Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2015

Wie bereitet ihr euch auf die Geburt vor?

Thema: Wie bereitet ihr euch auf die Geburt vor?

Was macht ihr so, damit eure Geburt (bzw. die letzten Wochen) möglichst leicht und schmerzfrei und so weiter wird? - Himbeerblättertee und Dammmassage wurden ja schon erwähnt. Werd ich auch machen (bzw. trinken), so ab der 36. SSW (hab ich bei beiden anderen gemacht und die Geburten waren gut und Damm hat beide Male gehalten). - Ich versuche im Moment, jeden Tag die Schlafatmung und die Langsame Atmung (Hypnobirthing) ein bisschen zu üben. - Yoga hab ich angefangen, schaff ich aber leider (noch!?) nicht jeden Abend. - In ein paar Wochen möchte ich wieder zum Einschlafen die Regenbogenentspannung (ebenfalls HypnoBirthing) machen - hat mir sehr gut getan, in der letzten SS! - Ich versuche, so gut wie möglich auf kurzkettige Kohlenhydrate (industriellen Zucker und "helle" Produkte (Mehl, Reis) zu verzichten (soll laut Dr. Frank Louwen die SS und Geburt wesentlich einfacher machen). - Kontakt mit dem Kind versuche ich auch täglich aufzunehmen, erzähle ihm, wie ich mir die Geburt so ungefähr wünsche (und wann^^) und hoffe, dass wir so schon ein bisschen eine Beziehung aufbauen können... - Was mach ich noch... Mh. Bewegung könnte ich noch mehr haben - rumsitzen auf dem Spielplatz und Haushalt zählen ja nicht wirklich dazu ^^. - Achja, ich habe angefangen, die Hockposition zu üben (Füße flach auf den Boden, Beine hüftbreit auseinander, hocken mit geradem Rücken und Blick nach vorne), da diese scheinbar die Gesäßmuskeln und den Beckenboden stärkt und das Becken lockert. (Is ziemlich anstrengend aber in einigen weniger zivilisierten Ländern Gang und Gäbe, da es dort keine Stühle gibt - ein Zusammenhang zwischen dem vielen Hocken und den wesentlich leichteren Geburten dort wird vermutet.) - Spazierengehen - möglichst jeden Abend alleine mit dem Baby - möchte ich auch wieder ab der 38. SSW. Bewegung und kleine Konversation mit dem Baldankömmling fand ich super schön und darauf freu ich mich schon (woher nur die Energie nehmen, frag ich mich jetzt... ^^) Und ihr so? Bin gespannt, was ihr so macht und was ihr für Erfahrungen gemacht habt, was ihr diesmal macht und was ihr vielleicht (aus welchem Grund) weg lasst... :)

von 123polizei am 21.08.2015, 21:27



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Ich kann leider keinerlei Entspannung oder Atemtechniken üben, da dann mein Restless Legs Syndrom erst so richtig los geht. Ich hab jetzt mehrere Tage Himbeerblättertee getrunken, aber ich habe die VErmutung dass die massiven Schmerzen in den Hüften und Schultern in der Nacht daher kommen. Ich frag am Montag mal den Arzt. Ab 37+0 werde ich sehr viel spazieren gehen und im Allgemeinen das Baby durch viel Bewegung zum rauskommen zu bewegen.

von nirin am 21.08.2015, 21:33



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Ich überleg mir den Tee zuholen, wo ich das rezept von meiner hebi bekommen hab. Akkupunktur wenn ich es schaffe. Und sonst wohl nix. Mein Terminkalender ist soooo voll und meine omi möchte vor ET noch ins KH, bzw sie muss und möchte das gerne vor ET abhaken. 4 mal steht noch GVK an, dann kommt nomma die Hebi und dann ist schon fast ET. Ich will jede freie minute zum "ausruhn" nutzen. Zu allem überfluß, bekommt meine Kurze grad noch ne Erkältung :/!

von DasBabY85 am 21.08.2015, 22:19



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Ähm...nichts! Man kann's auch übertreiben und sich total verrückt machen. Das wäre dann kontraproduktiv für die Geburt... Liebe Grüsse Tante Inge

von TanteInge am 22.08.2015, 10:22



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Bis auf den Himbeerblättertee werde ich auch nichts machen. Ich bin einfach mal optimistisch (oder naiv?) und hoffe, dass diese Geburt gut verläuft, was Länge und körperliche Unversehrtheit angeht. Keine meiner beiden Geburten hat länger als 3 1/4 Stunden gedauert und körperlich habe ich alle super weggesteckt. Ich versuche, mich gedanklich immer mal ein wenig mit der Geburt an sich auseinander zu setzen und verschiedene Wege (spontan, KS) im Kopf parat zu haben, damit ich nicht enttäuscht bin... hätte ja wirklich gern ein normale, spontane Geburt zum "Abschluss". Ansonsten muss ich einfach sehen, dass ich nach ca. 11 Wochen liegen erstmal wieder ein wenig Grundkondition finde... merke, dass ich einfach total platt bin....

von blattlaus am 22.08.2015, 10:46



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Wow! Du bist ja richtig vorbildlich ;-) Die Atmung üb ich auch (abends im Bett) Und die Regenbogenentspannung hör ich mir auch schon an :) Auf Weißmehl und Industriezucker zu verzichten versuche ich auch, sollte man ja spätestens ab 8 Wochen vor e.T ganz lassen, aber um ehrlich zu sein, schaffe ich das nicht ganz und hoffe einfach dass weniger davon auch schon etwas bringt. Das mit dem Hocken finde ich SUPER!!! Toll, dass du das übst. Darüber habe ich schon viel gelesen. Kleine Kinder können das ja noch ganz gut. Schade dass uns das verloren gegangen ist. Ich denke, wer gut hocken kann, hätte die besten Vorraussetzungen für eine angenehme natürliche Geburt. Ich hab meinen ersten Sohn zwar in der Hocke bekommen, aber es war schon recht unbequem, weil ich das nie trainiert habe... Trotzdem, Hocke ist super, ich denke, dass es unsere natürliche Geburtsposition wäre. Das Steißbein ist dann ganz frei und kann sich schön nach hinten weg drücken. Vielleicht üb ich das Hocken jetzt auch noch ein wenig, vor der Geburt. Ist ja auch gut für Muskeln :-)

von PapayaMama am 22.08.2015, 11:18



Antwort auf Beitrag von 123polizei

Ich mache gar nichts. Es ist mein drittes Kind und aus Erfahrung weiß ich, das das bei mir eh alles nichts bringt. Meine beiden Jungs waren für meine Verhältnisse (1,60m und sehr schlank) recht kräftig (KU 36), da hilft alles nichts. Beide Geburten waren außerdem total unterschiedlich, einmal hatte ich die Wehen vorne, beim anderen mal hauptsächlich im Rücken. Ich lass es einfach auf mich zukommen und versuche so entspannt wie möglich zu sein.

von Lia2705 am 22.08.2015, 22:19



Antwort auf Beitrag von 123polizei

"Man kann es auch übertreiben" dachte ich mir auch, als ich meine Liste gesehen habe ;)) Aber ich mach ja alles nur je nach Lust und Laune und nehme diese Dinge eher als Orientierung und schaue von Tag zu Tag, was mir gut tut, wozu ich komme und Lust habe. (Für die letzten Wochen möchte ich aber doch gerne mehr Yoga machen, öfter Spazierengehen und noch weniger (kurzkettige) Kohlenhydrate essen^^) Ja, die tiefe Hocke ist toll, wenn auch sehr anstrengend und ich habe dabei auch nicht das Gefühl, die Gesäßmuskeln und den Beckenboden zu trainieren - tut man aber scheint's doch... :) Und ja, entspannt zu sein und der Geburt optimistisch entgegenzublicken ist bestimmt die beste Geburtsvorbereitung ;))

von 123polizei am 23.08.2015, 14:01



Antwort auf Beitrag von 123polizei

was sind eigentlich diese Atemübungen, die du machst? Bzw. wie funktionieren sie? Ich hab bis jetzt noch nicht mit sowas angefangen. Und so super entspannt zu sein, finde ich irgendwie auch immer leichter gesagt als getan, vor allem da mir immer wieder Leute irgendwelche Geschichten erzählen, die ich gar nicht hören will (oder ich lese sie irgendwo).

von Simmy86 am 23.08.2015, 18:14