Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2023

Wickelauflage selber nähen

Thema: Wickelauflage selber nähen

Hallo ihr lieben ich wünsche mir fürs Kinderzimmer ein ganz bestimmtes Motto „Astronautin“. Leider finde ich absolut keine Wickelauflage die mir gefällt, also hab ich mir gedacht ich mache diese jetzt einfach selbst. Schnittmuster hab ich mir schon überlegt, eine „Dekostoff“ für außen auch schon ausgesucht. Aber ich scheitere an den restlichen Materialien. Ich brauche einen wasserabweisenden Stoff für die Mitte richtig? Muss ich da irgendwo drauf achten? Dann wollte ich eine Auflage zum wechseln mit Knöpfen machen. Kann ich da Waffelpique nutzen? Oder ist das zu ungemütlich für die kleinen? Und ganz besonders womit fülle ich das gute Stück? Vielleicht hat jemand von euch sowas ja schobmal gemacht? Liebe Grüße

von Lenchi am 06.01.2023, 08:40



Antwort auf Beitrag von Lenchi

Hallo wirklich helfen kann ich dir womöglich nicht. Aber ich würde eine ganz normale Wickelauflage kaufen und dafür den Bezug selber nähen im Muster was dir gefällt. Kannst ja zum wechseln evtl. einen zweiten Bezug nähen. Viel Spaß dabei.

von augustmami2021 am 06.01.2023, 11:51



Antwort auf Beitrag von Lenchi

Hallo Lenchi, das ist so eine coole Idee! Wollte ich damals bei meiner Tochter auch machen, bin dann nur leider nicht mehr dazu gekommen, weil ich mir auch nicht ganz so klar war, dann keine Zeit dafür fand und wir dann eine einfachere gekaufte Lösung genommen haben. Aber meine Idee war in etwa genau wie von dir beschrieben. Als innere Füllung wollte ich ne einfache abwaschbare Wickenauflage nehmen und dann quasi den Bezug dafür nähen. Als Wechselauflage würde ich eher, vor allem für den Anfang einen Frotteestoff nehmen, der saugt bei Pipiunfällen besser. Du wirst dir bestimmt eh mindestens zwei/drei Wechselauflagen nähen, da kannst Du ja einmal Frottee und einmal aus Waffelpique machen. Schau doch mal bei Etsy unter dem Begriff Wickelauflage, da kannst Du dir bestimmt tolle Ideen und Anregungen holen. Ich wünsche dir gutes Gelingen und fänd dann Fotos vom Ergebnis toll. LG Roxy

von RoBa am 06.01.2023, 12:57



Antwort auf Beitrag von Lenchi

Hallo, Ich würde an deiner Stelle einfach eine schlechte Unterlage kaufen und diese dann beziehen mit deinem Stoff...ich hatte beim wickeln immer ein Handtuch auf der Unterlage da sie doch sehr "kühl" sind und ich meine Maus da nicht so drauflegen wollte. Dieses mal mache ich es genau so. Falls du fest entschlossen bist....meine alte ist kaputt die Füllung ist auch "nur" dieses Vlies was man auch für decken kaufen kann...schau einfach mal unter dem Begriff da gibt es verschiedene dicken...ich habe für unterwegs eine wickelunterlage genäht und regenjackenstoff dafür benutzt das war super und wird jetzt auch wieder zum Einsatz kommen vielleicht wäre das ja noch eine Idee.

von Kugelzeit2020 am 06.01.2023, 13:22



Antwort auf Beitrag von Lenchi

Tut mir leid, aber Bezüge sind da völlig überbewertet. Es geht andauernd was daneben, oft schießt alles so raus... Ich würde daher eine einfache abwaschbare, ruhig uni, kaufen und Mulltücher drauflegen. Alternativ Handtücher. Bei Stuhlgang muss das ja alles bei 60 Grad waschbar sein und glaube mir - wir mussten die Tücher für oben drauf oft waschen. Du glaubst gsr nicht, wo Pippi und Stuhlgang überall und wie oft irgendwo hinspritzen. Muttermilchstuhl ist flüssig wie Wasser. Von dem hübschen Motiv der Auflage sah man nie was, da wir aus praktischen Gründen die Tücher so lange liegen ließen, bis sie dreckig waren. Ich würde mir das Geld und die Arbeit sparen und lieber ein schönes Mobile o.Ä. basteln.

von misssilence am 06.01.2023, 14:23