August Mamis

Forum August Mamis 2020

Welches Brot gebt ihr?

Thema: Welches Brot gebt ihr?

Hallooo, An die Jenigen, die schon Brot oder generell Gebäck geben.. Was gebt ihr da?? Backt ihr selber oder gebt ihr Brot vom Bäcker? Sind da auch schon mal kleine Körner drin? Meine Kleine ist ja eher ein schlechter Esser, aber Brot liebt sie. Einmal hab ich selber gebacken, tja das fand sie leider nicht so toll. Aber so richtiges Brot vom Bäcker oder Laugenbrötchen (ohne Salz natürlich), das liebt sie. Ich habe da nur Bedenken bezüglich des Salz und des Zuckergehaltes??? Oder ist das bedenkenlos? DIE Mengen isst sie nicht, also vlt so maaaximal eine Viertel Scheibe. Wie handhabt ihr das?

von Kapunkt am 06.05.2021, 09:00



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Roggenbrot ist am besten.. bestelle für Mini immer ein Kilo reines Roggenbrot beim Biobäcker und friere es dann ein. reicht etwa 3 bis 4 Wochen. Er bekommt so alle 2 bis 3 Tage zum Frühstück eine Scheibe. Manchmal auch öfter. Hast du mal Waffeln probiert? Hab gestern Gemüsewaffeln gemacht und die sind ja im Prinzip nicht viel anders.

von Nijo90 am 06.05.2021, 09:03



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ich mache kleine Brotstückcchen mit weizenmischbrot. Ich mach auch schon Butter oder Frischkäse drauf. Außerdem backe ich selber Dinkelbrötchen oder Milchbrötchen. Sie kriegt ab und zu ein Stück Brezel in die Hand. Aber nicht wirklich oft.

von Mika82 am 06.05.2021, 09:06



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Wir backen selber. Jeden Tag weil der Papa auch Brot liebt, am besten findet sie Möhren-Brot. Aber auch ganz klassisches Weißbrot mag sie. Hier mal das Rezept für das Möhrenbrot. Zubereitunsgzeit:  15 mins Koch/Backzeit:  80 mins komplette Zeit:  1 hour 35 mins   Für eine Kastenform Klappt sowohl mit frischer als auch Trockenhefe keine Gehzeit! ZUTATEN 250 g Dinkelmehl Type 630250 g Dinkelvollkornmehl50 g Haferflocken (fein)170 g Möhren75 g Apfel40 ml Rapsöl360 ml lauwarmes Wasser (oder Apfelsaft)1 Päckchen Trockenhefe(Salz) ZUBEREITUNG Möhren und Apfel putzen und (mit der Küchenmaschine) fein raspeln.In einer Rührschüssl Mehle, Haferflocken und Trockenhefe vermischen.Wasser und Öl zum Mehl geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten lassen (für etwa 5 Minuten) und Möhren- sowie Apfelraspel drunter kneten.Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und in den nicht vorgeheizten Ofen auf die vorletzte Schiene stellen.Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze drehen und für etwa 1 Stunde und 10 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten ggf. mit Backpapier abdecken, damit es nicht zu dunkel wird. Nach 1h10 nochmal für 10 bis 15 Minuten bei 180 bis 200°C ohne die Kastenform backen lassen. Hierfür das Brot aus der Form rausheben und aufs Blech setzen. Das Backpapier zum Abdecken entfernen, wenn das Brot noch etwas nachbräunen soll.Je nachdem, wie feucht die Möhren und die Äpfel sind, verlängert sich die Backzeit ggf.

Mitglied inaktiv - 06.05.2021, 09:13



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Witzig, genau diese Frage habe ich mir heute auch schon gestellt, weil ich ihnen zum Frühstück jetzt auch immer wieder Brot geben möchte. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich erstmal selbst backen werde, finds aber auch nicht schlimm, wenn sie mal was vom Bäcker bekommen. Da unsere bisher ansonsten noch gar kein Salz kriegen, denke ich, wäre das nicht bedenklich. Danke für das Rezept von dem Möhrenbrot, das werden wir dann sicher auch mal versuchen. Hört sich gut an

von Lua388 am 06.05.2021, 10:22



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ich backe a unser Brot seit Jahren selbst. Für mich Körner-Mischbrot, für den Mann Schwarzbrot und Mini bekommt ein ganz einfaches aus reinem Vollkornmehl, Wasser, Hefe. Da wollte ich demnächst einfach unsere eingefrorenen Breireste einbacken... Alles direkt geschnitten und dann in Portionen eingefroren. Einen richtigen Bäcker gibt es hier in der Gegend nicht, nur diese Shops wie Egerer Müller etc, die mir aufbacken und in Massen industriell fertigen. Ich bin mir unsicher, ob da nicht neben Salz und Zucker nicht auch andere bedenkliche Inhaltsstoffe drin sind. Außerdem schmecken die Sachen echt nach nix... Von daher ist für mich für uns alle selbst backen die beste Alternative. Das mache ich so alle 2-3 Wochen.

von misssilence am 06.05.2021, 12:42



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ich geb ihr stinknormales Brot. Sie isst davon keine Massen, weil ja immer kommt „Salzgehalt blablabla“. Wir sind auch alle groß geworden. Sie kriegt das, was wir auch bekommen. Ist aber immer Brot vom Landbäcker, die Supermarktware vertragen wir nicht so Kriegt auch mal eine Laugenstange (ohne Salz) oder stinknormales Brötchen zum Kauen.

Mitglied inaktiv - 06.05.2021, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Achso, das bekommt sie auch schon oft zum Abend, frischkäse, Avocadocreme, manchmal sogar Leberwurst ganz dünn.

Mitglied inaktiv - 06.05.2021, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück noch jemand der nicht selber backt ...hab mich schon schlecht gefühlt weil ich ihm einfach von unserem gebe

von VMBB am 06.05.2021, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wir nehmen auch das Brot, dass wir für uns beim Hofladen oder Bäcker kaufen. Butter oder Frischkäse dünn darauf bekommt sie auch schon. Sie verweigert inzwischen Brei ohne Stückchen. Also auch den Milch-Abendbrei, so mussten wir das ersetzen und es gibt jetzt "richtiges Abendbrot"

von nulesa am 06.05.2021, 15:51



Antwort auf Beitrag von VMBB

Alles gut. Wir backen zwar eh immer viel selber, da ich ja Diabetikerin bin und blutzuckertechnisch besser mit richtigem Dinkelbrot zurecht komme und es auch einfach leckerer finde. Für Mini gibts auch ein Dinkelbrot von der Breifreibaby- Seite oder Quark/Joghurtbrötchen. Gestern habe ich aber auch einfach Toastbrot geholt und er mampfte da heute Morgen auch mal eine Scheibe noch von. Und bekommt auch mal ein Brötchen vom Bäcker oder eine Scheibe Körnerbrot, was hier auch mal auf dem Tisch landet, falls ich es nicht geschafft habe zu backen. Es ist halt auch alles eine Zeitsache und Zeit ist gefühlt noch viel weniger, seitdem der Nachwuchs da ist... ich finde es gar nicht verwerflich, wenn jemand nicht ständig selber backt. Wir sind auch mit Bäcker- oder abgespeckten Brot aufgewachsen und leben noch.

von Miniwunder am 06.05.2021, 17:36



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ich bin viel zu faul um selbst zu backen Hier gibt es ganz normal Brot/Brötchen vom Bäcker. Oder auch mal TK Brötchen/Brezeln.

von mausebär2011 am 06.05.2021, 17:48



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Wollt auch noch ergänzen, dass es bei mir auch auf die Gesundheit zurückzuführen ist, dass ich viel selber backe und koche. Ist zwar nix dramatisches, aber wenn man Unverträglichkeiten hat und sowieso nen schnell gereizten Magen und Darm und dann noch Nesselsucht bekommt, von "fremdem" essen ists irgendwann einfach nervig und man fängt an so viel wie möglich, so verträglich wie möglich zu gestalten. Ist jetzt nicht, weil ich denke, dass alles andere schlecht ist, mein Verdauungstrakt ist nur sehr speziell

von Lua388 am 06.05.2021, 20:35



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Huhu, der Mini bekommt außer süßem Gebäck vom Bäcker von allem was, je nachdem, was grad da ist. Nennensqerte Mengen isst er davon ja noch nicht. Wir backen oft selber, aber manchmal passt es halt nicht, dann kriegt er auch mal Bäckerbrot. Bei Toast achte ich drauf, dass nicht zu viel "Chemie" drin ist. Süße Sachen bekommt er aber tatsächlich nur selber gebacken, weil ich da weiß, wie viel und was drin ist.

von BrienneOfTarth am 11.05.2021, 15:11