August Mamis

Forum August Mamis 2017

Welcher Schlafsack im Winter?

Thema: Welcher Schlafsack im Winter?

Hallo zusammen, unsere Maus ist die letzten Tage gewachsen und wir müssen jetzt einen neuen Schlafsack holen. Die Frage ist, welchen für den Winter? Und welche Größe? Aktuell haben wir einen Alvi in 56/62. Ich bin mit dem recht zufrieden. Die Maus friert eigentlich nicht, hat aber oft eiskalte Händchen. In Handschuhe packen geht nicht, da sie nachts am Daumen nuckelt, wenn sie Hunger bekommt (davon werde ich wach, bevor sie wach wird) und sie sich auch mit dem Daumen wieder in den Schlaf bringt, wenn sie mal wach wird. Oder ist sie im Schlafsack zu dünn angezogen, dass sie kalte Hände bekommt? Nachts trägt sie einen Langarmbody und Schlafanzug. Wir haben so ca. 19 Grad im Schlafzimmer. Also her mit euren Erfahrungen. Welchen Schlafsack nutzt ihr (gerne auch mit Größenangabe) und was macht ihr gegen kalte Hände? Liebe Grüße!

von Thiara82 am 06.11.2017, 18:39



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Also ich hab keine besonderen Marken. Derzeit ist er glaube in einem von ernstings.. Wir haben jetzt 74/80 aber auch noch welche in 62/68 und einen 70er aber ich werde jetzt neue kaufen finde es besser wenn er viel beinfreiheit hat. Darunter hat er ein langarm body an und ein schlafi. Er hat manchmal auch kalte Hände oder kaltes Gesicht aber der Nacken ist warm.. Wenn ich das Gefühl hab er ist zu dünn abgezogen oder er ist kühl mach ich die Heizung an oder nehme ihn zu mir ins Bett

von Minnimiii-hit am 06.11.2017, 18:46



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Unsere Hebamme hat und einen odenwälder daunenschlafsack empfohlen. Ich habe ihn selbst aber noch nicht getestet. Die Kosten ein bisschen was aber angeblich lassen einige mamis ihre kleinen selbst im Sommer darin schlafen. Aber dann nur mit Windel. Für den Winter sollen die super sein.

von Juliette-Baguette am 06.11.2017, 18:53



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir hatten zuerst auch einen Alvi und einen von Julius Zöllner. Im direkten Bergleich gefällt uns Julius Zöllner besser. Haben auch schon getauscht und ich hab online direkt über Julius Zöllner bestellt. Wir haben für den Winter jetzt welche mit Arm. Drunter auch Body und Schlafi und Socken. Unserer hatte auch immer kalte Hände trotz warmen Nacken. Jetzt mit Armen dran hat er allerdings auch warme Hände Nachts. Vielleicht ist es Zufall

von Erste mal Mami am 06.11.2017, 19:10



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Also das mit den Händen ist normal deshalb soll man nie Temperatur an den Händen messen wie früher und dann sagen oh jetzt schnell wärmer anziehen immer im Nacken mir hat das mal ein Arzt erklärt es muss überall dort warm sein wo die Lebenswichtigen Organe und Adern hergehen ich fand das ganz hilfreich kalte Hände und Füße bedeuten also nicht das man zwangsläufig friert.

von QueenMum am 06.11.2017, 19:16



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir werden die Alanas Frottee-Schlafsäcke weiter nutzen, oder die etwas dickeren von Ernstings und den Rest über Kleidung variieren. Aktuell hat Linda einen Kurzarmbody, Söckchen und Strampler bzw Schlafanzug an.

von Bri_Ko am 06.11.2017, 21:09



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Huhu Habe mir jetzt für den Winter 3 Schlafsäcke von Sterntaler zugelegt. (Recht günstig bei mamikreisel) Noch trägt Carina die ohne Ärmel mit Body und Schlafi darunter. Wenn es kälter wird kommen die Ärmel dran. ( mit Klett ) Wir haben 70cm als Größe. Die nächste wäre 90cm. Die Schlafsäcke hatte ich 2003 und 2006 bei meinen Großen schon. War damals total zufrieden und bin es jetzt auch...

von Monimonster am 06.11.2017, 21:47



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hat jetzt nur bedingt mit dem Thema Schlafsack zutun, aber ich habe gestern gelesen, dass kalte Hände von fehlendem Körperkontakt kommen Meine hat nämlich auch oft kalte Hände Aber deswegen sind die Hände heim stillen zB warm

von Lili3011 am 06.11.2017, 22:58



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben unter dem Schlafsack nur langarmbody dickeren pulli und Socken an .... Meine Maus schwitzt an den Beinen wenn sie da noch was an hat Und schlafsackmarke weiß ich gar nicht

von Tatismus am 07.11.2017, 08:37



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hier das Bild :-)

von enna24 am 07.11.2017, 09:45



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Mein Zwerg schläft meist auf mir ein, so das wir ohne Schlafsack schlafen in Langarm Body und Strumpfhose, ggf noch Pullover und dünner Kuscheldecke. Wenn ich es tatsächlich mal schaffe ihn vor dem Müdewerden umzuziehen dann Langarm Body und Schlafsack (von biosleep). Er hat im Schlafsack immer ziemlich schwitzige Beine/Füße. Im Kinderzimmer sind so 18-20°.

Mitglied inaktiv - 07.11.2017, 11:26



Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich bin Fan von Odenwälder, bekommt man auch zu guten Preisen bei Mamikreisel. Diese Nacht bei 3 Grad Außentemperatur und gekippten Fenster , sogar im Daunenschlafsack geschlafen. Mit Body und langem Schlafanzug. Und nicht geschwitzt.

von Blam am 07.11.2017, 12:59