Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2021

Welche Windeln?

Thema: Welche Windeln?

Hallo ihr Lieben ich habe heute das erste Mal vom Baby geträumt und auch davon, dass es Pipi macht und ich nicht weiß wohin Der Traum kann daraus entstanden sein, dass ich wirklich sehr unsicher bin ob ich AIO Windeln kaufe oder Wegwerfwindeln. Ich möchte generell die Umwelt nicht zusätzlich belasten und wir haben eigentlich alle Klamotten, den Stubenwagen, den Kinderwagen etc. gebraucht gekauft bzw. bekommen und ich möchte auch lieber nur Holzspielzeug, keine Plastiklöffel etc. Nun sind ja aber die Windeln das was vom Baby sozusagen am meisten benutzt wird und was auch am problematischsten ist für die Umwelt aber es wird auch immer wieder gesagt, dass AIO stoffwindeln eher auslaufen, nach ner Zeit auch gewaschen stinken und generell eher unpraktisch wären. Was meint ihr? Hat jemand erfahrung mit Stoffwindeln? Ich hatte auch an eine Kombination von Abhalten und Stoffwindeln gedacht.. also dass das große Geschäft so gut es geht ins Töpchen geht und der Rest eben in die Windel. Mich würde eure Meinung und evtl. auch Erfahrung sehr interessieren. LG

Mitglied inaktiv - 30.10.2020, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daja, ich stand vor der selben Überlegung und habe mich nun für Stoffwindeln entschieden - allerdings für eine "Zwischenvariante", also keine AIO und auch keine Prefolds, bei denen man ständig falten muss (finde das zu aufwändig). Also habe ich mir für die ersten Wochen nun gebrauchte Pop-Ins geholt, d.h. normale Überhosen, in die man verschiedene Einlagen klipsen (oder auch einfach nur in die Lasche legen) kann. Damit bin ich nicht so festgelegt auf ein System, sondern kann unterschiedliche Einlagen ausprobieren - manche Stoffe sind vllt angenehmer fürs Kind, halten mehr dicht etc. Wenn es also ein Vielpinkler wird, wird entsprechend mehr in die Überhose gepackt aber das dann auch nur gewaschen und nicht die ganze Windel (wie bei den AIO). Für die Nacht habe ich gebrauche Höschenwindeln geholt, die wohl noch mehr saugen und ähnlich einer AIO sein sollen. Mir hat auch dieses Video hier weitergeholfen: https://www.youtube.com/watch?v=DboyAC86L3k Soweit meine Einrichtung, vielleicht konnte ich dir ein paar Anregungen geben. Alles Gute!!!

von Sabbi159 am 30.10.2020, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mal versucht, mich in das Thema rein zu lesen und empfand es als sehr kompliziert, stoffwindeln. Wir werden wegwerfwindeln benutzen.

von Monika 87 am 30.10.2020, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus dem Dezember Ich bin in vielerlei Hinsicht sehr umweltbewusst ( möglichst wenig Plastikmüll, Biolebensmittel, wiederverwendbare Behälter, Stoffbeutel, Secondhandkleidung etc). Aber die Wegwerfwindeln halte ich für eine grandiose Erfindung. Die sind einfach unschlagbar praktisch! Ich empfehle wirklich Pampers (ist mein drittes Kind und spreche deshalb aus Erfahrung). Die halten dicht und sind hautschonend. Zumindest war das bei meinen beiden bisher so. LG

von Goldi79 am 30.10.2020, 09:01



Antwort auf Beitrag von Goldi79

Ich sehe das genauso , Wegwerfwindeln von Pampers sind einfach die besten . Hab viel ausprobiert mit 4 Kindern . Im Endeffekt muss es aber jeder für sich selbst wissen .

von Tami05 am 30.10.2020, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find es gut, wenn es jemand ausprobieren will. Mir wäre es zu stressig. Wir nutzen Pampers Premium, wie auch schon bei meiner knapp 2 Jahre alten Tochter.

von CarmenMS am 30.10.2020, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus dem September, also wir haben ja zwei bekommen und ich möchte die Pampers nicht mehr missen. Wir sind sonst auch umweltbewusst achten darauf so wenig wie möglich Kunststoff zu verwenden usw.. Aber es gibt grenzen und die sind bei mir bei den Windeln. Unser Töchterchen hat einen Durchlauf an Stuhlgang das ist unfassbar, sie hat sie sogar schon zum überlaufen gebracht. Unser Sohnemann pinkelt in die Windel das sie gefühlt Kilos wiegt und wenn man sie öffnet pinkelt er oft mit Freude nochmal Wenn ich mir nun vorstelle ich hätte Stoffwindeln.... ich würde durchdrehen. Wir schwören auf Pampers, die sind echt super. Ich kann es mir halt nicht vorstellen auch noch Stoffwindeln waschen zu müssen.

von Pünktchen10 am 30.10.2020, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Super spannendes Thema. Ich hab mich da auch reingelesen aber schnell gemerkt das das für mich doch sehr nach Stress klingt. Beim Thema welche Windelmarke bin ich immer wieder fasziniert wie unterschiedlich die Erfahrungen und Meinungen sind. Ich hab als Erzieherin in einer U3 Gruppe gearbeitet und es hatte kaum ein Kind die gleiche Windelmarke an. Manche Kinder haben Pampers zum Beispiel gar nicht gut vertragen andere dagegen super. Einige Eltern haben auch zwiegespalten die Marke gewechselt weil das Kind die ersten Jahre eine Marke gut vertragen hat und dann plötzlich nicht mehr. Ich denke also das es da kein richtig und falsch gibt. Liest man den Stiftung Warentest von diesem Jahr so schneiden beispielsweise die billigen Windeln vom Lidl extrem gut ab. Also werden wir wohl erstmal ausprobieren welche Marke für uns am besten geeignet ist.

von Jessi05 am 30.10.2020, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich auch sehr lange mit dem Thema Windeln beschäftigt. Wir haben zwar keine praktische Erfahrungen (auch leider niemand im Freundeskreis) aber haben uns letztendlich trotzdem für Stoffwindeln entschieden. Wir nehmen normale PLU Überhosen und werden diese dann mit den entsprechenden Einlagen dann ausstatten. Also Mullwindeln, Ikea Waschlappen und saugstärkere Einlagen für die Nacht. Die Überhosen haben wir direkt für Neugeborene besorgt. (Weil die Onesize teilweise zu groß sind und nicht richtig Anliegen und so halt Missgeschicke schneller passieren können). Wir werden in den ersten Wochen WWW und Stoffwindeln mixen, um uns erstmal reinzufinden und zu schauen ob es tatsächlich was für uns ist. Dementsprechend ist unsere Erstausstattung relativ klein und es würde uns nicht wehtun wenn es doch nichts für uns ist. Und wenn doch, ist alles ganz schnell nachgekauft und aufgestockt Lass dich von deinen Vorhaben nicht abbringen es mit Stoffwindeln zu probieren Ich find es schade, dass so viele “dagegen” sprechen bzw. ständig ihren Senf dazu geben müssen, wie ‘Seid ihr euch sicher?’ ‘Das ist viel zu viel Arbeit!’ ‘Darauf hätte ich keine Lust’ etc. - aber es selber nicht einmal mit Stoffwindeln probiert haben Vielen sind leider nicht offen dafür, jedenfalls hab ich das zu 90% bei den Leuten gemerkt mit denen ich darüber gesprochen habe. Kann ich leider nicht verstehen und letztendlich ist es ja nicht in Stein gemeißelt

von 12Mami am 30.10.2020, 13:28



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Achso, erstmal haben wir uns gegen AIO Windeln entschieden. Da sie in der Anschaffung relativ teuer sind und man ja doch einige davon kaufen muss wenn man damit durchgängig wickeln will und man weiß ja meisten vorher auch noch nicht welche Marke zu einem besser passt. Aber sicherlich werden wir uns später mal ein paar bestellen, wenn es doch mal schnell gehen muss, Oma/Opa aufpassen, Kita etc..

von 12Mami am 30.10.2020, 13:44



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das sehe und mache ich genauso, @12Mami. Ich habe viele Freundinnen, die mit Stoffwindeln total zufrieden sind. Sie sind auch der Meinung, dass die Kinder dadurch schneller trocken werden und es finanziell günstiger ist - das kommt aber sicher darauf an, für welches System man sich entscheidet (z.B. nicht für relativ teure AIO). Meine (Groß-)Mutter hatte damals auch "nur" Stoffwindeln und musste diese sogar noch im Waschkessel auskochen - dann kriegen wir das doch heute mit Waschmaschine und evtl. Trockner auch hin, oder? Und mit einem entsprechend großen Vorrat muss man nicht mal jeden Tag waschen. Das muss im Endeffekt jede/r selbst wissen, aber ich persönlich kann es einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, Tonnen an WWW-Müll für ein (!) Baby zu produzieren ... Zumal die Stoffwindeln ja auch beim nächsten Baby zum Einsatz kommen oder verkauft werden können.

von Sabbi159 am 30.10.2020, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nutze nur stoffwindeln. Für den Anfang habe ich Milovia überhosen und als Einlage Ikea Waschlappen bzw. Spucktücher. Wenn er dann etwas grösser ist gibt es bei uns die popolino mit überhose. Das Ganze nutze ich solang bis wir nur noch nachts Windeln nutzen. Da stelle ich dann immer auf Einweg um weil es sich mit dem waschen sonst nicht lohnt. Trocken sind trotzdem alle geworden und keins meiner Kinder hat heute noch Windeln nachts an Für unterwegs habe ich immer fertig gefaltet alles dabei und einen wasserdichte eindelbeutel oder wenn es ein längerer Ausflug wird eben auch mal Pampers. Hoffe du kannst damit was anfangen. Ich liebe meine stoffis und finde der Aufwand lohnt sich

von HappyMommy am 30.10.2020, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Achja... solltest du dich dafür entscheiden kann ich dir das neutrale Frosch Waschmittel empfehlen ( außer du willst Nüsse oder so nutzen). Meine Windeln halten damit schon ewig. Kein Trockner nur aufhängen. Als windeleimer habe ich ne 5€ Tonne mit Deckel aus dem Baumarkt und darin ein großes Wäschenetz. Kommt komplett in die Maschine und fertig. Für die festen Bestandteile waschbares Windelflies. Hält wenn doch nur pipi drin ist locker 3-4 mal waschen

von HappyMommy am 30.10.2020, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube du verwechselst prefolds mit mullwindeln. Weil prefolds werden zwar auch ums Kind gewickelt, aber man muss sie eben nicht falten, weil sie schon entsprechend genäht sind. Wir wickeln mit mullwindeln ums Kind und wollüberhose seit der Nabelschnurrest abgefallen ist (also seit ca. 5 Wochen) und klar, wir müssen die mullwindeln falten, aber das geht mittlerweile ganz fix. Ich habe da einfach ein viel besseres Gefühl dabei. Viiiiel besser für die Umwelt und kein Plastik und sonstige Chemie direkt im hautkontakt mit dem Kind. Seit ca. 2 Wochen funktioniert das abhalten auch ziemlich gut, ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Entscheidung. Falls du Facebook hast könntest du der Gruppe "stoffwindeln für neugeborene anfängerfragen und Verkauf" beitreten und da ein wenig rumstöbern und Fragen stellen. Sehr nette Gruppe die sehr hilfreich ist. Nur mut!

von 13092020 am 30.10.2020, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Kann Stoffwindeln auch empfehlen. Bei meiner ersten Tochter hab ich noch mit Pampers gewickelt. Aber später mit 2 Wickelkindern war mir das zu viel Müll und bin dann als meine 2. Tochter ca 6 Monat war auf Stoffwindeln umgestiegen. Ein 3 in 1 System bei dem man nur die Einlagen wechseln muss. War nicht so viel Wäsche mehr. Außerdem hab ich sie angefangen abhalten. Anfangs nur nach dem Schlafen und bald haben wir es immer öfter erwischt und mit ca 15 Monaten hat sie angefangen bescheid zu sagen wenn sie aufs Töpfchen muss und war bald mal komplett sauber. Ausgelaufen ist nur anfangs mehr weil die Saugeinlagen noch nicht ganz eingewaschen waren. Für unsere 3. Tochter hab ich noch Höschenwindeln besorgt mit Überhose die ihr ab Geburt passen sollten. Das einlesen bei den verschiedenen Systemen dauert zwar ein wenig aber wirklich kompliziert ist es nicht.

von glücksbärchen89 am 30.10.2020, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Bei uns ist es auch das erste Baby und wir haben uns auch für stoffwindeln entschieden. Allerdings tendiere ich eher zu den überhosen mit einlagern, werde aber auch aio probieren. Denke das ist besonders praktisch falls Großeltern mal wickeln. Allerdings werden wir erst damit anfangen, wenn die normale Größe passt. Auch weil wir uns Im Wochenbett uns nicht mit Wäsche waschen stressen wollen . Wir werden viel belächelt, ob wir es durchhalten werden etc. Aber ich möchte es auf jeden Fall probieren. Auch denke ich mir, es muss ja kein 'alles oder nichts' sein. Es wird Situationen geben, wie im Urlaub oder der Kita, wo wegwerfwindeln praktischer sind. Wenn dem so sein sollte, dann ist das in Ordnung. Dann wird es eben eine Kombination.

von BerryNin am 30.10.2020, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Wir haben unsre erste Maus auch bis zum trocken werden mit stoff gewickelt und haben es nicht bereut! Ganz am anfang sogar richtig old school mit selbst gewickelten mulltüchern. Das war aber mehr der spaß meines mannes im wochenbett, da hat er überwiegend gewickelt die ersten zwei wochen oder so. Mir war das eher zu kompliziert. Wir hatten/haben das system der windelmanufaktur. Nicht ganz billig, aber wir haben alles gebraucht gekauft, und das system hat einen guten wiederverkaufswert. Gegen aio sprach für uns ua die vergleichsweise lange trocknungsdauer und wenig flexibilität - viel piesel phase oder wenig, Tag oder nacht usw... Das windelmanufaktur system ist auch so, dass man wenn man genug hat auch "fertige" windeln vorbereiten kann und dann den großeltern oder der krippe in die hand drücken kann, für die ist das dann vom umgang her wie wickrln mit www. War bei uns kein thema. Selten hatten wir www in gebrauch, von so ner ökomarke aus dem bioladen - naty care? Die waren gut. Aber haben wir wirklich super selten genutzt. Wunde po probleme hatten wir nie (kann aber auch vllt am kind liegen sie hat generell tolle haut) und das Auslaufen war auch seltenst thema. Fazit: absolut pro stoff, einfach mal probieren. Es gibt auch so leihangebote mit denen man verschiedenste Systeme testen kann- dann kann man rausfinden was zu einem selbst und zum kind passt. Viel spaß und viel Erfolg und nicht klein reden lassen! Ist jedem seine Entscheidung wie so vieles und egal ob stoff oder www die Entscheidung sollte von anderen respektiert werden.

von Ronja Räubertochter 17 am 30.10.2020, 22:49