November Mamis

Forum November Mamis 2016

Wecker stellen um Fieber zu kontrollieren?

Thema: Wecker stellen um Fieber zu kontrollieren?

Wie handhabt ihr das? Mein Spätzchen wurde heute geimpft. Aktuell kein Fieber bzw erhöhte Temp mit 38,2 Ist es übertrieben sich einen Wecker zu stellen um zu kontrollieren ob es in ein paar Stunden höher ist u er ein Zäpfchen braucht? Wie macht ihr das?

von Sarahlita am 13.03.2018, 22:40



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Ehrlich gesagt würde ich nie auf die Idee kommen das nachts mittels Wecker zu kontrollieren Die kleinen melden sich schon wenn irgendwas ist. Wenn er nachts wach wird kannst ja immernoch messen, bis dahin genieße deinen Schlaf

von Junikäfer123 am 13.03.2018, 23:46



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Ich mach das. Ich messe dann nicht. Ich fühle, wenn die dich heiß anfühlen Messe ich auch. Mein „großer“ (zweites Kind, fast sechs) hatte nachts schon zweimal über 41. Gott sei dank!!!!!!! Hab ich es kontrolliert, bei ersten Mal wäre es sonst nicht aufgefallen. Ich will gar nicht drüber nachdenken was hätte passieren könne. Er hat sich nicht gemeldet.

von Janine34 am 14.03.2018, 00:07



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Also ich hatte mir jetzt einen Wecker gestellt u er hatte tatsächlich sehr hohes Fieber. Habe klar erst mit der Hand gefühlt u dann gemessen. Er ist nicht aufgewacht von sich aus u ich weiß nicht wie hoch das Fieber jetzt noch die Nacht gestiegen wäre..... Ich werde in Zukunft immer auch nachts Fieber kontrollieren. Jetzt hat er ein Zäpfchen bekommen u werde in ein paar Stunden wieder kontrollieren

von Sarahlita am 14.03.2018, 02:10



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Hm, ich seh das total entspannt., Fieber ist ja was gutes! So lange es die Kleinen nicht beeinträchtigt, geb ich nie was. Manchmal fühlen die sich ja schon bei erhöhter Temperatur schlecht und sind knatischig und sind vielleicht bei Fieber gut drauf. Wenn er also nachts nicht davon aufwacht messe ich nichtmal. Wird er quengelig, geb ich halt was. Letztendlich spielt es überhaupt keine Rolle, wie hoch es dann ist. Schläft er dann ruhig weiter, fühle ich ihn wieder an, aber einen Wecker stelle ich mir da nicht. Allerdings bin ich auch Kinderkrankenschwester und es hat mich am Anfang wahnsinnig gemacht, nicht zu wissen wie hoch es ist. Inzwischen aber alles entspannter geworden.

von DieRegenfrau am 14.03.2018, 07:17



Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Dann bist du durch deinen Beruf entspannter.... Mit einem Jahr sind die Kinder ja schon noch sehr klein u was wenn er 41Grad oder einen Fieberkrampf bekommt u ich schlaf friedlich u bekomms nicht mit? Die Kinderärztin meinte ab 39Grad ein Zäpfchen geben. Wir waren gestern impfen.

von Sarahlita am 14.03.2018, 08:27



Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Hmmm, ich glaube Fieber vom Impfen ist auch echt anders zu bewerben als Infektfieber. Beim Impffieber macht es ja keinen Sinn, dass der Körper sich so hoch heizt. Ich glaube, ich hätte das nach Gefühl gemacht. Wenn man sich besser fühlt, wenn man misst, dann ist die Sache doch schon klar. Ich gebe in solchen Fällen auch Fiebersaft, ohne zu wissen wie hoch das Fieber genau ist. Wenn er flach und schnell atmet, rote Wangen hat, knalleheiß ist oder einfach sehr unruhig schläft, dann bekommt er was. Fiebermessen kann ich dann tagsüber immer noch.

von Minne am 14.03.2018, 09:12



Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Tatsächlich gibt es wenige Forschungesergebnisse, was das Impffieber betrifft, aber bei einigen Impfungen scheint es für die Antikörperbildung positiv zu sein. Aber an Kindern wird da ja wenig bis gar nicht geforscht. Und beim Fieberkrampf ist nicht die Höhe des Fiebers entscheidend, sondern ein schneller Fieberanstieg. Selten schnelle Abfälle, kommt aber auch vor. Der Anstieg muss dann nicht bis 40 gehen, um einen auszulösen. Daher ist auch frühe Fiebersenkung um das zu verhindern leider nicht effektiv. Und ich muss noch ergänzend sagen, dass der Kleine neben mir schläft.

von DieRegenfrau am 14.03.2018, 13:52



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Wenn es ihr nachts schlechter geht, wird sie dich das sehr schnell wissen lassen!!! Also ich würde den Wecker nicht stellen. Und wenn ich nachts messen sollte, weil ich zufällig wach bin, dann nur mit Stirn oder Ohrthermometer. Und selbst wenn sie dann Fieber hätte würde ich sie nicht fürs Zäpfchen oder Fiebersaft aufwecken

von AmyBell am 14.03.2018, 09:05



Antwort auf Beitrag von Sarahlita

Meine tochter hat leider eine fieberkrankheit und bekommt fieberschübe. Ich stelle immer einen wecker wenn die kinder fiebern... Wenn das kind ein zäpfchen bekommen hat schau ich auch immer ob das fieber runter geht. Und stell mir den wecker 3 h später. Wenns kein zäpfchen gab, nach 1-2h, immer nach gefühl.

von fee90 am 17.03.2018, 12:34