September Mamis

Forum September Mamis 2013

warum fangt ihr so früh brei etc. zu füttern an?

Thema: warum fangt ihr so früh brei etc. zu füttern an?

also ich habe bei jedem kind einen ernährungsplan vom kinderarzt bekommen, vom dortmunder institut für kinderernährung. man soll doch eigentlich das erste halbe jahr stillen bzw mit milch füttern? was erwartet ihr für vorteile so früh mit breikost anzufangen?

von Merlina am 18.01.2014, 11:46



Antwort auf Beitrag von Merlina

Hallo! Also wir haben noch nicht mit Beikost angefangen. Aber ich denke, dass jedes Kind und jede Situation verschieden sind, daher ist so ein allgemeiner Ernährungsplan aus meiner Sicht eher ein Rahmen, in dem man sich bewegen kann aber nicht muss. Übrigens trotz unruhiger Nächte und ca. 10 Stillmahlzeiten in 24 Stunden Unsere Kleinste erscheint mir noch nicht beikostreif, außerdem ist das Füttern am Anfang auch eher frustrierend, außerdem werden wir parallel Finderfood anbieten. Das aber abhängig von der Kleinsten, sie gibt das Tempo vor. LG Jolly

von Jollygirl29 am 18.01.2014, 12:02



Antwort auf Beitrag von Merlina

Ich bin noch mehr stillmutti. Allerdings habe ich ebenfalls einen Ernährungsplan von der KiA bekommen, dort wurde uns erklärt, dass es durchaus möglich ist, nach dem vollendeten 4. Monat Gemüsebrei zu geben und Obstbrei, allerdings erst ab dem 6. Monat Getreidebrei. Es gilt als überholt, dass man das Allergierisiko senkt, wenn man die ersten 6 Monate ausschließlich stillt oder mit Flasche füttert. Noah ist jetzt 4,5 Monate und ist am Esstisch tierisch abgegangen, wenn wir alle gegessen haben, sodass ich mich entschied, mal einen Brei zu probieren. Er isst und kaut ihn, als hätte er nie etwas anderes gemacht auch das rausschieben macht er nicht. Also bei uns ging es nicht anders, weil immer großer (riesiger) Protest war, wenn es nichts spannendes für Noah gab. Allerdings wäre es auf Grund von Gewichtszunahme und Milchmenge auch nicht nötig gewesen. 450 g pro Woche ist absolut ausreichend und für die Kinderärztin erstaunlich. Aber so ist eben jeder Zwerg anders, trotzdem wird hier noch sehr sehr intensiv gestillt und das so lange wie er es möchte.

von HappyMom1212 am 18.01.2014, 16:28



Antwort auf Beitrag von Merlina

Ja ich denke alle Baby sind unterschiedlich und müssen auch unterschiedlich behandelt werden. Ich stille auch noch voll und habe es noch ne weile vor. Allerdings hab ich vom Kinderazt am Donnerstag die Empfehlung bekommen ab dem 5ten Monat langsam anzufangen. Es sei überholt das das allergierisiko gesenkt wird und anscheinend besser ab dem 5ten Monat langsam anzufangen. LANGSAM Das heiß nicht das ich bis zum 6ten Monat abgestillt habe und nur noch zufüttere sonder nur 1 Mahlzeit wird mal ersetzt oder vielmehr wird zuerst gefüttert dann gestillt.

von Sonneblume200208 am 18.01.2014, 16:44



Antwort auf Beitrag von Merlina

Wir haben auf Anraten des Kinderarztes angefangen, da Mini ein Spuckkind ist. Und siehe da es wurde sofort besser und reduziere jetzt bei der Milch nach und nach die Antirefluxnahrung (nehme andickungsmittel von alete aus johannisbrotkernmehl). Sie isst je nach laune mal ne ganze Portion mal nur ein paar Löffelchen.

von MamivonLiobaJolin am 18.01.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von Merlina

Wir haben aus verschiedenen Gründen angefangen... 1. Baby ist Spuckkind. 2. Er wurde von Milch absolut nicht satt. 3. Er guckt mir das Essen vom Teller und heulte wenn er nicht auch was von dem normalen Essen durfte (bereite das für ihn aber natürlich ohne Gewürze, separat und nur das was er darf zu) Das waren so die Hauptgründe... er ist aber auch ohnehin Flaschenkind, also nix mit "Muttermilch ist das Beste fürs Kind" ^^ Er futtert inzwischen alles mögliche an Gemüse liebend gerne und gab auch noch keine Verdauungsprobleme etc.

Mitglied inaktiv - 19.01.2014, 16:02



Antwort auf Beitrag von Merlina

Der Große wurde nicht mehr so wirklich von der Milch satt obwohl er schon die 1er bekommt. Beim kleinen fangen wir jetzt erst an. Der Kinderarzt hatte auch sein "Go" gegeben.

von Eribeth am 20.01.2014, 14:49