Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Wann wollt ihr wieder arbeiten?

Thema: Wann wollt ihr wieder arbeiten?

Hi ihr Lieben, wie sehen eure Pläne hinsichtlich beruflichem Wiedereinstieg bislang aus? Klar, kann sich alles nochmal ändern, aber man vielleicht habt ihr schon Vorstellungen :) Ich werde zwei Jahre EZ beantragen und plane Stand heute, nach ca. 6 oder 7 Monaten wieder Teilzeit zurückzukehren. Nach nach 2 Jahren möchte ich auf jeden Fall wieder Vollzeit arbeiten, um mich beruflich noch ein bisschen voranzubringen. Liebe Grüße

von Skippy am 06.05.2020, 18:02



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ab März 2021 für 2-3 Tage die Woche. Bin selbständig und da bekomme ich genau 14 Wochen Mutterschaftsurlaub... Länger kann ich mir, auch infolge der derzeitigen Corona-Einbussen, daher leider nicht leisten...

von Titounet am 06.05.2020, 18:16



Antwort auf Beitrag von Skippy

Huhu also ich arbeite Vollzeit von 8:30 -18:30 Uhr und habe zwei Mädels 3 und 5 Jahre .Ich werde jetzt definitiv 3 Jahre Zuhause bleiben.Mit 2 Kindern war das schon alles echt heftig ,da mein Mann abends ab 19 Uhr auch arbeiten ist und ich dann oft noch Wäsche ect mache . Männer machen das eben nicht so wie die Frauen Deswegen jetzt 3 Jahre .Schule fängt an für die grosse ,da möchte ich mich schon drauf konzentrieren.lh

von WunschBaby20202020 am 06.05.2020, 18:18



Antwort auf Beitrag von WunschBaby20202020

Respekt! Du bist ein tolles Beispiel dafür, dass es Vollzeit auch noch mit mehr als einem Kind geht! Ich stell's mir bereits mit meinem einen später sehr stressig vor...

von Skippy am 06.05.2020, 18:43



Antwort auf Beitrag von WunschBaby20202020

Wow, darf ich fragen wie du das geregelt hast mit der Betreuung?

von Mamajuni16 am 06.05.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Ich glaube, der Papa arbeitet erst ab 19 Uhr, wenn ich richtig verstanden habe.

von Skippy am 06.05.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Meinst du mich? Also die beiden werden in Kita und dann Kindergarten gehen. Mein Mann wird morgens hin bringen ich abholen, so kann ich früh anfangen zu arbeiten und außerdem will ich mind. einen Tag Homeoffice machen. Wenn mal was sein sollte ist es auch kein Ding sein das mein Mann mal einspringt der hat nen sehr Familienfreundlichen AG. Er meinte schon das er auch mal eben schnell ins Homeoffice wechseln kann. Die haben mehrere Väter. Das hilft mir natürlich gerade am Anfang beim Wiedereinstieg. Eine sehr gute Freundin von mir macht es ähnlich und fährt echt gut damit.

von Pünktchen10 am 07.05.2020, 08:13



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich werde mir zwei Jahre Elternzeit nehmen und die in vollen Zügen genießen. Danach werde ich wieder arbeiten gehen, falls nicht ein zweites Kind dazwischen kommt

von ELLIUM am 06.05.2020, 18:43



Antwort auf Beitrag von Skippy

Wie bei Titounet ist auch bei mir als Schweizerin nach 14 Wochen der Mutterschutz um und ich müsste zurück ins Office. Je nachdem wie viele Stellenprozenten ich in diesem sonst Männer Team verhandeln könnte (bisher 100%) wäre dies dann mit mehr oder weniger "unterwürfiger Dankbarkeit" verbunden... Da ich nun bereits 10 Jahre im Betrieb arbeite werde ich somit nach den 14 Wochen nicht in diese Firma zurückgehen sondern bis im Sommer zuhause bleiben - sozusagen gönne ich mir ein Sabbatical - und dann eine neue Herausforderung suchen. Zudem eine gute Fügung: Da ich meine Eltern sehr lange auf den ersten Enkel habe warten haben lassen, wird meine Mutter in Sommer 2021 dann auch gleich pensioniert und wird mich unterstützen können.

von Lorem ipsum am 06.05.2020, 19:04



Antwort auf Beitrag von Skippy

Werde wahrscheinlich 2 ganze Jahre zu Hause bleiben und danach wieder in Teilzeit einsteigen ;)

von Cathse am 06.05.2020, 19:12



Antwort auf Beitrag von Skippy

Also geplant ist das ich nach der Geburt 1Jahr daheim bleibe. Danach ist unser Plan das ich bis die beiden 3 sind so zwischen 25-26Std/Wo. Teilzeit in Elternzeit mache und dann die letzten Jahre bis sie 6 sind aufstocke auf irgendwas um die 27-28Std/Wo. Teilzeit in Elternzeit. Bekomme ja für jeden 3 Jahre also insgesamt 6 die werde ich nutzen. So ist zumindest jetzt der Plan

von Pünktchen10 am 06.05.2020, 19:50



Antwort auf Beitrag von Skippy

Nach einem halben Jahr 20 oder 30%, dann reduziert mein Partner und bringt sie mir zwischendurch mal zum Stillen vorbei und nach 12 Monaten, wenn nachts stillen reicht, erhöhe ich auf 80% und mein Partner geht in Elternzeit und macht den Hausmann und kümmert sich um die Kinder

von nuknuk. am 06.05.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich werde auch die üblichen 14 wochen Mutterschaftsurlaub haben. Danach habe ich keine ahnung. Meine zukunft steht in den sternen. Mit etwas glück wird mir von der Invalidenversicherung eine umschulung finanziert und wann diese dann startet werden wir sehen. Wenn nicht dann werde ich mich selber darum kümmern. Mit 3 kindern wird dies sicher aufwändig aber die vorfreude dann auch wieder arbeiten zu können ist gross! ich wünsche mir sehr einen arbeitsalltag zurück

von rgb am 06.05.2020, 21:36



Antwort auf Beitrag von Skippy

Huhu, ich will im Januar wieder starten (Fotografin) in anderen Job als Modeberaterin erst zum Sommer hin...

von Jasemin31 am 06.05.2020, 21:50



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich hab nach beiden Kindern gerne wieder schnell und recht viel gearbeitet. Beim 1. vollzeit nach 1 Jahr, beim 2. Teilzeit nach 6 Monaten, vollzeit nach 18 Monaten. jetzt beim letzten Kind werde ich uns eine längere Pause gönnen. Erstmal 2 Jahre und dann das EG über 2 Jahre auszahlen lassen. Danach mal schauen, was sich bis dahin ergibt. Eventuell Teilzeit in Elternzeit. Hätte für die großen Kinder auch noch EZ „übrig“, aber grundsätzlich arbeite ich gern. Nur TZ in EZ bietet ja auch ein paar Vorteile. Ach, mal schauen wer weiß, was Corona in den nächsten Jahren für Änderungen bringt...

von Ani.Me am 06.05.2020, 22:36



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Was für Vorteile bietet die Teilzeitarbeit in der Elternzeit?

von Prinzessin1216 am 07.05.2020, 09:18



Antwort auf Beitrag von Prinzessin1216

Bei Teilzeit in Elternzeit musst du mind. 15Std./Wo arbeiten und darfst höchstens 30Std./Wo. arbeiten, Du bist im Sonderkündigungsschutz in der Zeit, ….. Ein AG kann es nicht ablehnen wenn er mehr wie 15 AN hat, länger als 6Monate besteht, …. Ich weiß nicht mehr alles genau auswendig. Wir haben zu dem Thema vor anderthalb Wochen ungefähr ein Seminar/Webinar besucht. Das war echt super hieß MOM's Law und da hat eine Anwältin wirklich genau erklärt was man gerade als Mutter für Rechte hat. Was der AG nicht ablehnen kann, worauf man achten soll, Fristen die eingehalten werden müssen etc. Es wurden auch alle Fragen beantwortet die gestellt wurden echt super. Es gibt ja so viele Möglichkeiten und Konstellationen. Wir wollten uns halt vorher erst mal das ganze fachmännisch/fraulich erklären lassen und haben uns dann festgelegt, nur die Anzahl der Stunden müssen wir noch genau fest legen.

von Pünktchen10 am 07.05.2020, 11:11



Antwort auf Beitrag von Prinzessin1216

Einiges wie Kündigungsschutz wurde ja schon erwähnt. Außerdem würde ich so Anspruch auf meine vollzeit Stelle behalten, wenn ich ohne EZ Stunden reduziere, hab ich keine Garantie. Außerdem dürfen die Stunden nicht unendlich überschritten werden, und in unserem Job werden sehr sehr viele Überstunden gemacht.

von Ani.Me am 07.05.2020, 13:40



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich wünsche mir jetzt beim 3. Kind wenigstens 2 Monate pausieren zu können - bis zum Jahresende. Ob dass gelingt, steht in den Sternen... :-/ Wir sind ja selbständig mit 2 Standbeinen und in beiden Unternehmen tobt gerade ab Oktober dass Weihnachtsgeschäft - sowohl im Einzelhandel, als auch im Eventbereich. Ich habe nach dem ersten Kind bereits nach 2 Wochen wieder im Laden gestanden, nach Kind Nr. 2 sogar schon nach 1 Woche. Und dass war definitv ein Fehler, wenngleich auch zu dem Zeitpunkt nicht anders machbar. Ich habe aber dann nach einem halben Jahr ca. die Quittung bekommen und hatte ein körperliches und emotionales super Tief und hätte mir sehr viel mehr Unterstützung von meinem Mann gewünscht. Deshalb bereite ich ihn auch jetzt schon langsam darauf vor (steter Tropfen höhlt den Stein), dass es mit 3 Kindern nicht mehr so funktionieren wird. Zumal ich dann eben auch "schon" 42 Jahre alt bin und genug damit zu tun haben werde, Kinder, Haus, Hof und Tiere zu versorgen.

von Silvabo am 06.05.2020, 22:37



Antwort auf Beitrag von Silvabo

Ich drücke euch die Daumen die goldene Mitte zu finden :)

von Jasemin31 am 06.05.2020, 23:03



Antwort auf Beitrag von Jasemin31

Merci! Hauptproblem ist da leider mein Mann, aber ich habe ja noch Zeit, ihn sanft darauf vorzubereiten, dass ich mal 2 Monate beruflich nicht zur Verfügung stehe...

von Silvabo am 07.05.2020, 11:51



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich werde 1 Jahr Vollzeit zu Hause bleiben und mir dann einen neuen Job suchen. Je nachdem, was der abwirft, wird dann der Papa seine Arbeitszeit für ein weiteres Jahr reduzieren. Möchte das Kind erst mit gut zwei Jahren in Betreuung geben.

von Erstlingsmama2015 am 07.05.2020, 00:11



Antwort auf Beitrag von Skippy

Jetzt beim 2. Bleibe ich volle 2 Jahre daheim und dann werde ich wieder ganz sanft in Teilzeit einsteigen. Erst Mal 8h/ Woche, ich kann jederzeit mehr Stunden machen, von Monat zu Monat. Ne nachdem wie ich das möchte. Wir sind da aber eher konservativ eingestellt, der Papa arbeitet Vollzeit bei uns, nimmt keine Elternzeit. Er ist oft geschäftlich unterwegs, weshalb ich auch durch den Schichtdienst nicht viel arbeiten kann, weil es keine so frühen oder späten Betreuungen gibt hier. Wir fahren gut damit, dass ich nur Wochenende arbeite und sonst daheim bin. Der Papa 90% des Geldes anschafft und ich ausgebe . Trotz allem komme ich raus und habe meinen Geliebten Beruf auf Station, wenn auch wenig.

von Annarinchen am 07.05.2020, 06:27



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hallo Ich studiere noch! Das einzige, dass sich für meinen Abschluss nicht mehr ausgeht ist das Praktikum (das hätte im November beginnen sollen). Obwohl Praktikumsstellen sehr rahr sind, waren alle total lieb, als ich abgesagt habe! Ich sollte mich nur früh genug melden wenn ich denke dass ich das Praktikum nachholen kann! Das sind entweder drei Monate vollzeit oder sechs Monate teilzeit! Ich dachte, dass ich das vielleicht nächsten Sommer machen werde (je nach dem ob ich Stille und wie lange). Da es unser erstes Kind ist, kann ich das gar nicht einschätzen, wie das wird

von CorinaL am 07.05.2020, 08:54



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich werde 1 Jahr zu Hause bleiben und dann mit 30 h wieder einsteigen.

von Prinzessin1216 am 07.05.2020, 09:21



Antwort auf Beitrag von Skippy

ich möchte spätestens nach einem Jahr wieder Vollzeit arbeiten, mein Mann wird danach wahrscheinlich noch für ca. 6 Monate unbezahlte EZ nehmen :) So sieht der Plan zumindest aktuell aus

von sweety92 am 07.05.2020, 09:57



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ja, diese Frage haben wir uns auch schon gestellt, obwohl noch viel Zeit ist. Ich denke mal, auch wenn ich dem Krümel gerne zwei Jahre zu Hause gönnen würde, dass es finanziell nicht möglich ist. Somit wird es wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass ich für ein Jahr in EZ gehen werde, ich meinen alten Vollzeit Job kündigen werde und mir eine Stelle im Wohnort und Krippenort in Teilzeit circa 30 Stunden suchen werde. Wir werden uns aber auf alle Fälle noch ausgiebig fachmännisch beraten lassen.

von Bergziege1 am 07.05.2020, 19:59



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich werde auch 2 Jahre beantragen, dann mal sehen beim ersten habe ich paar Monate verkürzt beim zweiten die 2 Jahre voll gemacht aber dann hat es auch gereicht, er konnte nur vorher nicht in den Kiga kommt ja auch auf sowas an...Aber mit 3 Kindern denke ich sind 2 Jahre schon gut...der mittlere kommt dann auch in die Schule und ich arbeite auch bis nachmittags...das möchte ich dann nicht zu früh...

von ilove am 09.05.2020, 19:13