Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Wann das zweite Kind?

Thema: Wann das zweite Kind?

Hey Leute, wir sind im Moment am überlegen, wann es wohl der "beste" Zeitpunkt für das zweite Kind ist. Eigentlich wäre ein Altersunterschied von zwei Jahren (oder 2,5) ganz schön. Andererseits bin ich dann mit zwei Kindern allein daheim, da Kian ja erst mit drei Jahren in den Kindergarten geht. Eine Freundin von mir will eben genau deswegen erst das zweite Kind, mit drei Jahren Unterschied sodass der erste dann in den Kindergarten geht und sie zumindest den Vormittag mit nur einem Kind hat. In die Krippe will ich Kian mit zwei Jahren nicht geben, da sich das finanziell nicht lohnt. Ich meine, mein Elterngeld ist eh viel weniger als jetzt und wenn ich dann noch 300 € für die Krippe zahle und ich eh zu Hause bin ist das eben ein quatsch. Hmm gar nicht so einfach. Vielleicht kann mir eine von euch Zwei- oder Mehrfachmamis was dazu sagen. Danke schon mal Lg Sandra

von blue-pearl88 am 07.02.2017, 11:30



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Hallo, . So richtig kann dir das glaube ich niemand beantworten. Meine Tochter ist Zwei Wochen bevor mein Sohn in den Kiga gekommen ist, geboren worden. Ich empfinde den Altersunterschied von etwa drei Jahren als sehr angenehm. Da mein Großer ja auch schon viel Versteht. Eine Freundin von mir hat nicht mal 1,5 Jahre Unterschied und findet das super, weil sie es als viel Praktischer empfindet als wenn eins schon groß ist. Eine andere Freundin hat sechs Jahr Unterschied bei ihren Jungs und meint das wäre das beste überhaupt! Also du siehst es kommt drauf an wie du so drauf bist. An das meiste gewöhnt man sich und dann ist es für einen selbst das richtige. Viel Spaß noch beim gucken wann es passt.

von Meral am 07.02.2017, 12:19



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

So einen Abstand hätte ich mir auch gewünscht, war aber aus beruflichen Gründen nicht möglich. Als mein Großer 1 Jahr alt war,wäre ich absolut bereit für ein nächstes Baby gewesen.Nun bin ich aber super zufrieden mit den 4 Jahren Unterschied,der Große hilft so toll und spielt so lieb mit seinem Brüderchen Und mir ist jetzt auch erst bewusst geworden,dass er seine Trotzphase mit 2 einfach ausgelassen hat...Insofern hätte ich vielleicht ein bisschen Schiss, mit Baby und 2jährigem zu Hause,sofern der 2jährige seine Hörnchen ausfahren würde und von Mama mehr Zeit braucht,als Mama ihm geben kann.Unser 3.Kind wird vermutlich auch eher so im 2-2,5 Jahresabstand von uns "gewünscht",da sind aber Zwerg 1 und 2 im Kindergarten.

von -Finja- am 07.02.2017, 12:26



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Ich glaube, das lässt sich nicht wirklich beantworten, da alles seine Vor- und Nachteile hat. Meine Kinder sind 3,5 Jahre auseinander. Der Abstand sollte eigentlich kleiner sein, aber es lässt sich leider nicht immer alles planen. Aber: im Moment ist der Abstand wirklich perfekt! Mein Großer kann schon viel selbst, versteht alles, bleibt stehen, wenn ich es sage, kann warten, kann Sachen bringen, sich alleine beschäftigen und er ist zu null eifersüchtig, sondern kümmert sich rührend um seine Schwester. Und wenn die zwei "alleine" sind, kann ich mich drauf verlassen, dass da nichts passiert. Wie es dann später wird, wie viel sie miteinander anfangen/spielen werden und können, werde ich dann in der nächsten Zeit sehen. Für mich ist es so auf jeden Fall entspannt und das ist auch gut so, da ich unter der Woche quasi alleinerziehend bin. Die Freundinnen, die ihre Kinder mit nur 2 Jahren Abstand bekommen haben, sind oft extrem gefordert, weil beide Kinder noch die volle Aufmerksamkeit brauchen. Andererseits werden die Kinder vielleicht später eher den gleichen Interessen nachgehen und mehr miteinander spielen. Aber auch das ist nicht immer so. Es kommt ja auch viel auf das Wesen der Kinder an. Mein Großer ist eh ein recht ruhiger, wäre er so ein superaktiver Draufgänger, wäre es wahrscheinlich auch viel anstrengender und ich könnte die Beiden zusammen vielleicht gar nicht aus den Augen lassen. Ich würde gucken, wie es sich für euch richtig anfühlt. Im Endeffekt wächst man eh mit seinen AUfgaben und so wie es ist, ist es dann auch gut! LG

von Karla am 07.02.2017, 12:46



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Habe noch einen Nachtrag. Ich finde es auch besser, wenn da mehr als ein Jahr dazwischen ist, weil sie dann auch unterschiedliche Freundeskreise haben. Meine beiden Tanten sind nur ein Jahr auseinander und als die ältere dann eine Klasse wiederhole musste, waren sie plötzlich in der selben. Das hat dann echt viele Probleme verursacht. Muss ja nicht immer so sein, aber blöd war das dann schon irgendwie

von Meral am 07.02.2017, 12:53



Antwort auf Beitrag von Meral

Oh ja, ich kenne auch zwei, die sind 1,5 Jahre auseinander und der ältere ist mal durchgefallen und war dann in der klasse vom kleinen Bruder. Schrecklich....ne ne das will ich nicht unbedingt.

von blue-pearl88 am 07.02.2017, 13:51



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

wir haben einen unterschied von 5 1/2 jahren und es ist prima so, denke zwischen meinem bruder u mir sind 3 jahre . die große ist selbständig und ganz fürsorglich zu ihrem bruder. würde da einfach schaun wie du es besser händeln kannst und auf den tag genau kann man es ja auch nicht planen, es klappt dann schon

von zauberinsel am 07.02.2017, 14:40



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir haben ja lange auf Nummer 2 warten müssen. Geplant war zur Einschulung vom Teenie.... die Jahre gingen ins Land und Babybub kam erst mit KiWuKlinik als der Große 13 war. Der Altersunterschied ist nicht schlecht, man konnte sich voll aufs erste Kind konzentrieren, jetzt ist er soweit selbstständig, dass wir uns auch dem Baby sehr gut widmen können. Empfehlen kann ichs aber nicht. Man hat soviel vergessen und nix aufgehoben... im Grunde haben wir wieder von vorn angefangen. Idealer hätten wir die Einschulungszeit gefunden. Dann wäre ich daheim gewesen und hätte den Großen besser unterstützen können, er hätte nicht in den Hort gehen müssen etc. Für Nummer 3 visieren wir die Kindergartenzeit von Babybub an. Mal sehen, ob die verbleibenden 3 Eisbärchen für Nummer 3 bestimmt sind. Sonst bleibts bei 2 Kindern. Gibts halt noch nen Hund

von LeRoHe am 07.02.2017, 15:58



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Ich weiß nicht, ob's den idealen Altersunterschied gibt. Zwischen Kind 1 und 2 liegen 3 Jahre, zwischen Kind 2 und 3 4 Jahre und zwischen Kind 3 und 4 sind's 8 Jahre. Ich fand den Altersabstand bei den beiden Großen schön. Die Älteste war schon recht selbständig, konnten sich trotzdem gut miteinander beschäftigen. Auch die 4 Jahre zwischen Nr. 2 und Nr. 3 sind ok. Unser Nesthäkchen hat einen besonderen Draht zu meiner 15-Jährigen. Aber das Spielen übernimmt eher meine 8-Jährige. Betuttelt wird sie allerdings von allen 3en gleichermaßen. Es kommt, glaub ich, auch sehr auf den Charakter der Geschwister an. Meine Älteste spielt auch jetzt noch manchmal mit den beiden anderen Großen, macht aber natürlich auch ihr eigenes Teenie-Ding.

von 3-Mam am 07.02.2017, 16:11



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Meine Jungs sind 2 Jahre und 4 Monate auseinander. Und ich muss ehrlich sagen - es ist verdammt anstrengend. Ein 2,5 Jähriger ist noch sehr auf Mama und Papa fixiert und es fehlt einfach das Verständnis für das Baby. Dann kommt in dem Alter natürlich noch die volle Trotzphase und du glaubst gar nicht wie sehr ein 3-jähriger Schimpfen kann DAS ideale Alter gibt es glaube ich nicht. Das erste Jahr ist mit einem so kurzen Abstand extrem anstrengend, dafür wachsen die Kinder miteinander auf und nicht nebeneinander.

von Mami2.0 am 07.02.2017, 17:17



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Hör auf dein Gefühl. Es gibt kein gut oder schlecht. Ich wollte nach Kind 1 unbedingt erstmal wieder arbeiten. Außerdem war es absolut KEIN Anfägerbaby. Ich hatte ehrlich gesagt Angst ein zweites zu bekommen. Darum haben wir einen größeren Abstand. So hatte Kind 1 auch unsere volle Aufmerksamkeit wo er noch klein war. Der Altersunterschied ist hier 3,5 Jahre. Für uns perfekt. Mit Eifersucht hatten wir übrigens auch kein Problem. Die beiden lieben sich heiß und innig. LG

von fee1985 am 07.02.2017, 19:41



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir haben 21 Monate Unterschied. Unser Großer war ein total liebes Kind, völlig problemlos, bereits mit 10 Monaten in der Krippe, dort seh gut eingewöhnt, laut Erziehern sehr empathisch und hat immer gern mit den anderen Kindern gespielt. Was draus geworden ist, ist ja bekannt. Weniger als 2,5 Jahre würde ich persönlich NIE wieder machen. Mann landet mitten in der Trotzphase, wenn Kind 2 anfängt mobil zu werden. Ich habe mehrere Kollegen, die letztes Jahr auch das Zweite bekommen haben und die haben 2,5-3,5 Jahre Unterschied. Die hatten auch die ersten paar Monate Pobleme, aber dann war es gegessen, weil die Großen einfach groß genug waren. Klar, jedes Kind ist anders, aber wie gesagt, meine Erfahrung sagt zu knapp wird verdammt stressig. Und das kann man dem Kind weder jetzt noch in einem halben Jahr ansehen, wie es 10 Monate später sein wird. Wäre der Große bei uns noch Zuhause gäbe es täglich nur Tränen. Ich glaub es ist auch "einfacher", wenn der Abstand nochmal deutlich geringer ist, aber dafür ist es jetzt dann bald auch etwas knapp und man läuft natürlich Gefahr zwei Babys zu haben, die beide gleichzeitig wirklich bespaßt werden müssen, weil der Große dann einfach zu klein ist um sich allein zu beschäftigen. Das muss man dann auch durchziehen können ohne den Großen hinten runterfallen zu lassen. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 07.02.2017, 20:10



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Nur mal als Anmerkung... Ich hab auch schon eine Mama kennengelernt, die 8 Kinder im Alter von 18 Jahren bis 6 Monaten hatte bei nur einem Zwillingspaar. Da kann also auch nicht so viel Abstand zwischen den Kindern gewesen sein. Gehen tut sicherlich vieles, wenn nicht alles. Es kot denke ich auf Dich, die Stärke deiner Nerven und der Persönlichkeit deiner Kinder ab, ob es funktioniert oder nicht. Leider weiß man das meiste davon im Voraus nicht ;) LG Lilly

Mitglied inaktiv - 07.02.2017, 20:16



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Vielen Dank für eure Antworten! Klar, einen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht und machbar ist sicherlich alles...Wenn man wüsste wie es wird Kian ist jetzt auch kein Anfängerbaby. Aber es wird besser... Ich fange ja im November wieder zum Arbeiten an, ehrlich gesagt nur, dass das Elterngeld für Baby Nr. 2 wieder höher ausfällt. Sollten wir mit Baby Nr. 2 noch warten, dann müsste ich im November nicht zum arbeiten anfangen. Schwierig... Naja, bis dahin vergeht ja noch viel Zeit. Aber mein Chef will ja auch irgendwann mal wissen ob ich nun komme oder nicht bzw habe ich ihm schon gesagt, dass ich Ende des Jahres wieder anfangen möchte. Werde eh "nur" ca. 20 Stunden arbeiten. Kian ist dann bei meiner Mama/Schwiegereltern. Bin eben viel alleine, auch Abends hätte ich dann oft mal zwei Kinder alleine zu versorgen und ins Bett zu bringen. Deswegen bin ich ja am überlegen. Hmm mal sehen, wie sagt man bei uns so schön: Bis dahin ist noch viel Wasser die Donau runter gelaufen. Vielen Dank euch allen :-)

von blue-pearl88 am 07.02.2017, 20:44



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

wie gesagt wenn sie so nah beieinander sind brauchen beide mama noch ganz doll der "große" dann ja auch noch,und der größere kann mit dem kleinen nix anfangen und versteht nicht warum mama jetzt nicht sofort kommt. ich hätte das nicht geschafft, aber manche mama geht da drin auf. finde es schön mit dem abstand den wir haben , aber wir hätten mit mattis nie gerechnet mehr. wenn 1 im kindi ist kann man sich mehr ums kleine und haushalt etc kümmern (der bleibt eh leicht auf der strecke lach)

von zauberinsel am 08.02.2017, 07:41



Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir habe einen Altersunterschied von 3 J.3 Monaten und es ist perfekt so. Die Große ging mit 2 in die Krippe halbtags, war nachmittags bei Oma oder Papi und ich hab genau 1 Jahr Vollzeit gearbeitet sodass ich jetzt wieder das volle Elterngeld bekomme. Die Große muss nicht mehr getragen werden, schläft in ihrem Zimmer und versteht alles. Das macht alles einfacher. Und sie ist im Kindergarten sodass ich vormittags Zeit für Sohnemann habe.Ich wollte nie einen kurzen Abstand da Tochter so anstrengend ( Schreikind, 24h Baby) war und ist, da hatte ich lange keinen Kinderwunsch mehr.

von whitesheep am 08.02.2017, 11:13