August Mamis

Forum August Mamis 2021

Vornamen

Thema: Vornamen

Hallo, Ich hätte gern mal eure Meinung zu unserer Namenswahl: Wir waren uns eigentlich recht schnell einig, dass ein Mädchen Ljuba Masha heißen sollte. Wir haben beide keinen russischen Hintergrund. Ljuba hieß eine ganz besondere Person aus der Kindheit meines verstorbenen Vaters. Und Masha hat mein Freund ausgesucht und wir finden ihn einfach schön. Wir leben in Brandenburg, was ja evtl. auch eine Rolle spielen könnte. (Es ist natürlich aus unserer Sicht nichts schlimmes oder schlechtes russischer Herkunft zu sein. Auch aus der meines Bruders nicht.) Mein Bruder meinte nun, dass die beiden Namen vor allem zusammen schon sehr russisch klingen und wir unserer Tochter damit schon einen Stempel aufdrücken. Wir überlegen nun, ob wir bei Masha bleiben wollen, oder einen klassischen deutschen Namen als Zweitnamen nehmen. Auch, weil unser Kind dann, wenn es das möchte, einen ganz unauffälligen Namen verwenden könnte. Was denkt ihr?

von Ulli123 am 06.04.2021, 22:12



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Hi , Ich habe russische Wurzeln und würde auch sagen das es zu russisch und zu exotisch ist für Deutschland. Ljuba ist ausserdem eine Abkürzung des weiblichen Vornamens Ljubov. Ich hätte so gerne einen alten russischen Vornamen für jbssr Kind habe aber Angst ob ich meinem Kind etwas Gutes oder schlechtes tue. Wir finden Ivan ganz toll aber da ist die Assoziation Ivan der Schreckliche noch in vielen Köpfen. Lg

von Irina89 am 06.04.2021, 22:40



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Also ich bin beim ersten Namen auch unschlüssig, sicher ein schöner Name, aber ich wüsste jetzt wenn ich das lese nicht, wie man das Ausspricht. Ich habe einen Bekannten der heißt Przemek und ist seinen Namen auch sein Leben lang nur am buchstabieren und ständig die Aussprache am korrigieren. Er findet es nicht so toll und das, obwohl er einen entsprechenden Hintergrund hat und auch die Verbundenheit zu seinen Wurzeln sehr schätzt (welche euer Kind dann ja nicht hätte, da sehe ich das Hauptproblem mit einer solchen Namenswahl) Außerdem denke ich könnte es passieren, dass das Kind ständig direkt auf russisch angesprochen wird, wenn es den Namen nennt und dann jedes Mal dazusagen und erklären müsste, dass es die Sprache garnicht spricht. Stelle ich mir auch weniger prickelnd vor =/ Also wäre es sicher sinnvoll einen Namen zu nehmen, der vllt. ggf. als Rufname genutzt werden kann, wenn das Kind diese Sachen nerven sollten. Kann passieren muss aber nicht ;)

von Felia90 am 06.04.2021, 22:53



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Hey hey Ich finde ein Vorname sollte auch zu seinem Nachnamen passen. Ich weiß jetzt zwar nicht wie ihr mit Nachnamen heißt , es wird ja aber wohl nicht in die russische Richtung gehen . Masha finde ich geht noch , kenne auch eine Masha ohne russische Wurzeln . Bei dem ersten Namen gebe ich meiner Vorschreiberin recht . Wüsste nicht wie man ihn ausspricht oder schreibt . Wenn er für euch aber was bedeutet dann nimmt ihn doch als zweit Namen. Dann würde ich aber Masha weglassen Liebe Grüße

von Herbstfrüchtchen18 am 07.04.2021, 03:06



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Danke schon mal für eure Meinung. Wir werden wohl nochmal nachdenken . Ljuba bedeutet mir schon was. Aber dann vielleicht lieber als zweiten Namen. Charlotte ist noch im Gespräch. So hieß die Oma meines Freundes. Als ersten Namen kann ich ihn mir gerade allerdings noch nicht so gut vorstellen

von Ulli123 am 07.04.2021, 07:15



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Ich sehe immer das Problem bei der Aussprache dann hört es sich nicht mehr schon an und ich denke sie muss denn Namen dann immer Buschtabieren. Daher nehmen wir z. B keine englischen amerikanischen Namen das hört sich hier ausser der es kann was wenig ist blöd an.

Mitglied inaktiv - 07.04.2021, 10:15



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Hi Ulli, ohne Vorurteile zu haben, muss ich schon sagen, dass es sich sehr russisch anhört Mich selber stört es nicht, weil ich selber aus dem Süden komme. Wenn ihr aber beide „deutsch“ seid, würde ich tatsächlich auch einen zweiten anderen Namen suchen. Mein Mann und ich haben uns von vorne herein schon gesagt, dass unsere kleine Maus einen traditionellen (albanischen) Namen haben wird, aber einen, den man leicht aussprechen und schreiben kann. Wie haben uns auf Adea geeinigt. Er erfüllt all unsere Bedingungen und klingt super schön

von dea23 am 07.04.2021, 10:56



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Wenn er euch so gefällt und viel bedeutet dann macht das. Meinen Vornamen der sehr normal und deutsch ist nämlich Ann-Marie muss ich auch jedes einzelne Mal fast buchstabieren oder wenigstens korrigieren weil irgendwo ein e oder a drangebastelt wird oder der Bindestrich vergessen wird. Ich finde die Aussprache findet sich auch sehr leicht. Deine Angst kann ich aber verstehen, dass sie vielleicht später Benachteiligung bei Bewerbungen erfahren könnte oder sonst wo. Jeder Name weckt aber bestimmte Vorstellungen und das ist unvermeidbar.

von Kugelanni am 07.04.2021, 11:16



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Prinzipiell finde ich es schön, wenn die Namen irgendeine persönliche Verbindung hat... Aber ich stimme dennoch meinen Vorrednern zu, dass das Kind dann ständig auf russisch angesprochen wird und ohne Buchstabieren des Namens ginge da auch nichts... Masha ginge noch. Und Charlotte ist ein wundervoller Name! Ich selbst habe polnische Wurzeln, habe aber einen Mann mit einem sehr deutschen Nachnamen geheiratet und könnte mir jetzt nicht vorstellen, meinem Kind einen polnischen Vornamen zu geben und dann den deutschen Nachnamen hinterher zu setzen. Ich persönlich finde es fast schon schade, dass der Trend zu klassischen Namen verloren geht und die meisten der Meinung sind, ihre Kinder exotisch, amerikanisch etc zu nennen. Aber das ist meine persönliche Meinung und am Ende muss es jeder so machen, wie es ihm gefällt. Wir haben noch kein Outing, wir haben aber Sophia oder Lukas als Optionen. Oder Isabella und Anton. Vielleicht so als kleine Inspiration. Letztendlich geht es aber um einen Namen, der euch gefällt. Wenn euch der Name so viel bedeutet, dann nehmt ihn und dann müsst ihr eben darüber stehen, dass immer buchstabiert werden muss, euer Kind auf russisch angesprochen wird, der Name nicht richtig ausgesprochen wird etc... es wird immer Leute geben, die es gut finden und Leute, die es nicht verstehen. Als jemand, der Bewerbungen liest, auswertet und Bewerbungsgespräche führt kann ich sagen, dass Ljuba Masha jetzt kein Name ist, den ich kategorisch ablehnen würde (Anders als Kevin Justin Schneider z.B. ). Die Namenswahl ist eine schwierige Entscheidung, weil man seinem Kind keinen Namen geben möchte, unter dem es später leidet, aber sind wir mal ehrlich: Jeder Name kann nieder gemacht werden... wichtiger ist es doch, das Kind zu so viel Selbstvertrauen zu erziehen, dass es über soetwas steht und erhobenen Hauptes durchs Leben geht... Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidung:)

von KätheS. am 07.04.2021, 12:02



Antwort auf Beitrag von Ulli123

Hallo aus dem Juli, ich find Masha ist ein ganz toller Name und hat hier einen gewissen Seltenheitsgrad. Den ersten Namen wüsste ich nicht wie aussprechen. Wir haben zu unserem nordischen Nachnamen auch einen russischen Vornamen gewählt (Nikolaj) und ich bereue es keine Sekunde. Solange vor und Nachnahme stimmig sind, ist doch wunderbar Mir gefällt es auch sehr gut, dass ich bisher nirgends ein Kind in der Umgebung habe dass auch so heißt Und mit Masha wird das auch so sein, würde ich ein Mädchen bekommen, wäre das definitiv ein Name für mich... Aber wird ein Junge

von Aurum am 07.04.2021, 16:09



Antwort auf Beitrag von Aurum

Wechselt sonst die Namen, sodass Masha ggf der Rufname ist. Ich komme aus Kroatien und Ljuba oder Ljube ist ein Name, den viele Personen dort haben, aber nicht mehr von der jüngeren Generation.

von Elli- am 07.04.2021, 16:16



Antwort auf Beitrag von Elli-

Hallo, Danke auch für eure Kommentare. Masha als erster Name geht leider nicht, weil der Nachname einsilbig ist und auch mit M beginnt. Das wäre dann wie "Mia Mann". Ich habe neulich von meiner Tochter Louisa geträumt. Seit dem ging mir der Name nicht mehr aus dem Kopf. So sind wir derzeit bei Louisa Masha. Auf Ljuba muss ich dann wohl leider verzichten. Aber vielleicht wollte mir unser Kind ja im Traum sagen, dass es Louisa heißt . So hat es sich jedenfalls angefühlt. Drei Namen gehen für meinen Freund leider gar nicht, sonst hätte ich die Ljuba noch drangehängt.

von Ulli123 am 07.04.2021, 18:05