Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2014

Vormilch da und Thema Stillen

Thema: Vormilch da und Thema Stillen

Na super, schon Vormilch da. Ich wollte mich mit dem Thema Stillen erst wieder beschäftigen, wenn das Kind da ist. Jetzt kann ich mir gleich mal Stilleinlagen besorgen. Leider hatte ich beim ersten Kind so viele Milchstaus, dass sich meine Freude darauf sehr in Grenzen hält. Aber wer weiß, vielleicht trinkt das nächste Kind viel kräftiger und zügiger und das läuft alles so wie es sollte. Beim zweiten Kind werde ich sicher keinen 2 Stundenrhythmus rund um die Uhr mit einer Stillzeit von 45 Minuten mehr mitmachen können. Da käme ich ja dann nie dazu das erste Kind zu versorgen, abgesehen von meinem fehlenden Schlaf. Wenn es Probleme gibt werden wir wohl dieses Mal sehr viel schneller beim Abpumpen oder bei der Flaschennahrung landen. Wie sind Eure Erfahrungen und Erwartungen zum Thema Stillen?

von Halluzinelle von Tichy am 04.02.2014, 09:29



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ganz ehrlich: Mir graut davor. Trotz aller guten Ratschläge meiner Hebamme konnte ich meine Große nicht voll stillen, ich hatte einfach nicht genug Milch und keiner wusste, woran es lag, ich hab nach Bedarf gestillt, sie hat gut angedockt und gesaugt, es wollte einfach nicht mehr werden. Also hab ich zugefüttert und zwischengepumpt. Außerdem ist sie am Anfang immer zwischendurch eingeschlafen und ich musste sie komplett ausziehen und mit einem nassen Lappen immer wieder erschrecken, damit sie weiter trank. So dauerte eine Mahlzeit bis zu 1.5 Std. dann konnte ich nachts nochmal 1.5 Std schlafen, bis sie wieder kam. Und natürlich hat man die Nachteile beider Seiten: Öffentlich stillen, auslaufen, das Kind immer dabei haben müssen, Flaschen auskochen, das ganze zeug zum frisch zubereiten mitschleppen, wenn man weggeht. Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich's, wenn's diesmal wieder so geht, ganz lasse. Mit einem aktiven Kleinkind kann ich jedenfalls nicht im wahrsten Sinne des Wortes den halben Tag mit Stillen-Flasche geben-Pumpen verbringen. Andererseits will ich Sonjamin natürlich den besten Immunschutz geben, den ich ihm bieten kann, auch wenn es von Muttermilch allein nicht satt wird. Ich hab echt Bammel davor...

von greenisland am 04.02.2014, 09:42



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

für mich kommt das Stillen gar nicht in Frage. Kann mich da einfach nicht mit anfreunden...Ich habe unsere Tochter auch nicht gestillt. Aber das muss ja sowieso jeder für sich entscheiden.

von Inpale am 04.02.2014, 10:21



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Im großen und ganzen, war das nie ein besonderes Thema. Meinen großen hab ich, nach schlechter Beratung, nach 10 Tagen abgestillt. Den mittleren habe ich voll 11 Monate gestillt und teilweise dann bis er gute 2,5 Jahre alt war. Den kleinsten habe ich insgesamt ein Jahr gestillt. Bei mittleren hatte ich nen MilchStau nach 13 Monaten über Nacht.... Hab es dank Hebammeschnell im Griff gehabt. Ich hab mich ab dem zweiten Kind nicht gestresst, weil auch einfach MilchPulver nichts schlechtes ist. Luis ist leider gar nicht an die Flasche gegangen, lieber wäre er verhungert. War ja genug Milch da und ich hab einfach weiter gestillt. Lief mit dem großen (damals fast 3) auch erstaunlich gut.

von chrissi321 am 04.02.2014, 10:31



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe ja noch Milch vom Großen, da er bis vor kurzem echt noch regelmäßig getrunken hat. Ich habe fünf Monate voll gestillt und danach bis jetzt und er ist 2,5 auch noch gestillt. Wobei er jetzt eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr trinkt. Ich habe es eigentlich immer genossen die Nähe zu meinem Kind zu haben, womit ich nicht sagen will, dass ein Flaschenbaby keine Nähe zur Mutter hat. Es wird sicherlich etwas schwieriger, als mit dem ersten, weil ich ihn ja auch beschäftigen muss. Aber ich mache mir da keinen Stress, denn das ist nicht gut. Ich fand es auch immer angenehm raus zu gehen und einfach zu stillen. Wobei ich ja in England sind und viele Einkaufszentren oder Läden Stillräume haben und das gar kein Problem ist. Es wurde erst schwierig für mich als der Kleine anfing zu essen und ich alles mitschleppen musste. Wie gesagt, ich bin da ganz offen und würde schon gerne stillen. Ich habe nie abgepumpt oä, damit meine Brust sich an das Kind gewöhnt und wir hatten keinerlei Probleme :) LG, Ummee

von Ummee am 04.02.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe unseren Fuzzi 10 Monate voll gestillt, er wollte gar nichts anderes und hat auch danach noch laaaange nur künstliche Milch getrunken. Ich habe irgendwann mit und mit umgestellt, weil ich wieder etwas Freiraum brauchte. Durch das Stillen ist man ja sehr gebunden, dann war er ein sehr unruhiger Schläfer und teilweise war ich zehn-, fünfzehnmal wach in der Nacht und hatte gar keine Möglichkeit mehr zum Ausgleich, also haben wir umgestellt und das hat dann auch super geklappt. Probleme hatte ich ne ganze Zeit, weil meine Brustwarzen böse kaputt waren, aber davor habe ich keine Angst mehr, denn mit Stillhütchen wurde es wieder gut, die würde ich dann diesmal viel früher einsetzen, wenn nötig. Milch war nie ein Thema, ich hätte auch Zwillinge stillen können^^ Ich habe immer sehr gerne gestillt, habe allerdings auch von Anfang an abgepumpt, so dass Papa auch mal füttern und Mama zum Sport gehen konnte. Das war super und das würde ich wieder so machen, allerdings hat der Fuzzi mit 4 Monaten von einem auf den anderen Tag das Fläschchen verweigert, da ging das dann halt nicht mehr Aber ich freue mich wieder aufs Stillen und gehe ganz optmistisch davon aus, dass das alles wieder problemfrei klappen wird. Und wenn nicht, dann eben nicht. Das sehe ich völlig entspannt.

von Tinchenbinchen am 04.02.2014, 11:41



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich möchte diesmal unbedingt stillen! Bei meinem Sohn wollte ich das nicht, habe mich dann überreden lassen und nur 6 Wochen durchgehalten. Irgendwie habe ich im Nachhinein das Gefühl, etwas verpasst zu haben mit meinem Kind, obwohl wir natürlich auch beim Flasche geben viel gekuschelt haben. Irgendwie kann ich das schlecht beschreiben. Beim 2. Kind möchte ich es nun unbedingt und hoffe, das es klappt. LG

von Winterschlumpf am 04.02.2014, 12:33



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich lasse das auf mich zukommen, wie beim ersten Kind. Meine Tochter hat sofort fleißig getrunken, mit Kraft. Trotzdem (und trotz erfahrener Hebamme) hatte ich einige Milchstaus und nach 6 Wochen eine üble Brustentzündung. Da ich ein abstillendes Medikament nehmen musste, hab ich ab dann Pulvermilch zugefüttert, ohne Probleme. Das war auch praktisch, wenn ich mal länger ohne Baby weg war. Nach 9 Monaten hab ich wieder gearbeitet, auch nachts, da war sie dann komplett abgestillt. Abpumpen war die Hölle, das tu ich mir nicht mehr an.

von Häsle am 04.02.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich hatte nie Probleme mit dem stillen. Aber werde diesmal nicht stillen.da meine brüste gemacht sind. Und ich daher Tabletten nehm damit keine milch einschiesst. Bin trotzdem etwas wehmütig da es schon schön ist zu stillen.

von hope30 am 04.02.2014, 13:59



Antwort auf Beitrag von hope30

Bin mal so neugierig... Mit Kissen drin ? Dachte man kann trotzdem stillen...?

von chrissi321 am 04.02.2014, 15:18



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Woaah, hab das grad mal ausgerechnet, wenn du wirklich alle 2 stunden für 45 min gestillt hadt hattest du dein baby 9stunden täglich am busen... Also, das käme für mich nicht in frage. Stillen aber auf jeden fall, meinen kleinen hab ich auch bis vor ein paar tagen noch gestillt, der ist jetzt 21 monate. Die milch ist mit der ss ganz langsam weniger geworden und jetzt alle alle ;) Ich fand stillen immer suuuper praktisch, geniere mich auch nicht besonders und habe praktisch überall gestillt (wenn das kind davor ist sieht man ja nichts vom busen) Allerdings haben wir entgegen den empfehlungen gleich am 2. tag nen schnuller gegeben und mein sohn hat deshalb den busen wirklich eher als nahrungsquelle gesehen. Dh ich hatte auch zu beginn einen 2 stunden rhytmus (nachts auch bis zum schluss beibehalten, während es tagsüber dann nach ein paar monaten auf 4 stunden ging), aaaber mein sohn war in 5-10 min durch damit. Gluckhluckgluck.... Werde alles wieder so machen und freue mich drauf. Drück die daumen, dass es diesmal noch besser funktioniert bei dir!

von Mamiseit2012 am 04.02.2014, 14:53



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hervorragender Geheimtipp: Sobald Knoten entstehen, die Stellen ein paarmal täglich mit einem Vibrator massieren. Hilft super und löst die Knoten und verhindert so Schlimmeres.

von Tinchenbinchen am 04.02.2014, 14:58



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

"like" Man lernt nie aus. :-)

von chrissi321 am 04.02.2014, 15:20



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo ich sehe grad du bist 20. Woche, da hatte ich auch ein bißchen Milch, hat aber gleich wieder aufgehört.... Ohja ja der liebe Milcheinschuss ich hatte damals arge Probleme, etliche Milchstaus und Brustentzündung- ehrlich gesagt, fand ich den Milcheinschuss schlimmer als die Geburt.... Trotzdem freue ich mich schon riesig auf das erneute Stillen, denn die ühe lohnt sich.... danach ist das sooooo schön

von aida1 am 04.02.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo ihr Lieben, ich möchte zu dem Thema nur diesen Link reinsetzen. http://www.stillkinder.de/haeufige-fragen-zum-langzeitstillen/ Hab bis jetzt gestillt. Mein Pepe ist 2 1/2 und stillt nur noch zum Einschlafen. Viele Vorteile des Langzeitstillens hab ich auch noch nicht gewusst. Mein Sohn hat alle Fläschchen und Schnuller immer vehement abgelehnt. So hat sich die lange Stillzeit eben so ergeben. Das mit dem 2 Stunden Rhythmus hatten wir auch so ab der 5. Lebenswoche. Es ist aber wirklich so, dass dies jede Mami selbst entscheiden muss. Wenn stillende Mamis unglücklich sind kann das fürs Kind auch nicht gut sein. In diesem Sinne alles Gute für uns alle ;-)

von Knisterkathy am 05.02.2014, 11:11