Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2018

Vaterschaftsanerkennung u. gem. Sorgerecht

Thema: Vaterschaftsanerkennung u. gem. Sorgerecht

Ich bin mit meinem Partner erst etwas mehr als ein Jahr zusammen. Ich habe (schon vor Wochen) für morgen einen Termin für die o.g. Dinge vereinbart. Nun zerbreche ich mir schon ein paar Nächte den Kopf, ob das mit dem gemeinsamen Sorgerecht die richtige Entscheidung ist. Unsere Beziehung ist noch nicht so gefestigt. Fragt jetzt nicht warum ich dann schwanger bin, das ist ein anderes Thema. Wenn er auch das Sorgerecht bekommt u es mit unserer Beziehung nicht klappen sollte, könnte er verlangen, dass ich nicht in meine Heimat (300 km weg) zurückziehe. Meine anderen Kids wohnen bei ihrem Vater dort. Wenn was wäre, würde ich die kleine mitnehmen u zurückziehen. Ich hab mit ihm über meine Sorgen gesprochen. Er ist etwas gekränkt - besteht aber auf das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe mit unserer Beziehung manchmal etwas bedenken, da er sich eben mir gegenüber verändert hat. Habe alles mit ihm in Ruhe besprochen. Aber was bringt es, wenn er sich dann wieder mehr bemüht u ich weiß es ist wie gespielt wegen unserem Gespräch darüber? Heiraten war (leider) noch nie groß das Thema. Vaterschaftsanerkennung machen wir, weil er möchte, dass es seinen Nachnamen bekommt - damit kann ich mich arrangieren. Ich weiß, meine Hormone sind eh durcheinander u Ich nah am Wasser gebaut. Aber was eindeutig ist, dass er eben nicht mehr so ist wie anfangs....Ich bekomme noch Lust auf sex, wenn ich ihn zB nach dem duschen sehe (oder auch so), aber bei ihm ist Lust auf sex eher was eingespieltes geworden. Alle 2-3 Tage morgens. Aber nicht mehr mit der Leidenschaft. Versteht ihr was ich meine? Vielleicht findet er mich nicht mehr begehrenswert. Abgesehen von den vielen, kleinen Alltagsschwierugkeiten, die andere Paare auch haben.

von Kathy75 am 20.08.2018, 08:43



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Das ist wirklich ein schwieriges Thema, kann sehr gut verstehen, dass du dir die Option lassen möchtest zurück zuziehen, falls es nicht funktioniert, besonders wenn deine anderen Kinder auch dort wohnen. aber reicht es nicht erstmal wenn ihr dann nur die Vaterschaftserkennung macht, reicht das denn nicht für die Namensgebung aus? Und das Gemeinsame Sorgerecht lässt du erstmal sein? Eure Beziehung steht einfach noch recht am Anfang, da wird wohl vor allem die Zeit zeigen, ob es hält.Aber wenn ihr 2-3 die Woche Sex habt scheint da doch noch Begierde da zu sein, auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz wie am Anfang ist. Durch eine Schwangerschaft verändert sich ja auch eigentlich viel, du bist wahrscheinlich emotionaler und er auch unsicherer gegenüber dir und auch deinem Körper. Und das ist ja auch normal...

von Piranja1984 am 20.08.2018, 09:49



Antwort auf Beitrag von Piranja1984

Die Vaterschaftsanerkennung reicht für die Namensgebung aus, aber er will unbedingt morgen auch das gemeinsame Sorgerecht u. ich will nicht streiten. Ich spüre, dass er mich nicht mehr wie anfangs liebt u hab Angst. Er hatte gestern Tränen in den Augen u hat mir nach unserem Gespräch gesagt, dass er es traurig findet, dass ich so denke. Ich weiß noch nicht was ich machen soll, aber da ich ihn liebe, bin ich viel zu gutmütig... 2-3 mal die Woche sex ist ja auch gut, aber wo ist die Leidenschaft geblieben? Oder tagsüber mal Zärtlichkeiten wie sich berühren oder küssen?

von Kathy75 am 20.08.2018, 10:00



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Hey, Du kann ihm auch eine Sorgevollmacht geben... D. H. Man hat die gleichen Rechte kann es aber befristeten. Z. Bsp. Bis zu einer Trennung. Werde ich wohl diesmal machen!

von Sternentaler83 am 20.08.2018, 10:01



Antwort auf Beitrag von Sternentaler83

Danke für den Tipp! Aber das wird er wohl nicht machen wollen.

von Kathy75 am 20.08.2018, 11:47



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Ich finde, dem Vater steht die Sorge genauso zu wie der Mutter und ehrlich gesagt kann ich auch verstehen, dass vermutlich jedes Elternteil nicht möchte dass der andere einfach hunderte von Kilometern mit dem Kind weg ziehen kann ohne gefragt zu werden. Man hat ein gemeinsames Kind, also auch die gemeinsame Fürsorge. Den anderen einfach "außen vor lassen" zu wollen wenns ums gemeinsame Kind geht find ich ehrlich gesagt daneben. Im Zweifel würde ich als Vater bei einer Trennung eh das geteilte Sorgerecht einklagen. Spätestens da hast du dann eh wenig Chancen dagegen, wenn er sich nichts zu Schulden kommen lässt.

von Nenilein am 20.08.2018, 10:22



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Bei allem Verständnis für die Sorgen, die du dir machst, Kathy, stell dir doch mal die andere Richtung vor und der Vater schlägt dir vor, dass du das Sorgerecht abgibst und er es allein bekommt, da er nicht sicher ist, ob eure Beziehung hält und er Angst hat, dass du sonst mit Kind 300 km von ihm wegziehst. Nicht so schön, oder!? Das Kind "gehört" dir halt nicht allein, sondern auch ihm. Und deine Begründung, es wäre dann beim Scheitern der Beziehung einfacher, wegzuziehen finde ich ganz schön egoistisch. Und das nicht nur dem Vater sondern auch dem Baby gegenüber. Auch wenn mein Partner mit mir "in Ruhe darüber reden" würde, wäre ich sicher auch gekränkt. Dann bemüht er sich, sein Verhalten zu ändern, das ist aber auch nicht richtig. Heiraten war kein großes Thema und das findest du schade? Das passt doch nicht zum alleinigen Sorgerecht. Denn solltet ihr heiraten, hätte er automatisch auch Sorgerecht. Außerdem: Warum ist heiraten so wichtig, wenn du die Beziehung eh schon in Frage stellst? Das Sex-Thema würde ich übrigens zu den "vielen, kleinen Alltagsschwierigkeiten, die andere Paare auch haben" packen. (s. Partnerschaftsforum) Die Verliebtheit ist halt irgendwann nicht mehr (so stark) da. Dann kommen noch ein paar Hormone auf deiner Seite dazu und schon ist da ein Ungleichgewicht. Ich habe z. B. in den Schwangerschaften auch eher mehr Lust als sonst. Mein Mann nimmt es mit Humor und verweist dann gern auf die "Durststrecke" nach der Geburt, wenn ich im vollem Mama-Modus bin und auch nicht wirklich rauskomme.

von Roc_83 am 20.08.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Roc_83

Danke für eure Meinungen. Natürlich vermisse ich auch meine großen Jungs. Und im Falle einer Trennung hält mich hier dann nichts mehr.... Ich stelle die Beziehung nicht grundsätzlich in Frage. Aber nach einer 20-jährigen, gescheiterten Ehe, bin ich sehr geprägt u in formellen Dingen eher vorsichtig. Ich liebe meinen Partner u tendiere eher dazu morgen die beiden Dinge zu unterschreiben. Nachdem mich mein Exmann mit 2(!) meiner vermeintlichen Freundinnen betrogen hat u hinterher nur böse Spielchen gespielt hat, bin ich sehr geprägt. Ich habe mich bewusst für den neuen Partner u Kind entschieden - aber blauäugig möchte ich nicht mehr sein. Schön, dass hier so viele sorgenfrei in der Partnerschaft sind

von Kathy75 am 20.08.2018, 11:46



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Hallo aus dem September. Zu der ganzen rechtlichen Sache möchte ich jetzt eigtl gar nix loswerden, aber zum Thema Partnerschaft, Liebe und Sex... Ich bin meinem Freund jetzt 6 Jahre zusammen, wir haben im Mai letzten Jahres unser erstes Kind bekommen. Während der Ss mit unsere Tochter hatten wir abzählbare Male Sex und es war irgendwie immer gezwungen. Kaum habe ich meine Periode wieder nach der SS war es wie früher vllt sogar besser (?) Die Hormone waren wieder da, ich konnte wieder ein bisschen Sport machen und war mit mir und meinem Körper im reinen. Schwups war ich wieder schwanger. Diese Ss hatten wir praktisch seit dem Test keinem Sex. Ich glaube einmal... sind mit unserer 'großen' Tochter sehr beschäftigt und abends einfach kaputt. Ab und zu gehen wir mal zu zweit aus. Ich Zweifel auf jeden Fall zur Zeit auch immer häufiger an unserer Partnerschaft und denke mir dann, dass das alles wieder kommen wird. Solange wir uns zur Zeit gut verstehen und weiter plaudern können und man sich nicht auf den Geist geht, ist alles gut.

von Tinamaus_90 am 20.08.2018, 12:31



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Ich kann dich einerseits verstehen, aber ich finde es auch sehr egoistisch zu sagen, dass du das alleinige Sorgerecht möchtest, damit du "abhauen" kannst. Der Vater liebt sein Kind ebenso und die beiden haben auch Anspruch auf einander, so wie du und das Kind. Grade da du schon lange verheiratet warst, müsstest du doch wissen, dass eine Beziehung sich mit der Zeit verändert, was ja nicht schlimm sein muss und dass es auch mal schwierigere Zeiten gibt. Dein Partner scheint sehr bemüht, die Beziehung gut weiter zu führen, das würde ich auch anerkennen und mich nicht nur darauf konzentrieren, was nicht perfekt ist. Welcher Mensch und welche Beziehung ist schon perfekt?

von Fanzy am 20.08.2018, 12:38



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Du hattest das Thema ja öfter schon in einem der Unterforen... Das gemeinsame Sorgerecht... weiss ich gar nicht ob du ihm das verweigern kannst. Die Partnerschaftsebene darf man nicht mit der Beziehungsebene vermischen. Das eine hat mit dem anderen, schlimmstenfalls, nix zu tun. Warum du heiraten mit "leider" betitelt versteh ich nicht. Eure Beziehung läuft seit Monaten nicht nach deinem empfinden. Da ist "nicht heiraten" eine absolut logische Konsequenz. Nach dem was ich aus den andern Foren in Erinnerung habe.... Sorry ich würde noch vor Geburt die Beine in die Hand nehmen damit er keine Ansprüche stellen kann bezüglich Wohnort. Sexualität hin oder her. Ich führe derzeit eine sehr schöne Beziehung, Sex ist dennoch erstmal kein Thema mehr. Ich habe keine Lust und meinen Partner stört die Anwesenheit seiner Tochter Wenn du das GSR nicht willst dann sag ihm deutlich wieso. Er muss verstehen das jede Aktion eine Reaktion nach sich zieht. Er behandelt dich permanent wie eine adipöse, faule Kuh und kommuniziert das nicht nett, du zweifelst an seiner Loyalität und möchtest dich absichern. Das sollte er schon wissen, damit er die Möglichkeit hat sich zu überlegen wie er damit umgeht.

von Meyla am 20.08.2018, 13:17



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Egoistisch find ich es nur, wenn es wirklich nur darum geht, wieder abhauen zu können. Jedoch ist die Frage ob man insgesamt dem neuen Partner schon so gut kennt und vertrauen kann nach so einer recht kurzen kennenszeit. Ich habe halt eine Freundin bei denen nach der Geburt alles plötzlich ganz anders war und der Partner sich als psychisch labil und agressiv herausgestellt hat und sie von Glück reden konnten, dass da dann eben kein geteiltes Sorgerecht bestand. Aber ich gebe euch Recht ist es eine Partnerschaft voller Vertrauen, dann hat natürlich der Partner anrecht aufs gemeinsame Sorgerecht. So ist es auch bei meinem Partner und mir.Aber wir sind auch schon seit 13Jahren zusammen und ich vertraue ihm 100%. Daher ist die Frage, wie groß dein Vertrauen zu deinem neuen Partner ist?

von Piranja1984 am 20.08.2018, 13:29



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Ich liebe ihn, aber ob er mich so liebt wie anfangs, das weiß ich nicht. Gern hätte ich mal gehört, dass er mich gerne heiraten möchte, wenn auch nicht gleich morgen. Er distanziert sich manchmal von mir was Zärtlichkeiten angeht. Er motiviert mich zum Sport u ich weiß warum. Er mag eben schlanke Frauen. Natürlich sagt er: klar, du bist jetzt wegen der Schwangerschaft dick, aber das ändert sich ja wieder. Ich weiß, dass andere schlecht in Beziehungen reinschauen können. Ein paar Gesichtspunkte haben mir hier dennoch geholfen. Jeder muss einfach glücklich werden oder sein u. momentan ist es für mich eben schwierig.

von Kathy75 am 20.08.2018, 13:48



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Ich habe auch viele schlechte Erfahrungen in meinen letzten Beziehungen gemacht und bin ein gutes Stück egoistischer geworden. Denn wenn dich die Männer dann fallen lassen wie ne heiße Kartoffel und gegen was anderes austauschen, fragt auch keiner wie’s dir geht oder ob das fair war. Natürlich ist nicht jeder Mann gleich Ich sag mir, mein Kind heißt wie ich und fertig. Und wenn er das anders möchte, dann muss er mich halt heiraten. Dann heißen wir alle gleich. wobei meine Beziehung eigentlich auch so läuft, dass ich sagen würde, ich würde ihn auch heiraten. Kann mich an deine anderen Fäden erinnern und muss leider sagen, dass sich das teilweise ziemlich unschön angehört hat. Unter den Voraussetzungen würde ich ihn eh nicht heiraten, aber auch halt nicht dem Kind seinen Namen geben. Mit dem Sorgerecht ist echt ein schwieriges Thema. Wusste garnicht, dass man das verweigern kann. Wenn du das tust, könnte ich mir vorstellen, dass das die Beziehung erst recht belastet und ihr dann den Rest gibt. Aber wenn du dir so unsicher bist, kannst du den Termin vielleicht erstmal verschieben? Unter Druck würd ich garnix machen.

von Alliya am 20.08.2018, 17:38



Antwort auf Beitrag von Alliya

Vielleicht könntest du dich ja auch mal bei nem Anwalt schlau machen, ob er dich bei geteilten Sorgerecht überhaupt davon abhalten kann wegzuziehen. Da hat man ja schon andere Sachen gehört. Und gerade, wenn da noch deine anderen Kinder leben.

von Alliya am 20.08.2018, 17:46



Antwort auf Beitrag von Alliya

So wie ich ihn einschätze ist er voll für das Kind da und einige hier haben schon Recht, dass es nicht fair wäre ihm das zu verweigern. Ich denke, dass wir im äußersten Notfall eine Lösung finden würden, wenn es nicht klappen sollte. Und ich schätze es so ein, dass eher ich nicht mehr kann u gehen wollen würde als er. Ich werde es machen, denn wie schon gesagt wurde, schadet es unserer Beziehung. Danke für eure Meinungen!

von Kathy75 am 20.08.2018, 18:50



Antwort auf Beitrag von Kathy75

Die anderen haben ja schon viel geschrieben. Ich muss aber auch klar sagen dass die Paarebene und Elternebene getrennt gehört. Was in der Beziehung läuft ist eine Sache und ob ihr zusammen seid oder nicht evenfalls, aber er ist und bleibt der Vater und hat diesbezüglich auch Rechte. Ob es dir passt oder nicht. Und auch dein Kind hat das Recht auf beide Elternteile.

von FrauStorch am 20.08.2018, 19:29