Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Tonie

Thema: Tonie

Hat jemand Erfahrung damit? Ich finde sie hübsch aber glaube nicht, dass es eine sinnvolle Erfindung ist. Kleine Kinder hören doch nicht wirklich zu. Vielleicht verstehe ich noch den Sinn dieser Boxen nicht ist doch ein Player mit Figuren? Oder verstehe ich es falsch?

Mitglied inaktiv - 14.09.2022, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehst du richtig. Ist ein Player auf den diese Figuren gestellt werden. Gleichzeitig kann mit den Figuren aber auch gespielt werden. Und viele Kinder haben anfangs einfach nur Spaß daran eine Figur draufzustellen, wieder runter zu nehmen und das mehrfach. Sind fasziniert davon, dass sie ganz allein es schaffen da Geschichten oder Töne aus der Box zu bekommen. Alles weitere kommt aufs Kind an. Kenne ein Kind das schon mit etwas über einem Jahr fast 10 Minuten zu der Musik einer Toniefigur getanzt ist. Oder auch eine 2-3 Minuten Geschichte gelauscht hat. Gibt ja unheimlich viele Figuren. Die mit den längeren Geschichten sind ganz sicher noch nichts für die Kleinen und vermutlich auch unter 4J. nichts. Aber die mit Musik. Oder abwechselnd Lied, kurze Geschichte. Und besonders die Kreativ-Tonies (auf die kann man eigene Sachen laden, immer wieder neues). Offiziell, also vom Hersteller ist sie ab 3Jahren. Aber schon Kinder mit ca. 10 Monaten fangen an kleine Türme zu stapeln. Schaffen es also eine Figur draufzustellen. Ob das nun wirklich sinnvoll ist? Aber wenn man sich die Kinderzimmer von Kindern heute mal so anschaut. Bei den allermeisten ist es ein Zuviel. Ein Zuviel an allem. Und bevor da wieder jemand mit dem X-ten Kuscheltier, wieder neues Geschirr für die Kinderküche,... ankommt. Bei einer Toniebox könnten immer neue Figuren geschenkt werden. Und das ein paar Jahre. Und die Figuren passen zu den Schleichtieren oder ähnlichem. Also hier ist geplant, dass sie eine bekommen. Nur das wann steht noch nicht fest.

von LeLuFe21 am 15.09.2022, 00:08



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Oder man geht einfach in die Bücherei und leiht sich CDs aus oder lässt sich CDs schenken. Ist doch wie mit CDs: irgendwann werden die nicht mehr gehört und nehmen dann noch mehr Platz weg. Ich mag ja lieber die Tiptoibücher. Zwar erst für ältere Kinder, aber da werden auch Sachen erzählt und gesungen und gespielt. Ich weiß, viele schwören auf die Toniebox. Mich konnte das Konzept nicht überzeugen.

von sanne87 am 15.09.2022, 11:19



Antwort auf Beitrag von sanne87

Tiptoi finde ich auch super nur die Spiele sind bei uns nicht gut angekommen, auch diese Plastikspiele (Retungswagen). Bücher kann ich aber jedem empfehlen und mein vierjähriger konnte sich auch mit zwei Jahren damit lange alleine beschäftigen. Da hat man halt zu den Geräuschen noch Bilder vor den Augen. Habe letztens noch einen Vorlesebär von ravensburger gesehen....ob er was taugt?

Mitglied inaktiv - 15.09.2022, 13:45



Antwort auf Beitrag von sanne87

Bei uns in der Bücherei gibt es auch Tonies zum ausleihen. Das finde ich für die Hörspielzeit total cool.

von Lene211 am 15.09.2022, 14:23



Antwort auf Beitrag von Lene211

Ich habe als Kind Hörspiele geliebt, aber meine Jungs konnte ich davon nicht überzeugen Vielleicht sind die Mädchen da anders

Mitglied inaktiv - 15.09.2022, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Figuren, die kann man selber besprechen und z.B Oma kann ein Kinderbuch vorlesen.

von Sternchen1983 am 15.09.2022, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine und sie wird hier von Gross und Klein heiß geliebt. Hörspiele machen meiner Meinung nach noch keinen Sinn. Wir hören derzeit damit Kinderlieder (da gibt es für mich kein zu früh) und auch so „Mitmachmusik“. Er findet es toll, dass er die Musik selbst anmachen kann, wenn er den Tonie Richtung Box bewegt. Später kann er damit Hörspiele hören und da wir hier keinen Kassettenrekorder oder CD Player haben, haben wir auch nichts doppelt.

von Lene211 am 15.09.2022, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch kein Fan, obwohl gefühlt jedes Baby (!) in der Umgebung schon eine hat. Aber ich will meine Kinder auch so lange es irgendwie geht von Medien fernhalten. Das kommt sowieso und auch früh genug. Meine Große (3,5) hört deswegen über unseren Spotify Account gezielt Kinderlieder und Hörspiele. Mehr brauchen wir eigentlich aktuell nicht. Sie darf auch erst seit kurzem mit uns zusammen Kinderliedervideos oder seit neuestem Shaun das Schaf anschauen, ca 10-15 Minuten ein- bis zweimal pro Woche. Wenn sie krank ist, etwas öfter/länger. Unsere Handys darf sie nicht in die Hand nehmen. Und sie vermisst bis dato wirklich nichts.

von Amalindi am 15.09.2022, 12:42