Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Thema Beikost

Thema: Thema Beikost

Hallo ihr lieben ich befasse mich zurzeit mit dem Thema Babybrei. Ich habe einen TM und habe mir auch schon ein Buch besorgt. Ich möchte gerne eine größere Menge zubereiten und einfrieren. Wie ist euer Plan? Welche behälter sind empfehlenswert zum einfrieren? Lese immer wieder Eiswürfelformen aber welche? Ich würde mir einen Flaschenwärmer besorgen und dann in den Avent Bechern zum Beispiel aufwärmen davon habe ich ein paar Stück. Finde sie zum einfrieren aber nicht so praktisch weil es zuviel Platz verbraucht in der TK Truhe. Bin auch nicht so der Fan von der Mikrowelle und würde deswegen gerne anders aufwärmen wollen. Gläschen und Mikrowelle würde ich vielleicht nutzen wenn ich mal woanders bin. Vielleicht möchtet ihr euch ja zum Thema Beikost mal austauschen? Liebe Grüße

von PrettyInPink am 14.03.2022, 21:27



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Wenn ich etwas eingefroren habe, dann hab ich es im Wasserbad erwärmt. Meist hab ich aber einfach schnell etwas gekocht. Ein Stück Kartoffel, Möhre, Brokkoli etc sind ja schnell fertig. Mit dem Eiswürfelbehälter finde ich für den Anfang sinnvoll. Dann kannst du es langsam steigern und schauen, wie es vertragen wird. Ich habe Behälter von NIP. Die verfärben nicht wie die Aventbecher.

von sanne87 am 14.03.2022, 22:50



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Ich hab mich da auch schon damit befasst und finde den Tipp mit den Nip Bechern statt Avent tatsächlich super, das wusste ich noch nicht. Eiswürfelbehälter sollten in jedem Fall einen Deckel haben. Und einfrieren sollte man solange die Nahrung noch warm ist. Zudem würde ich nicht all zu große Mengen machen, da die Nahrung nur ca 8 Wochen haltbar und du auch nicht weißt ob dein Baby es mag oder verträgt. Also zu Beginn erst mal „kleinere Brötchen backen“ Ich hab mir die Portionsbehaelter aus Silikon vom Baby Walz (6x90ml) ausgeguckt für bereits etwas größere Mengen und die hier (Siehe Bild) für ganz am Anfang… eigentlich voll doof, weil wir einen Kühlschrank haben, der Eiswürfel machen kann, deshalb werd ich später meine Verwendung mehr für die Formen haben, denke ich. Mikrowelle würde ich wirklich nur unterwegs nutzen, wenn nicht vermeidbar. Die Wärme wird dabei nicht gleichmäßig verteilt. Sodass ein Teil noch kalt ist, während ein anderer schon verbrannt sein kann. Dann doch lieber ein Wasserbad, das geht auch fix und man kann nebenher rühren und zb noch Öl zufügen. Denn einfrieren sollte man ohne Öl.

von Alex33 am 15.03.2022, 04:15



Antwort auf Beitrag von Alex33

Typisch

von Alex33 am 15.03.2022, 04:16



Antwort auf Beitrag von Alex33

Die kannst du doch später immer super verwenden, gerade wenn man Brühe oder so über hat kann man die super nutzen und zu anderen Gerichten hinzufügen, oder aber ein paar Früchte rein, dann hat man mal besondere Eiswürfel. Oder zum Kräuterbutter einfrieren sind die auch top. Aber das nur am Rande

von TanteSandri am 15.03.2022, 07:31



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Hoffe dass wir auch bald loslegen können. Werde anfangs wohl aber auch nur kleine Mengen machen und frisch kochen. Erst wenn sich abzeichnet was gut geht werde ich wohl ein bisschen was einfrieren. Zumal man jetzt ja noch nicht so viel regional frisches Gemüse gibt. Hab aber auch nichts gegen Gläschen. Da hab ich auch schon ein paar.

von TanteSandri am 15.03.2022, 07:37



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Wow, das waren jetzt viele nützliche Tipps! Ich bin noch nicht so lange Hausfrau bevor ich schwanger war und dann Mama wurde, hat mein Mann gekocht.

von Alex33 am 15.03.2022, 08:03



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hallo! Bei unserem Tiefkühlschrank war ein Eiswürfelbehälter inkludiert. Der war praktisch, weil man nicht einzeln befüllen muss und ein Deckel vorhanden ist. Liebherr 7420322 ORIGINAL Eiswürfelschale Eisschale Eiszubereiter Schale Eisbereiter mit Deckel Kühlschrank https://www.amazon.de/dp/B06XSJPSHP/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_M82A1JVYEEN2YS5BFG6F Aufgewärmt haben wir im Wasserbad. Eine super Gratis-Broschüre für Beikost: https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/load?contentid=10008.692878&version=1575461055 Interessant ist für dich sicher auch folgender Thread: https://m.rund-ums-baby.de/foren/Beikost-Tipps-fuer-die-Schwangerschaft_412001-12.htm Liebe Grüße, Sophie

von Sophie@ am 15.03.2022, 08:22



Antwort auf Beitrag von Sophie@

Ich habe mir so gaaaanz kleine Eiswürfelformen gekauft (man hatte schwanger ja Zeit im sale zu toben… ) und habe noch so kleine Behälter von allen Seiten geschenkt bekommen. Im November habe ich Kürbis und co geschnitten und eingefroren (zwar kein „Bio“ Siegel, aber frisch vom Feld), da werde ich in 3-4 Wochen langsam anfangen ne Charge zu pürieren damit wir gewappnet sind. Ich werde, sobald er zuverlässiger greifen kann aber erstmal mit dem Fruchtsauger anfangen und schauen, was er da so mag.

von Reese am 15.03.2022, 08:46



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Ich habe auch Eiswürfelform genutzt. Es ist praktisch, man kann es leichter portionieren. Meine Jungs waren nicht so schnelle Esser und waren vorerst mit einem Eiswürfel bedient Also in Eiswürfelform rein, einfrieren und in ein Gefrierbeutel umfüllen, dann nach belieben mischen. Danach habe ich frisch gekocht. Man passt dann auch Familienkost etwas an, holt z.B. vor dem salzen Gemüse raus. Das schwierigste in der Umsetzung ist meiner Meinung nach tatsächlich der Mittagsbrei, der Rest ist in 10 min frisch zubereitet. Ich habe auch immer BLW mit Brei gemischt. Nächste Woche wird meine kleine Perle 4 Monate alt. Sie zeigt erst seit ca. 1 Woche Interesse an Essen, Greift nach meiner Tasse, oder kreischt mich an, wenn ich was esse. Ich lasse sie auch zwischendurch "probieren" . Mal befeuchtet sie ihren Mund mit meinem Tee/Wasser, mal lutscht sie an meinem Apfel. Ist noch kein essen, nur riechen und anlecken

Mitglied inaktiv - 15.03.2022, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Beikost darf man mit der abgeschlossenen 16. Lebenswoche beginnen. Ihr müsst nicht warten. Mein erstes Kind war schon unerträglich bezüglich Essen einfordern. Die Kinderkrankenschwester, die auch Stillberaterin ist, hat dann für mich extra nachgesehen. Zu Hause meinte mein Mann zu mir: “Gut, dass sie das gesagt hat. Ich hätte ihm jetzt was gegeben. Das hält ja keiner aus.“ Es war wirklich seit Tagen schlimm und eindeutig, dass es unbedingt essen wollte. Pünktlich am ersten Tag, wo es möglich war, haben wir noch schnell einen Löffel gekauft und Essen gereicht. Wir waren 0 darauf vorbereitet. Den Latz hatten wir vergessen. Ein Geschirrtuch reicht aber für das erste Löffelchen. Ich bin gespannt, ob meine Kleine auch so früh mit der Beikost startet.

von Sophie@ am 15.03.2022, 09:05



Antwort auf Beitrag von Sophie@

Hab ich gerade beim Aldi geshoppt. Fand die schön

von TanteSandri am 15.03.2022, 15:45



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Oooh, die habe ich auch vor ein paar Tagen geholt

Mitglied inaktiv - 15.03.2022, 20:24