Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2020

Stoffwindeln

Thema: Stoffwindeln

Wer von den Januar Mamas will will denn auch mit Stoffwindeln wickeln? Hab ihr euch schon entschieden mit welcher Firma? Habt ihr schon welche gekauft? Wir werden am Anfang verschiedene ausprobieren - habt ihr Tipps? Bis jetzt haben wir ein paar Fuzzibunz und bumgenius. Pocketwindenl und All-in-ones. Damit man alles mal probieren kann.. so zumindest unsere Idee LG

von LifeIsABucketOfCherries am 23.09.2019, 15:45



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich glaube, so einen Beitrag hatten wir schon mal, da kam einiges an Ideen zusammen was man alles nutzen kann. Ich habe für den Anfang Prefolds mit Überhosen und 2 AIOs falls mal die Oma wickeln müsste. Später in Onesize hab ich hauptsächlich Höschenwindeln mit Überhose und Pockets, AIOs gar keine mehr, die brauchen mir zu lang zum trocken werden grad im Winter.

von Kaitlyn am 23.09.2019, 15:50



Antwort auf Beitrag von Kaitlyn

Super! danke für die Antwort. Ich werd mal versuchen den Beitrag zu finden. Ich find die ALl-in-Ones einfach suuuper praktisch und wir haben einen Trockner .. das sollte demnach kein Problem sein

von LifeIsABucketOfCherries am 23.09.2019, 15:57



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Stoffwindeln nicht in den Trockner dürfen. Hatte irgendetwas mit der Saugkraft zu tun kann mich aber auch irren. Ich habe mich für die ersten Tage für Öko wegwerfwindeln entschieden und dann für normale Stoffwindeln zum unwickeln + Wollüberhose. Beim letzten Kind hatte ich prefolds mit Überhosen und sie sind an den Beinen ausgelaufen...er hatte aber auch sehr dünne Beinchen

Mitglied inaktiv - 23.09.2019, 16:06



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich habe mal so einen Thread losgetreten. Da kamen viele Tipps zusammen. Ich will unbedingt mit Stoffwindeln wickeln, bin jetzt aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich eine Beratung mache, bevor ich mich für ein System entscheide. Offenbar ist es sinnvoll zu warten, bis das Baby da ist, nicht jedes System scheint für jeden zu passen. Hier ist eine Webseite auf der man Adressen von stoffwindelberaterinnen bundesweit finden kann: https://stoffwindelexperten.de/beraterinnen/

von wowugi80 am 23.09.2019, 16:13



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

AIOs sollten nicht in den Trockner, die werden undicht. Deswegen Prefolds und Überhosen, die Prefolds können ohne Bedenken in den Trockner und simple Überhosen trocknen in kürzester Zeit auch im Winter.

von Kaitlyn am 23.09.2019, 16:49



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich hab mir von der Neugeborenen Größe auch unterschiedliche Systeme gekauft und schau dann erst mal womit ich gut zurecht komme. Ich habe AI2 von culla du tebi, AI3 von Winfelmanufaktur, Prefolds+Wollhöschen und Pcketwindeln von Blueberry. Also irgendwie alles

von Pinguini am 23.09.2019, 17:18



Antwort auf Beitrag von Kaitlyn

kommt glaub ich auf die Marke an. Fuzziebun (und glaub fast alle anderen aus USA) kann man in den Trockner schmeissen - In USA/Canada schmeissen ja alle Alles in den Trockner. Hat auch jeder einen

von LifeIsABucketOfCherries am 24.09.2019, 02:51



Antwort auf Beitrag von wowugi80

Schau auch mal auf YouTube. Da gibts mega viele videos von eltern die alle möglichen ausprobiert haben, empfehlungen abgeben etc. Für uns war von anfang an klar, dass es so einfach wie möglich sein muss (also AIO und ev. Pocket + alles komplett trockner geeignet) und Anschaffungskosten etc daher nicht so eine große rolle spielen. Einfach um sicher zu gehn, dass auch tagesmutter, omas etc. gut wickeln können und man nicht neben der Arbeit noch viel zeit mit auseinandernehmen, falten, aufhängen, prefolden, etc. etc. verbringt.

von LifeIsABucketOfCherries am 24.09.2019, 03:03



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Wir haben bei der Großen Überhosen und verschiedene Einlagen verwendet. Die werden aber noch zu groß sein. daher entscheide ich mich diesmal für Strickwindeln mit Einlage und Wollüberhose. Stelle ich mir im Winter eh super gemütlich vor und das System ist nicht so "steif". Solange der Zwerg nicht krabbelt dürften sie leicht anzubringen sein und danach ist er hoffentlich groß genug für das vorhandene Modell.

von Juliette-Baguette am 23.09.2019, 17:10



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Wow mir schwirrt der Kopf . Ich möchte auch gerne Stoffwindeln verwenden, hab mich aber noch gar nicht informiert. Als ich gesehen habe, dass es so viele unterschiedliche systeme gibt, hab ich das gedanklich mal auf die Mutterschutz-Zeit verschoben Aber ich hab noch ein verwandtes Thema das mich umtreibt: (Teilzeit-) Windelfrei. Das möchte ich unbedingt ausprobieren. Gibt es hier noch andere, die das probieren möchten oder sogar schon Erfahrungen haben?

von Mitsuha am 23.09.2019, 19:44



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Wir haben eine Art Teilzeitwindelfrei fabriziert

von Juliette-Baguette am 23.09.2019, 21:29



Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich werde auch mit Stoffwindeln wickeln. Ich habe meine schon gebraucht gekauft. Ich habe keine AIO, sondern welche mit Überhosen. Zum einen von Popolini und dann noch von Christine Bendel. Die werden aber am Anfang zu groß sein. Deshalb habe ich da noch ganz normale 80x80 Mullwindeln. Ich hatte sowas auch schon bei den anderen Kindern. Damit komme ich ganz gut. Für unterwegs kaufe ich aber noch Biowindeln, denn da möchte ich nicht mit Stoff wickeln. LG, Zak

von Zak am 23.09.2019, 22:18