Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2020

Spielsachen/Schnuller erhöht Konzentration?

Thema: Spielsachen/Schnuller erhöht Konzentration?

Hallo! Unser Sohn bekommt den Schnuller nur zum Schlafen im Kinderwagen oder gelegentlich nachts, wenn ich glaube, dass er dadurch eventuell noch weiterschläft. Es ist ein fröhliches Kind und weint in einem normalen Ausmaß (Hunger, müde, ...). Er ist sehr interessiert an seiner Umwelt und beschäftigt sich an liebsten mit uns (Quatsch machen, sabbeln usw.). Nur wenn es um Spielsachen (bzw. Dinge zum Greifen im Allgemeinen) geht, wird er super schnell quengelig und frustriert. Alles wird zum Mund geführt, soweit so gut. Aber dann lässt er es meistens direkt fallen und beschwert sich. Er führt auf der Spielecke teilweise regelrechte Kämpfe mit dem Knisterbuch und beschwert sich lautstark. Bisher dachte ich, dass es ihm häufig frustriert, dass er die Sachen nicht richtig in den Mund stecken kann, wir er will. Vielleicht schießen die Zähne ein und er will auf etwas kauen. Den Beißring nimmt er gerne, aber wenn er dann im Mund ist, wird er häufig auch direkt wieder rausgenommen und es wird sich beschwert. Es bringt nix, dass ich ihm das dünne einfach hinhalte, damit er drauf kauen kann. Will er nicht. Nun war es heute so, das er mit etwas "gespielt" hat und wieder ganz schnell quengelig wurde. Immer wurde es ab den Mund geführt und danach wieder dich beschwert, weil es nicht passt. Dann habe ich ihm (ausnahmsweise und quasi außerhalb seiner normalen Verwendung) den Schnuller gegeben und siehe da: Er hat sich das Spielzeug in Ruhe angeguckt und begutachtet. Nun frage ich mich: Nehme ich meinem Baby die Möglichkeit seine Welt sehend (und nicht nur mit den Mund) zu entdecken, weil er zur Konzentration (bzw. starkes Saugbedürfnis) den Schnuller bräuchte? Wir gesagt, er ist insgesamt ein zufriedenes Kind und man kann ihn ohne Schnuller beruhigen. Nur wenn es ums Spielen mit Gegenständen geht, scheint ihn irgendetwas so nervös zu machen, dass er ihn zur Beruhigung gebrauchen könnte. Wir wollen den Gebrauch des Schnullers aber eigentlich nicht ausweiten. Kennt das jemand? Wie lange haben eure Kinder den Schnuller täglich? Soll ich seine Frustration hinnehmen oder ihm beim Spielen den Schnuller geben?

von mamsibamsi am 14.04.2021, 19:27



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Also bei uns hängt das irgendwie nicht mit Schnuller oder in den Mund stecken zusammen, sondern mit Objektpermanenz. Wenn sie eine Rassel in der Hand hat in Rückenlage und dann der Arm aus dem Sichtfeld sinkt, dann ist es weg. Stinknormale Entwicklung, Objektpermanenz kommt erst später, aber eben ist es noch da und plötzlich weg, das frustriert hier auch manchmal. Mein Sohn hat ihr gestern einen Zettel in die Hand gegeben, eine Post für die Schwester wie er sagte, sie wollte ihn in den Mund stecken und fühlte sich wohl nicht "richtig" an und dann wollte sie wieder an den Spielbogen, hat aber das Blatt nicht losgelassen und konnte nix neues greifen und hat sich mega geärgert. Was das war weiß ich aber leider nicht.

von Skorpion86 am 14.04.2021, 19:43



Antwort auf Beitrag von Skorpion86

Ich weiß, was du meinst, aber das meine ich nicht. Er liegt auch häufig auf dem Bauch und die Dinge verschwinden nicht aus dem Sichtfeld.

von mamsibamsi am 14.04.2021, 19:55



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Unser Kleiner verhält sich eigentlich genauso. Manchmal beschäftigt er sich ohne Probleme 15 Minuten mit einen Spielzeug und manchmal ist es so wie du es beschrieben hast. Dieses unruhig spielen ist meisten aber bei uns in den späten Nachmittagsstunden so oder wenn er müde ist. Ich hab irgendwo mal auch gelesen dass sie auch ruhig ein bisschen weiter alleine spielen können wenn sie so rum meckern (fördert wohl auch) aber wenn er zu sehr meckert oder halb schon am weinen ist machen wir halt andere Sachen (zb auf dem Arm durch die Wohnung und was angucken) bzw wissen auch dass er müde ist und legen ihn dann schlafen. Schnuller geben wir eigentlich nur zum schlafen oder mal unterwegs wenn er quengelig ist, sonst nicht.

von 12Mami am 14.04.2021, 19:56



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Und genau das fehlt mir: Ich würde auch gerne mal beobachten, wie er sich 15 Minuten (oder 5) mit einem Gegenstand beschäftigt. In Ruhe. Ohne diese ständige Frustration. Aber gut... Vielleicht ist er einfach mehr der Beobachter und soziale Typ und mag Gegenstände einfach noch nicht so sehr...?!

von mamsibamsi am 14.04.2021, 20:15



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Ich glaube dass da echt viele Komponenten mit reinspielen damit sie in dem Alter momentan glücklich und zufrieden eine Weile alleine mit einen Spielzeug spielen. Zudem denke ich auch dass die Frustrationsgrenze teilweise auch relativ gering ist, da sie ja noch nicht so können wie sie wollen. Du kannst ja nochmal paar Sachen ausprobieren...vielleicht nochmal die Wahl des Spielzeug überdenken, manchmal drückt man denen ja auch schon was in die Hand was sie vielleicht doch noch nicht ganz so easy greifen können und vielleicht auch den Ort wo er spielt. Unser mag es zb nicht auf seiner krabbeldecke auf dem Boden zu spielen sondern mehr in seinen Stubenwagen/Laufgitter oder wenn er in seiner Wippe sitzt. Und ich mein am Ende vielleicht haben sie in den Moment auch einfach keine Lust zu spielen und wollen lieber beobachten und bekommen aber immer wieder ein Spielzeug in die Hand gedrückt

von 12Mami am 15.04.2021, 09:21



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Weil ich es just in diesen Moment gerade auch hatte Sie „arbeiten“ ja auch immer an unterschiedlichen Fähigkeiten, es entwickelt sich ja nicht alles kontinuierlich. Ich hab mein Kleinen gerade ein Spielzeug in die Hand gedrückt aber da fing er auch wieder sofort an völlig auszurasten und rumzumotzen Als ich es hochgenommen und es weiter weg gehalten habe hat er sofort aufgehört und es für paar Minuten in Ruhe einfach nur angeguckt und sich gefreut dabei Allgemein liebt er momentan eh mehr zu gucken, also zb durch die Wohnung getragen zu werden und das Bücherregal anzugucken. Vor kurzen ist er einige Tage voll auf seine Hände abgefahren, jetzt wieder voll uninteressant. Ich glaube man muss echt gucken an was sie gerade „arbeiten“ und sie in dieser Richtung unterstützen..

von 12Mami am 15.04.2021, 09:36



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Ich glaube eher, dass durch den Schnuller verhindert wird, dass dein Baby die Welt entdecken kann. Zwischen dem 3. und 6. Monat beginnt die orale Phase. Babys benagen, lutschen und kauen auf allen Dingen herum und entdecken so ihre Welt. Gegenstände lange Zeit genau zu betrachten ist da noch gar nicht angesagt.

von Sunny73 am 15.04.2021, 04:18



Antwort auf Beitrag von Sunny73

Aber warum wird er dabei immer so "wütend"? Hm...

von mamsibamsi am 15.04.2021, 04:23



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Danke nochmal für die Antworten. Habe eine überlesen und mit der Erklärung bin ich jetzt zufrieden :D

von mamsibamsi am 15.04.2021, 12:43



Antwort auf Beitrag von mamsibamsi

Hey :) Ich denke er will saugen. In dem Alter finde ich sue können den Schnuller ruhig viel haben, es tut ihnen einfach gut. Das sagt auch unsere Hebamme und steht im babybuch meines Vertrauens: großes Saugebedürfnis und dass es sinnvoll ist das zu befriedigen, z.b mit einem Schnuller.

von spring36 am 18.04.2021, 17:04