April Mamis

Forum April Mamis 2009

sicherheit in der wohnung

Thema: sicherheit in der wohnung

guten morgen mädels... hier rollen, robben und krabbeln ja schon so viele mäuse von euch... was habt ihr so für sicherheitsvorkehrungen in der wohnung geschaffen? marie rollt ja momentan noch nur über eine seite auf den bauch und wieder zurück, da ist der radius, den sie einnimmt noch nicht allzu groß ;-) aber sie schafft es durch das hin und herrollen schon, einen ganzen kreis zu drehen nun müsste ich auch mal laaaangsam anfangen, alles "marie-sicher" zu machen... habt ihr tischkanten mit so plastikstücken abgerundet? alles, was auf dem boden steht, weggestellt? türstopper besorgt? etc.... lg, tinka

von tinkabell2875 am 02.11.2009, 09:30



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Aaaalso - erstmal: Tolle Frage, denn ich bin sicher wenn man alle Antworten liest fällt einem doch immer noch was auf, was man vergessen hat. Vieles kommt aber mit der Zeit. Wir haben die Wohnung schon vor einer Weile "Zwergensicher" gemacht. Tip von der Erzieherinnenausbildung: Auf Knien (oder krabbelnd) durch die ganze Wohnung laufen ;) Also natürlich sind alle Steckdosen gesichert. Die Türen haben Türstopper dran, dass er sich die Finger nicht einklemmen kann. Wobei wir gerade anfangen die meisten Türen einfach zu schließen (wenn er an die Klinke kommen sollte, wird die nach oben gedreht), um seinen Radius einzuschränken. (Unser Wohnzimmer hat 45qm, das sollte für's erste reichen. Was ich dringend machen muss: Pflanzen alle auf den Boden stellen (oder die kleineren so hoch, dass er nicht dran kommt) und ein Schutzgitter auf die Erde machen. Alles, was in seiner Höhe ist wird er anfassen und "bespielen" dürfen. Dh. wir haben die unteren Regalböden ausgeräumt oder nur Sachen hingestellt, mit denen er auch bedenkenlos spielen dürfte (zB Wäsche, Holzspielfiguren usw). Wir haben eine ganz große Schrankwand - die unteren Fächer sind alle leer geräumt und/oder gesichert. Wobei ich dir ehrlich sagen muss...mein Neffe hat mit einem Jahr sämtliche Kindersicherungen an Schubladen und Schranktüren aufbekommen! *zwinker* Von dem her wollten wir versuchen das alles ohne diese Teile hinzubekommen. Nur an die Küchentür wird wohl ein Schutzgitter kommen - da wäre einfach ZU viel zu schützen. Und sobald er richtig krabbelt wird auch immer die Haustür abgeschlossen sein (mein Patensohn hat sich mal einen Stuhl hingeschoben und die Haustür aufgemacht - da war er ca. ein Jahr alt!) Ansonsten wird's hier schon so sein, dass er viel darf und viel kann, weil ich ja dabei bin. So ganz "abschirmen" möchte ich ihn nicht. Er soll div. Dinge anfassen, schmecken und erkunden dürfen. Ich denke das ist auch ganz wichtig für Kinder. Wie gesagt, das meiste wird mit der Zeit kommen denke ich ;) Am meisten Sorgen mache ich mir um unser Windelregal...*haha* Wenn ich dann jeden Tag 30 Einlagen und über 30 Stoffwindeln wieder sortieren, falten und einräumen darf *haha* Ich freue mich auf die aktive Zeit - sehr sogar. Er ist so lustig *hach* Grüßle asu, die ganz gespannt auf die anderen Antworten ist

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 10:01



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

hi, bei uns sind sämtliche fächer in der küche, tischkanten, steckdosen, kabel, CDs sind hoch gepackt (nachdem paulina ganz viele covers kaputt gekriegt hat =)), was noch? türstopper. lg ana

von azenclu am 02.11.2009, 10:10



Antwort auf Beitrag von azenclu

nachdem für nummer 1 alles gesichert worden war (untere regale ausgeräumt, mülleiner an einen anderen platz, türstopper, herdsicherung u.ä.) haben die anderen "mit der gefahr" leben müssen (außer treppen gitter und steckdoesensicherung). der erste hat trotz aller sicherungen immer was gefunden, womit er sich verletzen kann / was er nicht tun sollte, so dass wir es schlichtweg aufgegeben haben....die finger klemmt man sich halt einfach dann ein, wenn grade keine türstopper drin sind (ist im winter eh schwierig wegen kalt und zugluft). und blumenerde schmeckt durchs gitter genausogut - und so ein gitter abzubekommen ist eine wahre herausvorderung für so einen kleinen...ich musste mich immer da aufhalten, wo er oder sie gerade waren. das schrenkt zwar immens ein, aber anders habe ich es nicht hinbekommen. und laufgitter fanden ich und die kinder immer ganz schrecklich.

von belugamax1 am 02.11.2009, 13:53



Antwort auf Beitrag von belugamax1

der größte feind des babys sind finde ich eh manchmal die geschwister. ich red mir den mund fusselig und dann liegen doch wieder die kleinen murmeln neben ihm auf dem fußboden (auch den prittstift zum basteln hat mucki schon probiert), die haustür steht offen usw. - und keiner wars gewesen.... sie bemühen sich zwar, ihm nicht zu schaden (was bisher gott sei dank auch nicht passiert ist) und fragen bei vielem was sie tun, ob sie das dürfen, aber wenn sie selbst spielen ist die disziplin vorbei:)

von belugamax1 am 02.11.2009, 13:59



Antwort auf Beitrag von belugamax1

Hallo, also wir haben die Steckdosen gesichert, das war aber auch vor den Kindern so. Ansonsten haben wir keine Türstopper oder Regale ausgeräumt und kein Eckenschutz. Blumen haben wir sowieso nur auf Fensterbänken und die Gitter finde ich quatsch, denn oftmals sind doch auch die Pflnzen an sich giftig. Ich sehe es ein bisschen wie Belugamax, vor allem kann man die Kids nicht schützen. Und dann bin ich der Meinung, das Kinder eh nicht allein gelassen werden sollten und wenn sie mal an etwas gehen was tabu ist können sie ein Nein und dann eine Ablenkung auch schon hören. Ach so, Küche und Bad sind grundsätzlich für die Kids allein tabu und Putzmittel und Medis sind so hoch oben, das sie dort lange nicht hinkommen, denn da brauch sogar ich eine Stufe! LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Steckdosen gesichert und sobald er krabbeln kann, machen wir ein Treppenschutzgitter unten und oben an die Treppe.......sonst nichts! Ich habe nie zusätzlich irgendwas gesichert. Beim Herd habe ich meinen Kindern erklärt, dass das heiß ist und sie sind nicht dabei gegangen. CDs und sowas liegt eh oben. Das einzige, wo ich aufpassen muss, wenn Paul hier durch die Gegend krabbelt, dass er nicht in die Kinderzimmer krabbelt, weil da kleine Legoteile und sonstwas gerne mal auf dem Boden rumliegt! Aber dafür gibt es ja Türen:o) Meine beiden großen sind Unfallfrei durch die Kleinkindzeit "marschiert"!!! Und das wird Paul *toitoitoi* hoffentlich auch (meine Kinder sind eher von der ängstlichen, vorsichtigen Sorte ;o)

von Anja1078 am 02.11.2009, 14:40



Antwort auf Beitrag von Anja1078

so als kleiner tipp anstelle der plastikabdekcungen für die blumen find ich nen seidestrumpf oder ne seidenstrumpfhose viel effektiver und günstiger, einfach über den kompletten blumentopf ziehen und verknoten-fertig! wir haben das meiste eh noch gesichert von der großen und ansonsten werden wir sehen..jedes kind ist anders und ich kann mir gut vorstellen dass die kleine auf ganz andere dinge "abfährt" die dann gesicher werden müssen... wir werden einfach immer wachsam sein und dazu lernen!

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

toller tipp!! ist auch katzentauglich? lg ana

von azenclu am 02.11.2009, 22:30



Antwort auf Beitrag von azenclu

unserer katzen hat es abgehalten aber die sind davor schon so gut wie nie an die blumen...musste austesten!

Mitglied inaktiv - 04.11.2009, 09:56