Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2022

Schweiz krank schreiben

Thema: Schweiz krank schreiben

Hallo zusammen :) ich habe das Selbe auch im Januar Forum gepostet Ich bin neu hier, aus der Schweiz und habe eine Frage/ möchte eure Meinungen und Erfahrungsberichte, besonders Frauen aus der Schweiz. Momentan arbeite ich in einem Heim für Beeinträchtigte Menschen, unterstütze diese im Alltag, der Pflege etc. Ich bemerke bereits jetzt immer mehr, wie ich nach einem Dienst geschwollene Füsse, Hände, Rückenschmerzen habe und im allgemeinen sehr erledigt bin. Dies stresst mich sehr und am meisten stresst es mich, keinen Mutterschutz vor der Geburt zu haben. Durch den Stress und die Erschöpftheit habe ich auch das Gefühl in meiner Freizeit nichts machen zu können, dazu kommt noch dass wir am 01. November umziehen. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bis in welche SSW habt ihr gearbeitet? Wäre es zu früh wenn mich der Frauenarzt ab dem 01. Dezember (ET 30.01.22) krankschreiben würde?

von liem am 15.10.2021, 11:53



Antwort auf Beitrag von liem

Bei mir ist es auf der Arbeit gleich angesprochen worden, dass es ja bei jeder Frau anders sei & sie mit allem rechnen. Ich weiß aber auch von einer Arbeitskollegin, dass manchmal auch Stundenweise krankgeschrieben wird. Vllt das du nur 4Stunden statt 8 arbeitest.

von Lissi93 am 15.10.2021, 13:04



Antwort auf Beitrag von Lissi93

Ja ich habe es mir auch überlegt ab einem gewissen Zeitpunkt einfach 50% zu arbeiten.

von liem am 16.10.2021, 08:28



Antwort auf Beitrag von liem

Wieso hast du keinen Mutterschutz? Den gibt es doch auc hin der Schweiz! Und ein berufsverbot aus individuellen Gründen auch.

von Norelani am 15.10.2021, 13:54



Antwort auf Beitrag von liem

Wieso hast du keinen Mutterschutz? Den gibt es doch auc hin der Schweiz! Und ein berufsverbot aus individuellen Gründen auch.

von Norelani am 15.10.2021, 13:55



Antwort auf Beitrag von Norelani

Die Formulierung war irreführend von mir, sorry! Wir haben in der Schweiz ab dem Zeitpunkt der Geburt 14 Wochen Mutterschaftsurlaub, während der Schwangerschaft gibt es gewisse Gesetze wie z.B. nur 9h arbeiten.

von liem am 16.10.2021, 08:30



Antwort auf Beitrag von liem

Dass man müde ist bzw zu müde für Freizeitaktivitäten nach der Arbeit ist normal und kein Grund für eine Krankschreibung. Erfahrungsgemäss ist zb 8 Wochen vor Geburtstermin eine 50% Krankschreibung und 4 Wochen davor eine 100% Krankschreibung recht häufig. Beim ersten Kind wollte man mich trotz Schmerzen erst 6 Wochen vor Termin 50% krank schreiben, musste bis zur Geburt arbeiten.

von Tamtam456 am 15.10.2021, 20:50



Antwort auf Beitrag von Tamtam456

Das ist komplett klar Ich spreche auch gar nicht von jetzt eher von später :) Die Variante mit dem 50% habe ich auch schon von einigen gehört.

von liem am 16.10.2021, 08:31



Antwort auf Beitrag von liem

Mein ET ist am 09.02.22 und mein Mutterschutz beginnt erst am 29.12. Das muss bei dir wahrscheinlich ähnlich sein? Ich arbeite noch soweit ich kann. Klar ist das sehr stressig, ich bin ausgepowert, aber ich versuche trotzdem zu arbeiten solange ich das noch kann. Wenn man Beschwerden hat, muss man sich natürlich krankschreiben lassen. Das Kind geht vor. Das ist dann auch mein Plan B :) . Aber pauschal zu Hause zu bleiben halte ich für übertrieben.

von Eternal84 am 16.10.2021, 01:28