Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2021

Schwanger und Hund

Thema: Schwanger und Hund

Ich hab Angst, dass ich das mit unseren großen Junghund nicht schaffe. Unser Hund muss noch so viel lernen und sieht so, wenn er andere Hunde sieht. Dazu sind meine Jungs gerade zu Corona Zeit (Schule zu Hause) ziemlich anstrengend. Dieses Kind war zwar nicht geplant. Aber verlieren möchte ich es nun doch nicht. War hier jemand auch mit jungen Hund und schwanger?

von Busserl am 29.06.2020, 16:00



Antwort auf Beitrag von Busserl

Hallo, mir geht es ähnlich wie dir , wir haben uns im April einen kleinen Welpen geholt ( allerdings einen kleinen Hund - französische Bulldogge ) wir haben bereits eine Bulldoggen Dame , daher haben wir nicht solche Probleme ihm alles beizubringen , da er sich alles von unserer anderen Hündin abschaut. Mit der Schwangerschaft war bei uns auch nicht geplant , aber wie das leben eben so spielt . Mach dir nicht zu große Sorgen , du kannst deinem Hundewelpen genug beibringen , reicht ja auch wenn er erstmal Stubenrein wird und die grundkommandos beherrscht ( Sitz Platz aus )

von Bebi2021 am 29.06.2020, 16:35



Antwort auf Beitrag von Busserl

Ach so und wegen dem Ziehen, wenn du Sorge hast dass du fällst , dann lass das doch solange deinem Mann überlassen. Mein Tipp wenn er zieht halte ihm ein Leckerli vor die Nase das lenkt ab.

von Bebi2021 am 29.06.2020, 16:36



Antwort auf Beitrag von Bebi2021

Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben einen großen Neufundländer Landseer Hund, nun 7 Monate alt. Solange kein Hund kommt, geht er toll. Aber er zieht schon, wenn er nur eine Fliege oder Schmetterlinge sieht. Mein Mann muss leider tagsüber arbeiten und kann sich nicht um den Hund kümmern. Ja ich hoffe auch, dass alles gut wird.

von Busserl am 29.06.2020, 16:46



Antwort auf Beitrag von Busserl

Ein Hund braucht Erziehung, egal ob man schwanger ist oder nicht, geht ihr in die Hundeschule? Bitte lasst den Hund ausbilden, wenn ihr das selbst nicht könnt. Du wirst sehen, dann wird alles viel einfacher, auch das Gassi gehen.

von miss_spicy am 29.06.2020, 19:02



Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ja wir gehen zur Hundeschule. Aber uns haben die 2 Monate Hundeschule gefehlt. Und dann wo alle Kinder zu Hause sind, hab ich wenig Zeit und hoffe, dass er trotzdem lernt.

von Busserl am 29.06.2020, 19:50



Antwort auf Beitrag von Busserl

Hi Ich habe auch einen DK ( Jagdhund) und das ist bisher kein Problem. Allerdings habe ich auch noch keine Kinder... Er braucht auch viel Auslauf aber das macht bei mir überwiegend alles mein Freund... Grüße aus dem Januar-Bus

von Vanessa-95 am 29.06.2020, 19:03



Antwort auf Beitrag von Busserl

Hallo, mach dir nicht so viele Gedanken und sag dem Hund ganz genau was er für Aufgaben hat :) stell dir mal den Ursprung Hund vor das ist doch nicht viel mehr als jagen, fressen, schlafen, Fortpflanzung und für einen Junghund Rudelerziehung. Und genau da könnt ihr ihn unterstützen. Bevor er etwas nehmen darf, muss er sitz machen und auf unser Kommando warten. Das kannst du jedes Mal üben wenn er Futter bekommt. Unsere Tochter 2 1/2 versteckt beim spazieren gehen so gern seine Futterbeutel und freut sich so wahnsinnig wenn er die Beute findet :) wir haben einen Jagdhund :) und grade muss er lernen viel NICHTS zu machen und das ist auch ok. Denn die Zeit, wenn das neue Baby kommt wird ungewiss und aufregend werden und da muss ich mich auf ihn verlassen können. wofür wurde euer Hund eig gezüchtet?

von Stuppenie am 29.06.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von Stuppenie

https://www.akademie-hund.de/baby-hund-schwangerschaft/ Ein ganz toller Beitrag :)

von Stuppenie am 29.06.2020, 20:28



Antwort auf Beitrag von Stuppenie

Gezüchtet? Er ist ein Familienhund. Das mit Sitz und warten bis er Futter bekommt haben wir gut im Griff. Es ist nur das Gassi gehen, wenn was vor ihm fliegt, springt er sofort hin oder wenn er unter einem Auto eine Katze sieht, springt er hin. Ich mache die Leine nun schon so, dass ein Teil oben und ein Teil unter dem Hals ist und ich ihn so besser steuern kann. In letzter Zeit will er ständig was vom Tisch klauen oder den Kindern essen aus der Hand weg nehmen, was er vor paar Wochen nicht gemacht hat.

von Busserl am 29.06.2020, 20:55



Antwort auf Beitrag von Busserl

Ja, unser Hund ist auch ein Familienhund :) Aber jeder Hund hat ursprünglich eine tief sitzende Aufgabe :) und die bleibt auch immer in ihm drin. Und einst gab es keine Hunde, weil sie toll zur Familie passten, sondern weil sie toll zur Arbeit passten. Ein Labrador liebt im eig Sinne das Wasser und kommt garnicht davon weg, weil er dafür gezüchtet wurde, vorallem die Enten aus dem Wasser zu holen :) ein Dackel ist auch ein Jagdhund... Ein Schäferhund hat eine ganz andere Aufgabe Also, wofür steht euer Hund? Fängt in dem Alter nicht die Rüpelphase an? ;) ich meine mich daran zu erinnern. Verweise ihn immer wieder konsequent auf seinen Platz, aber ohne viel blabla. Reden ist Menschensache. Das interessiert den Hund nicht wirkl. Ein klares Nein o was auch immer ihr sagt und das Kommando für seinen Platz. Geht er nicht begleitest du ihn bestimmt dahin. Am Anfang wird sich die Situation oft wiederholen :) Siehst du beim Spazierengehen die Katze eher als er? Oder was ihn auch immer aus der Konzentration bringen kann? Wir läuft er denn bei dir? Vor dir? Neben dir? Hinter dir?

von Stuppenie am 29.06.2020, 21:21



Antwort auf Beitrag von Stuppenie

Es ist ein Neufundländer Landseer Hund. Herdenschutz Hunde sind es. Die Katze oder das Fliegen, sieht der Hund oft zuerst. Er läuft neben mir oder auch mal vor mir. Ich rede auch nicht viel. Ein klares nein und per Körpersprache. Zu Hause tue ich ihn auch immer an sein Platz, wenn er kommt. Mein Mann ist da nicht so und Kinder mischen sich auch gerne, dass sie den Hund dann rufen.

von Busserl am 29.06.2020, 21:27



Antwort auf Beitrag von Busserl

Und wasserliebend sind sie oder? Dann versuch mal beim nächsten Spaziergang die Umgebung genau zu beobachten. Und finde Konzentrationsfallen eher wie er :) die Umgebung auf Sicherheit etc zu prüfen ist nämlich die Aufgabe des *Leittiers* und wenn du etwas verdächtiges gefunden hast beobachte deinen Hund. Meist springen sie nicht einfach los sondern geben im Vorfeld Signale mit ihrem Körper/Gestik/Mimik und wenn du dieses Signal merkst, dann drehst du in seine Richtung um (schneidest ihm also den Weg ab) und gehst in die andere Richtung weiter. Bis du merkst er trottet dir bedingungslos hinterher :) und dann drehst du wieder um, in eure eig Zielrichtung. Sollte er das andere Objekt wieder interessant finden, drehst du wieder um usw... Das kann ein paar mal dauern, aber es klappt wirkl :) Versuch das er eher hinter dir läuft max neben dir als vor dir. Diese Art der *Erziehung* ist zwar langwierig, aber es funktioniert ohne Bestechung und Gewalt. Wenn du die Möglichkeit hast probier es mal auf einer großen Wiese oder sowas aus. Nimm ihn an die Leine, lass sie locker, nur am Halsband. Und führe ihn. Immer wenn er vor dir läuft schneidest du ihm wortlos den Weg ab. Auf der Wiese kann man dann schön im Zickzack gehen ;) gib ihm kein Leckerlie. Mit einem entgegenkommen Hund ist das auch bei uns noch sehr schwierig :( und weil das Spiel mit einem entgegenkommen Hund leider nicht klappt (außer sie verwenden das gleiche Verfahren) mache ich es mir dann einfacher. Ich suche eine geeignete Stelle um ihn anzubinden, dabei klicke ich die Leine in sein Geschirr ein, denn dann verteilt sich der Druck besser auf den Körper wenn er meint den Dicken zeigen zu müssen. Somit ist er an einem Gegenstand fest und du brauchst dir um dich selbst keine Sorgen machen :) und gib ihm eine Aufgabe (Sitz) wenn du noch eine zweite Leine dabei hast noch besser, die klickst du am Halsband ein und immer locker lassen (er kann ja nicht weg), dann ganz wichtig, stell dich vor deinem hund mit der lockeren Leine in der Hand. Am besten noch so, dass du ihm die Sicht zu dem anderen Hund mit deinem Körper versuchst zu verdecken. Du bist ganz entspannt lässt den anderen Hund und Besitzer vorbei gehen und grüßt sie mit normaler Stimme ganz freundlich. Hintergrund ist: mein Rudelführer kontrolliert die ganze Situation. Sollte der andere Hund auf deinen Hund zukommen, verteidige deinen Hund. Das ist deine Aufgabe das Rudel zu beschützen. Er meint sonst deine Aufgabe übernehmen zu müssen. So doof wie manchmal alles klingt, wir haben mehrere Methoden mit unserem Hund durch, die klappt am besten und ohne Gewalt oder iwas. Manches ist aber auch schwer wegzubekomme, Charakter ist Charakter und ein im Grunde genommen sehr selbstständiger Hund wird es auch immer bleiben. So ist das doch bei eurer Rasse auch? Sie haben mitunter selbstständig, ohne zutun des Menschen, entschieden wen sie retten müssen oder nicht.

von Stuppenie am 30.06.2020, 08:05



Antwort auf Beitrag von Stuppenie

Danke, das werde ich so machen.

von Busserl am 30.06.2020, 17:34