Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2012

schlafsack??

Thema: schlafsack??

ne frage an die schon mamis aber auch an alle anderen.hab gelesen das manche ihr kind die ersten 1-2jahre nur im schlafsack schlafen lassen ohne decke , kann mir das gar nicht vorstellen ich frier im winter immer voll und dann soll ich mein baby nur in nem schlafsack schlafen lassen?? wie macht ihr das oder habt ihr das immer gemacht??

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hab meine Kinder bis ca. 1 Jahr im Schlafsack schlafen lassen weil es einfach sicherer ist. Eine Decke kann sich sogar ein Neugeborenes schon über das Gesicht ziehen und bekommt sie alleine nicht mehr weg. Es gibt Schlafsäcke in allen Größen und auch für Sommer und Winter. Hab die ganz kleinen da meine Zwerge alle in der kalten Jahreszeit kamen sogar mit Ärmeln.

von nicole20081980 am 04.07.2011, 20:37



Antwort auf Beitrag von nicole20081980

ja zieht man dann unter die langarm schlafsäcke trotzdem noch n langarm schlafsack?? klar stell mir das auch sicherere vor aber eben es is für mich so schwer vorstellbar da ich selber immer so schnell frier und nie ohne decke schlafe könnt;-) hätt da glaub immer angst das es zu kalt ist für das kleine

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Im Winter hab ich meinen Kids dann einen ganz normalen langarm Schlafanzug (bei ganz kleinen sogar mit Fuß) drunter gezogen. Hab sie immer genau so angezogen wie ich es mit Decke gemacht hätte.

von nicole20081980 am 04.07.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von nicole20081980

ok na dann werd ich das denk auch probieren. gibt es schon so kleine schlafsäcke für neugeborene??

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meine damals noch bei Quelle bestellt. Sogar in Gr. 50/56. Hab eben bei Mytoys.de reingeschaut die haben auch eine große auswahl. Ansonsten über ebay mit sicherheit

von nicole20081980 am 04.07.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von nicole20081980

okdankefür die infos

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

ah nochmal ne frage ganz am anfange wenn die kleinen den ganzen tag im prinzip noch schlafen hast du da auch schlafsack angezoge oder hattest du mittags ne decke und nur nachts dann schlafsack??

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte meistens tagsüber wenn ich die kinder unter beobachtung hatte eine decke.

von nicole20081980 am 04.07.2011, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

... und mit einem Schlafsack kann sich das Würmchen auch nicht aufstrampeln. (Weil du ja Angst hast, dass es friert )

von Knubbl am 04.07.2011, 21:03



Antwort auf Beitrag von Knubbl

@knubbl, ja stimmt auch wieder;-)

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn (am Mittwoch wird er 1 Jahr *heul*) schläft von Anfang an mit Schlafsack. Das werde ich auch noch eine Weile so bei behalten, finde die toll ;-) Am Anfang hat mein Sohn immer neben mir im Stubenwagen mit Decke am Tag geschlafen! LG

von Jenni1986 am 04.07.2011, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus war im Schlafsack bis zu einem guten Jahr. Wenn du einen guten hast, dann friert dein Kind darin nicht...ich hab einen von ALVI und den fand ich supi :-) Wird auch jetzt wieder benutzt

von bibi24 am 05.07.2011, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alle meine Kinder haben im bisher die ersten 2 Jahre im Schlafsack geschlafen. Wir haben dann immer zum Sommer hin mit der Decke begonnen. Beim ersten war das dann mit 2 1/2, beim 2. und 3 jeweils mit etwas über 2 Jahren. Beim Baby ist das einfach sicherer. Denn wie schon geschrieben wurde können die kleinen sich durchs Bewegen und strampeln die Decke über das Gesicht ziehen, aber eben nicht wieder weg machen. Das ist Lebensgefährlich. Bei den größeren hat es den Vorteil dass sie sich nicht freistrampeln. Kinder haben eher einen bewegten Schlaf. Meine Kinder wären in der Zeit zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr spätestens nach 1 Stunde nicht mehr zugedeckt gewesen. Im Winter hatte ich für die Neugeborenen das Alvi Mäxchen-System. Das sind dünne Baumwollsäckchen mit Ärmeln in 2 verschiedenen Größen (z.b. 56 + 62) und ein warmer dicker Übersack ohne Ärmchen. Drunter hatten sie entweder einen langarmigen Schlafanzug oder auch nur ein Langarm- oder Kurzarmbody. Dsa kommt halt auf`s Kind an. Meien Tochter z.b. war ne riesen Frostbeule. Die Jungs hatten immer die Standheizung laufen;-) Wenn schon etwas größer im Winter waren haben wir auch sehr gute Erfahrungen mit den Odenwälder Daunenschlafsack gemacht. Der hat zwar keine Ärmel, gab aber super warm. Im Sommer hatte ich die ganz leichten Jersey-Schlafsäcke von Alvi. Und für den Übergang z.b. die von H&M. Die waren etwas dicker als die von Alvi. Wir hatten auch andere, .z.b. die dicken von Tchibo. Aber die sind mit so einer komischen Füllung die schnell klumpig wird. Wir haben halt die Erfahrung gemacht das die von Alvi und auch Odenwälder doch deutlich besser in der Qualität sind. Und sie heben wirklich lange. Die meisten Schlafsäcke werden dann nun vom 4. Kind genutzt. Und sie sehen immer noch super aus. lg Mamalinchen

von mamalinchen am 05.07.2011, 09:48