Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Schlafsack und so...

Thema: Schlafsack und so...

Guten Morgen! Sagt mal, benutzt ihr noch Schlafsäcke bei den Kleinen? Wir hatten immer die von Alvi: kurzer Body, Schlafanzug aus Baumwolle oder Frottee ohne Füße, Außensack. Ich hab aber das Gefühl, meinen Sohn nervt gerade die mangelnde Beinfreiheit. 86/92 ist irgendwie knapp bemessen. Aber die größeren Größen von Alvi sind abartig teuer (und dann muss man ja auch direkt drei davon kaufen). Von anderen Marken scheint es so gut wie keine großen Größen zu geben. Das macht mich etwas stutzig. Wie löst ihr das? Habt ihr alle schon Bettdecke? Damit würde ich halt gerne noch bis Sommer warten... ist doch arg frisch, wenn er die Decke wegkickt...

von Rübenkind am 18.02.2018, 10:29



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir nutzen nur Bettdecke. Die Kleine deckt sich auch schon alleine zu- haben keine Probleme damit.

von Annimais am 18.02.2018, 10:37



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir nutzen schon seit Oktober nur noch eine Decke, weil ihm die Schlafsäcke die Beinfreiheit genommen haben. Selbst deckt er sich seltenst ab, er wandert sogar mit der Decke im Schlaf die Matraze rauf und runter. Selbst wenn er sich, wie auch immer er das schafft, quer legt, bleibt er zugedeckt. Er trägt im Übrigen über der Windel einen ganz normalen Schlafanzug mit Socken.

von LeRoHe am 18.02.2018, 12:05



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Einritzen nach wie vor Schlafsäcke. Überwiegend schlummersack. Größe 110, aber verkleinerbar auf 90 cm. Alida schläft lieber im 90er. Haben auch „billige“ vom Aldi, diesen liebt sie besonders... sie mag es, wenn es etwas enger ist...

von danisahnee am 18.02.2018, 12:13



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir nutzten noch Schlafsäcke, haben vom Großen noch welche in 100 und 110 cm Länge. Nach der Marke muss ich mal schauen... Decke geht hier gar nicht, die wird direkt weggestrampelt.

von DeeCee am 18.02.2018, 13:07



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Hallo. wir benutzen den von schlummersack mit Füßen. Da sind praktisch die Füße frei und er kann auch damit rumlaufen. Er konnte es nicht leiden was „an den Füßen zu haben“, also haben wir damit die beste Lösung gefunden :) Bei meinem Großen hatte ich welche von Sterntaler oder Aldi. Die gingen sogar bis 130, also die Sterntaler, aber so lange brauchten wir keine

von PinkApple163 am 18.02.2018, 13:26



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir benutzen nur noch Schlummersack mit Füßen. Decke kann Kian überhaupt nicht leiden. Ich habe auch bei einem alten Schlafsack unten Fußbündchen dran genäht. Jetzt passt er wieder und ihn stört es nicht, da er jetzt wieder die Füße draußen hat. LG Sandra

von blue-pearl88 am 18.02.2018, 13:51



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir benutzen auch noch Schlafsäcke... Leon mag keine decken da wird sofort protestiert und weg gestrampelt. Wir haben keine bestimmte Marke: aldi, ernstings usw. Die sind super für uns. Lg

von Sterntaler-2016 am 18.02.2018, 14:58



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Um den 2. Geburtstag rum werden wir auf Decke wechseln aber bis dahin gut es den Schlafsack. Aktuell in der 100er Länge. Da hat sie massig Platz noch zum strampeln. Decke würde hier noch nichts bringen. Dazu wühlt die zu sehr. Mittags Decke ich sie zu, wenn sie eingeschlafen ist, aber sobald sie sich dreht, ist die Decke weg.

von Nici_84 am 18.02.2018, 19:32



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Bei uns gibt es noch den Schlafsack. Wir haben gerade einen neuen (gebrauchten) gekauft, für 15,00 EUR von Sterntaler bei Ebay in Größe 110. Außerdem haben wir noch einen Winter- und einen Sommersack von Alvi, beide auch in 110. Bei DM gibt es für relativ kleines Geld Schlafsäcke, auch in Größe 110. Bei Schlummersack.de sind Schlafsäcke in Größe 110 für rund 35,00 EUR zu haben, also mittleres Preissegment. Insofern kann ich nicht bestätigen, dass es so gut wie keine "großen" Größen gibt. Bei uns wird der Schlafsack sicherlich noch eine Weile herhalten müssen. Madame schläft auf dem Bauch und dreht sich relativ häufig, da würde eine Bettdecke ständig verrutschen. Bei aktuell rund 14 Grad im Schlafzimmer würde das zu kalt werden. Auch wenn meine Kleine irgendwann nachts zu mir ins Bett will, ist es praktischer, wenn sie ihren Schlafsack anhat. Da ich mich immer bis zur Nase einmummele, möchte ich sie nicht mit unter meine Decke nehmen. Wenn dann da aber auch noch ihre Decke rumliegt, gibt das ein heilloses Durcheinander. Wahrscheinlich habe ich irgendwann dann zwei Decken und Madame liegt dafür bäuchlings auf meinem Kopfkissen oder so.

von Gustavinchen am 18.02.2018, 21:22



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir nutzen Winterschlafanzüge (Fleece oder Frottee). Ab und an kommt er unter meine Decke (aber eher, wenn er krank ist), doch größtenteils liegt er nur mit dem Schlafanzug im Bett und friert nicht. Haben so ca. 19 - 20 Grad im Schlafzimmer. Liebe Grüße

von Friederike1 am 18.02.2018, 21:26



Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ach ja,kurze Ergänzung. Unser Racker mag weder Schlafsäcke, noch Schlummersäcke, noch eine Decke....

von Friederike1 am 18.02.2018, 21:29



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Klar, selbst mein 3-Jähriger hat noch einen ;) Unsere Schlafsäcke sind überwiegend von Aldi und dm. Einfache Schlafsäcke, also nur einer. Drunter langer Schlafanzug. Bei etwa 85cm Körpergroße hat Johann die 110cm. Ich hab Schlafsäcke bis 130cm, die passen auch meinem Großen noch. Die von Alvi fand ich immer nur ind den allerersten Monaten praktisch, danach zuviel. Ansonsten hab ich in jeder Größe nur zwei Stück und eine Waschmaschine mit Trockner ;) Der Große hat einen Schlummersack, zwei Nummern zu klein, damit er eher wie ein zweiter Schlafanzug ist. Günstige Schlafsäcke gab es auch immer auf Flohmärkten hier. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 18.02.2018, 23:20



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Hallo ihr lieben, für die, deren Mäuse keinen Schlafsack mehr haben - wie verhindert ihr das herausklettern aus dem Bett? Das ist der einzige Grund warum unsere kleine momentan ihren Schlafsack noch hat und nicht schon die Bettdecke. Aber ich befürchte wir müssen auch bald auf Decke umstellen da sie den Schlafsack auch nicht mehr so gern hat...

von Lillysven am 19.02.2018, 09:58



Antwort auf Beitrag von Lillysven

Meine klettern beide halt raus. Johann kann das auch im normalen Schlafsack und der Große hat ja einen mit Beinen, da geht das eh. Beim Großen hatten wir, als der anfing zu versuchen über die Gitter zu klettern, die Schlupfsprossen rausgemacht, so dass er sicher rausklettern konnte. Decke würde beim Kleinen vielleicht gehen - wobei der die vermutlich auch wegstrampeln würde -, aber der Große schläft noch immer zu unruhig. Bei dem versuchen wir Decke mal im Sommer, wenn es nicht soooo schlimm ist, sollte er sich nicht wieder zudecken. Jetzt im Winter ist mir das zu riskant, dass er dann auskühlt oder zig mal aufwacht und ich ihn wieder zudecken muss. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 19.02.2018, 10:56



Antwort auf Beitrag von Lillysven

Hallo, bei uns wurde der Schlafsack auch schon abgeschafft und damit auch gleich das Kinderbett. Sie hat darin einfach nicht geschlafen, sich ständig den Kopf gestoßen oder ein Bein verklemmt in den Gitterstäben. Da ich sie monatelang auf meiner Schlafcouch die danebenstand hab schlafen lassen haben wir ihr schon ein großes Bett gekauft von Hoppekids, das kann man später auch noch umbauen als Hochbett. Rausklettern tut sie überhaupt nicht, sie liegt immer schön oben bei ihrem Kissen und wenn sie wach wird setzt sie sich auch oben in die Ecke. Also damit haben wir überhaupt kein Problem und hatte ich auch nicht bei den großen Kindern, zumindest bei der Mittleren weiß ich noch dass sie auch zeitig ein großes Bett hatte, auch da war es kein Problem. Im Anhang ein Foto vom Bett :o) LG; Jule

von JuleJuli am 19.02.2018, 11:02