Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2018

Schimmel

Thema: Schimmel

Guten Abend ihr Lieben, Wir haben nun ich glaube das dritte Jahr in Folge immer wieder Schimmel im Schlafzimmer. Immer an der gleichen Stelle bzw am rollokasten. Wir lüften finde ich eigentlich gut. Morgends machen wir alle Fenster auf und abends in der Regel auch. Letztes Jahr hatten wir es dann im Wohnzimmer auch aber unter dem rollokasten sprich an der Unterseite. Wir machen alles immer mit Schimmel entfernst weg. Das stinkt hier dann so nach clor. So nun dieses Jahr das gleiche im Wohnzimmer ist es auch genau wie im Schlafzimmer. Nun habe ich beobachtet das es im Wohnzimmer mit richtigen Wasser Tropfen anfängt. Aber die sind wirklich groß. Könnt ihr mir vielleicht sagen wo die her kommen ? Wie wir es irgendwie einstellen können? Das ist doch nicht normal. Vielen Dank:) Euch morgen einen schönen dritten Advent

von kleinemine am 15.12.2018, 19:58



Antwort auf Beitrag von kleinemine

Wasser von innen ist eigentlich immer Kondenswasser. Ich bin kein Experte, aber ich glaube das liegt an der Isolierung der Fenster. In der kalten Zeit kühlt die Luft am Rahmen / am Fenster so sehr ab, dass dann Wasser kondensiert. Lüften im Winter bringt m.E. dafür nur wenig, da kalte Luft nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Einen Rat hab ich da auch nicht ( außer neuen Fenstern).

von Tuffy83 am 15.12.2018, 21:25



Antwort auf Beitrag von kleinemine

Huhu aus dem April Bus Wir hatten früher in der Wohnung auch Probleme mit Schimmel. Da hieß es auch falsch gelüftet. Ich hab noch nie jemanden in der Nachbarschaft so nach Lehrplan lüften sehen wie mich. Wichtig ist auch einfach genug zu heizen. Wenn wir schlecht geheizt haben, waren unsere Fenster auch nass. Aber ich bin weder Profi noch habe ich die Lösung.

von Yuna123 am 15.12.2018, 23:08



Antwort auf Beitrag von kleinemine

Hmm schlecht heizen... Das soll dann wie sein ? Also wir heizen ich denke normal. In der Wohnung ist es an sich nicht kalt. Im Schlafzimmer ist die Heizung auch immer an. Die ist nur im Flur und in der Küche nicht an.

von kleinemine am 16.12.2018, 19:31



Antwort auf Beitrag von kleinemine

In der Regel hat Schimmel meist was mit der Isolierung der Wände und Fenster zu tun und weniger mit falschem Lüften. Das fibt es sicherlich auch, aber ist leider weniger häufig der Grund, als Vermieter meinen. Solltet ihr zur Miete wohnen, melden und notfalls einen Gutachter dran lassen. Der weiß ganz genau, woher der Schimmel kommt. Ist es kein Lüftungsgrund und der Vermieter ändert da nix, kann man die Miete drastisch kürzen

von Späti79 am 16.12.2018, 22:12



Antwort auf Beitrag von kleinemine

Fass die Wand an den Schimmelstellen mal an, die ist da sicherlich deutlich kühler als an Stellen, wo nichts schimmelt. Das sind Kältebrücken und da kondensiert das Wasser aus der Luft. Lüften hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken (vor allem an knackig kalten trockenen Wintertagen, bei schmuddeligem 10-Grad-Novemberwetter bringt es nicht viel), aber wenn da solche Kältebrücken sind, kannst Du mit Lüften auch nicht viel erreichen. Wenn Du siehst, dass da Wasser steht/tropft, dann sofort mit Küchenrolle aufnehmen. Dem Vermieter melden und ggf. mit Gutachter kommen wäre eine Option. Ich glaube es gibt auch Anti-Schimmel-Farbe und sowas, aber das hilft nur oberflächlich. Sicher, dass der Schimmel nicht längst im Mauerwerk ist und deswegen auch immer wiederkommt? Eine Lösung ist eigentlich nur die Beseitigung der Kältebrücken vermieterseits. Ansonsten sollte nichts vor den Stellen stehen, damit die Luft da gut zirkulieren kann. Langfristiger Tipp: umziehen. :-/

von weekend am 18.12.2018, 18:31



Antwort auf Beitrag von weekend

Danke auch für deine Antwort:). Wir sind auch schon auf der Suche nach einem Haus ist hier nur nicht so einfach. Sprich umziehen wollen wir sowieso :). Weg wischen das mache ich immer. Wir machen es auch oft mit schimmelentferner dann bleibt es etwa länger fort.

von kleinemine am 18.12.2018, 21:03