September Mamis

Forum September Mamis 2020

Scheidenpilz

Thema: Scheidenpilz

Hallo! Ich weiß nicht genau, ob mein vorstellungspoat abgekommen ist, ich möchte ich jetzt nicht nochmal abschicken, dass ich hier nicht rumspamme, vielleicht kommt er ja noch an. Ich wollte meinen Senf zum Thema scheidenpilz dazu geben. Ich hatte vor meiner Schwangerschaft eine Weile oft Probleme damit und bin dann letztenendes an eine sehr gute Frauenärztin geraten, die mir gute Tipps hat geben können. Zur Verhinderung von scheidenpilz kann eine Darmsanierung sehr gut helfen. Die Pilze ernähren sich von Zucker und je mehr Zucker man zu sich nimmt und im darm vorhanden ist, desto besser können die Pilze die oberhand gewinnen. Sie hat mir dazu geraten weißmehlprodukte zu meiden und Süßigkeiten und alles was man sonst so gerne isst, und darauf zu achten Produkte mit viel milchsäurebakterien zu sich zu nehmen. Was dem darm hilft, hilft dann auch der scheidenflora. Sehr sehr gut ist zum Beispiel selbst angesetzter Kefir (kefirknolle in Milch und ein paar tage fermentierten lassen. Das Ergebnis ist frischer kefir mit Massen an guten milchsäurebakterien, weil das Problem bei gekauften Milchprodukten ist, dass da die meisten guten Bakterien schon abgetötet sind durch die Erhitzung) ich habe jetzt auf mehreren Seiten schon gelesen, dass man, wenn man frischen kefir oder auch selbst gemachtes Jogurt nicht schon vor der Schwangerschaft gewohnt ist, nicht in der Schwangerschaft anfangen sollte zu essen, aber ich denke da könnte man dann auch den jeweiligen frauenarzt mal fragen, wie die das sehen. Jedenfalls, für alle, die sich mit dem Thema herum schlagen müssen, wollte ich das mal loswerden und empfehlen, wenn der Arzt von jetzt-damit-anfangen abrät, es zumindest nach der Schwangerschaft mal auszuprobieren, mir hat es sehr geholfen. Liebe Grüße! Sarah

von 13092020 am 01.06.2020, 17:12



Antwort auf Beitrag von 13092020

Ach ja, und natürlich nehme ich H-Milch für das ansetzen meines kefirs, keine rohmilch. Ich weiß, dass da bei vielen trotzdem die listerien-Alarmglocken schrillen, deshalb: Arzt fragen und dann entscheiden. Und nach der Schwangerschaft ist es definitiv genauso gesund und sinnvoll :)

von 13092020 am 01.06.2020, 17:16