Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2011

Reisen mit Kleinkinder...

Thema: Reisen mit Kleinkinder...

Guten Morgen Mädels, ich hab mal eine Frage an euch. Ab wann würdet ihr mit euren Kleinen auf große Reise gehen? Ich erwarte ja mein erstes Kind und habe überhaupt gar keine Vorstellung davon, wann man einem Kind bspw. einen Langstreckenflug zumuten kann. Wir überlegen nämlich, ob wir im Oktober 2012 eine Kreuzfahrt mit der Aida machen. Die startet jedoch in New York und da müssten wir ja erstmal hinfliegen. Der Krümel wäre dann ca. 1 Jahr und 3 Monate alt. Kann man da sowas schon machen oder ist das zu früh? Hat da jemand Erfahrungen mit? LG

von Krümelkugel am 24.02.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von Krümelkugel

Also mit Flügen und Kindern habe ich keine Erfahrung. Meine Freundin ist mit ihrem schon sehr früh kurze Strecken geflogen, weils auch schneller war als mit dem Auto und er son schlechter Autofahrer war bzw. ist. Aber sie sind innerhalb von Europa geblieben. Wir haben im Kiga eine Familie, die sind kurz nach der Geburt ihres 2. Kindes für 3 Jahre nach Amerika gegangen, da war der ein paar Wochen alt. Es dürfte also nicht das ganz große Problem sein. Wir sind keine "Fliegerurlauber". Wir sind schon immer lieber mit dem Auto gefahren und sind jedes Jahr weg. Dieses Jahr werden wir am 26.08. fahren, da ist das Jüngste dann ca.7 Wochen alt. Wir müssen zwischenzeitlich halt in den Sommerferien gehen... LG

von MäuschenNr.3 am 24.02.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von Krümelkugel

Hallo, also mit fliegen habe ich auch keiner Erfahrung, wir bekommen ja nun unser drittes. Ganz so mutig mit Ausland und so war ich am Anfang noch nicht. Wir sind ins Allgäu gefahren, oder Schwarzwald, immer so, dass wir uns super gut auf die Kleinen einstellen konnten. Denn, dass wirst Du schnell raushaben. Geht´s den Kleinen gut geht´s auch den Eltern gut. Es bringt der schönste Urlaub nichts, wenn Krümelchen föllig aus dem Tritt kommt. Wir werden nächstes Jahr in den Sommerferien Zelten fahren. Dann ist unser Würmchen ca 1 jahr alt. Wir haben ein großese (sehr großese :-) ) Tunnelzelt und auf einem Campingplatz haben auch die großen ihren Spass mit Animation Pool etc. Und Würmchen kann ganz normal in seinem Rhytmus bleiben. Reisen werden wir auch mit dem Auto. LG Yvi

von Yvi76 am 24.02.2011, 09:45



Antwort auf Beitrag von Krümelkugel

Also ich hab mal (glaub bei Dr Bluni) gelesen, dass ein Neugeborenes nicht vor 3 Monaten fliefen darf. Ich würd mal den Arzt oder einen Kinderarzt fragen. Der wirds wars. am besten wissen. lg

von Saturnchen am 24.02.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von Krümelkugel

Wir sind mit unserer Großen auch noch nicht geflogen, obwohl sie 4 wird, würde ich auch jetzt noch keine Langstreckenflüge mit ihr machen - bis zu 3 Stunden könnte ich mir noch vorstellen, alles andere nicht. Weil, a. ich das Kind die ganze Zeit beschäftigen muss und ein schlecht gelauntes Kind, oder ein schreiender Säugling anstrengend sind, denn man kann ja nur bedingt für Abwechslung sorgen b. ich auch an die mitfliegenden Mitmenschen denke. Ich bin selbst mal in die Dom Rep geflogen (10 Std) und ungefähr 8 Stunden davon hat ein Kind hinter uns geweint/gebrüllt. Nicht gerade angenehm... Daher bleiben wir auch erstmal bei Autofahrten, da können wir selbst das Tempo und die Pausenzeiten vorgeben. LG, Karina

von Tessia am 24.02.2011, 10:32



Antwort auf Beitrag von Tessia

wir haben mit unserer Tochter eine Kreuzfahrt gemacht. Damals war sie 8 Monate alt und es hat keine Probleme gegeben. Die kleine war total zufrieden und hat auch super geschlafen. Ich denke, das es auf´Kind drauf ankommt. Manche mögen es immer wieder weg zu fahren und für andere Kinder ist es mehr Stress als Vergnügen. LG Monika

von Musikerin am 24.02.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von Musikerin

Naja, die Kreuzfahrt sehe ich auch nicht als Problem, aber die 10 Stunden im Flugzeug sitzen schon (ohne Verspätungen etc.).......

von Tessia am 24.02.2011, 13:21



Antwort auf Beitrag von Krümelkugel

Wir sind mit unserem Großen zweimal geflogen - mit 11 Monaten und mit 15 Monaten. Allerdings jeweils nur innerhalb Europa. War echt anstrengend ihn die ganze Zeit zu beschäftigen - das fand ich an allem das größte Problem. Vor unserem Sohn sind wir öfters nach USA geflogen (Verwandtschaft) und da waren oft die Kinder der Soldaten dabei - eigentlich haben wir es nie erlebt das ein Kind den ganzen Flug geschrien hat und nicht ruhig war. Man muss ja auch bedenken das die "Touristenbomber" viel kleiner sind als die Übersehflieger - da kann man gut aufstehen und im Kreis laufen. Ich fand es nämlich echt übel auf dem Flug nach Spanien so beengt zu sitzen und nichtmal aufstehen zu können ohne böse Blicke von der Stewardess zu bekommen.

von Woelckchen1 am 24.02.2011, 21:09