November Mamis

Forum November Mamis 2016

Reboarder

Thema: Reboarder

Das Maxi cosi wird definitiv zu klein. Er hat fast 12 kg und fast 80 cm. Hat jemand Erfahrung mit diesen Sitzen? Unseren alten Sitz können wir ja nun nicht mehr verwenden. Die ersten drei Kinder hatten als zweiten Sitz den Maxi cosi Tobi, der schon nach vorne gerichtet war.

von Janine34 am 07.08.2017, 16:50



Antwort auf Beitrag von Janine34

Ich häng mich mal dran. Für die Mittlere hatten wir einen Fangkörpersitz, aber (u.a.) da der Kleine deutlich früher wechseln muss, wollen wir jetzt auch einen Reboarder. Gehe diese Woche noch ins Fachgeschäft.

von Minne am 07.08.2017, 17:26



Antwort auf Beitrag von Janine34

Hallo, wir haben den cybex sirona. Das ist ein Reaboarder der sich drehen lässt. Wer allerdings auf dem Beifahrersitz sitzt hat kaum Beinfreiheit, weil der Sitz so groß ist... Fahre einen Kleinwagen. Unbedingt mit eurem Auto ausprobieren, ob das Platzangebot reicht. Der Sitz ist auch recht sperrig.. Also ständig zwischen den Autos wechseln ist Aufwand... Als Zweitsitz haben wir einen Vorwärts gerichteten der bis 36kg geht. Cybex pallas. Wir sind mit beiden zufrieden. Lg

von Cherrykiss am 07.08.2017, 18:39



Antwort auf Beitrag von Janine34

Hallo aus dem Januar! Unser Riese hat vor gut einem Monat seine große Schwester aus dem Reboarder verdrängt. Wir haben einen von Römer, der sich drehen lässt (zum Reinsetzen praktisch). Ich denke mal die meisten Reboarder dürften recht ähnlich sein. Prinzipiell gibt es da 2 Gruppen: zum einen die ab Geburt bis 18 kg und die von 9 kg bis 25 kg und dann jeweils mit oder ohne Isofix. Unserer hat z.B. 2 Liegepositionen für Babys bis 13 kg und 2 Sitzpositionen bis 18 kg. Ab 13 kg müssen zwingend diese Sitzpositionen verwendet werden. Ich hatte da extra bei Römer nachgefragt, weil unsere Tochter im Auto so gut und viel schläft. Platzmäßig braucht er ähnlich viel Raum wie ein MaxiCosi. Wir hatten zuletzt auch einen Kleinwagen, ich hatte da kein Problem. Mein Mann hätte keine längere Fahrt machen können mit MaxiCosi und Reboarder, innerorts gings. Unsere Tochter (3 3/4) saß bis zuletzt auf langen Fahrten (v.a. auf der Autobahn) rückwärts, in der Stadt durfte sie vorwärts. Platz für die Beine hatte sie eigentlich noch genug, aber sie hat sich die zuletzt manchmal komisch eingeklemmt. Zwischen Autos zu wechseln war vom Einbau (Isofix) kein Problem, nur ist der Sitz sehr schwer zum Tragen (alles ein Teil). Mittlerweile sind Reboarder gut auch in den normalen Babygeschäften zu bekommen, nur teilweise haben die Verkäufer wenig Ahnung. Zu empfehlen sind da sonst eher kleinere Läden, die sich auf Reboarder als Autositze spezialisiert haben, wie z.b. die zwergperten (habe da aber keine persönliche Erfahrung). LG und falls es noch Fragen gibt, helfe ich gern weiter (oder auch andere Eltern in den allgemeineren Foren)

von enanita am 07.08.2017, 19:38



Antwort auf Beitrag von Janine34

Dürfen die Kinder denn noch vorwärts fahren????

von Janine34 am 07.08.2017, 21:03



Antwort auf Beitrag von Janine34

Ja, wieso denn nicht? Ich hab mich vorher schon gefragt, warum ihr euren Tobi nicht mehr nehmt... Dachtest du, diese Sitze sind mittlerweile verboten? Das sind sie nicht, nur gibt es eben mittlerweile auch Reboarder.

von buburuza am 07.08.2017, 21:32



Antwort auf Beitrag von Janine34

Wir haben einen joie spin 350. Haben einen dreitürer ubd der passt super. Beifahrer hat genug platz und das kind kriegt man unkompliziert rein. Die kinder müssen bis 15 monate rückwärts fahren!!! Ist wohl gesetzlich und wenn ihr euch das so anguckt auch sicherer. Weil dann die rückseite des sitzes den aufprall deutlich mildert. Aber eine Beratung ist echt angebracht.

von Chocii am 08.08.2017, 06:58



Antwort auf Beitrag von Chocii

Das gilt für neu erworbene Sitze nach der i-size Richtlinie. Sitze, die vor dieser Richtlinie gekauft wurden haben weiterhin Gültigkeit.

von buburuza am 08.08.2017, 07:09



Antwort auf Beitrag von Chocii

Das ist ja auch irgendwie schwachsinnig. Alte Sitze dürfen vorwärtsfahren, aber die neuen müssen Rückwärtsfahren??? Egal wir kaufen jetzt für Kind 4 einen neuen Sitz. Er passt nicht mehr ins Maxi cosi und es ist mir zu früh zum vorwärts fahren. Danke für eure Antworten.

von Janine34 am 08.08.2017, 10:48



Antwort auf Beitrag von Chocii

So wie ich das verstanden habe gibt es eine Übergangsregelung. Ich finde das durchaus sinnvoll, sonst müssten ja alle Eltern, die gerade einen Sitz nach der alten Norm für ihr ca einjähriges Kind gekauft haben jetzt wieder einen kaufen und damit zweimal viel Geld ausgeben. Aber wie auch immer, beim vierten Kind wird vielleicht sowieso ein neuer fällig

von buburuza am 08.08.2017, 12:21



Antwort auf Beitrag von Chocii

Hier gibt's beim dritten Kind den neuen. Die größeren Sitze wollen wir dann, so es geht, nachnutzen.

von Minne am 08.08.2017, 19:11



Antwort auf Beitrag von Janine34

Hier wird schon länger im Besafe izi plus gefahren Uns gefällt er.

von November.Mama am 08.08.2017, 20:34