August Mamis

Forum August Mamis 2017

Pucken oder lieber nicht???

Thema: Pucken oder lieber nicht???

Sagt mal habt ihr euch schon mal mit eurer Hebamme oder so übers Pucken unterhalten? Ich lese darüber ganz unterschiedliche Dinge und bin mir nicht sicher ob es wirklich eine gute Methode ist! Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen damit gemacht oder von anderen gehört, da würde mich schon echt interessieren! Euch allen einen schönen Sonntag!!

von ErbseNr.1 am 23.04.2017, 14:44



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Ich kenne jemanden, der das gemacht hat. Der Grund dafür war wohl, dass man verhindern möchte, dass Babys wild im Schlaf herumstrampeln und sie sich durch das Pucken geborgener fühlen sollen. Ich selbst habe das Pucken eher als erschreckend empfunden, da man dem Kind jede Bewegungsfreiheit nimmt. Wir werden es wohl nicht machen.

von Holle123 am 23.04.2017, 14:51



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Die Physiotherapeutin auf der Intensivstation damals hat mir das gezeigt und erklärt. Das kann man ganz einfach mit so ner Stoffwindel machen. Ich glaub, ich hab es ein einziges Mal gemacht, als er unruhig war. Hat geholfen. Ich finde aber, das hat was von ner Zwangsjacke.

von Hamburger Perle am 23.04.2017, 15:00



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Meine Tochter hat damals alle Einengung gehasst - Pucken, Tragetuch, Schlafsack... Es gibt einige, die schwören drauf...

von Tiii am 23.04.2017, 15:09



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Unsere mochte es nicht und auch heute ist Sie ein Freistrampler kommt ganz nach mir aber jedes Baby ist ja auch anders man kann es ausprobieren

von QueenMum am 23.04.2017, 15:29



Antwort auf Beitrag von QueenMum

Also mein mann hat eine puckdecke für den maxi cosi für den Winter gekauft wo die Füße extra rein kommen also wenn er es nicht mag kann man es auch halb offen lassen.

von Minnimiii-hit am 23.04.2017, 15:45



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Bei meiner Großen gab's das damals nicht so mit dem Pucken (wobei die Babys im Krankenhaus in so Decken mit Klettverschluß gewickelt wurden) - sie musste ich zum einschlafen immer ganz fest in den Arm nehmen (und so quasi bewegungsunfähig machen) bzw. ihre Decke auf allen Seiten fest um sie rumstopfen (inklusive Deckenzipfel vor der Nase), dann war sie zufrieden (sonst hat sie gebrüllt), Tragetuch fand sie super. Die Kleine war das komplette Gegenteil - bei ihr hatte ich extra so ein 3er-Pack Pucksäcke im Angebot gebkauft, weil ich dachte das ist bestimmt - gerade im Sommer - angenehmer als in einer Decke eingewickelt zu sein. Aber sie hat es GEHASST wenn sie ihre Arme nicht komplett frei bewegen konnte, hat auch meist mit ausgestreckten Armen geschlafen (wie an's Kreuz genagelt *g*), dafür hätte sie ihre Beine gerne immer angewinkelt hochgelegt (ich hab aber nichts gefunden, was die Beine in der Position gehalten hätte, ist alles immer verrutscht). Tragetuch konnte sie ebenfalls nicht leiden. Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren - wenn du ein Kind hast wie meine Große. daß es gerne sehr eng und kuschelig mag, tust du dem Zwerg und dir keinen Gefallen, wenn du soviel Bewegungsfreiheit wie möglich sicherstellst. Umgekehrt tust du aber auch einem besonders "freiheitsliebenden" Kind wie meiner Kleinen und dir keinen Gefallen, wenn du es unnötig einengst. Sie sind halt alle verschieden. Wichtig wäre nur darauf zu achten, daß du "strammes" Pucken vermeidest - also kind nicht in den Streckverband, sondern einfach eng in eine Decke wickeln, so daß die Beine gestreckt und angewinkelt werden können (es also durchaus noch strampeln kann) und vor allem die Hände noch an den Mund können (also eigentlich das Baby in einer Position einwickeln, in der es natürlicherweise sowieso meist liegt). Wenn du ein bisschen auf Youtube suchst, findest du Anleitungsvideos dazu, dann brauchst du zum ausprobieren ob dein Kind es mag auch keine extra Pucksäcke etc. kaufen sondern kannst es erstmal ganz einfach mit 'nem Moltontuch oder einer dünnen Decke testen

von amissa am 23.04.2017, 16:35



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Aaalsoooo, Orthopädisch gesehen ist es überhaupt nicht gut. Zum einen werden die Knochen damit in eine falsche und starre Position gezwungen und dann muss ein Kind sich bewegen können. Aus der Sicht der Beruhigung mag es sicher gut sein weil viele Kinder damit runter kommen. Meins allerdings hat es gehasst und sich immer frei gestrampelt und als mein Chef dann auch noch sagte dass es nicht gesund ist, war das Thema für mich durch

von Murmel2017 am 23.04.2017, 16:42



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Das ist das falsche pucken (so wie es früher üblich war, als die Babys quasi im Streckverband fixiert wurden) - wenn man es richtig macht, können die Babies sowohl strampeln als auch ihre Ärmchen etwas bewegen - wenn sie sich richtiggehend "wehren", kriegen sie ihre Arme sogar frei. Beim "richtigen" Pucken wird das Baby eigentlich einfach nur eng in eine Decke gewickelt, ohne daß man die Arme und Beine vorher in irgendeine starre Position zieht und sie sind auch nicht "eingeschnürt" - die Decke (oder halt der Pucksack, da muß man dann halt den "richtigen" kaufen, es gibt die auch zum Streckverband-Pucken) gibt lediglich Halt, also eine Begrenzung, die bei entsprechendem Druck aber durchaus nachgibt - man soll halt nur drauf achten, die Enden möglichst fest zu fixieren, damit das Konstrukt nicht aufgeht und das Kind plötzlich in/unter der Decke gefangen ist. Ein Baby das sich so heftig bewegt daß es die Arme aus der Decke rauskriegt (vorausgesetzt, die ist fest genug gewickelt, daß sie nicht bei der kleinsten Bewegung auseinanderfällt) dürfte dir auch noch auf andere Art und Weise und recht lautstark zu verstehen geben, daß es das pucken absolut doof findet, dann sollte man es auch lassen. Das ist schließlich dazu da, dem Baby Geborgenheit zu geben und es sich wohlfühlen zu lassen, und der Zweck ist dann ja eindeutig nicht erfüllt^^

von amissa am 23.04.2017, 19:37



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Mach dir darüber gedanken,wenn das kind da ist.glaub du wirst vorher zu keiner lösung kommen. Wir hatten ein schreibaby und die hebamme wollte sie immer pucken zur beruhigung.es hat null geholfen,im gegenteil,sie hat sich noch mehr eingeschrien.alles was eng war auch tragetuch hat sie gehasst.bei anderen kindern klappt es super.es ist glaub ich sehr typabhängig;)

von Brinibieni82 am 23.04.2017, 17:25



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Liebe Grüße aus dem Julibus. Meine 2.Tochter ist als Frühchen gekommen und bei ihr war picken genau das Richtige. Sie ist dann endlich zur Ruhe gekommen und auch ihre Koliken waren besser. Man kann das auch einfach mit einem Handtuch oder einer kleinen Decke machen. Probier es doch einfach für dich und dein Baby aus. LG

von maedchenmama am 23.04.2017, 17:27



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Unsere Große mochte es am Anfang sehr gerne, eng in ihre Kuscheldecke eingewickelt zu werden. Wir werden sehen, wie es beim Muckelchen aussieht.

von Bri_Ko am 23.04.2017, 18:34



Antwort auf Beitrag von ErbseNr.1

Also ich hab eig bisher nur gutes vom Pucken gehört! Am Anfang fand ich den Gedanken auch komisch aber nachdem ich mich mittlerweile relativ viel damit beschäftigt hab find ich es eig gar nicht schlecht! Probieren werd ich es schon denk ich! Am sinnvollsten entscheidet man sowas dann eh erst wenn man es mal ausprobiert hat und weiß ob es denn Baby und einem selbst taugt! Ähnlich wie bei Trage(Tüchern)

von Mrs M am 23.04.2017, 20:49



Antwort auf Beitrag von Mrs M

Danke für alle eure Antworten!!!

von ErbseNr.1 am 25.04.2017, 09:56