Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2021

Popo rot wie Feuer - HILFE!

Thema: Popo rot wie Feuer - HILFE!

Hallo ihr Hab gestern mit Karottenbrei angefangen und ich weiß nicht, ob es ausgerechnet daran liegt, aber zeitlich würde es passen.. wir waren morgens bei der 6-Monats Untersuchung und alles supi. Mittags dann Karottenbrei und es hat dem Kleinen sichtlich geschmeckt. Er wurde sehr unruhig zum Nachmittag hin. Beim Wickeln-und abgesehen von Problemen in den ersten Wochen durch extrem häufigen Stuhlgang- hatten wir nie Probleme. Popo wird immer zügig gereinigt und wir haben auch Windel/Feuchttücher gefunden, die für Minis sensible haut gut geeignet sind. Jedenfalls nach dem Mittagsschläfchen gewickelt.. da fängt er an zu kreischen, das habe ich noch nie erlebt. Ganz schrille Schmerzensschreie und der Po glühend rot. Obwohl am Morgen alles ok war. Würde es durch die Karotten so schnell dazu kommen? Die folgenden Male wickeln waren dann alle so schlimm, kreischen bis die Luft weg bleibt. Und wichtigste Frage: Wie kann ich Mini helfen? Welche der 1000 Cremes ist am besten? Wie lasse ich ihn ohne Windel ohne Schweinerei? Ich würde mich über schnellen Rat sehr freuen. LG

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 01:15



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Heilwolle wäre eine Möglichkeit. Oder eine Zinksalbe. Ich nutze immer eine speziell angemischte aus der Apotheke. Von Karottenbrei hätte ich noch nie gehört, dass es wund macht... aber wer weiß

von inbemacale am 16.06.2021, 02:43



Antwort auf Beitrag von inbemacale

Hallo, ich wohne ja nicht in DE und weiß nicht, ob ich Heilwolle hier bekomme ich habe Zinksalbe hier, Baby Bepanthen, dann noch so Wundschutzcreme.. ich werde es mit Schwarztee und/oder Zinksalbe probieren und viel Luft dranlassen. Frag mich nur, wie ich das mache.. als er noch Verstopfung hatte, wusste ich immer, wenn das große Geschäft kommt.. jetzt muss ich vorsichtig sein

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 07:53



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Ich lasse sie auch oft nackt strampeln und lege auf ihre Decke eine Einmalwickelunterlage. Darüber dann ein altes Handtuch. Wenn ich merke sie muss gleich leg ich schnell eine Windel drunter, wenn es doch daneben geht, dann wird halt das alte Handtuch gewaschen

von Celina_19xx am 16.06.2021, 13:02



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Also Karottenbrei sollte eigentlich keinen roten Po verursachen. Vielleicht eher die Hitze? Wenn du eine sehr "dichte" Windel benutzt, kann ich mir einen "Hitzestau" vorstellen.... Bei uns gibt es einen Naturkosmetikladen, der hat "Windelcreme" - die ist super! Vielleicht findest du sowas auch bei dir.

von KielSprotte am 16.06.2021, 07:15



Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Gut zu wissen, danke! Dann kann ich heute weiter Karottenbrei füttern. Minis Po kommt an die frische Luft!

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 07:47



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Geh in die nächste Apotheke und besorge oxyplastin Creme. Die hilft bei jeglichen arten bon wundsein. Das ist eine dicke schutzschicht, die auf der haut kleben bleibt undauch durchs pipi machen nicht weggeht. So sieht der popo innert kürzester zeit wieder normal aus. Hab diese Creme den Kindern auch am hals aufgetragen, wen sie durchs schwitzen wund wurden. Kann schon sein dass es vom karottenbrei kommt, da es ja ausgerechnet danach kam. Liebe Grüße und gute Besserung

von Tamara N. am 16.06.2021, 07:29



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Starken schwarzen Tee kochen und abkühlen lassen, Po damit abtupfen. Möglichst ohne Windel strampeln lassen. Und nicht mit Feuchttüchern reinigen und reiben, sondern den Po mit nem Waschlappen abtupfen. Wir verwenden den Windelbalsam von der Kemptener Bahnhofsapotheke. Der wirkt Wunder beim Muckel.

von Binnelise am 16.06.2021, 07:32



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Oft verbindet man einen roten po mit karottenbrei aber meistens kommt das von der Hitze, Flasche Pflege, ggf einem Infekt oder zahnen. Was bei meinen Kindern immer super geholfen hat ist generell nur mit wasser zu wickeln und bei roten popo mit einem schwarzen teebeutel abtupfen, trocken tupfen, dann eine zinksalbe mirfulan z. B habw ich immer zuhause, heilwolle fluffig zupfen und auf die betroffenen Stellen legen. Und öfters windeln wechseln. Wenn das gar nichts bringen sollte ggf beim arzt vorstellig werden, dann müsste das vielleicht mit einer mykoderm behandelt werden.

Mitglied inaktiv - 16.06.2021, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, der zeitliche Zusammenhang ist halt nur so komisch Wir hatten wie gesagt nie Probleme, haben immer oft gewickelt, nie mit aggressiven Tüchern über die Haut gerubbelt. Der Popo sah immer gut aus. Wir haben auch damals, als er so häufig in die Windel gemacht hat, nur mit Kompressen/warm Wasser oder Öl gereinigt. Es sieht auch nicht nach einer Mykose aus. Werde ihn heute ganz viel nackt strampeln lassen und das mit dem Schwarztee ausprobieren!

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 07:46



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

ich würde dir auch die Sudocreme aus der Apotheke (Bestellpflicht) empfehlen. Die ist extra für sehr stark gereizte haut im windelbereich, babyfalten, usw. geeignet da sie einen schutzfilm hinterlässt und gleichzeitig antibakteriell ist - sie lässt also nicht zu dass sich die haut entzündet und damit die rötung schnell abklingt meine nichte war damals um den hals herum soo extrem rot und die haut hat extrem genässelt... meine schwägerin hat dann dutzende cremes gekauft auf empfehlungen, aus det apotheke, usw usw usw. nichts half ! die kleine fing dann zum bluten an... armes ding .. hatte auch schreckliche schmerzen deswegen .. dann nahm sie diese creme und schwupps...war alles weg und die haut regenerierte sich ganz schnell und vollständig

von MajaT26 am 16.06.2021, 07:57



Antwort auf Beitrag von MajaT26

Huhu, wir haben Sudocreme und die hat leider nicht geholfen

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 15:58



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Huhu wir hatten auch schon oft einen roten Feuerpo, wir nutzen Weleda Wund und Heilcreme für Babys, hat UNS geholfen! Haben aber auch noch keinen Beikost. und meine Hebamme hat gesagt, am besten nur mit Wasser waschen solange der Po Wund ist, Feuchttücher sollen wohl unangenehm brennen. Viel Erfolg!

von luisaak am 16.06.2021, 08:35



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

ich kann dir vom Herzen die WaterWipes empfehlen. Das sind wirklich die EINZIGEN Feuchttücher die nur Wasser und einen Tropen Öl haben. Pampers und co schreiben das zwar drauf, drin ist trotzdem mehr. Denn die WaterWipes haben ein Patent. Und da brauchst du auch keine Cremes mehr, bei uns ist seitdem schluss mit Wundsein. Und nein, ich werde leider für diese Werbung nicht von denen bezahlt Kenne nur das Problem sehr gut

von DieKuhdieLacht am 16.06.2021, 08:52



Antwort auf Beitrag von DieKuhdieLacht

Ich hab die waterwipes anfangs benutzt, dachte aber, dass überall drauf steht, dass da fast nur Wasser drin ist.also wäre es egal. Deshalb sind wir dann auf pampers pure umgestiegen. Die Waterwipes kosten bei uns unverschämt viel

von Gartenfee_2020 am 16.06.2021, 16:00



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Etwas Öl in den Karottenbrei tut der Verdauung sicher gut. Nach den Feuchttüchern das Abtrocknen nicht vergessen. Meiner Erfahrung nach verursacht Feuchtigkeit Rötungen. Luftbaden ist natürlich das Beste

von Regen100 am 16.06.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Von jetzt auf gleich feuerrot klingt für mich nach Pilz - mit der richtigen Creme ist das auch genauso schnell wieder verschwunden... wenn die Schmerzen so schlimm sind, würd ich einen Arzt drauf schauen lassen und nicht lange mit verschiedenen Salben rumprobieren!

von Cassy am 16.06.2021, 13:17



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Reinigen mit Wasser/ Reinigungspads(!)Bepanthen , nicht die abdichtesten Windeln. Ich wechsel mind.alle 3h. Luft:-) Vorallem mit Wasser/ Pads hilft wirklich. LG und viel Erfolg :-)

von Nessi191 am 16.06.2021, 16:22



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Wir hatten das Problem auch schon mehrfach und es wurde schon alles geschrieben, was wir auch machen: mit starkem schwarzem Tee abtupfen, Freiluftstrampeln, Weleda Calendula, Zinksalbe, sehr oft Windeln wechseln. Den Grund fürs Wundsein konnte ich nie finden, in letzter Zeit ist auch alles gut. Mach dich also nicht verrückt, wahrscheinlich geht’s dem Babypo mit ein paar Maßnahmen wieder sehr gut. Und weil hier was von Pilz geschrieben wurde: Bei uns kam das Wundsein auch immer ganz plötzlich und es war sicher kein Pilz.

von Cajetana am 16.06.2021, 21:59



Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Bei uns hilft Bepanthene

von natz am 17.06.2021, 22:21