Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Partnerschaft Umfrage

Thema: Partnerschaft Umfrage

Wie hat sich das bei euch entwickelt?

von Melucinda am 27.08.2018, 06:26



Antwort auf Beitrag von Melucinda

Wir sind jetzt knapp 10 Jahre zusammen und es hat sich einiges verändert, was ich nicht negativ meine ;-) wir haben mittlerweile zwei Kinder, hauptsächlich sind wir momentan Eltern. Zeit zu zweit ist im Alltag eine absolute Seltenheit, da die Kleine zur Zeit auch stark fremdelt und es so wenig Spaß macht größere Unternehmungen allein. Mich stört das aber nicht, die Zeit vergeht so schnell , die Große übernachtet jetzt schon gern bei Oma und Opa, in einigen Jahren gibt es also sicher wieder mehr Paar Zeit ;-) Zu deiner eigentlichen Frage : klar wünscht man sich mal wieder die Schmetterlinge im Bauch und das spontane Leben der kennenlern Zeit aber was ist das gegen das Leben jetzt. Verliebt sein ist vielleicht weg aber dafür empfindet man unendliche tiefe Liebe für die Familie, für den Vater der eigenen Kinder, ist angekommen. Und dazu gehört halt auch Alltag, in dem man mal genervt und gestresst ist und nur Augen für Kinder und Haushalt zB hat. Und die Dates von früher sind nicht mehr zu zweit sondern der halbe Kindergarten oder die Krabbelgruppe (übertrieben gesagt, ich denke du verstehst ;-) Ich genieße das jetzt, auch wenn die Zweisamkeit leidet, denn irgendwann sind die Kinder froh wenn wir peinlichen Eltern mal 2 Tage wegfahren ;-) und dann bleibt zu hoffen dass man sich als Paar wieder „neu“ erlebt und kennenlernt.

von Lisa82 am 27.08.2018, 11:31



Antwort auf Beitrag von Lisa82

Ich hoffe du meintest die Frage so?! Hat sich denn bei euch was verändert? Ein Baby verändert erstmal alles ;-) Aber auch kinderlose Paare haben irgendwann nicht mehr täglich ein Date usw . Es ist traurig wie oft ein Trennungsgrund nur „auseinandergelebt“ ist .. das ist meist nur eine Phase und gerade mit Kinder lohnt es sich daran zu arbeiten.

von Lisa82 am 27.08.2018, 11:34



Antwort auf Beitrag von Lisa82

Jein also es war schon so gemeint, dass sich die Beziehung verändert hat, aber eher neutral gemeint. Deshalb habe ich versucht die Frage möglichst offen zu stellen. Ich habe eher ein schlechtes Gewissen, weil ich die „freie Zeit „ (also wenn der Lütte schläft) dann einfach viel für mich brauche und somit haben wir keine richtige paarbeziehung mehr So als Familie würde ich auch sagen, dass wir zusammen gewachsen sind. Allerdings haben mein Mann und ich teilweise unterschiedliche Ansichten was die Erziehung angeht und das ist schon manchmal anstrengend

von Melucinda am 27.08.2018, 20:39



Antwort auf Beitrag von Melucinda

Ich bin da wohl ein schlechtes Beispiel, mein Freund hat uns verlassen als der Zwerg ein dreiviertel Jahr alt war. Es kam für mich total überraschend, weil eigentlich wirklich alles sehr gut Viel, sogar das sexleben hatte sich kaum verändert. Am Anfang war er auch noch mega süß mit dem Zwerg. Wir hatten noch nicht mal zusammen gwohnt aber er wollte das dann unbedingt um von dem Kleinen nichts zu verpassen (hat er wortwörtlich so gesagt und es war auch seine idee). Und ganz plötzlich wurde er dann voll komisch und ist nicht mehr gekommen. Dass sich seine Gefühle mir gegenüber verändert haben kann ich noch verstehen (sowas kommt ja vor) aber er hat auch an dem Kleinen kein Interesse und das verstehe ich gar nicht. Habe auch leider nie eine Erklärung bekommen. Einziger Trost für mich ist, dass der Zwerg es gar nicht anders kennt weil wir ja nicht zusammen gelebt haben. Wir haben zum Glück viele Leute um uns rum und er hat auch so männliche Bezugspersonen (z.B. den opa) aber Papa kann das natürlich nicht ersetzen :(

Mitglied inaktiv - 27.08.2018, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nalina! Lange nicht gelesen...und dann sowas Da hast du ja echt was mitgemacht, ihr armen. Kein Wunder, dass es um dich so ruhig wurde... Das tut mir sehr leid für euch beide!

von FräuleinMotte am 27.08.2018, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Fühl dich auch von mir mal gedrückt!

von Melucinda am 27.08.2018, 20:41



Antwort auf Beitrag von Melucinda

Hallo! Bei uns kann ich nur positives berichten. Es ist unglaublich, wie sehr uns das Eltern werden gestärkt hat. Wir sind noch enger zusammen gerückt - wobei wir vorher schon eine sehr enge Beziehung hatten. Wir sind nun in unserem 10. Beziehungsjahr und ich bin froh, dass wir an diesem Punkt unserer Beziehung erst in die Familienplanung gingen. Wir haben schon so viel zusammen erlebt und durchgemacht, kennen uns so gut! Mir hat dieses erste intensive Jahr mit unserer Tochter gezeigt, dass man echt ein gutes Team sein muss um das als Paar zu wuppen. Ich verstehe, warum Beziehungen zerbrechen können. Man geht zum Teil so über seine eigenen Grenzen, ist sooooo müde, gestresst, kaputt, ausgelaugt...das kann schwierig sein! Wenn ich mich nicht auf meinen Partner hätte verlassen können...keine Ahnung wo wir jetzt stehen würden. Ich kenne Väter, die noch nie ihr eigenes Kind gewickelt haben. Ist Sache der Mutter...Für mich unvorstellbar! Aber es gibt Männer, die sich rausziehen..und das wäre für mich ein Beziehungskiller. Ich schweife ab... Inzwischen haben wir auch wieder viel Zweisamkeit, wenn die Kleine schläft. Es ist eigentlich wie vorher. Mit einem Kind kommt man da glaube ich "schneller" hin. Wenn das Zweite irgendwann kommt, wirds sicher schwieriger..

von FräuleinMotte am 27.08.2018, 13:10



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Danke für deine liebe Antwort oben. Schön dass es ihr das so gut macht ich weiß ja dass deine kleine schon auch sehr anstrengend war (nicht negativ gemeint sondern zum Beispiel wegen dem stillen und den Nächten, war ja bei uns ähnlich). Und ich denke auch dass bei uns mit ein Grund war dass wir wirklich recht kurz zusammen waren als ich schwanger wurde, ich denke der krasse Sprung von absoluter verliebtheit zu Familie, Alltag und Verantwortung war doch heftig. Wobei ich es wie gesagt gar nicht so empfunden hatte. Mittlerweile geht es mir aber wieder besser, ich habe eine tolle große Familie, ein super jobangebot bekommen und mein Zwerg ist einfach mein größter Schatz :) Alles gute euch weiterhin

Mitglied inaktiv - 27.08.2018, 18:59



Antwort auf Beitrag von Melucinda

Hallo Melucinda, interessante Frage! Jetzt bei Nr 3 hat sich eigentlich gar nichts verändert. Nach Nr 1 und Nr 2 war die Umstellung jeweils deutlich stärker. Wir waren recht kurz zusammen als ich das erste Mal schwanger geworden bin und vor allem ich habe der Anfangszeit lange nachgetrauert. Aber da wir uns sehr ähnlich sind, verstehen wir uns oft ohne große Worte und das empfinde ich als sehr entlastend. Natürlich sind wir inzwischen ein sehr eingespieltes Team, haben oft nur organisatorisches zu klären, sitzen völlig platt abends auf der Couch oder sind voneinander genervt. Aber wir können genauso oft zusammen sitzen und ein, zwei Bier trinken, reden, genießen die Sonntagsausflüge mit den Kids und wissen sehr gut, was wir aneinander haben. Und Sex...naja, der lange und ausführliche, spontane, romantische hat einem etwas praktisch orientierterem Platz gemacht ("Sind alle drei weg? Los!!")

von Trampiong am 27.08.2018, 20:45



Antwort auf Beitrag von Trampiong

von Melucinda am 27.08.2018, 20:50



Antwort auf Beitrag von Melucinda

Ich hatte dieses Thema im Juni- Forum auch angeschnitten. Kurz zusammengefasst finde ich wirklich, dass diese Zeit eine riesige Herausforderung ist für Beziehungen und es mich überhaupt nicht wundert, dass man hier von so vielen zerbrechenden Partnerschaften liest. Wir werdens hinkriegen, sind auch schon ewig zusammen und haben einiges gemeistert, aber - wie ich schon im Juni- Forum schrieb - ich hätte nicht gedacht, dass es so eine Durststrecke wird. So wenig gemeinsame Zeit, so wenig neuer Input, so wenig Zeit auch für sich selbst. Ich weiß, es wird besser (das ewige Mantra aller Eltern), aber bis dahin ist es mehr ein Durchhalten - zumindest aus partnerschaftlicher Sicht.

von Jomama am 29.08.2018, 10:49



Antwort auf Beitrag von Jomama

ja wir kämpfen auch aber es ist teilweise echt schwer. Wir waren erst 8 Monate zusammen als sich unser Wunder angekündigt hat. Daher fehlt uns halt die zeit wo wir als paar hatten da ich 2. kinder mitgebracht hatte und sie 14 tägig übers we weg waren. aber wir arbeiten an uns ich denk es wird alles leichter in ein paar Jahren und bis dahin müssen wir beide daran arbeiten und viel reden.

von KathySven am 30.08.2018, 12:14