März Mamis

Forum März Mamis 2015

Nochmal zum Tragetuch

Thema: Nochmal zum Tragetuch

Ich hatte zwar schon mal gefragt finde den Beitrag aber leider nicht mehr. Und zwar welches Tragetuch könnt ihr mir empfehlen? Für noch wichtig wäre: - das ich es schon von Anfang an nutzen kann - das es meinem Mann und mir passt ( er ist 1,98 und etwa 100 kg und ich 1,67 und vor der ss 60 kg) habe von einer Freundin gehört das gab Probleme beim binden wegen der tuchlänge - das es nicht zu schwierig zu binden ist Danke nochmal für eure Hilfe :-)

von Annizo am 12.03.2015, 10:36



Antwort auf Beitrag von Annizo

Achso und wie teuer waren eure so ungefähr? Was sollte ein gutes Tuch kosten?

von Annizo am 12.03.2015, 10:42



Antwort auf Beitrag von Annizo

Huhu, also aus berufstechnischen Gründen rate ich nicht von Anfang an ein Tragetuch zu nutzen. Auch wenn es wirklich sehr praktisch ist für die Eltern. Aber ein Säugling ist nun mal nicht dafür geschaffen in die senkrechte gezwungen zu werden. In den ersten Wochen gehören die Kinder in die waagerechte, die Muskulatur ist noch nicht für die senkrechte Haltung stark genug was ja logisch ist. Die Gelenke werden nicht optimal gehalten, dadurch KANN es zu Blockierungen kommen. Sobald die kleinen den Impuls entwickeln ihre Muskulatur aktiv nutzen zu können, sprich der Kopf wird von alleine angehoben & gehalten ist das ein gutes Zeichen, dass die Muskulatur die Impulse zur aktiven Arbeit bekommt. Aber natürlich kann das jeder machen wie er möchte. Ich spreche nur aus Erfahrung, dass ich schon viele Säuglinge hatte die zu zeitig in son Tuch kamen & es dann Probleme gab. Es muss nicht aber man sollte der Entwicklung ihren eigenen Lauf lassen. Ps: meine hebi hat mir auch erst mal vom Tuch abgeraten, ihre Worte 'die kleinen hängen drin wie ein Schluck Wasser & gehören da nicht rein' ^^

von 5unshin3 am 12.03.2015, 11:02



Antwort auf Beitrag von 5unshin3

Also das ist ja eine Katastrophe was du da schreibst! Wo hast du denn sowas gelernt? Und vor allem wann? Das stammt aus Zeiten wo es babysäcke gab und die Kinder nicht gestützt wurden wie in einem Tuch. In einem ordentlichen Tuch das richtig gebunden wird, hat das Kind die gleiche Haltung wie intrauterin und wird perfekt in seiner Haltung gestützt und in seiner Entwicklung positiv gefördert. Menschenbabys sind traglinge und nichts ist unnatürlicher als liegen. Das ist traurig das da manche noch auf dem Stand der 80er sind!

von keinnamemehrfrei am 12.03.2015, 11:07



Antwort auf Beitrag von Annizo

Zum Gewichtsubterschied kann ich nix sagen aber mit dem bin ich jetzt bei 2 Kindern gut gefahren. Und werde es auch bei Nr. 3 nutzen. Binden ist einfach ist n tolles Buch bei der Lieferung dabei. Nutzen kannst es von Anfang an ggf musst nur anfangs anders binden

von heikee1985 am 12.03.2015, 11:04



Antwort auf Beitrag von Annizo

Ein ganz normales Tragetuch kann immer mit der entsprechenden Technik von Beginn an benutzt werden (Wiege und noch eine Technik) Dein Mann scheint mir relativ viel Umfang zu haben, allein schon wegen der Größe, da würde ich eines der längeren nehmen, ich meine 2 m oder 2,40 m. Das kommt ganz auf den Hersteller an. Hersteller gibt es zig, da würde ich einfach mal im Internet suchen und auf gute und engenehme Qualität achten, (Bio-) Baumwolle, helle Farbe (geht ja in den Sommer rein), weiches Material, keine Fransen an den Ende (stören beim Binden). Kosten sind so zwischen 40 - 80 EUR im Schnitt. Sowas kann man aber auch immer gut gebraucht kaufen, auf dem Kinderflohmarkt zum Besipiel.Das ist dann schon schön ausgewacshen.

von Catmu am 12.03.2015, 11:08



Antwort auf Beitrag von Annizo

Ein gutes Tuch kaufst du am besten gebraucht zb bei Kleinanzeigen. Die sind schon schön weich, das lässt sich leichter binden. Didymostücher sind qualitativ toll und auch relativ günstig. Gebrauchte Tücher gibt es so ab etwa 50 Euro. Limitierte Tücher kosten einiges mehr. Das ist einfach eine frage des Designs und Geschmack. Zur Länge des Tuches kann ich schlecht schätzen. Kommt auch drauf an welche bindetechnik ihr nehmen wollt. Der Klassiker für Zwerge ist die wickelkreuztrage. Google mal nach größentabelle tragetuch. Da könnt ihr dann gucken was ihr so für die bindetechnik braucht. 5-7 wird es wohl sein. ein zu langes Tuch ist etwas schwieriger zu binden aber es geht. Ich persönlich habe eine trageberaterin zu mir kommen lassen. Die hat mir das toll gezeigt, ich konnte mit einer tragepuppe üben bis ich sicher war und erst dann kam meine kleine dran. Die Kinder spüren die eigene Unsicherheit. Das hilft ungemein wenn man ihnen Sicherheit ausstrahlt. Bei der Beratung konnte ich diverse Tücher testen und eben auch gucken welche Länge wirklich reicht. Sie hat mir dann zwei Tücher und einen sling für zwei Wochen ausgeliehen damit ich gucken kann ob wir klar kommen und in ruhe das richtige Tuch für mich kaufen kann. Die Beratung hatte 35 Euro gekostet und war jeden Cent wert. Für Nachberatungen zu einer neuen bindetechnik zahle ich 15 Euro (als es auf den rücken ging). Man kann es auch ohne Beratung lernen aber da schmeißen dann viele die Flinte ins Korn weil es nicht richtig klappt, das Tuch nicht passt oder das Kind unruhig wird weil man seine Unsicherheit überträgt.

von keinnamemehrfrei am 12.03.2015, 11:17



Antwort auf Beitrag von Annizo

Danke für die Antworten, na dann werde ich mal schauen was es wird bei uns.

von Annizo am 12.03.2015, 11:30



Antwort auf Beitrag von Annizo

Es gibt so viele Hersteller,kokadi,pollora, fidella ( die Tücher sind 10 cm breiter als normal, würde die also erst später benutzen,da sonst so viel Tuch unterm popo zu verstauen ist) , didymos, natibaby usw...Preise sind zwischen 50- 200 Euro,kommt eben aufs Tuch an...guckt bei ebay Kleinanzeigen, da findet sich so manches Schnäppchen.. Generell empfehle ich aber erstmal eine trageberatung, da könnt ihr die verschiedenen Größen testen u auch tragen die ab Geburt geeignet sind...

von Krümeline26 am 12.03.2015, 11:36



Antwort auf Beitrag von Annizo

Ja, nenn mich altmodisch aber ich bin nun mal kein Fan davon mein 1-2 Tage altes Kind in so ein Tuch zu "hängen" es ging mir um die senkrechte Haltung. Natürlich hängt es davon ab wie ich es binde, es gibt auch liegende bindepositionen. Es war keine Kritik, nur meine Erfahrung. Natürlich werd ich auch ein Tuch benutzen aber halt nicht unbedingt die ersten Tage.. Deswegen hab ich dazu geschrieben, dass es natürlich jeder machen kann wie er denkt aber schön, dass man gleich so angemault wird wenn man anderer Meinung ist...

von 5unshin3 am 12.03.2015, 11:50



Antwort auf Beitrag von 5unshin3

Ich habe nicht gemault sondern bin einfach ganz anderer Meinung. In dem Moment wo du schreibst das du fachlich damit zu tun hast, erwartet man von dir nicht etwas was nach Geschmack ist sondern fundierte Kenntnisse. Und das eine hat mit dem anderen nix zu tun! Denn fachlich betrachtet ist es falsch was du schreibst. das du es nicht magst ist ja ein ganz anderes Blatt Papier und das darf jeder in der Tat selbst entscheiden. In einem korrekt gebundenen Tuch wird Wirbel für Wirbel gestützt. Die Kinder hängen da nicht drin! Von liegenden Positionen wird inzwischen komplett abgeraten. Wenn du FACHLICH was zu dem Thema sagen möchtest solltest du dein Wissen auffrischen! Was du als Mutter machen möchtest darfst du natürlich allein entscheiden und empfinden. Darum geht es mir gar nicht! LG, auch vom Fach.

von keinnamemehrfrei am 12.03.2015, 12:23



Antwort auf Beitrag von Annizo

Habe ein Didymos und war damit immer sehr zufrieden. Leider bin ich in den vergangenen 16 Jahren aus der Größe "rausgewachsen" und schaue daher nach einem neuen Tuch. Trageberatung ist für Neulinge wirklich eine gute Idee. Und vielleicht solltet ihr euch jeder ein eigenes Tuch anschaffen, da die benötigten Größen sehr unterschiedlich sind. Das bedeutet für dich, dass du mit der überschüssigen Länge klarkommen musst und wahrscheinlich wirst du das Baby mehr tragen als dein Mann...

von Jole3 am 12.03.2015, 12:33



Antwort auf Beitrag von Annizo

- bei "keinnamefrei" ;) Gut erklärt!

von Jank-a am 12.03.2015, 12:40



Antwort auf Beitrag von Annizo

Wir haben ein Dydimos und zwar die längste Länge, da wir ziemlich groß sind und damit alles binden können. Wir benutzen es im Übrigen jetzt schon seit der Geburt. Bei uns wird dydimos hergestellt, da kann mans im Werksverkauf etwas günstiger bekommen. Ich hab's aber via ebay Kleinanzeigen für 30 Euro gekauft.

von karamell-keks am 12.03.2015, 13:11



Antwort auf Beitrag von karamell-keks

Danke für das schöne Bild. Hab gesehen das eine Freundin auch ein didymos hat. Sie schrieb auch noch das es nicht elastisch ist. Sind das alle von der Marke? Habe auf der Internetseite nicht so wirklich was gefunden. Habe auch schon geschaut für eine trageberatung, die würde für meinen Mann und mich 30 € Kosten für 1 1/2 bis 2 stunden gehen. Ich denke das werde ich dann nutzen. Glaube es wird bei uns wenn auch eines dieser marke.

von Annizo am 12.03.2015, 13:15



Antwort auf Beitrag von Annizo

Genau, die Dydimostücher sind nicht elastisch, also zumindest die, die ich kenne. Dadurch wird das Baby besser gestützt und hängt nicht einfach drin rum. Es gibt allerdings verschiedene Webarten, mir lag das Klassische am besten. Wir haben das Glück, das meine Hebamme Trageberaterin ist und uns so auch alles zeigen konnte. :) Ich glaub leicht zu binden sind letztendlich alle, wenn man etwas Übung hat.

von karamell-keks am 12.03.2015, 13:58



Antwort auf Beitrag von Annizo

es gibt elastische tragetücher, die sind allerding gekennzeichnet- also steht es immer dabei. Didymos ist schon eine sehr gute marke, allerdings kosten die tücher je nach model auch mal ne menge geld. Hoppediz z.b. sind qualitativ auch sehr gut, kostet weniger, haben allerdings nicht so schöne designs wie didymos. Aber da gibts auch schöne, die nicht gerade bunte streifen sind. Dann gibt es tausende andere hersteller...im grossen und ganzen sind die alle top. Eine trageberatung macht auf jeden fall sinn. ds sage ich nicht nur, weil ich auch trageberaterin bin, aber weil ich es wirklich gut finde. ich habe meinen ältersten schon vor 21 jahren getragen, allerdings kam erst mit der ausbildug dieser "aha" effekt, und ich hätte mir viel grübelei und probiererei ersparen können. wo wohnst du denn? lg

von Jank-a am 12.03.2015, 14:18



Antwort auf Beitrag von Jank-a

Ich komme aus dem Kreis recklinghausen:-)

von Annizo am 12.03.2015, 14:43



Antwort auf Beitrag von Annizo

Wir haben ein elastisches Tragetuch von Hoppediz in creme und fahren damit super. :-) Die Kleine mag es und ich kann es mit meinen 1,58 genauso gut binden wie mein Freund mit 1,80. Die Tücher gibts auch in zwei Längenvarianten. Das Tuch wurde mir von meiner Hebi empfohlen.

von Mupfi am 12.03.2015, 14:36



Antwort auf Beitrag von Annizo

Ich finde das 4,60 Tuch von Hoppediz prima...bin 1,77 m.

von Tantechrisi am 12.03.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Annizo

Achso...aber du solltest auf jeden Fall ne Trageberatung bei einer ausgebildeten Trageberaterin machen!

von Tantechrisi am 12.03.2015, 14:49



Antwort auf Beitrag von Annizo

Ich würde warten bis das Mäuschen da ist und dann im Fachgeschäft probieren gehen. So Haben wir es bei unserer trage gemacht und sind bis heute sehr zufrieden damit...

von j2410 am 13.03.2015, 11:12