Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2021

Nochmal zum Namen frage

Thema: Nochmal zum Namen frage

Schwer zu erklären ich versuche es aber mal Wir können uns ja zwischen den namen Amira und Finja nicht entscheiden. Ich habe jz schon an den doppelnamen Finja amira gedacht so das sie wenigstens einen Namen hat. Sollte sich aber in laufe der zeit (wenn die an Meldung schon gelaufen ist) sich herraus stellen das es der zweite also amira der rufname sein soll, kann man ihn dann bei Behörden, Papieren und und und auch so schrieben ohne finja? Oder muss man immer dejnersten vorweg schreiben, da er so auf der Urkunde steht? Meist ist ja der erst der rufname. Ist schwer zu erklären, und ich weiß auch nicht wieso ich mich so mega schwer tue diesesmal. Ich mag beide namen sehr aber ich habe kriterien die gegen amira sprechen.

von laany89 am 14.04.2021, 22:33



Antwort auf Beitrag von laany89

Ich weiß nur, dass sobald dein Kind 2 oder mehr Vornamen hat, ihr den Rufnamen selbst wählen könnt. Egal in welcher Reihenfolge es in den Dokumenten steht. Es bedarf aber immer einer Erklärung z.B. bei der Kindergarten Anmeldung, warum. Wenn auf der Urkunde Hans Josef steht, kannst du dein Kind auch einfach Josef nennen. Du musst ihn dann nicht zwangsläufig Hans nennen. Wir haben uns bei jedem Kind für 2 Vornamen entschieden, so dass sie selbst später wählen können, welcher vorne stehen soll. Denn diese Änderung ist möglich. Allerdings müssen dann sämtliche Karten und Dokumente angepasst werden. Hoffe, dass ich dir helfen konnte

von Nele030 am 14.04.2021, 23:14



Antwort auf Beitrag von laany89

Hi, meine Schwiegereltern haben beide 2 Namen und Rufname ist jeweils der zweite Name, sie schreiben auch auf fast allen Sachen immer nur ihren 2. Namen drauf, außer natürlich die ganz offiziellen Dinge, aber da gibt man ja sowieso immer beide Namen an.

von SaTeDa am 15.04.2021, 07:07



Antwort auf Beitrag von laany89

Und ging es ähnlich, wie haben jetzt einfach eine Entscheidung getroffen (mein Bauchgefühl hat gewonnen) und es fühlt sich super an Also, Versuch das doch einfach mal: Entscheidung treffen und das Baby so nennen und schauen, wie es sich anfühlt in den nächsten Tagen und Wochen. Was spricht für dich persönlich gegen Amira? Ich finde den Doppelnamen absolut vergebbar. Wir haben auch zwei Namen vergeben.

von Tante_Erna am 15.04.2021, 08:08



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Unsere kids heißen Jannik Amelie und Maurice Fast alle einen anderen Anfangsbuchstaben auser die Mädels. Würde mich nifht stören, wenn die Jungs auch den selben hätten. Und amelie und amira hören sich sehr ähnlich an.

von laany89 am 15.04.2021, 08:29



Antwort auf Beitrag von laany89

Sooo ähnlich sind Amelie und Amira nicht. Sie haben ja einen ganz anderen Klang. Die Anfangsbuchstaben wären mir egal, den Kindern wahrscheinlich auch. Unsere erste Tochter hat den gleichen Anfangsbuchstaben wie ich, die zweite bekommt einen anderen. Amira und Finja sind vom Klang her ganz unterschiedlich, da würde ich einfach Bach Bauchgefühl gehen und nehmen, was euch am besten gefällt

von Tante_Erna am 15.04.2021, 09:26



Antwort auf Beitrag von laany89

Bei einem Kind in meinem Bekanntenkreis ist es so, die heißt also „Anna Sophie“ und wird nur Sophie genannt. Auf offiziellen Dokumenten gibst du ja sowieso beide Namen an. Dann sagst du halt beim Kindergarten einmal: sie wird nur Sophie genannt, und schon ist die Sache erledigt. Das Kind ist jetzt schon in der siebten Klasse und hat keine Probleme. Sie schreibt überall, also Klassenarbeiten, Busfahrkarte oder so nur ihren Rufnamen und das hat noch nie Probleme gemacht.

von cm2507 am 15.04.2021, 08:10



Antwort auf Beitrag von cm2507

Ich habe zwei Mädchen mit L am Anfang und das verwirrt manchmal tatsächlich obwohl die Namen sehr unterschiedlich sind. Meine persönliche Meinung, ich würde Finja nehmen. Ist glaube auch seltener Meine Kids haben auch zwei Namen aber der zweite ist bei uns nur auf Papier.

von Lealynn123 am 15.04.2021, 15:15



Antwort auf Beitrag von laany89

Hallo, Ich finde das auch egal, ob der Rufname vorn steht. Wie einen die Leute ansprechen entscheidet sich doch sowieso fast immer dadurch, wie man sich vorstellt. Bei einem Kollegen von mir ist das so, da ist es glaub ich sogar eine Familientradition. Ich würde sogar unbedingt mindestens zwei Namen vergeben, dann kann sie später wählen, welchen sie verwenden will, wenn ihr einer besser gefällt. Man weiß ja auch nie, ob es mal eine sehr bekannte Person gibt, mit der das Kind vielleicht nicht dauernd in Verbindung gebracht werden will. Mein Hauptgrund ist allerdings, dass ich selbst nur einen Vornamen habe und in der Grundschule eine ganze Zeit lang immer alle Mädels von ihren ganzen Vornamen gesprochen haben. Ich konnte da nie mitreden . Das fand ich damals total doof.

von Ulli123 am 15.04.2021, 19:20