Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Noch jemand mit Stillhütchen unterwegs?

Thema: Noch jemand mit Stillhütchen unterwegs?

Hi Mädels, ich benutze nun seit knapp zwei Wochen Stillhütchen, da ich trotz korrekten Anlegens extrem wunde Brustwarzen hatte und mir beim Stillen die Tränen kamen. Nun sind sie einigermaßen verheilt und ich versuche, ihm die Dinger wieder anzugewöhnen. Wie erwartet kein leichtes Unterfangen. Er hat noch Probleme, die Brustwarze/Vorhof zu fassen und hält auch das Vakuum noch nicht lange genug aufrecht. Da hilft nur üben, üben, üben... durch seine noch antrainierte Saugtechnik leiden natürlich auch meine Brustwarzen wieder mehr. Ich joffe, wir haben das bald im Griff! Gibt es hier Leidensgenossen oder Mamas, die das bereits hinter sich haben? Es frustet mich ja schon ein wenig

von Skippy am 04.11.2020, 14:16



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hi aus dem September :) wir haben von Geburt an Stillhütchen gebraucht (ich bin sehr dankbar um diese Erfindung, weil mein Kleiner die Brustwarzen gar nicht fassen konnte, sonst wäre kein Stillen drin gewesen). Seit ca Woche 5 sind wir aber komplett ohne. Ich Habe es ihm schrittweise abtrainiert: - am Anfang nur nachts ohne gestillt, da sind sie im Halbschlaf und das „Originalsaugen“ schlägt voll ein :) - später dann nach und nach tagsüber: anfangen mit Stillhütchen und dann, wenn die Milch fließt, still und heimlich wegnehmen; erst nur kurz und dann immer länger - Alternativ, wenn du eine Pumpe hast: vor dem Stillen kurz abpumpen, dann stehen die Brustwarzen gut und lassen sich besser ansaugen Wir hatten gute und schlechte Tage, was mich manchmal echt voll deprimiert hat. Aber: wenn es partout nicht ohne Hütchen klappen wollte, habe ich sie ihm wieder gegeben. Keinen Frust aufbauen - weder bei dir noch beim Baby. Später wollte er nur abends die Hütchen, wahrscheinlich auch zum drauf nuckeln. Okay, hab ich ihm gegeben. Die langsame Umgewöhnung war auch gut für meine Brustwarzen :) wir haben rund 2 Wochen gebraucht. Mittlerweile lehnt er die Hütchen sogar ab, hat aber leider ab und zu noch eine falsche saugtechnik (da nimmt er nicht genügend bin der Brust in den Mund). Ob das von den Stillhütchen kommt, keine Ahnung. Wenn er so richtig Hunger hat, klappt alles super. Nur dieses leichte Appetithaben tut noch weh. In jedem Fall brauchst du etwas Geduld, aber es ist echt nicht unmöglich! Viel Erfolg :)

von UBO1 am 04.11.2020, 14:43



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hi, ja, mir wurde leider in der Klinik auf der Kinderstation nahegelegt, Stillhütchen zu benutzen, da es dort zunächst keine ruhige Stillumgebung gab und meine Brustwarzen "nicht optimal" sind. Und das obwohl das Stillen ohne mit Geduld geklappt hatte. Ich habe dann zu Hause versucht, ihr diese wieder abzugewöhnen und dachte, das klappt nie. Sie konnte zuerst auch die Brustwarze nicht fassen, da diese natürlich weniger ausgeprägt ist als die künstliche. Bei uns hat es geklappt, indem ich zunächst das Stillen mit Stillhütchen angefangen habe und wenn die Milch dann lief und es einfacher für sie war, habe ich das Hütchen weggenommen und sie ohne angelegt. Nach einigen Tagen auf diese Weise klappte es dann von Anfang an ohne Hütchen. Es hilft wirklich nur Ruhe und Geduld. Ich bin sicher, dann klappt es auch bei euch wieder. Viel Glück

von AJa09 am 04.11.2020, 14:49



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hei Ich kann dir leider nichts sagen wegen stillhütchen, musste die bisher nicht benutzen aber es gibt so einiges was du tun kannst um die brustwarzen zu pflegen. Etwas muttermilch rausdrücken, auf warze und hof verteilen und dann lufttrocknen lassen, mercurialis salbe nach dem stillen auftragen, silberhütchen verwenden (dann aber keine Creme mehr), wenn es schlimmer wird hat mir meine hebamme empfohlen bepanthen plus (wundheilsalbe) drauf zu machen nach dem stillen (vor dem nächsten stillen dann einfach mit Kochsalzlösung kurz spülen und abwischen), die lanolin creme hält die brustwarzen hauptsächlich weich und schützt vor austrocknung. Vielleicht hilft dir ja etwas davon bis ihr die umstellung geschafft habt Viel erfolg und durchhalten

von rgb am 04.11.2020, 14:52



Antwort auf Beitrag von Skippy

Jaaa ich hier jedes mal wenn sie wach wird hab ich Panik vor dem Schmerzen beim anlegen, rechts ist so stark das es wund/blutig ist hab hier schon sämtliche sachen multi mum Kompressen, salbe alles... Qtillhütchen einmal medela einmal lansinol Ich pumpe zwischendurch ab...

von Sarina1989 am 04.11.2020, 17:17



Antwort auf Beitrag von Sarina1989

Hier drunter unterschreibe ich

von Falke88 am 05.11.2020, 15:57



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hier, ich auch. Musste bei beiden Milchvampiren in der ersten Woche Stillhütchen benutzen, da ich auch empfindliche BWs habe und beide Male so entzündet waren, dass jede Menge Blut mit floß. Habe es auch so gemacht, dass das Ansaugen mit Hütchen, dann andocken und ohne Hütchen weiter. Das Andocken ist am schmerzhaften, der Rest geht ja gut. Dann jedes dritte Mal Hütchen weglassen, dann jedes zweite.. Usw Tut am Anfang nochmal etwas weh und irgendwann sind die BWs gestählert und nichts tut mehr weh. Viel Erfolg!!

von nuknuk. am 04.11.2020, 17:21



Antwort auf Beitrag von Skippy

Vielen lieben Dank für eure Tipps! Toll zu lesen, dass es machbar ist. Wir hatten heute ganze drei Mahlzeiten ohne Hütchen allerdings melden sich jetzt doch meine Nippel wieder ganz schön zu Wort, der Rest des Abends und die Nacht wird wieder auf Hut umgestellt, fürchte ich. Ich mache drei Kreuze, wenn endlich der Tag kommt, an dem es nicht mehr weh tut

von Skippy am 04.11.2020, 19:05



Antwort auf Beitrag von Skippy

Halte durch! Wir schaffen das Mir haben Silberhütchen voll geholfen! Hatte meine Hebamme mir ausgeliehen und war nach einer Nacht schon deutlich besser.

von nuknuk. am 04.11.2020, 19:51



Antwort auf Beitrag von Skippy

Ich war irgendwann so weit dass ich mir eine Ibuprofen vor dem Stillen reingepfeffert habe. Man darf ja 3 pro Tag, glaube ich, mit Abstand 6 (?) Stunden. Dazwischen dann manchmal noch paracetamol. Nicht die beste Lösung, aber haben die mir im Krankenhaus sogar vorgeschlagen, es genauso zu machen, nachdem ich die halbe Station zusammen gebrüllt habe bei den ersten Tagen Stillen. Es hat jedenfalls geholfen, bis die Brustwarzen taub (oder gefühllos oder aus Stahl) wurden. Irgendwann bald!

von UBO1 am 04.11.2020, 21:32



Antwort auf Beitrag von Skippy

Stillen ist am Anfang ein pain in the ass, aber wenn wir ne Geburt schaffen, schaffen wir die kleinen Milchvampire auch noch.

von nuknuk. am 04.11.2020, 19:52



Antwort auf Beitrag von Skippy

Hallo ich hatte auch stillhütchen die ersten Wochen und zwar weil die kleine die brustwarzen nicht fassen konnte weil die zu schwach war... Hab ab der vierten Woche immer wieder versucht aber es tat so schweine weh ohne stillhütchen... Ich hab letztendlich in der 6 Woche die stillhütchen weggrlassen trotz Schmerzen und es hat leider unter Schmerzen 1,5 Wochen gedauert bis es nicht mehr weh tat... Aber jetzt stillen wir meistens schmerzfrei

von Lili222 am 05.11.2020, 06:04



Antwort auf Beitrag von Skippy

Stillhütchen habe ich auch seit Wochen gehabt. Jetzt meide ich sie, weil mein Kleiner unter anderem deshalb eine Saugverwirrung bekam und die Brust falsch annahm. Das tat dann auch wieder weh, Teufelskreis. Ich erwärme und massiere die Brust vorher, das hilft auch. Beim Anlegen habe ich Tipps von der Stillberaterin bekommen. Er hat die Brustwarze nicht richtig im Mund gehabt und deshalb war sie teilweise oft schief nach dem Stillen. Er nuckelte also eher als zu saugen. Seitdem ich das korrigiert habe, geht es meistens ohne Schmerz und Hütchen, außer er kommt stündlich. Dann ist die ständige Reibung einfach zu viel. Trotzdem warte ich noch auf den Moment in dem Stillen total easy ist.

von Chryssi_ am 06.11.2020, 07:37