Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Name und die Vergangenheit..

Thema: Name und die Vergangenheit..

Hallo ihr Lieben, seit einigen Tagen (ich bin seit einer Woche im Mutterschutz und hab wohl zu viel Zeit nachzudenken) beschäftigt mich ein Thema... vor unserem jetzigen kleinen Jungen hatte ich eine Fehlgeburt, die in der 13. Woche endete. Damals habe ich es gefühlt sehr gut verarbeitet... jedoch habe ich nun realisiert, dass der kleine mit etwas Glück/Pech/ich weiß nicht wie ich es nennen soll... so ziemlich dann kommt, als das erste kleine Menschlein gegangen ist.. wir haben uns immernoch nicht auf einen Namen einigen können.. er mag einen lieber, er einen anderen. Bei dem ersten hatte ich immer das Gefühl es ist ein Mädchen, beim zweiten ein Junge (und hatte Recht)... nun überlege ich.. da egal wie es gelaufen wäre eines dieser kleinen nicht bei mir gewesen wäre, doch einen zweiten Namen zu vergeben.. obwohl es eben zwei Jungennamen wären.. oder ich gebe nach und mein Favorit wäre der zweitnamen.. der auch auf ein Mädchen passen würde.. eben als kleine Erinnerung an dieses erste Kind.. mein Freund ist eigentlich gegen einen Zweitnamen (mit Bindestrich wollen wir beide nicht). Auf der anderen Seite erinnert es mich vielleicht einfach zu unnötig daran und macht mich traurig.. vielleicht sind es auch einfach die Hormone und das viele Nachdenken (und ein großer Schock letzte Woche.. ein Freund und seine Frau haben das Kind noch sehr sehr spät verloren.. seitdem kreisen wohl glaube ich wieder gedanken etwas mehr darum)... Noch haben wir ein paar Wochen Zeit darüber nachzudenken.. zurzeit gefällt mir der Gedanke.. vielleicht in zwei Wochen nicht mehr... irgendwie musste ich das irgendwo mal losschreien von meiner Seele

von Helinchen am 30.05.2020, 20:20



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Ich würde sagen das ist reine Herzenssache. Da solltest du entscheiden wie es dir in dem Moment richtig erscheint. Mein Sohn hätte eine Nike werden sollen, war dann aber ab der 31 ssw ein Junge laut Ultraschall. Kein Jahr später bekam ich ein Sternenkind. Das ist für mich vom Gefühl her einfach ein Mädchen gewesen und für mich ist sie seitdem meine Nike. Nun erwarten wir ein Ü-ei und das mit dem Mädchenname will uns nicht gelingen bisher. Mein Mann hätte gern eine Nike gehabt weil es für ihn immer noch einer der schönsten Namen ist. Für mich ist Nike ein no go. Mein Sternenkind heißt so (zwar nur für mich) aber für mich fühlt es sich an wie wenn ich ihr den Namen klauen würde nachdem sie schon nicht bei uns leben durfte.... Deswegen denke ich, du solltest das tun was sich für dich richtig anfühlt und dein Freund sollte das dann akzeptieren. Mein Mann hat es akzeptiert. Für ihn war unser Sternenkind nicht so real wie für mich..... Ich weiß nicht wie ich es besser sagen soll.... Auf jeden Fall finde ich das du entscheiden solltest wie es gut für dich ist. Alles Liebe weiterhin, Bava

von Bava am 30.05.2020, 22:41



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Hey liebe Helinchen, ich kann verstehen, dass bei dir gerade so einige Gedanken/ Themen hochkommen, für die vorher vielleicht noch nicht so die Zeit war. Habe ich es richtig verstanden, dass du wegen deines Sternenkinds deinem Baby einen Zweitnamen geben möchtest? Meine ehrliche Meinung ist: diese Bürde würde ich meinem Kind nicht auferlegen. Es ist (ich spreche da aus Erfahrung) schwierig genug, wenn man irgendwann erfährt, dass die Eltern ein anderes Kind gehabt hätten. Da kommen Fragen auf wie "Haben Mama und Papa mich lieb, obwohl ich nicht ihr erstes Kind bin?", "Bin ich nur auf der Welt, weil mein Geschwisterchen gestorben ist?", "Warum habe ich überlebt?" Eine (gesunde) Abgrenzung und eine Entwicklung der eigenen Identität kann in meinen Augen nicht stattfinden, wenn das Kind in seinem Namen die Erinnerung an die Fehlgeburt trägt. Eigentlich möchtest ja du die Erinnerung damit wachhalten - aber indem du deinem Sohn den Namen gibst, lässt du ihm keine Wahl, einen eigenen Zugang dazu zu finden. Wenn du selbst gern eine Erinnerung hättest, dann kannst du doch deinem Sternenkind jetzt im Nachhinein noch einen Namen geben und vielleicht eine Erinnerugskiste basteln oder einen Baum pflanzen oder einen anderen Ort der Erinnerung einrichten. :)

von kariert-gepunktet am 31.05.2020, 00:15



Antwort auf Beitrag von kariert-gepunktet

Wenn es nach Meinungen geht, würde ich mich da anschließen, das war auch mein erster Impuls. Ich habe aus meiner Perspektive überlegt, wie ich es finden würde den Namen meines ungeborenen Geschwisterchens zu tragen. Ich glaube, damit würde ich persönlich mich nicht wohl fühlen. Es schwingt immer etwas trauriges mit mir mit und tatsächlich dann auch etwas, was nicht zu mir allein als Individuum gehört, sondern zu jemand anderem. Was die Erinnerung an dein Sternenkind betrifft.. ohne es so wirklich erlebt zu haben, finde ich es mehr als nachvollziehbar und auch wichtig, diese so zu gestalten, wie es dir damit gut geht! Auch hier kann ich mir jetzt persönlich vorstellen, dass es schöner ist, diese Erinnerung nicht an dein 2. Kind zu binden, sondern ihm einen ganz eigenen Platz in eurem Leben zu geben.. Das ist alles nur eine Meinung, wie gesagt, das darf und soll jeder nach seinem Empfinden entscheiden! Schau wie es dir damit gut geht und treffe deine Entscheidung so, wie sie sich für dich richtig anfühlt und du sie vor dir rechtfertigen kannst!

von Mayanii am 31.05.2020, 07:34



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Ich habe 4 Sternenkinder... mein Mann und ich konnten es beide nicht bewerkstelligen die Namen für unsere jetzige Maus aufzustellen. Auch wenn die Namen für uns wunderschön waren. Lasse 04/15 Jette 12/16 Ada 08/18 Tiril 09/19 Nach Jette und nach Tiril bin ich direkt wieder schwanger geworden und diese Kinder habe ich ausgetragen - trage ich noch aus Ich kann verstehen, dass du eine Erinnerung brauchst oder suchst oder sie einfach nicht vergessen möchtest. Das wirst du nicht. Sie gehört zu deinem Leben dazu. Jeder muss es für sich selbst entscheiden aber ich glaube du hast es doch schon entschieden. Nike Ich drücke dir feste die Daumen, dass du euren Weg findest

von MamiMaria am 31.05.2020, 00:45



Antwort auf Beitrag von MamiMaria

Meine Gedanken gehen zwar in die Rixhtung von von kariert-gepunktet, aber ich finde, das muss jeder selbst für sein Kind und sich entscheiden, ohne fremdbedtimmt zu handeln, nur dann kann man es später auch so vertreten, wie man es gefühlt hat. Ich kenne einen Fall, in dem eine Familie in der SwS Zwillinge verloren hat, die beide Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben bekamen. Das darauffolgende Kind hat einen Namen bekommen, in dem dieser Buxhstabe doppelt enthalten ist, ohne dass der Namen ähnlich war oder gleich anfing. Einfach für dich als weiteren Anstoß. Deine Gedanken/Entscheidung möchte ich nicht werten und kann das als Außenstehender auch gar nicht. Ich wünsche euch alles Gute für die Entscheidungsfindung.

von JuniMama-xx-xx-?? am 31.05.2020, 07:17



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Das ist eine sehr schwierige Sache... Ich hatte 3 Fehlgeburten und 2 Eileiterschwangerschaften. Und eine Erinnerung benötige ich nicht so unbedingt. Das einzige was ich mir gerne machen lassen würde, wären Tattoos. Aber nicht aus Erinnerungsgründen, sondern als meine life-story. Ich gehe auch mit Ergebnissen heute anders um als damals. Natürlich habe ich damals geheult und depressiv und es hat ewig gedauert aus dem Loch zu kommen. Heute weiß ich im inneren, das war vielleicht das beste für mich, für mein Sohn, für meine Ehe und natürlich auch für die verstorbenen Kinder. Ich wäre definitiv eine schlechte Mutter geworden, denn neben der Borderline Erkrankung, habe ich ja mein Leben ja nicht so im Griff gehabt wie jetzt. Auch wenn ich Schule und Ausbildung hatte, ich hatte aber damals nicht verstanden, dass es für ein gutes Leben und damit eine glückliche Familie, viel Arbeit und Einsatz von mir aus kommen muss. Stattdessen habe ich mich auf alles und jeden verlassen. Und bei Enttäuschung meiner Erwartung, spielte ich halt das Opfer. Nein das wäre kein schönes Leben für 6 Kinder, wenn alle es geschafft hätten. Ich wäre genau dann dieses Klischee Eltern, die man verachtet. Ich bin froh das ich die Chance bekommen habe, mich um 180 ° Grad zu wandeln, meinen schon geboren Sohn, die besten Startbedingungen mit zu geben, trotz Niedriglohn und Hartz IV, damit er eine gute Kitazeit, bei Förderbedarf, diese auch immer wahrgenommen (Logopädie und Ergotherapie), Privatschule, alle wichtigen Dinge wie Kleidung, gesundes Essen, Ausflüge, Möbel und seine Wünsche bekommen hat. Er musste nie spüren, das wenig Geld nun mal weniger Konsum bzw. Verzicht auf exentielle Bedürfnisse bedeutet. Darüber bin ich stolz, das es ihm gut geht. Denn das negative Beispiel habe ich bei meinem Mann als wir noch Kinder waren, erlebt. Gewalt, Missbrauch, kein richtiges Essen, kaputte Möbel, wenn er überhaupt was hatte. Und damals gab es Sozialhilfe, wo Bekleidungsgeld, Möbelgeld und sogar ein kleines Weihnachtsgeld gab. Aber alles wurde nur in Zigaretten, Alkohol, jedes Jahr eine neue Couch, alle 3 Monate eine neue Kamera. Aber die Kinder hatten nichts. Das hat mir damals so weh getan, das mit angesehen zu haben. Deswegen sind die 5 Sternchen an einem besseren Ort. Ich habe jetzt erst alles im Leben im Griff, ohne auf andere mich zu verlassen oder auszuruhen. Ich bin ruhiger und gelassener, vorallem positiver. Die fast 14 Jahre Unterschied zwischen den Zwillingen und meinem Sohn ist vielleicht sogar positiver, als die allgemeine Meinung von außen aussprachen. Zurück zur Erinnerung des Sternchens. Name würde ich nicht unbedingt geben, aber eine Kiste oder Pflanze, wie von den anderen erwähnt, wäre eine schöne Alternative. Oder ein Schmuckstück oder vielleicht auch die Idee von mir mit dem Tattoo. Oder ein Bild malen und Einrahmen, falls kein Ultraschallbild vorhanden ist. Ultraschallbild einrahmen oder ein Wandtattoo sind auch genial. Ich wünsche dir ein schönes Pfingstwochenende und viel Erfolg bei der Namensfindung.

von vegeta-bunny am 31.05.2020, 07:18



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Ich denke, dieses Kind sollte ganz frei von Eurer Vorgeschichte sein und keine laufende Erinnerung. Das ist Deine/Eure Trauer, gebt ihr besser einen anderen Raum. Wir haben hier auch solche Gespräche durch, in gleicher Mädchen-/Jungenkonstellation wie bei Euch. Aber für mich fühlt es sich ganz falsch an, den Namen irgendwie wiederzuverwenden. Auch wenn er perfekt für meinen Mann und mich war. Aber ... das war das Kind und das jetzige ist ein ganz anderes.

Mitglied inaktiv - 31.05.2020, 12:04



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Ich fühle total mit dir. Aktuell bin ich mit unserem Regenbogenbaby schwanger. Der ET ist der 29.07. Genau an diesem Tag habe ich letztes Jahr erfahren, dass bei unserem damaligen Baby in der 11 SSW das Herzchen aufgehört hatte zu schlagen. Für uns war es damals unser Karlchen, obwohl wir natürlich auch nicht wussten, was es war. Dieses Mal wissen wir, dass wir einen jungen erwarten aber der Name kam uns nie mehr in den Sinn. Wir haben unser Karlchen letztes Jahr gehen lassen und freuen uns nun eben auf seinen kleinen Bruder. Ich finde es aber auch nicht schlimm oder verwerflich jetzt dem Baby einen zweiten Namen in Erinnerung an das erste Sternchen zu geben. Ich denke das muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich persönlich wäre es zu schwer, da es einen doch immer wieder an den Verlust erinnert und die Geburt und die Anwesenheit eines Kindes sollte nicht überschattet sein mit Trauer. Liebe Grüße Elisa

von robinsmama2009 am 31.05.2020, 18:39



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Ich danke euch für eure offenen Antworten und Meinungen!! Genau diese für und Gegen Argumente lassen mich eben gerade darüber so grübeln. Ich hoffe und denke wir werden einen guten Weg finden (und meine Tendenz geht weg von dem Zweitnamen - wir überlegen eine andere Lösung für uns zu finden.) zumindest reden wir nun offen und gerade viel darüber. Diese schlimme Nachricht hat mich einfach zu sehr herausgerissen und mein Freund ist eine wirklich gute Stütze. :) Der „Tipp“ mit den Buchstaben ist ein wirklich schöner!

von Helinchen am 01.06.2020, 17:18



Antwort auf Beitrag von Helinchen

Hey du, kann deine Gedanken verstehen. Ich denke, da gibt es kein richtig oder falsch. Ich hatte auch eine FG in der 12. Woche, aber noch keinen Namen. Die Idee mit den Buchstaben finde ich auch schön. Toll, dass dein Freund so eine gute Stütze ist!

von Marieli-e am 02.06.2020, 16:11