Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2013

Nabelschnurblut spenden

Thema: Nabelschnurblut spenden

Halloooo :) ich sehe einige von euch wollen das nabelschurblut spenden. dadrüber hab ich auch nachgedacht weil ich es eine schöne sache finde. Dann hab ich aber gelesen das wenn man spendet wird das baby sofort nach der geburt abgenabelt damit das blut nicht wieder zurück ins baby fließt. Aber wollen wir nicht das unsere babys alles an blut kriegen wie es nur geht? Ich fände es schon schön wenn die kleine noch 5 oder 10 minuten an der narbelschur bleibt. Versteht ihr was ich mein?

von sweetme89 am 20.01.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von sweetme89

Also ich glaube nicht, dass es meine Kleine interessiert, ob es das Blut aus der Nabelschnur bekommt oder nicht! Wenn ich anderen Menschen damit helfen kann und vielleicht dadurch Leben retten kann, warum sollte ich dann so "egoistisch" (nicht böse nehmen) sein? Meinem Kind geht es ja dadurch nicht schlechter, wenn es das Blut nicht bekommt, also will ich es auf jeden Fall spenden und ich denke das meine Kleine das genauso sehen würde wenn sie könnte... Aber das ist ja jedem selbst überlassen Liebe Grüße, Laura

von 2012lillyfee94 am 21.01.2013, 00:25



Antwort auf Beitrag von sweetme89

Da ist die nächste Frage die auch immer wieder auftritt - auspulsieren lassen? An sich soll das ja die angenehmste Variante sein geboren zu werden, aber bei eine Blutgruppenunverträglichkeit (wenn Mama Rh negativ ist) leider garnicht möglich. Verbessert mich wenn ich einen falschen Eindruck habe, aber ich hab auch das Gefühl das man da nicht in jedem Krankenhaus Mitspracherecht hat.

von Valby am 21.01.2013, 00:46



Antwort auf Beitrag von sweetme89

Hi! Ich dachte auch erst, beim Spenden wird gleich abgenabelt! Frag am besten in Deiner Klinik nach. In der Klinik, in der ich entbinde, läßt man die Schnur auspulsieren, drückt noch ein bisschen Blut ins Baby, nabelt dann erst ab und entnimmt Spenderbkut aus der Nabelschnur (Plazentaseite)! Aber das machen nicht alle so, manche nabeln auch gleich ab. Wie gesagt, am besten frühzeitig nachfragen, wie es in Deiner Klinik gehandhabt wird. LG Steffy

von steffy-h am 21.01.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von sweetme89

Ach so. Bei mir wurde damals auch gleich durchgeschnitten nachdem meine Tochter da war. Wollte diesmal eigentlich drauf bestehen auspulsieren zu lassen. Hab aber Rhesus negativ. Hab vergessen deswegen bei der Anmeldung zu fragen.

von Missy27 am 21.01.2013, 13:31



Antwort auf Beitrag von Missy27

Hab das vor 2-3 Wochen, als ich darüber nachgedacht und gelesen, weil ich erst garnicht wusste das es auspulsieren gibt, gelesen. Beim auspulsieren soll das Baby auch tiefer als die Gebärmutter liegen, damit das Blut nicht zur Mutter zurück fließt, was dann für die Mama gefährlich wird. Ich fand das nur komisch, weil ja eigentlich wichtig ist, dass Mama und Baby gleich Körperkontakt haben und anderseits verstehe ich auch nicht was das Blut nach der Geburt nun gefährliches machen soll, was es die Schwangerschaft über nicht gemacht hat. Aber da es für Resusfaktor negative Mamas eh nicht in Frage kommt hab ich es dann einfach gelassen darüber nach zu denken.

von Valby am 21.01.2013, 15:03



Antwort auf Beitrag von Missy27

Hab das vor 2-3 Wochen, als ich darüber nachgedacht und gelesen, weil ich erst garnicht wusste das es auspulsieren gibt, gelesen. Beim auspulsieren soll das Baby auch tiefer als die Gebärmutter liegen, damit das Blut nicht zur Mutter zurück fließt, was dann für die Mama gefährlich wird. Ich fand das nur komisch, weil ja eigentlich wichtig ist, dass Mama und Baby gleich Körperkontakt haben und anderseits verstehe ich auch nicht was das Blut nach der Geburt nun gefährliches machen soll, was es die Schwangerschaft über nicht gemacht hat. Aber da es für Resusfaktor negative Mamas eh nicht in Frage kommt hab ich es dann einfach gelassen darüber nach zu denken.

von Valby am 21.01.2013, 15:03