Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2023

Nabelschnurblut einlagern. Macht das wer?

Thema: Nabelschnurblut einlagern. Macht das wer?

Hallo ihr Lieben, wollte mal nachfragen, ob ihr für euer Baby vorsorgt und Nabelschnurblut einlagern lasst? Liebe Grüße Sabrina

von Sabrina2407 am 14.12.2023, 08:11



Antwort auf Beitrag von Sabrina2407

Hallo, zumindest habe ich den DKMS Fragebogen ausgefüllt und nehme diesen mit in die Klinik. Da ich allerdings eine Wassergeburt plane, wird das höchstwahrscheinlich nichts mit der Einlagerung. Außerdem erfülle ich nicht alle Kriterien zur Nabelschnurspende (Malariagebiet, Malariaerkrankung etc.). Aber ich finde das eine tolle Sache. Bei K1 (geboren 2001) gab es diese Option in der Klinik noch nicht. Bei K2 (geboren 2012) hatte ich das registriert,aber wegen Wassergeburt war es dann nicht mehr relevant. Sollte ich dieses Mal wider Erwarten nicht im Wasser entbinden, werde ich spenden, sofern ich kann und die DKMS mitzieht. LG Silja

von jonesgirl2010 am 14.12.2023, 08:42



Antwort auf Beitrag von Sabrina2407

Wir spenden das Nabelschnurblut sofern möglich. Anscheinend muss eine gewisse Menge entnommen werden können, damit die Spende überhaupt möglich ist und dies kommt leider selten vor. Wir haben uns gegen eine private Einlagerung entschieden, da es gut möglich ist, dass man das Eigene nicht verwenden kann sollte es benötigt werden.

von Nicole- am 14.12.2023, 12:03



Antwort auf Beitrag von Sabrina2407

Meine Entbindungsklinik bietet das glaube ich nicht an. Ist dann wohl doch zu ländlich gelegen. Aber wenn es möglich wäre zu spenden, würde ich es denke ich schon machen.

von Yuli am 14.12.2023, 16:39



Antwort auf Beitrag von Sabrina2407

Wir machen nicht das aber wir machen Globulis aus der Plazenta. Das haben wir beim ersten Kind auch gemacht. Und lassen sie in einer Apotheke einlagern (ein Stück von der Plazenta) und bestellen alle 3 Jahre nach.

von Izzy_96 am 14.12.2023, 22:39



Antwort auf Beitrag von Sabrina2407

Ich interessiere mich im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Goethe-Universität Frankfurt für die Perspektiven (werdender) Eltern auf Nabelschnurblutspende und -einlagerung. Hast du ein Kind oder erwartest eines? Dann ist uns deine Erfahrung sehr wichtig! Nimm dir gerne kurz Zeit für unsere wissenschaftliche Online-Umfrage. Durch die Teilnahme lieferst du wichtige Denkanstöße zur Bedeutung dieses Themas für Elternschaft und Gesundheitsvorsorge, trägst also aktiv zur sozialwissenschaftlichen Forschung bei. Das Ausfüllen der Umfrage wird nur ca. 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen. Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://tinygu.de/nabelschnurblut Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

von CryoSocieties_Frankfurt am 26.03.2024, 17:59