Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2013

Nabelschnurblut einfrieren?

Thema: Nabelschnurblut einfrieren?

Sind am Überlegen ob wir das Nabelschnurblut einfrieren lassen sollen. Macht das noch jemand von Euch? Natürlich ist es ein Spiel mit der Angst der Eltern, aber würd man sich nicht in den Popo treten, wenn man es irgendwann braucht und es nicht getan hat?? Wie ist Eure Meinung dazu? LG

von Poki1982 am 20.01.2013, 19:03



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Also ich werde das definitiv nicht machen, habe da mit meinem Frauenarzt drüber gesprochen und er sagt selber, genauso wie meine Hebamme, dass das nur sinnvoll ist, wenn erblich bedingte Krankenheiten in eurer Familie schonmal aufgetaucht sind, womit man dann mit den Stammzellen aus dem Nabelschnurblut helfen könnte. Es gibt aber auch trotzdem keine Garantie, dass wenn man das Blut hat, es überhaupt hilft. Bei uns im Krankenhaus gibt es 3 Möglichkeiten, Blut für sich selber einfrieren, wegschmeißen oder spenden. Es gibt eine Stiftung die das Nabelschnurblut sammelt und die kosten dafür übernimmt, du kannst das Blut dann spenden, das macht das Krankenhaus dann normalerweiße, aber eben nur wenn du zustimmst. Damit kann man dann anderen Menschen helfen, die es wirklich dringend brauchen.. Das werde ich auch machen

von 2012lillyfee94 am 20.01.2013, 19:09



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Könnte den text von 2012lilifee94 als antwort GENAU SO übernehmen. werden es deswegen auch spenden.

von Christina26 am 20.01.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Ich würde Spenden, aber mein KH bietet das nicht an! LG

von Maxi2011 am 20.01.2013, 19:27



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Wir lassen es auch nicht machen, aber dafür die Plazenta Globulis... LG Marina :)

von lunalein90 am 20.01.2013, 19:29



Antwort auf Beitrag von lunalein90

Wir haben's gemacht und waren auch mit dem gewählten Partner Vivocell recht zufrieden, kann man sich online anschauen unter http://www.vivocell.org

von Roomey am 23.01.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Hi, ich bins mal wieder aus dem Januar ;-) wir haben auch kurz mal über das einfrieren nachgedacht, sind dann aber schnell zum Spenden über gegangen, Nu leider haben wir uns darüber zu spät Gedanken gemacht, weil man sich bei der jeweiligen Spendenbank im 2. Trimester (spätestens 7/8 Wochen vor E)T zwecks der Anmeldung und der Fragebögen ob man überhaupt in Frage kommt als Spender melden soll. Schade das man darüber nicht vorher mal informiert wird. LG Valby

von Valby am 20.01.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Genau Spenden wäre bei uns auch möglich.. Selbst behalten kostet ja auch ne menge...

von BayBeeMama am 20.01.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Also wir werden auch spenden... haben zwar so nen fragebogen zum ausfüllen schon heir zu hause, doch ausfüllen darf man den erst kurz vor der geburt mit der hebamme/ärtzin... selber behalten/ also einfrieren ist glaub ich extreeeem teuer. liebe grüße christin :)

von chrissy22 am 20.01.2013, 19:53



Antwort auf Beitrag von Poki1982

ich habe es bei meinem ersten Sohn nicht gemacht u. mache es jetzt auch nicht.

von Ephegenia am 20.01.2013, 21:00



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Wir machen es nicht, weil der oberarzt selbst nicht begeistert davon ist. sagte, warum soll man einem kranken kind seine eigene stammzellen wiedergeben, wenn die krankheit sich doch in diese stammzellen befindet? das hab ich mir durch den kopfgehen lassen und ja ich sehs auch so. Außerdem soll es sehr teuer sein aber wer es mag ok :)

von sweetme89 am 20.01.2013, 23:43