Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2011

Mutterschutz

Thema: Mutterschutz

Ich bin am überlegen, da ich nicht in Mutterschutz gehen muss, da ich als Tagesmutter selbstständig bin, ob ich auf die 6 Wochen vorher verzichte und nur 2 Wochen nach der Geburt frei nehme. Wenn ich lange ausfalle, müsste ich mein Tageskind hergeben und hinterher hätte ich wieder die Sucherei nach einem Neuen, das ist bei uns garnicht so einfach. Im Moment ist das nur ein Gedanke. Was denkt ihr denn?

Mitglied inaktiv - 03.01.2011, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Das heißt im Klartext, du arbeitest bis das beby da ist und dann wieder 2 wochen nach der Geburt. Versteh ich das Richtig? Hört sich ganz schön anstrengend an! Musst halt wissen ob du dir das zutraust und zumuten kannst. Ich finde es hört sich hart an

von Saturnchen am 03.01.2011, 21:41



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Hallo, das hört sich wirklich anstrengend an. Ich weiss nicht wie das bei Selbständigkeit aussieht, aber normal ist das mit dem Mutterschutz so, die 6 Wochen vorher ist ein kann, sprich du kannst selbst entscheiden, bei den 8 Wochen nachher allerdings nicht, da darf man nicht arbeiten! Da kannst du nicht sagen ich geh wieder arbeiten. Wie gesagt ich weiss nicht wie es aussieht wenn man selbständig ist. LG Mel

von Smile1977 am 03.01.2011, 21:50



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Hast Du schon ein Kind und weißt, was da vor und nach der Geburt auf Dich zukommt? Du solltest das nicht unterschätzen! Gerade die Zeit danach ist man doch recht platt und noch nicht wieder im eigenen Körper "angekommen". ALLES ist erstmal anders. Zu schaffen ist es, keine Frage, nur für welchen Preis. Gesundheit kannst Du durch nichts ersetzen. Außerdem will Dein Zwerg ja auch was von seiner Mama haben. Viell. musst Du öfter stillen, als Du denkst. Oder er hat Koliken? Es gibt vieles zu bedenken. Aber ich kann mir vorstellen, in welcher Zwickmühle Du steckst....

von Schniepie am 03.01.2011, 21:52



Antwort auf Beitrag von Schniepie

Hi! Du hast als Selbständige keinen Anspruch auf Mutterschutz - weder vorher noch nachher! Mutterschutz gilt nur für Angestellte. Wann und wie lange du nicht arbeitest, entscheidest du! Du kannst die Zeit mit Elternzeit ab der Geburt finanziell absichern, aber hast dann ja trotzdem die Suche nach neuen Kunden. Zudem bekommst du (je nach Krankenkasse und dem Vertrag zwischen dir und der KK) statt Mutterschaftsgeld Krankentagegeld. Natürlich wird das organisatorisch nicht einfach und es werden garantiert Hindernisse auftauchen, an die wir jetzt noch gar nicht denken. Ich werde so lange wie möglich arbeiten und so schnell wie möglich wieder anfangen (indem ich immer mehr Stunden aufbaue). Vielleicht nehme ich auch Elternzeit. In der Zeit muss ich jemanden einstellen für den ich schon Rücklagen gebildet habe. Davon geht der Staat in Deutschland mal einfach so aus - das immer genug Geld rein gekommen ist, um die Elternschaft gleich ganz entspannt (mit) finanzieren zu können! Und dann wäre es natürlich noch praktisch, wenn der Partner mit organisiert! Keine leichte Entscheidung, aber eine die du nicht nur für dein Kind sondern auch für dich triffst! LG, Tillie

von Tillie am 03.01.2011, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bestimmt keine einfache Entscheidung für Dich. Ich würde nach der Geburt nicht so knapp planen, was wenn doch bei der Geburt was nicht so optimal läuft oder Du danach den Baby-Blues bekommst. (Mein Sohn lag nach der Geburt noch 2 Wochen im KH, das war eine sehr anstrengende Zeit) Deinen Tageskindern ist dann sicher nicht geholfen, wenn Du kurzfristig die Betreuung absagen mußt. Kennst Du eine andere TaMu, die vielleicht Deine Schützlinge als "Urlaubsvertretung" aufnimmt? LG smil.y

von smil.y am 03.01.2011, 22:27



Antwort auf Beitrag von smil.y

Ich hab schon 2 eigene Kinder. Im Moment nur ein Tageskind, zeitweise hatte ich auch schon 3. Natürlich hab ich auch schon an verschiedene Sachen gedacht. Stillen werde ich nicht, daß hat bei den letzten beiden nicht geklappt und dieses Mal lass ich es einfach. Meine Kids sind ja auch nicht mehr so klein, die sind 10 und 5. Und betreuen tue ich nur zwischen 2 und 6 Std. Ich hab mit der Mama von dem Kind abgemacht, daß ich jetzt einfach mal auf mich zukommen lasse und ihr halt rechtzeitig Bescheid sage, falls ich doch aufhöre. Das heißt wenn es mir vor oder nach der Geburt nicht gut geht, es mir zuviel wird, was auch immer dann kann ich relativ schnell innerhalb von 2-3 Wochen aufhören. Als wenn man als Schwangere nicht schon genug im Kopf hat Danke für eure Antworten. LG

Mitglied inaktiv - 03.01.2011, 22:44