Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2013

Möhrenflecken auf der Kleidung ...

Thema: Möhrenflecken auf der Kleidung ...

Wir haben am Montag begonnen Ben Brei zu geben. Da er viel spuckt landet der ein oder andere Klecks auch auf unserer Kleidung! Behandelt ihr die Flecken vor dem waschen oder geht das in der Maschine von allein raus? Wenn ich jetzt jeden Fleck behandeln muss ... oh gott

von SusiLeipzig am 12.02.2014, 17:13



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

ging bei mir trotz einweichen in Klorix nicht raus, aber in die Sonne legen, das bleicht den Fleck raus

von M@mi am 12.02.2014, 17:18



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

Dehalb hab ich sie bis auf die pampers ausgezogen, mich ebendfals ;) Aber das lätzchen ist sauber geworden. Ich hätte kein problem noch mehr einzuweichen. Die flecken von ihrem stuhl muss ich auch alle vorbehandeln, aber wie das zeugs heißt, weiß ich grade nicht

von Drachenzauber am 12.02.2014, 19:42



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

ich will dir ja keine Vorschriften machen, aber du weißt schon das Karotten die nicht gerade Demeter Qualität haben allergen sind, oder? also wenn wir mit der Beikost beginnen dann wird es entweder Pastinake oder Hokkaido sein. Karotten wird es bei uns in der Beikost Einführung erst ganz zum Schluss geben.

von 2xmami am 12.02.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Echt jetzt? Gut das emily eh karotten nur grimmig guckeng gegessen hat. Pastinaken waren ihr jetzt die letzten 2 tage lieber :)

von Drachenzauber am 13.02.2014, 06:39



Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Karotten sind völlig überzüchtet und daher allergen. allerdings ist es ein sehr billiges gemüse und somit eine gute einnahmequelle für die nahrungsmittelindustrie.

von 2xmami am 13.02.2014, 07:55



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

Das Wissen über Karotten ist aber veraltet.... Karotte unbestritten der Klassiker unter dem Gemüse, und der vielfach empfohlene Beikosteinstieg. Die Karotte schmeckt schön süß und macht eine schöne Hautfarbe. Die Karotte wirkt stark stopfend – ideal bei häufigen dünnen Muttermilchstühlen und Durchfall. Außerdem hat sie fast keine Kalorien. Das bedeutet, mit Karotten-Mus gefütterte Babys brauchen eine komplette Brust- oder Flaschenmahlzeit hinterher. (Karotten aus dem Glas 100 g ca. 25 kcal. zum Vergleich Muttermilch 100 ml ca. 66 kcal) Karotte ist nicht geeignet wenn: als pure Beikost wenn die Babys unter festen Stühlen “leiden” oder wenn gestillte Babys oft tagelang kein Stuhl absetzen. Hier droht mit der Zufütterung von Karotte massive Verstopfung. Da die Karotte praktisch nicht sättigt, sollte sie auch nicht als “Milchersatz” gegeben werden – sondern ausschließlich in der Kombination mit dieser. Karotte ist bei “Hautkindern” eingeschränkt empfohlen. Babys mit trockener geröteter Haut (Ekzeme) reagieren verhältnismäßig häufig auf die Karotte mit Verschlimmerung der Hautsymptome. (Neurodermitiker-Verbände berichten dieses) Nichtsdestotrotz wird die Karotte als erstes Gemüse auch bei allergisch veranlagten Kindern empfohlen! Die gefürchtete erhöhte Allergenität der Karotte konnte bis zum heutigen Zeitpunkt bei den Kindern der MAS-Studie nicht beobachtet werden. (Prof. Bauer /MAS-Studie/ Veröffentlichung 12.2000 in Päd. Zeitung)

von hamburger_deern am 13.02.2014, 10:55



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

Es gibt flüssige Gallseife mit so einem Bürstchenaufsatz. Hab oft die Bodys verdaut, weil die Kleine durchknattert. Kriege den Stuhl sogar noch damit raus, wenn die Fleckchen schon trocken sind. Und dann auf 60 Grad in die Waschmaschine.

von Glücksmaus am 13.02.2014, 12:53



Antwort auf Beitrag von SusiLeipzig

Grüße aus dem augustbus. Karottenflecken gehen weg, wenn man sie in die sonne legt. Wurde mir diese Woche beim pekip gesagt. Habs noch nicht probiert, aber ich glaub es hilft.

von sickandstrange am 13.02.2014, 19:41