Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Milchkuhalarm

Thema: Milchkuhalarm

Hallo, Meine kleine ist nun fast 8 Wochen alt und schon immer hungrig gewesen. Teilweise hatte ich nur stillabstände von 1,5 Stunden (Tag und Nacht). Vor 1,5 Wochen meinte meine Hebamme bei ihrem letzten Besuch, dass wir langsam die stillabstände auf bis zu 3 Stunden verlängern sollten. Also fingen wir an die kleine bei Hunger abzulenken, dass ich nur alle 2 Stunden stillen musste. Abends ist mir das wegen dem clusterfeeding egal. Ab 18 Uhr kriegt sie wenn sie will. Mit zwei Stunden stillabstand sind wir dann ein paar Tage dann ganz gut unterwegs gewesen... Seit dem Wochenende ist aber alles anders. Sie schreit viel, nur die Brust beruhigt sie. Heute ist das ganze am schlimmsten. Sie hält keine 30 min ohne aus, und dann schläft sie an der Brust, wenn ich sie weg nehme, schreit sie wie am Spieß! Ich bin schon am überlegen ob es der 8 Wochen Schub ist... Wenn ja, wie lange dauert der? Ich kann ja nicht die ganze Zeit das Baby in der Trage oder an der Brust haben!?

von Luedde0815 am 31.08.2016, 12:46



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Wie stehst du denn zu Schnullern? Manchmql wollen die Kleinen ja nur Nuckeln und nicht wirklich trinken. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 31.08.2016, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

wir nutzen schnullis, aber die fliegen seit 2-3 Tagen immer im hohen Bogen raus!

von Luedde0815 am 31.08.2016, 14:02



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Mir wurde gesagt, dass man die Babys nicht ablenken soll. Wenn sie trinken wollen, sollen sie trinken. Im schlimmsten Fall kann es sonst zu Gedeihstörungen kommen. Mein Sohn war ja 6 Wochen zu früh und ist daher jetzt schon 13 Wochen alt. Er schafft manchmal die 3 Stunden, manchmal aber auch nicht. Da kommt er dann auch schon mal nach 1,5 oder 2 Stunden. Ich lass ihn auch so lange trinken, bis er nicht mehr will. Oft schreit er danach noch, will aber nicht mehr die Brust. Er hat dann einfach noch ein Nuckelbedürfnis. Dafür bekommt er dann den Schnuller.

von Floane am 31.08.2016, 13:18



Antwort auf Beitrag von Floane

ich war auch immer eine ganz artige Milchkuh. wenn die kleine Hunger hatte, hab ich sie angelegt. aber weil sie so schnell zugenommen hat (Geburt: 51cm und 3kg, jetzt 58/59cm und fast 6kg), meinte meine Hebamme ich soll eben tagsüber die stillabstände verlängern. bei der Hitze hab ich sie aber auch öfter gestillt... sie kriegt ja nichts außer Muttermilch! ich hab das Gefühl wenn ich immer nach Bedarf stille, kann ich bald kaum noch dazwischen aufs Klo gehen oder mal duschen...

von Luedde0815 am 31.08.2016, 14:15



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Mir geht's seit gestern wie dir. Mein Kleiner ist nun 6 Wochen und 2 Tage alt. Montag hat er nur geschlafen. Seit gestern will er ständig an die Brust, teilweise nur zum Nuckeln. Nuckel wiederum fliegen im hohen Bogen aus dem Mund, da kann ich den 100x reinstecken Sonst konnte ich ihn auch mal im Laufgitter liegen und gucken lassen, seit gestern brüllt er wie am Spieß, wenn ich ihn ablege. Der Kinderwagen wird gerade so akzeptiert, aber nur wenn er mich sieht. Auf mir schläft er sofort ein, aber wehe ich will ihn nur neben mich legen, da sind die Augen wieder rießen groß. Ich hoffe sehr, dass es nur eine kurze Phase ist. Liebe Grüße

von Mami2.0 am 31.08.2016, 13:47



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Das mit den Stillabständen verlängern ist Quatsch von deiner Hebamme! Sorry bei solch komischen Unsinn kann ich nur den Kopf schütteln...schade dass Hebammen keine Ahnung vom Stillen haben. Nach Bedarf stillen heißt ja immer anlegen wenn das Kind Hunger oder Durst (an heißen Tagen stillen die Babys deshalb öfters dafür kürzer!) hat. Auch das Clusterfeeding hat ja einen Sinn, und zwar dass das Kind somit die Milchmenge für den nächsten Wachstumsschub erhöht. Wenn es dir zuviel wird kannst du ja mal nen Schnuller versuchen, aber bitte nicht zwanghaft die Stillabstände verlängern. Ich kann dich verstehen, wir hatten auch solche Tage wo ich echt dauergestillt habe und mein Mann die Kleine mal nehmen musste mit Schnuller im Mund, damit ich mal durchatmen konnte. Das ist schon anstrengend. Davon mal abgesehen ist der Magen deines Babys noch so winzig und die Muttermilch spätestens nach 1,5 Stunden komplett verdaut!

von whitesheep am 31.08.2016, 15:20



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Kleiner Nachtrag: zu dick und zu schnell zunehmen gibt es bei Stillkindern nicht ! Babyspeck ist auch total normal, spätestens wenn die Kleinen sich mehr fortbewegen und laufen, ist dieser wieder weg.

von whitesheep am 31.08.2016, 15:23



Antwort auf Beitrag von whitesheep

Danke für deinen Beitrag! Dann werd ich mich mal dem "Milchkuhdasein" fügen und meiner Tochter weiterhin nach Bedarf zur Verfügung stehen. Einerseits ist das ja schön mit ihr so viel Nähe und Zeit zu verbringen, aber andererseits ist es wirklich kräftezehrend. Hast du einen Erfahrungswert wann die stillabstände von alleine länger werden? Erst mit der beikost oder evtl. schon früher? Und heute lässt sie sich auch nicht mal kurz ablegen. und ich kann sie ja auch nicht tagsüber die ganze Zeit ins Tuch stecken?! Liebe Grüße aus dem melkstand

von Luedde0815 am 31.08.2016, 15:43



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Hallo aus dem August Bus ;-) also ich glaube ihr steckt wirklich im 8 Wochen Schub! Bei uns war gab es halt immer mal Zeiten (vor allem im Schub) wo sie sehr oft stillte und dann wieder nicht, dann waren die Abstände wieder länger. Auch hat sie vielleicht einfach durch den Schub ein größeres Saugbedürfnis. Während des Schubes entwickeln die Babys ja immer wieder neue Fähigkeiten und sind dadurch vielleicht verunsichert und wollen sich durch das Nuckeln bei Mama auch beruhigen. Aber jeder Schub geht einmal vorbei! Besonders in Erinnerung ist mir der 12 Wochen Schub. Danach war es eigentlich besser. Die Abstände werden mit zunehmendem Alter des Kindes länger (ist aber auch von Kind zu Kind unterschiedlich). Beikost kann eine Stillmahlzeit ersetzen, muss es aber nicht. Das Kind darf durchaus nach einem Gläschen auch noch an der Brust trinken. Gerade am Anfang der Beikost hat Muttermilch mehr Kalorien wie zBsp. Gemüsebrei, sodass der Brei nicht ganz so satt macht. Schau mal hier auf Seite 3 unter 'Ihr Baby möchte plötzlich sehr viel öfter gestillt werden.': http://www.lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Trinkt_mein_Baby_genug_Milch.pdf Hier ist es auch ganz treffend beschrieben: "So kleine Babys wollen durchschnittlich zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster-Phasen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal `mehr Milch bildenA und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Sie haben dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf Ihres Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Je häufiger angelegt und die Brust effektiv entleert wird, um so mehr Milch wird gebildet. "

von whitesheep am 31.08.2016, 19:14



Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Achso und mit dem Ablegen, das Problem hab ich auch gerade mit meinem 4 Wochen alten Zwergi... Bin eigentlich momentan nur am Tragen Ich werde mir noch ne Wippe holen, damit ich ihn auch mal ablegen kann und er ne Weile zufrieden ist. Ansonsten bleibt nur noch der Papi zum Tragen übrig wenn er da ist oder die Schwiegermama. Mit dem Stillkissen umrandet schläft er auch mal abgelegt ne Weile tagsüber, aber net lang. Also wenn noch jemand Tipps hat , bitte her damit.

von whitesheep am 31.08.2016, 19:23



Antwort auf Beitrag von whitesheep

Körperlich kann ich sie noch gut im Tuch tragen... Aber da pennt sie ja sofort ein und ich kann sie ja nicht da drin den ganzen Tag ruhig stellen!? Aber ohne Tuch tragen wird schon ganz schön anstrengend auf Dauer. Da werden die Arme irgendwann lang. Habe sie lange auf dem Arm rumgetragen und zum hundespaziergang hab ich sie ins Tuch gebunden... Seit dem ist sie besser gelaunt aber gleich hungrig! Danke für die Tipps und den Zuspruch!

von Luedde0815 am 31.08.2016, 19:40