Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2018

Mehr Brei?

Thema: Mehr Brei?

Ich habe das Gefühl, dass die Schlumpfine aktuell wieder mehr zu futtern braucht. Sie isst die drei Breie, den Milchbrei aber meist nur zur Hälfte oder so, ist wohl einfach nicht so ganz ihrer. Dazu stille ich fünf mal, wobei sie sich aktuell in zwei von drei Nächten noch Milchmahlzeit Nummer 6 abholt. Auch der schöne Zweistundenrhythmus tagsüber reicht ihr immer häufiger nicht und sie kommt etwas früher. Nachdem sie mit dem Brei ja alles aufgeholt und wöchentlich 300g zugenommen hat, stagniert das Gewicht aktuell (9kg auf 74 cm). Und ich habe auf einmal wieder einen Bärenhunger, das war mal etwas weniger. Ich denke also, sie braucht jetzt einfach mehr. Flaschennahrung möchte ich ihr nicht geben, ich möchte aber auch nicht wieder mehr stillen. Also was tun? Breiportionen vergrößern? Zusätzlichen GOB nachmittags anbieten? Oder wird das dann zu viel Zucker? Hatte überlegt, den Mittagsbrei mit mehr Kartoffel und Gemüse zu machen, aber dann reichen meine Becher zum Einfrieren nicht mehr. ;-) Oder den Milchbrei auf zwei Mahlzeiten verteilen, damit sie den komplett isst? Oder über den Tag verteilt etwas Butterbrot und/oder so Getreidezeug zum "Naschen" anbieten? Was denkt Ihr?

von weekend am 17.12.2018, 10:28



Antwort auf Beitrag von weekend

Meine kleine Maus ist momentan auch wie ein scheunendrescher, von den Brei Mahlzeiten sind wir aber gleich geblieben. Bei uns gibt's Maisstangen als Snack, die sind klasse, die krümeln nicht, lösen sich in spucke auf. Baby hat noch keine Zähne. Dazu Tee, dann ist die Welt in Ordnung...

von AndreaM83 am 17.12.2018, 11:39



Antwort auf Beitrag von AndreaM83

Wann gibst Du die? Ich stille aktuell ca. 5-10-14-16-20 Uhr, Bei gibt es 8-12-18 Uhr. Überlege auch, wann es am günstigsten wäre, zusätzlich etwas anderes zu essen anzubieten.

von weekend am 17.12.2018, 12:05



Antwort auf Beitrag von weekend

Kannst du mal erläutern warum du nicht mehr Stillen willst? Im ersten Lebensjahr stillt man ja eigentlich nach Bedarf. Manchmal ist der Bedarf höher und dann später wieder niedriger. Nur Flaschenkinder sollten ihre Mahlzeiten nach einem Schema bekommen. Stillen nach Schema ist nicht mehr aktuell. Mein Kleiner ist mein zweites Stillkind. Ich arbeite nebenher 32 h. Wenn er krank ist oder schubt, dann wird mehr gestillt. Letzte Woche war es viel. Diese Woche weniger.

von Finnarwen am 17.12.2018, 12:48



Antwort auf Beitrag von Finnarwen

Stillen war ja bei mir nicht so einfach, rückblickend hatte ich wohl doch zu wenig Milch, auch wenn Hebamme und Kinderärztin mir das ausgeredet haben. Aber bis zum Breistart lag die Schlumpfine auf dem 3-%-Perzentil mit nur um die 100 g Zunahme pro Woche und mit Breistart hat sie (dann eigentlich zu viel) 300 g pro Woche zugenommen, eigentlich bis vor zwei Wochen, und ist jetzt irgendwo im Mittelfeld (wie es bei 4280g bei 56 cm Geburtsgewicht ja auch zu erwarten gewesen wäre). Das heißt, ich hätte jetzt immer wieder Bedenken, dass sie nicht satt wird. Außerdem schleppe ich mich derzeit von einem Milchstau zum nächsten (bin jetzt bei Lecithin und Magnesium angekommen, mal schauen ob das hilft). Ich will weiterstillen und die Premilch vermeiden, dann aber unter den Voraussetzungen so früh wie möglich abstillen. Da die Schlumpfine eine sehr gute Esserin ist und Brei von Anfang an sehr gut angenommen hat, denke ich ist es für sie auch nicht verkehrt. Und daher eben die Frage, wie ich jetzt am besten weitermache, die Milchmahlzeiten weiter zu reduzieren.

von weekend am 17.12.2018, 13:54



Antwort auf Beitrag von weekend

bei uns ist es eben genau andersrum. Emma mag absolut nicht essen und trinken. es ist alles ein Kampf. wir kommen auf 3 milchmahlzeiten. morgens trinkt sie wenn's gut läuft 160ml. nachmittags 100ml und zum schlafen wenn es da gut läuft dann 170ml. wir waren bereits bei 200ml angekommen. den selbst gekochten mittagsbrei verschmäht sie eben. also gibt es 190g Gläschen. aber auch da lässt sie immer mehrere Löffel drin. da waren wir normal ja auch schon bei 220-230g, je nachdem was ich gekocht habe. zum Nachtisch gibts immer nen halbes Glas Obst, auch das wird nicht mehr aufgegessen. und ne Zeit gabs sogar noch nen hirsekringel. abends gibt es ne Portion Grießbrei mit 3 EL Obst. da schaffen wir mal mehr mal weniger, aber generell nur die halbe Portion. und ich mache schon nur die Hälfte. aber sie trinkt mittlerweile endlich mal tee. sie sieht gut aus, hat Stuhlgang und die Windel ist auch normal nass. am 4.1. kriegt sie die zweite Ladung grippeschutz, da werd ich mal mit dem doc reden. also, die hirsekringel (ich hab die von hipp) kann ich dir wirklich empfehlen. das Prinzip hatte Emma fix raus. und verschluckt hat sie sich auch noch nie. ich glaube 5 Stück dürfen die Zwerge eben essen pro Tag. die kannst du halt zwischendurch einfach mal geben. macht sie denn den Mund noch auf, wenn der Brei alle ist? dann würde ich einfach schrittweise mehr Brei anbieten bis sie den Mund nicht mehr aufreißt um den nächsten Löffel zu kriegen.

von jazzman2012 am 17.12.2018, 18:40



Antwort auf Beitrag von jazzman2012

Wir kündigen das "Brei alle" immer an, mit theatralischem Zusammenkratzen, "der letzte Löffel" und dann zeigen wie den leeren Löffel und die leere Schüssel und sagen: "Alle!" Das akzeptiert sie so auch und freut sich darüber (ich glaube sie steht einfach auf Rituale, das "vor dem Essen nach dem Essen Händewaschen nicht vergessen" findet sie auch super), insofern geht dann auch der Mund nicht mehr auf, aber sie kommt nach dem Mittagsbrei normal nach zwei Stunden wieder, aktuell auch schon mal nach 1,5 h. Und wenn sie nicht mehr will, sieht man ihr es auch an und es kündigt sich an (schneller abgelenkt, es dauert länger bis zum nächsten Mund-auf), so weit kommen wir mit dem Mittagsbrei praktisch nie, der wird jedesmal wieder in einem Affenzahn aufgefuttert, manchmal komme ich mit dem Löffel hat nicht hinterher, so schnell ist der Mund wieder offen. Dann werde ich wohl wirklich mal mehr Mittagsbrei kochen, Kartoffel- und Gemüsemenge erhöhen und Fleisch und Öl konstant lassen.

von weekend am 17.12.2018, 20:43



Antwort auf Beitrag von jazzman2012

dann würde ich auch mehr Brei versuchen. Emma hat nach 3 Std immer noch nicht wieder wirklich Hunger und trinkt dann grade mal so 100ml. Berichte mal wie es klappt mit dem Hunger danach.

von jazzman2012 am 17.12.2018, 21:16



Antwort auf Beitrag von jazzman2012

Wird vermutlich erst nach Weihnachten, ich habe aktuell genug im TK und werde diese Woche wohl auch nicht mehr dazu kommen. Außerdem hab ich jetzt möglicherweise auch rausgefunden, wie sie den Milch-Getreide-Brei mag (mehr Obst), wenn sie den voll futtert würde ich eh erstmal abwarten, wie sich der Hunger dann entwickelt.

von weekend am 18.12.2018, 15:44



Antwort auf Beitrag von weekend

Hi... Also mein großer hatte 4 Breimahlzeiten und die zum Frühstück habe ich dann mit Dinkelkringeln von Seitenbacher (Düsis) gemacht. Werden super weich in Milch/Obst. Da konnte ich sogar die stillmahlzeiten dazwischen reduzieren und habe nur noch 2-4x gestillt So werde ich das jetzt auch probieren und hoffe, dass es klappt.

von Patte78 am 17.12.2018, 18:48



Antwort auf Beitrag von Patte78

Was war dann der vierte Brei? Nochmal GOB?

von weekend am 17.12.2018, 20:44



Antwort auf Beitrag von Patte78

Ja genau...oder auch mal nur ne zerdrückte Banane. In jedem Fall zwischen Mittag und Abend

von Patte78 am 18.12.2018, 04:23



Antwort auf Beitrag von weekend

Hallöchen , Ich meine das nicht böse aber Du machst dich viel zu verrückt . Still sie doch einfach nach Bedarf und wann sie will und biete ihr die Beikost an . Und wenn sie zwischendurch noch etwas will dann versuche es doch mal mit Fingerfood . Gedünstete Möhren , Äpfel etc . Da hat sie dann etwas zu tun . Nur weil sie öfter stillt heisst das nicht das sie Hunger hat . Vielleicht drückt ein Zahn oder oder oder und sie braucht einfach die Nähe ? Ich gkaube nicht das sie Hunger hat . Und weil sie jetzt mal stagniert mit dem Gewicht ist völlig normal nach der Bomben Zunahme . 300 g pro Woche in dem Alter sind viel zu viel . Normal ist 70 - 110 g . Und zu große Mahlzeiten sind in dem Alter ja auch überhaupt nicht gut . Da wird der Magen viel zu sehr überdehnt. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr kochen sondern einfach Kleinigkeiten zwischendurch geben . LG

Mitglied inaktiv - 19.12.2018, 10:16