November Mamis

Forum November Mamis 2016

Mal wieder ne doofe Frage einer erstmama bzgl. Maxicosi

Thema: Mal wieder ne doofe Frage einer erstmama bzgl. Maxicosi

Was ist eigentlich wenn die Beine des Babys über den maxicosi ragen? Is der dann zu klein und man braucht nen größeren Sitz? Sonst können ja die kinder ihre Beine nicht lang machen weil ja dann der Autositz da is oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? Aber die sollen ja lange rückwärts fahren oder?

von chrs15 am 11.02.2017, 20:02



Antwort auf Beitrag von chrs15

Beine sind egal, die strecken die eh nicht aus, entscheidend ist der Kopf, wenn der bis zu den Ohren rausschaut, ist der Sitz zu klein. Und ja, so lange wie irgendwie möglich rückwärts!

von MäuschenNr.3 am 11.02.2017, 20:32



Antwort auf Beitrag von chrs15

Hi, wir lassen unser großes Kind auch rückwärts fahren (3 J. und 1 Meter groß) mit einem Reboarder und er hat kein Problem, seine Beine zu "sortieren" Also ich denke, es sollte bei den Kleinen kein Problem sein.

von mom2be2016 am 11.02.2017, 21:06



Antwort auf Beitrag von chrs15

Ja genau, solange wie möglich rückwärts fahren lassen, Vorschrift sind seit letztem (?) Jahr 15 Monate. Meine beiden Zickchen waren fast 1,5 Jahre in der Schale und hatten kein Problem damit. Übrigens sind sie beide lang gewachsen und passten da trotzdem noch rein! Die Beine dürfen aus der Schale rauswachsen, der Kopf muss noch hinten auf der Schale aufliegen mit dem Punkt, der Kontakt mit dem Material hat. Aber der obere Rand des Kopfes darf dadurch natürlich auch schon über die Schale hinausragen. Etwas blöd erklärt, aber das wichtigste ist eh, das auch auszuschöpfen. Wenn ich manche Babys sehe, die von ihren Eltern mit noch nichtmal einem Jahr in den nächsten Sitz kommen... Ich finde es nicht gut. Die Kleinen können ihren Kopf einfach noch nicht so gut halten wie Ältere. Schwere Hals- und Wirbelverletzungen sind bei einem Unfall die Folge, was fast noch harmlos ist im Vergleich zum Tod. Andere Länder schreiben rückwärtsfahren bis zu 4 Jahre lang vor und dort gibt es deutlich weniger schwere Verletzungen und Todesfälle von Kleinkindern bei Unfällen. Mein Mäuschen wird so lange wie nur möglich rückwärts in der schale sitzen. Optimal wäre nach der Schale natürlich ein Reboarder. Wer das nicht möchte, kann sich ja die Fangkörpersitze anschauen. Wir hatten den Kiddy Phoenixfix pro 2 und den Cybex Juno 2-fix. Beide sind immer abwechselnd Testsieger bei Stiftung Warentest. Beides ausgezeichnete Sitze und sehr zu empfehlen. Bei denen werden nicht die Schultern fixiert wie in den "normalen" Sitzen, sodass die gesamte Energie auf den Kopf und Nacken wirkt, sondern der Oberkörper kann über diesen Fangkörper abrollen, was deutlich weniger Belastung ist und für weniger schwere Verletzungen sorgt.

von Lisaloca am 11.02.2017, 22:29



Antwort auf Beitrag von chrs15

wir haben Römer Babysafe, die sind mit die grössten da passen auch grosse Kinder lang rein. der kopf darf nicht über den Rand schauen beine ja

von Merle83 am 12.02.2017, 15:48



Antwort auf Beitrag von chrs15

Hm.. Irgendwie passt mein Kind da jetzt schon kaum mehr rein. Also rein schon, aber ich bekomme ihn fast nicht mehr raus aus dem maxicosi Er ist jetzt nicht dick oder so, aber für seine 3 Monate ist er richtig groß. Wir sind schon bei 68/74 und selbst der Wickeltisch könnte ruhig 10 cm breiter sein, da er mit dem Kopf schon an der Wand lehnt. Im Scherz hat mein Mann schon gesagt "hm, wir drehen den Sitz einfach um und schütteln bisschen" der Kleine sitzt da wirklich wie eine Wurst in der Pelle drin.

von Novembermum am 12.02.2017, 21:16