Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2021

Mal wieder Thema Schlaf...

Thema: Mal wieder Thema Schlaf...

Heute war mal wieder eine Horrornacht... Es ist ein ewiges Auf und Ab und langsam fehlt mir die Kraft für den Tag. Unsere Raupe hat einen starken Moro-Reflex und zappelt sich ständig wach. Dann will sie natürlich dauerhaft an die Brust, weil sie sich nur dort beruhigen lässt. Aber meistens strampelt sie auch dort weiter und hält uns so wach. Pucken funktioniert gerade nicht, sie befreit sich immer, weil das Tuch wohl schon zu klein ist Auf mir will sie auch nicht schlafen, ganz dicht neben mir in ihrem Schlafsack auch nicht. Meistens hilft nur, wenn ich sie im Schlafanzug mit unter meine Decke nehme Aber davor habe ich wirklich Angst. Angst, dass sie irgendwie unter die Decke rutscht oder ich ihr im Schlaf die Decke über den Kopf lege. Ich finde es wirklich sehr unsicher, aber zur Zeit hilft einfach gar nichts mehr. Heute waren wir bis drei Uhr Nachts wach, bis ich sie dann letztendlich unter meine Decke nahm Der Große schläft diese Woche auch bei uns im Bett, weil der Papa Nachtschicht hat und ich muss dazu noch versuchen irgendwie leise zu sein, damit wir ihn nicht wecken Und zu guter Letzt schläft mein Neffe nun mit 4,5 Monaten alleine in seinem Bettchen in seinem Zimmer und dann auch noch 12 Stunden am Stück durch Ich weiß, man soll nicht vergleichen, aber ganz leise denke ich mir manchmal, warum nicht wir... Wenigstens ein bisschen. Bitte entschuldigt mein Jammern

von Atombiene am 14.12.2021, 11:30



Antwort auf Beitrag von Atombiene

"Wir konnten unsere in dem Alter hinlegen wo wir wollten, die hat nach dem Stillen immer sofort 3 bis 4 Stunden geschlafen. Und Nachts von 19h bis Mitternacht im Beistellbett, dann gestillt und wieder bis 5/6h morgens im Beistellbett weitergeschlafen." Den Kommentar haben wir am Wochenende von meinem Bruder bekommen...Aber die wollen ja ein zweites, man soll ja nichts böses wünschen, aber so ein bisschen Gerechtigkeit . Unserer schläft nach dem Motto weniger geht immer. Es war ja schon wenig und kurz. Aber zumindest 2 mal am Tag hat er länger geschlafen, so anderthalb bis zwei Stunden. Jetzt maximum 30min/1 Stunde. Tag und Nacht. Und in dem Takt auch die Brust. Meine Augenringe kann ich schon nicht mehr überschminken. Schlaf tagsüber in der Trage oder auf Stillkissen an der Brust. Nachts an der Brust, bzw Brust als Kissen benutzt. Liegen beide seitlich Bauch an Bauch. Wehe ich bewege mich, gehe aufs Klo oder lege mich mal kurz auf den Rücken. Zack Augen auf. Am Anfang hatte ich noch mega Panik, so wie du. Schlafen nun schon 7 Wochen so... Man gewöhnt sich daran. Ich habe meine Decke umgeschlagen, so dass sie nur bis zu meiner Hüfte geht. Oben trage ich nun immer was Langärmliges, der kleine schläft weiter im Schlafsack. So habe ich nicht ganz so die Angst, dass ich ihn versehentlich zudecke. Aber er fängt schon unbeholfen an zu greifen. Dann müssen wir nochmal schauen wie wir alles sicher gestalten. Das Beistellbett ist mein neues Ablagetisch. Aber, es kann ja eigentlich nur besser werden.

von Hopefullyinwait am 14.12.2021, 13:34



Antwort auf Beitrag von Hopefullyinwait

Ach ja, solche Kommentare liebe ich ja... Unser Großer, nun 4,5 Jahre alt, war auch ein sehr schlechter Schläfer. Je älter er wurde, desto schlimmer wurde es. Mit einem Jahr kam er nachts stündlich zum Nuckeln Ich habe irgendwann gar nicht mehr über unsere Schlafsituation geredet. Die Alternative wäre eben schreien lassen gewesen. Damals durfte ich mir anhören, wie die 3 Monate alte Tochter meiner Cousine brav allein in ihrem Bettchen im eigenen Zimmer schläft. Tja, 4 Jahre später weiß ich nun, dass das nur nach wochenlangem Schreienlassen möglich war. Nein danke.

von Atombiene am 15.12.2021, 08:54



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ja gut, schreien lassen ist natürlich auch ne Option. Da lernen die Babys dann, dass keiner kommt und geben irgendwann auf und schreien nicht mehr. So hat man vielleicht in der ersten Zeit mehr Schlaf, aber das nie aufgebaute Urvertrauen wird sich später umso mehr rächen. Da verzichte ich lieber auf meinen Schlaf und werde zum menschlichen Kissen, als mich später mit Bindungsstörung, Borderline Persönlichkeit und so all dem auseinander zu setzen. Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe mit Kindern, die diverse Probleme haben. Meist liegt dem ein gestörtes Urvertrauen zugrunde. Und wenn man einmal eine 7 jährige vom Fenstersims ziehen musste reagiert auf schreien lassen ganz allergisch. Nichtsdestotrotz darf man sich ja mal über das stündliche wachwerden und den Schlafmangel beschweren ;). Am Ende bedeutet unsere Müdigkeit, dass wir alles richtig machen und für unsere Zwerge da sind.

von Hopefullyinwait am 15.12.2021, 11:00



Antwort auf Beitrag von Hopefullyinwait

Mein zweitgeborener hatte auch einen starken Mororeflex. Als er klein war hat uns der Cosyme Schlafsack geholfen und als er da nicht mehr reinpasste hatten wir Wombambino Schlafsäcke. Vielleicht wäre das ja was für euch. Lg

von Moonmoth am 15.12.2021, 11:31



Antwort auf Beitrag von Moonmoth

Den Cosyme haben wir tatsächlich auch ausprobiert und es hat gut funktioniert, allerdings war sie seeeehr schnell zu groß. Zum Glück haben wir den nur gebraucht gekauft. Den Wombi haben wir letzte Woche von meiner Schwester geschenkt bekommen :) Aber dadurch lässt sie sich leider nicht beruhigen, ihr Reflex ist einfach wahnsinnig stark und geht dann nahtlos ins Gezappel über. Ich habe jetzt größere Pucktücher gekauft und einen Schlafsack mit quasi Flügeln an den Seiten, so dass man die Ärmchen pucken kann. Mal schauen, dieses Mal möchte ich einfach alles mal ausprobieren.

von Atombiene am 15.12.2021, 11:45



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Unsere Maus hat mal pro Nacht drei Schlafphasen gehabt. Stillen von 19-21 Uhr, dann irgendwann ab 21:30 bis ca. 0 oder 1 Uhr gepennt, stillen, pennen bis 2 Stunden später, stillen, pennen bis 2 Stunden später. Da konnte ich gegen 5 mit ihr aufstehen und war erstaunt, wie viel Schlaf möglich war. Das waren so 4-5 Nächte pro Woche, der Rest war 2 Stunden bis 3 Stunden Schlaf pro Nacht. Dann kam die Diagnose Hüftdysplasie, und mit ihr die Schiene. Jetzt bin ich froh, wenn die erste Schlafphase mal 3 oder 4 Stunden dauert, denn es ist oft die Einzige - ab 1 Uhr ist die Nacht vorbei. Wäre mein Mann nicht einer, der dann um 3 Uhr nochmal für 45min übernimmt, ihr vergebens den Schnulli reibzustopfen, hätte ich Jeden Tag eine 20 Stunden Schicht ohne Pause. Sie lässt sich tagsüber nicht ablegen. Hang in there!!! Irgendwann wird auch das rum sein.

von zitronenmama am 14.12.2021, 13:41



Antwort auf Beitrag von zitronenmama

Oh man, da wünsche ich euch, dass ihr die elendige Schiene so schnell wie möglich los werdet!

von Atombiene am 15.12.2021, 08:56



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Geplant, sind mal 4 Monate, also, bis ca. 1.4.

von zitronenmama am 15.12.2021, 17:35



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Schlaf ist hier auch Mangelware.. Benni hatte nachts schonmal einen 4 Rhythmus raus. Damit war ich sehr zufrieden. Mittlerweile ist er alle 2h wach und wird gestillt. Meistens schläft er danach wieder ein. Letzte nacht z.b. ist er um 3 Uhr hell wach und lacht mich freudestrahlend an. Mahann.. Schlafenszeit! Dann hilft nur die Trage und eine Stunde vor der Dunstabzugshaube laufen.. ich kann das Geräusch echt nicht mehr hören .. Tagsüber schläft er nur in der Trage. Nachts immer noch auf dem Bauch meines Mannes. Irgendwann wird es bestimmt besser... ...zZZZzZzZzz...

von Chelli1406 am 14.12.2021, 19:55



Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Diese Wachphasen hatte unser Großer in dem Alter auch. Ich weiß gar nicht mehr, wie lange das ging, aber es ist echt anstrengend. Hoffentlich geht es bald wieder aufwärts bei euch

von Atombiene am 15.12.2021, 08:59



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich Versuche gerade Mal wieder den kleinen in den Schlaf zu wiegen. Hier geht es oft zum Einschlafen meist durch das Tal der Tränen und das gleich mehrfach. Dafür, toi toi toi, kann ich ihn nachts in sein Bettchen ablegen, falls er einschläft. Ich nutze eine Fön App oder die Dunstabzugshaube, jedoch kann auch ich diese Geräusche nicht mehr hören. Aber so lange sie funktionieren, werde ich das tolerieren. Tagsüber, gemischt. Pennt gut im Kinderwagen, In der Trage wird er irgendwann unruhig, ablegen lässt er sich meist nicht dann. Nach dem Stillen alle 2-4h pennt er manchmal ein, leider momentan nicht nachts. Da werde ich dann angegrinst und eine Wachphasen beginnt. Insgesamt aber alles sehr viel besser, seit die Blähungen besser sind. Davor war die Hölle und er hat viel zu wenig geschlafen. Yeah, es hat geklappt! Ich werde jetzt weiter schlafen !!! Hoffentlich

von aomame84 am 15.12.2021, 04:27



Antwort auf Beitrag von aomame84

Achjq, abends haben wir schreiphasen von 2-4 Stunden da wird nicht geschlafen

von aomame84 am 15.12.2021, 07:27



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Huhu, hier ist es genauso. Ich habe auch noch den Großen hier im Bett und mein Kleiner liegt oft unter meiner Decke, allerdings nur mit den Beinchen. Ich mache mir da keine Sorgen. Beim ersten Kind ist mir ein einziges Mal im Schlaf die Decke über ihn gerutscht und ich bin sofort wach geworden. Da passiert nichts, wenn man an das gemeinsame Schlafen gewöhnt ist, hat man ganz feine Antennen. Vom Pucken wurde mir allerdings, besonders nachts, aus Sicherheitsgründen abgeraten. Zu den "anderen" Kindern habe ich letztens was Interessantes gelesen. Es werden ALLE Babys mehrmals, etwa 6 mal, nachts wach. Die wenigsten davon sind aber ganz ruhig und schlafen irgendwann wieder ein, sodass Eltern es nicht merken und denken ihr Kind würde durchschlafen. Je weiter entfernt das Baby liegt, desto weniger merkt man es ja auch. Also unsere Babys sind normal! Man mag es nicht glauben... Mir hat das etwas geholfen.

von angi159 am 15.12.2021, 09:18



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Hallo zusammen, hier wird momentan extrem unruhig geschlafen. Thilo schläft zwar nach dem Stillen oder Wickeln weiter fuchtelt aber stark mit den Armen, strampelt und wirft den Kopf hin und her. Er macht grunz und stöhngeräusche. An Schlaf ist da für mich nicht zu denken. Ich hatte erst Bauchschmerzen in Verdacht bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. Vielleicht kennt das eine von euch und hat einen Tipp. Den anderen schlaflosen Muttis wünsche ich trotzdem schöne Weihnachten und vielleicht doch die eine oder anderen Stunde erholsamen Schlaf.

von Mauseschwein am 15.12.2021, 10:37



Antwort auf Beitrag von Mauseschwein

Das macht meine Raupe auch, bis sie irgendwann wach wird und zum Dauernuckeln übergeht m. Ich schlafe mittlerweile nur mit Ohropax, höre trotzdem jeden Pups. Ich freue mich schon auf die Weihnachtsferien. Meine Schwiegermutter und mein Neffe kommen angereist. Mein Sohn hat dann einen Spielkameraden und meiner Schwiegermutter drück ich die Kleine in die Hand und ich werde zwei Wochen nur schlafen, essen, stillen und vielleicht etwas nähen

von Atombiene am 15.12.2021, 11:52



Antwort auf Beitrag von Mauseschwein

Mit der Geräuschkulisse werde ich Nachts auch beglückt, den Höhepunkt erreicht er dann so gegen 5/6Uhr. Mein Mann hört das gar nicht, mich macht es wahnsinnig. Meistens, aber nicht immer, hilft bei mir Wickeln verbunden mit etwas Bauchmassage. Kann natürlich sein, dass ihn dann auch einfach nur das Hochnehmen aus der Situation reißt und er deshalb aufhört. Also zum Wickeln gehe ich in ein anderes Zimmer und lege ihn auf den Wickeltisch unter seinen besten Freund die Wärmelampe.

von Hopefullyinwait am 15.12.2021, 12:25



Antwort auf Beitrag von Mauseschwein

Unser Muckel hier ist auch so ein wildes Tier im Schlaf . Wenn ich ihn nachts gefüttert habe, kann ich ihn problemlos ablegen, weil er gleich wieder einpennt, aber dann geht’s los: er grunzt und stöhnt und schmeißt sich hin und her. Anfangs war ich dadurch so verunsichert, dass ich das Ganze aufgenommen und meiner Hebamme gezeigt habe. Die lachte nur und stellte fest, dass er einfach verdaut. Sie hat mir dann den Tipp gegeben, ihm aus einem zusammengerollten Handtuch eine Begrenzung zu bauen, wie in seinem Nestchen. Das hat das Ganze etwas gebessert, aber er ist immer noch ein wildes Tier beim Schlafen .

von Mom_to_be21 am 15.12.2021, 12:38



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Unser erster war auch ein seeeeeehr schlechter Schläfer. Wir haben pucktücher von Am*zon, die sind riesig, ich glaube 1,20 mal 1,20. Er wollte aber auch nicht gespuckt werden. Ende von Lied war, dass ich alte, zu enge t Shirts genommen. Habe und einen großen Ausschnitt rein geschnitten habe. So dass er auf meinem Bauch lag und ich ihn in dieses t Shirt gesteckt habe, damit er nicht weg rollt. Das musste ich machen, bis er 8 Monate alt war. Dann hat er 4 Monate neben mir geschlafen. Er hat aber trotzdem 8 bis 12 mal die Nacht gestillt. Bis er 1 war. Dann hat er plötzlich in seinem eigenen Bett, im eigenen Zimmer geschlafen. Sogar durch. Ohne Vorwarnung, obwohl ich ihn einen Tag vorher nichtmal 10 Minuten ablegen konnte. Manche Kinder sind dickschädel der kleine jetzt wacht im Schnitt alle 2 bis 4 Stunden auf und nuckelt abends von 21 Uhr bis 1 Uhr bis er einschläft. Aber im Vergleich zum großen eine Wohltat. Der große braucht neuerdings auch wieder 1 bis 2 Stunden einschlafbegleitung. Wenn mein Mann nicht da ist sitze ich dann stillend neben seinem Bett.

von Janina2611 am 15.12.2021, 13:33



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Mein Kleiner schläft Abends gut. Es geht vorher mit einem Schreikonzert los und endet mit einem friedlichen Schlaf an der Brust. Dafür liege ich schon ab ca. 19 Uhr im Bett und stehe meistens nicht mehr auf. Hier bleibe ich jetzt bis morgen früh ca 6 Uhr. Woanders beruhigt er sich sonst nicht mehr. Der Moro-Reflex ist bei ihm auch sehr ausgeprägt. Er erschreckt sich, obwohl nichts ( gar nichts ) passiert ist. Nicht mal die Decke hat gewackelt. Deshalb braucht er beim ersten Einschlagen länger. Das kann dann auch mal bis 21:30 Uhr dauern. Der Kleine wird mehrmals alle 2 bis 3 Stunden wach. Dann überprüfe ich seine Windel und stille ihn im Liegen in den nächsten Schlaf. Deshalb bin ich auch ziemlich ausgeruht. Dafür geht es bei mir am Morgen schon mit dem ersten Schreikonzert los.

von Applegreen am 15.12.2021, 19:39



Antwort auf Beitrag von Atombiene

Moin aus dem Oktober 2020, Ich hatte auch ein Baby mit diesem super tollen Mororeflex. Zum Glück an sich eine gute Schläferin, solange das Tuch fest dran war. Ich habe ein normales Moltontuch von Rossmann gehabt, womit ich sie eingepuckt habe. Dann habe ich den kleinen Burito in einen Schlafsack gesteckt und zugemacht. Damit war immer alles schön fest, aber nur oben rum bei den Armen. Am besten war dafür ein Alvi mit doppelter Knöpfung, da konnte der Kopf nicht reinrutschen. Später als sie sich zur Seite drehen konnte habe ich den Wombi genommen. Da habe ich in der Mitte ein Teil des Wombis mit einem Zopfgummi zu nem Knödel gemacht, da der doch noch recht groß war und sie sonst zu viel Bewegung hatte. Vielleicht kannst du das ja ausprobieren und vielleicht hilft es dir ja. Ich wünsche dir auf jeden Fall bessere Nächte!

von ViviWestside am 16.12.2021, 00:15