Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Lagerungskissen

Thema: Lagerungskissen

Hallo alle Lese grade Berichte über Lagerungskissen für die Babys. Werdet ihr welche benutzen um einen Plattkopf oder einen schiefen Kopf vorzubeugen? LG

von Lissy16 am 09.04.2020, 19:02



Antwort auf Beitrag von Lissy16

Ich werde keines benutzen, hatte ich bei meinem Sohn schon nicht, er shr trotzdem eine schöne kopfform :)

Mitglied inaktiv - 09.04.2020, 19:04



Antwort auf Beitrag von Lissy16

Ich habe meinen Sohn viel getragen und tagsüber auf die Seite gelegt oder er hat auf mir geschlafen. Im Kinderwagen hatte ich ne Matratze die etwas weicher war als die Standard Einlagen. Kopf war wunderbar. Aber er hat wie gesagt auch viel im Tuch geschlafen.

von FranziFLFL85 am 09.04.2020, 19:49



Antwort auf Beitrag von Lissy16

Unsers ist heute gekommen :) Fand es die ganze Zeit schon interessant und eine befreundete kinderkrankenscgwester hat auf Rückfrage dazu geraten. Einfach weil die Zwerge wohl auch besser schlafen weil sie eingerahmt sind

von Schnett_MZ am 09.04.2020, 20:09



Antwort auf Beitrag von Schnett_MZ

Sowas habe ich auch schon im Internet entdeckt und überlegt zu kaufen Obwohl ich auch einige Berichte gelesen habe, dass es in Hinblick auf plötzlichen Kindstod besser wäre, so wenig wie möglich im Babybett zu haben Bin da hin und her gerissen.

von Ruto am 09.04.2020, 21:05



Antwort auf Beitrag von Schnett_MZ

Jaa das habe ich auch schon gesehen. Aber ich bin so hin und her gerissen Hatte auch ein nestchen in Betracht gezogen

von Lissy16 am 09.04.2020, 21:25



Antwort auf Beitrag von Ruto

Das cosydream hatte ich mir auch schon abgespeichert. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mir Spezial oder ein Nestchen kaufen soll.. Eher um das Baby zwischendurch mal reinzulegen auf der Couch oder so.

von Marylu am 09.04.2020, 23:54



Antwort auf Beitrag von Lissy16

Guten Morgen, Also ich habe so ein Kopflagerungskissen von Theraline gekauft. Wenn das Baby sich umdreht, kann es dadurch trotzdem weiter atmen Aber ein Babynestchen habe ich auch noch bestellt, das von Lalizou. Wie die Sachen in der Praxis sind weiß ich leider selber nicht. Hab allerdings viel darüber gelesen und war wegen dem “eingehüllt” sein davon erstmal überzeugt.

von Lorenza am 10.04.2020, 07:27



Antwort auf Beitrag von Lissy16

Hallo aus dem Oktober-Bus, Ich bin Kinderkrankenschwester und möchte auch gerne meine Meinung mitteilen :) Zuerst einmal es spricht nichts gegen ein Lagerungskissen, wenn es richtig verwendet wird. Solange das Baby sich nicht drehen kann, ist die Gefahr des plötzlichen Kindstods auch nicht erhöht. Trotzdem sind diese Kissen auch nicht wirklich billig und wenn man ein paar Sachen im Alltag beachtet, kann man eine schöne Kopfform auch ohne Lagerungskissen erhalten. Zum einen: lasst natürlich eure Kinder in der Nacht nicht auf dem bauch schlafen. Aber es spricht nichts dagegen, es im Kinderwagen auf dem Bauch schlafen zu lassen, oder am Tag im Laufstall oder Stubenwagen, wenn man es im Blick hat. Und natürlich wenn man selbst nicht weggeht oder selbst schläft! Auch nachts gibt es den Babys ein geborenes Gefühl, wenn man eine Handtuchrolle mit ins Bettchen legt, um den Popo vom Baby herum und an der Hüfte hoch. Diese Rolle sollte an der Brust aufhören, damit der Kopf frei ist. Nach den Mahlzeiten das Baby immer etwas seitlich lagern. Ganz dezent, so dass es nicht rumrollen kann auf den Bauch. Mit der Handtuchrolle unterstützen. Im Falle, dass die Milch hoch kommt, kann sie so einfach aus dem Mundwinkel rauslaufen. Nach der nächsten Mahlzeit auf die andere Seite "wenden". Auch das beugt einem Plattkopf vor. Ich bin kein Fan davon sein Kind ständig zu tragen, das ist aber meine ganz persönliche Meinung. Dennoch beugt auch das Tragen einem Plattkopf vor. Für das gemeinsame kuscheln auf dem Sofa, während Baby schläft kann ich auch empfehlen das Stillkissen zusammenzulegen und das Baby da hinein zu platzieren. Die kleinen Kügelchen im Kissen formen sich nach dem Kopf und auch hier liegt das Baby nicht platt auf. Und zuletzt noch gesagt, die Matratze im Babybettchen darf ruhig relativ hart sein, ja die Empfehlung ist sogar, die Matratze nicht weich und "gemütlich" zu haben, sondern fest. Jetzt hab ich ganz viel über die Möglichkeiten ohne Lagerungskissen geschrieben, ich möchte aber nicht, dass der Eindruck entsteht, Lagerungskissen seien schlecht. Das sind sie mit Sicherheit nicht. Ich hatte bei meinem ersten Kind einfach nur geringe finanzielle Möglichkeiten und habe durch diese Alternativen von Geburt an einem ganz wohl geformten Kopf gehabt, nie Einschlafprobleme (trotz fester Matratze), und nur weil ich wenig getragen habe, heißt es nicht, dass Tragen schlecht ist oder unnötig. Nein im Gegenteil, es stärkt mit Sicherheit die Bindung und hilft vor allem unruhigen Kindern bestimmt gut in den Schlaf oder lässt sie gut beruhigen. Euch allen eine ganz tolle Schwangerschaft und Geburt und tolle Anfangszeit mit euren Babys

von Annarinchen am 10.04.2020, 07:56



Antwort auf Beitrag von Annarinchen

Tut mir leid, noch ergänzend zu sagen: so etwas wie den cosydream, der vorgeschlagen wurde, würde ich nur am Tag empfehlen, fürs schlafen im noch zu großen Laufstall oder zusammen auf dem Sofa. Für die Nacht ist der Rand definitiv zu hoch, dass das Baby wenn der Kopf auf der Seite liegt zu nah am Rand atmet und so zu wenig Sauerstoff abbekommt.

von Annarinchen am 10.04.2020, 07:59



Antwort auf Beitrag von Annarinchen

Vielen Dank für deine fachliche Meinung!

von FranziFLFL85 am 10.04.2020, 11:49



Antwort auf Beitrag von Annarinchen

Danke für diesen ausführlichen Bericht

von Lissy16 am 10.04.2020, 12:07