März Mamis

Forum März Mamis 2020

Kliniktasche

Thema: Kliniktasche

Ich habe das Gefühl das ich sie langsam packen sollte, Ich dachte wir sammeln mal Ideen, was mit muss und was überflüssig. Hier meine Liste: Babkleidung (Strampler, Hose, Bodys, Strümpfe, Strumofhose, Wollanzug und Mütze für Heimfahrt. Spucktücher 3 Stück Schnuller Stillkissen Geldbörse und Papiere Ipad, Telefon, Ladekabel und Kopfhörer Unterhosen Leggings Tops Cardigans zum drüber werfen morgens und Nachts (mag keine Bademäntel) Kosmetiktasche und Drogerieartikel Birkenstocks Handtücher, 3 Stück Tüte für dreckige und blutige Kleidung Stilleinlagen Cola und Snacks für die Geburt So und nun ihr?

von Nicoles82 am 20.01.2020, 08:56



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Da bist du schon wesentlich weiter als ich. Ich denke schon seit Wochen drüber nach und schiebe es vor mir her. Momentan fällt mir nichts ein, was man deiner Liste noch hinzufügen müsste. Oder doch: Still-BHs

von Marischka am 20.01.2020, 10:00



Antwort auf Beitrag von Marischka

Badelatschen!!!! Dicke Socken...kuschelsocken für den Kreissaal. Was hat eurer Klinik für die Babys. Bei meiner letzten Geburt wird dort das pucken gerne gemacht mit so Tüchern. Es hat mich verrückt gemacht weil die eine Krankenschwester mit 5 Tüchern gespuckt hat, eine andere mit 3, eine meinte 2 reichen. Es war so mega warm im Zimmer. Dann hat mein Mann mir normale Babykleidung gebracht weil jeder der Schwestern meinte sie hat recht und die anderen machen Unsinn. Also weiß ich jetzt ich nehme normale Kleidung mit

von Mala28 am 20.01.2020, 10:07



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Zu dem, was bislang hier schon vorgebracht wurde, fällt mir nichts ein, was noch fehlen könnte. Ich packe meine nur vorsichtshalber vollständig, denn eigentlich brauche ich außer meinem Geldbeutel mit Versichertenkärtchen und Co nur Wechselklamotten für mich und je eine Garnitur in Gr. 56 bzw 62. Ich habe nämlich vor, ambulant zu entbinden und dann eben nach ein paar Stunden nach Hause zu gehen. Da ich aber nun weiß, dass sich eine Entbindung nie komplett vorhersehen lässt, packe ich lieber die Tasche normal, falls ich wegen Kaiserschnitt oder Komplikationen doch ein paar Tage stationär bleiben muss.

von 4er-Pack am 20.01.2020, 10:23



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Ich pack mir auf jeden Fall Binden ein, denn ich finde diese Vorlagen aus dem Kh fürchterlich. Und mein Handyladekabel...waschlappen...schlafzeug

von LilaWolkenMama am 20.01.2020, 10:30



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Also Stillkissen haben soweit ich weiß alles Kliniken , würd ich nicht mitschleppen ! Bei uns bekommen die Babys das erste Outfit u da ich nach der Geburt vor habe heim zu gehen , nehme ich nur eine garnitur mit. Ein weites bequemes Shirt für die Geburt würde ich zusätzlich noch einpacken u feuchtes Toilettenpapier, die Kliniken haben nur das einfache welches sich nach der Geburt wie Schleifpapier anfühlt. Wurden Stilleinlagen schon genannt ? Genügend Shirts falls man länger bleibt. Bei meiner letzten Entbindung hab ich mehrere Shirts pro Tag durchgeschwitzt wegen der Hormone

von Lysia am 20.01.2020, 11:30



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Im großen und ganzen würde hier schon alles aufgezählt. Wir haben das Glück, dass die Klinik Kleidung für die kleinen stellt. Somit brauch ich nur ein Outfit für den Heimweg. Ansonsten die "Survival-Ausstattung" für meinen Mann. Spruch Snacks und Getränke. Ich werd ihm noch was zur Beschäftigung einpacken. Das letzte mal hat es mich genervt, dass er die ganze Zeit wie ne Klette an meiner Seite hing. Es war süß von ihm und lieb gemeint, aber hin und wieder hätte ich auch gerne nen Moment für mich gegabt. Solange er in der entscheidenden Phase da ist, kann er sich auch gerne mal etwas Zeit für sich nehmen. Und weiter noch bequeme Sachen für die Geburt und die Tage danach. Badelatschen, Hygiene- und Toilettenartikel, Still-BH und -Einlagen, Händy, Ladekabel, Kopfhörer und iPad. Vielleicht nochwas zum Lesen. In meinem Wunschkrankenhaus gibt es keine Wasserflaschen. Die haben auf jeder Station solche Wasserspenderautomaten stehen. Ich weiß nicht, wie ich die besser beschreiben soll. Da kann man sich Wasser (gekühlt/ungekühlt und mit oder ohne Sprudel) abfüllen. Also braucht man da eine Flasche zum abfüllen. Außerdem noch alle wichtigen Unterlagen. Mutterpass, Krankenkarte und Ausweis. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

von Kuschelwundertüte am 20.01.2020, 12:51



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Für das Baby nehme ich nichts mit. Ich werde wahrscheinlich nicht ambulant entbinden. Kleidung und Windeln für das Baby sowie Stillkissen und Mullwindeln gibt's auf der Geburtsstation; ich packe aber das Kleidungspaket für die Heimfahrt in die Babyschale, damit mein Mann alles zusammen hat. Für mich packe ich bequeme Hosen und Stilloberteile ein. Außerdem Unterwäsche und Socken. Kulturtasche und Handtücher Hausschuhe/Schlappen Hörbuch/MP3 Buch warme Socken und Wickeljacke für die Geburt was zum Naschen und Müsliriegel Mutterpass, KV Karte Das war's wohl.

Mitglied inaktiv - 20.01.2020, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, wir brauchen bei uns noch die heiratsurkunde, weil man die erste Anmeldung fürs Standesamt im klinikum macht

von LilaWolkenMama am 20.01.2020, 13:40



Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Stimmt! Das Stammbuch!

Mitglied inaktiv - 20.01.2020, 14:05



Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Bei Kind 1 hat die Eheurkunde nicht ausgereicht. Sie wollten auch unsere Geburtsurkunden haben Dabei muss man die bei der Ehe einreichen, und es stand auch nirgendwo. In der Klinik hatten wir ein Familienzimmer und mein Mann ist dann extra nochmal hin, als wir wieder zu Hause waren.

von Tinnschen am 21.01.2020, 07:07



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Für die endgültige Kliniktasche ist es bei mir noch zu früh. Aber da ich alleinerziehend bin und im Fall eines Falles nicht nach meinem Mann schreien kann, habe ich in meinem Alltagsrucksack ( den habe ich IMMER dabei, wenn ich die Wohnung verlasse) eine Garnitur Wechselwäsche, und unterschiedliche Binden, sowie eine Gefriertüte mit Probepackungen Hygieneaetikeln und eine Zahnbürste verstaut. Damit ich nicht erstmal im Nassen liegen muss, im Fall eines Blasensprunges. Kopfhörer und ein Ladekabel sind auch darin, sowie mein Portemonnaie inklusive Personalausweis und Krankenkarte und natürlich der Mutterpass. Mein Handy habe ich auch grundsätzlich bei mir wenn ich rausgehe. Für den Fall eines Falles habe ich dank deines AnstoßeLG eben noch einen Rucksack gepackt mit Handtüchern Kleidung für 2 Tage und einem Buch. Der kann mir dann ins KH gebracht werden (hoffentlich wird er nicht gebraucht). Die Babyschale und der Fußsack liegen im Flurschrank, in vier Wochen packe ich dann eine Garnitur Babykleidung für den Heimweg mit hinein. LG

von Jessi757 am 20.01.2020, 15:49



Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Ich will auch so langsam alles rauslegen.. für mich - 2 Schlafanzüge, 1 cardigan, 2-3 Tops, 1 relaxhose, Unterhosen, Socken, Birkenstocks, Bade und Handtuch, Kosmetikartikel, feuchte Waschlappen, Wetbag für dreckiges, Baumwollstilleinlagen für die Geburt - warme Socken, Nachthemd und Datteln und Snacks.. fürs Baby - 1 Outfit für nach Hause, Decke, Mütze, dicke Socken.. Sonstiges - Handykabel, Papiere Evtl nich Sachen für mein Mann falls wir ein fz bekommen :)

von gizi am 21.01.2020, 21:56