Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2017

Kinderwagen vs. Mei Tai

Thema: Kinderwagen vs. Mei Tai

Ich darf jetzt meine Erkältung eine Woche lang zu Hause auskurieren und habe mir ein paar Gedanken über Kinderwagen & Co. gemacht. Eigentlich wollte ich keinen KiWagen haben, da er mir zu umständlich ist, vor allem im Bus. Ein Tragetuch findet mein Mann aber zu "öko". Jetzt habe ich noch andere Varianten entdeckt, und bin ganz angetan vom Mei Tai. Was haltet ihr davon? Könnte ich damit den Kinderwagen ersetzen, bis das Baby groß genug für einen Buggy ist?

von scrattini am 16.01.2017, 16:56



Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich hab den Ergo Baby Carrier und war damit sehr zufrieden generell gesehen. Jedes Kind ist anderes und manche mögen die Enge der Trage nicht so,manche brauchen die Nähe. Und auch wenn die Minis mit 3,5kg zur Welt kommen, legen die gut an Gewicht zu und es wird einfach schwer sie zu tragen, ausser du kannst sie dir alleine auf den Rücken schnallen. Ich hab meinen Kiwa nicht oft benutzt, weil meine nur geweint hat,jetzt nutzen wir ihn öfters obwohl sie 3 jahre ist.

von Mareike92 am 16.01.2017, 17:05



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wie wärs mit Kombi Kinderwagen? 2 in einem sozusagen! Stimme zu dass es mühsam sein kann das Baby alleine auf den Rücken zu schnallen und Gewichtszunahme geht schnell.....

von meisje1983 am 16.01.2017, 17:21



Antwort auf Beitrag von scrattini

Wir hatten bisher sowohl Kinderwagen, damit auch mal die Oma spazieren kann (die nehmen in den seltensten Fällen eine Trage) als auch ein Tuch (moby wrap). Mal davon abgesehen, dass unser zweites Kind wegen der Muskelschwäche nicht ins Tuch durfte, sind die Kinder sehr unterschiedlich. Das erste war gern im Tuch, Nr.2, als es durfte, fand es furchtbar. Für längere Strecken muss das zweite Kind immer noch in den Kinderwagen, fängt ja jetzt mit zweieinhalb Jahren erst mit Laufen an und ermüdet rasch. Entweder geht das dritte Kind gerne ins Tuch, oder, wahlweise, weil es das nicht mag oder die gleiche Krankheit hat, es geht wieder in den Kinderwagen. Dann muss Nr.2 sich entweder auf die Stangen stellen und am Rand festhalten oder wir kaufen doch einen Zwillingswagen. Ich finde beide Varianten haben Vorteile und Nachteile. Tuch ist toll, aber zum Beispiel beim Einkauf von Kleidung furchtbar unpraktisch, unter dem Kinderwagen kann man besser den halben Hausstand verstauen, den man nach wenigen Wochen immer mitschleppt (Kleidung, Wickelsachen, ggf Nahrung, ggf Spielzeug) - die Sachen trägt man sonst zusätzlich zum Baby. Und ganz ehrlich, ein lauffaules einjähriges Kind samt Zubehör WILLST du nicht mehr tragen. Ich würde beides machen. Trage plus Kombi-Kinderwagen, Dr schnell zum stabilen Buggy wird. Bei uns ist seit über vier Jahren der ABC Turbo 4S im Dauergebrauch. Langsam werden die ersten Räder unwillig, sich vernünftig zu drehen, müsste man mal nach schauen. Der hat damals als Kombiversion 299 gekostet und sich mehr als rentiert. Ging auch im Bus passabel. Bitte bedenke zum Beispiel auch, dass du einen Kaiserschnitt bekommen könntest. Ich hätte beim ersten Kind für alles Geld der Welt das Kind danach 4 Monate nicht im Tuch tragen können. (Habe aber auch untypischerweise nach über 4 Jahren Ärger mit der Narbe, kann man also nicht ganz werten) Und auch sonst gibt es Zeiten, wo Tragen mies ist oder wo Kinderwagen Mist ist. Im Tragetuch geht dir zumindest nicht jeder Fremde an das Gesicht des Kindes . Ich finde beides, wenn irgendwo finanziell machbar, immer besser.

von tanzmit am 16.01.2017, 18:37



Antwort auf Beitrag von scrattini

Hi, wir nehmen das Baby ins Tragetuch. Wir haben einen Quinny Buggy von der Großen. Sollte das Baby doch mal im Auto einschlafen kann ich den Kindersitz einfach auf das Gestell vom Buggy einklicken. Ich nehme extra den Cybex Qloud q als Sitz. Da kann man das Baby auch gerade reinlegen. Aus Erfahrung mit meiner Großen kann ich aber sagen das sie zu 95 Prozent im Tragetuch war. Hab das auch so mit dem 2. vor. Ich konnte meine Kleine 1 Jahr gut vorne Tragen. Das 1. Halbjahr war da gar kein problem. Gerade wenn du im Bus fährst willst du das Baby sehen. Wenn das Tuch gut gebunden ist oder die Mai Tai richtig sitzt ist das Gewicht kein Problem. Und das Baby wird ja langsam schwerer, da trainierst du deinen Körper langsam und deine Muskulatur gewöhnt sich dran. Wir hatten auch eine Babywanne zum quinny dazugekauft. Sie lag da 5 mal drin und fing immer schnell an zu schreien. Wir brauchen keinen Babywanne fürs nächste. Wenn du merkst das es mit dem Tragen dich nicht klappt kannst du auch immer noch eine Babyschale besorgen. Babytragen von Manduka sind auch super. Lg Melanie

von MamiJuni2013und2017 am 16.01.2017, 18:45



Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich möchte jetzt beim zweiten Kind auch unbedingt mehr tragen. Beim ersten Kind bin ich mit dem Tragetuch überhaupt nicht klargekommen. Das ewige Binden hat mich genervt und hat letzten Endes auch nicht geklappt. Diesmal muss eine einfache Variante her. Auf einen Kinderwagen möchte ich dennoch nicht verzichten. Hatte hier in der Großstadt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln keine Probleme.

von Jaybe am 16.01.2017, 21:12



Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich bin eine absolut begeisterte tragemami! Habe zwei jungs, die ich fast ausschließlich das erste lebensjahr getragen habe - zum schlafen, spazieren, haushalt etc. Es war super praktisch für mich, schlafzeiten überall und jederzeit, querfeldein über stock und stein kein problem, spielen mit dem großen, kochen... wenn das dritte kind nichts dagegen hat, werde ich selbstverständlich wieder tragen! Die großen sind dann 4 und fast 2 - da muss man als mami schnell überall hinter her können, die trage ist ideal! Ich hab einige tragen durch und der mei tai ist mein favorit! Gern hab ich auch den ring sling verwendet. Meine kinder mochten aber auch erst mit rund einem dreiviertel jahr für kurze strecken im kinderwagen sitzen ;) die babywanne ist somit mein persönlicher fehlkauf an babysachen - außer dem kater, ist da nie einer drin gelegen ;)

von waitforit am 16.01.2017, 21:45



Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich denke, das lässt sich pauschal nicht beantworten. Da muss jeder für sich die optimale Lösung finden. Wir haben den Kinderwagen sehr viel genutzt und die Trage war eine tolle Ergänzung dazu. Das Tragetuch mochte mein Sohn gar nicht. In der Fräulein Hübsch hat er sich immer sehr wohl gefühlt. Inzwischen kann man sich an vielen Stellen Tragetücher und andere Tragesysteme ausleihen. Vielleicht wäre das für euch nach der Geburt eine Option, um mögliche Fehlkäufe zu vermeiden.

von 0815baby am 16.01.2017, 21:54



Antwort auf Beitrag von scrattini

Vorneweg, ich hatte beim ersten die MaiTai von Fräulein Hübsch und habe sie geliebt. Ich weiß nicht wie ich ohne sie die ersten 4-5 Monate überstanden hätte. Allerdings hatte ich auch ein Kind das zu beginn nur so geschlafen hat. Prinzipiell würde ich dennoch nicht ganz auf den Wagen verzichten. Aber das ist sehr unterschiedlich. Ab 9 Monaten hat er gerne im Wagen geschlafen und auch jetzt genießt er es, vor allem beim Kalten, darin chaffiert zu werden :-) Gibt es denn eine Möglichkeit das ihr euch von Freunden oder Bekamnten einen Wagen leihen könnt. So ist wenigstens kein Geld verloren wenn er nicht genutzt wird. Oder ihr nehmt einen Buggy der mit Liegeschale kombinierbar ist. Eine schwere Entscheidung. Prinzipiell hoffe ich das diesmal der Wagen besser ankommt. Vor allem zu beginn. Ansonsten habe ich Ja noch die MeiTai ;-)

von Nillepu am 16.01.2017, 22:13



Antwort auf Beitrag von scrattini

stimmt, leihen ist auch noch eine Option. Das werden wir wohl so machen und uns dann endgültig entscheiden. Bei 30°C im Sommer ist das Baby auf dem Bauch sicher auch nicht so angenehm und das mit dem Kaiserschnitt stimmt natürlich auch, daran hatte ich gar nicht gedacht.

von scrattini am 17.01.2017, 09:22



Antwort auf Beitrag von scrattini

Wir haben ein Trage alla Frl . Hübsch von Amazonas. Lieben wir beide und ein Tragetuch. Aber auf dem kiwa, gerade im Sommer, möchte ich nicht verzichten. Unsere haben immer darin geschlafen im Schatten auf der Terasse, Sommer wie Winter. Und wir hatten ein Schreikind, dass die Trage liebte aber auch so lange man spazieren ging im kiwa geschlafen hat. Das Tragetuch habe ich gerade später geliebt, weil ich die Kinder damit auf die Hüfte setzen konnte und trotzdem beide Hände frei hatte. Man kann auch gebrauchte Kombiwagen günstig kaufen. Lg

von Tulipane am 17.01.2017, 10:37



Antwort auf Beitrag von scrattini

Wir kauften uns auch einen Kinderkombiwagen, weil es hier einfach ideal ist, dass die Babywanne und Sportbuggy mit einem Gestell möglich sind. Manche bieten hier sogar über Stecksysteme bzw. Adaptoren noch die Möglichkeit, diese Trageschalen aufzuklemmen. Bei uns ist es der ABC Design Condor geworden, weil hier Babywanne und Sportsitz separat genutzt werden, oft liegt die Babywanne im flach geklappten Sportsitz. Da ich den Kinderwagen aber in den ersten Stock und dann nach dem Innenhof auch noch einmal einige Stufen tragen muss - samt Baby, wollte ich hier nicht viel unnötiges Gewicht. Inwiefern alles nur mit einer Trage möglich ist, bis das Baby dann im Sportwagen sitzt, kann ich nur schwer einschätzen. Ich denke, für kurze Wege ist es ok, aber wenn man viel unterwegs ist und dann noch Wickeltasche mitschleppen muss, kann es schnell belastend und umständlich werden. Wahrscheinlich müsst ihr für euch entscheiden, wie ihr es handhaben wollt. Meine Vorfreude auf Kinderwagenschieben an der frischen Luft ist da zu groß als es die ersten Monate, bis es sicher sitzen kann, nur zu tragen.

von frenzy87 am 17.01.2017, 10:47