Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Kindersitz 9-36 Monate

Thema: Kindersitz 9-36 Monate

Hallo, wir haben nun auch beschlossen dass die Babyschale weg muss-Die Länge passt zwar noch aber die Schulterbreite ist einfach mittlerweile zu schmal.. Haut mal euer Wissen raus... Muss es denn unbedingt ein Reboarder sein?? Erstens passt der wahrscheinlich gar nicht auf den Rücksitz-und ist wirklich unverschämt teuer. Falls es kein Reboarder sein soll-was für Marken kauft ihr/könnt ihr empfehlen? Lg

von Leyla1982 am 22.09.2022, 23:05



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Ist es nicht sogar vorgeschrieben, dass Kinder bis 15 Monate Rückwärtsgerichtet fahren müssen? Und es bis 2 Jahre empfohlen wird, weil die Kinder dadurch, bei einem Unfall, deutlich besser geschützt sind. Egal wofür ihr euch entscheidet, am besten mit dem Auto hinfahren und vorm Kauf testen ob der Sitz ins Auto passt.

von LeLuFe21 am 23.09.2022, 00:04



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Nein nur bis 9 Monaten. Ich würde auch keinen kaufen, der nach vorne gerichtet ist, die nach hinten gehen meinst bis zum 5. Lebensjahr, danach kann man sich eh nen billigen für nach vorne gerichtet kaufen. Bei nem Frontalunfall ist es für die Kleinen sehr gefährlich, weil die Ws noch nicht so stabil ist und der Kopf im Vergleich zum Körper zusätzlich auch noch sehr schwer ist. Fährt man rückwärts, wird der Kopf in den Sessel gedrückt. Vorwärts kann es zu tödlichen Verletzungen führen. Lieber hier nicht Geld einsparen, es lohnt sich nicht.

von Tomoe86 am 23.09.2022, 09:52



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitzberater/kindersitz-normen/ "... i-Size-Norm ist gleich UN ECE Reg. 129 Unabhängig von ihrer Größe dürfen Kinder in diesen Kindersitzen bis zu einem Alter von 15 Monaten nicht in Fahrtrichtung transportiert werden. Nur rückwärtsgerichtete Sitze und Babywannen, die quer zur Fahrtrichtung eingebaut werden, sind zulässig. Der ADAC empfiehlt, Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren nur gegen die Fahrtrichtung mitreisen zu lassen. ..."

von LeLuFe21 am 23.09.2022, 17:19



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Vielleicht ist es bei euch anders...

von Tomoe86 am 23.09.2022, 19:58



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Je nach Kindersitz dürfen Babys erst ab einem Alter von 15 Monaten nach vorne gerichtet sitzen. Dabei handelt es sich um eine Bestimmung, die nur für Kindersitze nach der 2013 eingeführten i-size Norm gilt. i-size bezeichnet die neueste EU-Zulassungsnorm für Auto-Kindersitze. Daneben gelten zwei weitere, ältere Zulassungsnormen. Nach der i-size Norm sind zusätzliche Sicherheitsstandards wie zum Beispiel Seitenaufprallschutz vorgeschrieben. Diese Kindersitze erlauben es erst, ab einem Alter von 15 Monaten vorwärtsgerichtet zu fahren. Langfristig wird so also verhindert, dass Eltern ihre Kinder schon früh nach vorne drehen. Gesetzlich verankert ist das Mindestalter von 15 Monaten nicht, es gilt nur für die nach dieser Norm zugelassenen Autositze. Ältere Kindersitze, die keine i-size Norm haben, da gilt 9kg Körpergewicht.

von LeLuFe21 am 23.09.2022, 22:35



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Ich habe den Cybex Pallas M. Der ist vorwärts gerichtet mit abnehmbarem Fangkörper und das Kind sitzt ziemlich zufrieden drinnen beim fahren. Der ist von 9-36 KG zugelassen, wird uns also ein paar Jahre begleiten. Bei meinen Eltern fährt er im Maxi cosi Priori. Die Reboarder fand ich a) Unverschämt teuer dafür dass sie wahrscheinlich auch nicht wirklich lange gefahren werden und b) war das Problem auch, dass er durch die Größe ständig mit den Füßen an der Rückenlehne rum getreten und sich sichtlich nicht wohl gefühlt hat. Deshalb haben wir dann vorwärts gerichtete Sitze ausprobiert.

von Reese am 23.09.2022, 08:36



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Wir haben für viel Geld einen Reboarder gekauft und sind mehr als zufrieden. Mir war es wichtig, dass der Kleine so lang wie möglich (bei unserem Modell ca. 5 Jahre) rückwärts gerichtet fährt. Es ist weitaus sicherer. Du kannst so einen ja auch günstiger bekommen! Nimmst nicht gerade Cybex sondern nen Römer (laut Beratung im Laden sind die genau gleich sicher, nur in der Handhabung unterschiedlich angenehm). Und dann sogar gebraucht, dann kommst du noch günstiger weg. Hab grad mal geschaut, man bekommt einen gebrauchten, unfallfreien Reboarder schon ab 50€ Vielleicht wäre das eine Option! Bei meinen Eltern fährt der Kleine auch in einem Reboarder von Cybex, den hab ich gebraucht für 100€ gekriegt, ist das Vorgängermodell von unserem und 4 Jahre alt.

von Lottalevi am 23.09.2022, 08:58



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Wir haben die isofix Station von Maxi cosi, ich glaub die ist jetzt für nix mehr oder gibts dazu nen Kindersitz der länger geht?

von Tomoe86 am 23.09.2022, 10:02



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Das kommt drauf an welche es ist. Wir haben die ganz flache. Da gibt es nur nach vorne gerichtete sitze für. Und eine Station, die nach hinten erhöht ist, dafür gibt es auch einen nach hinten gerichteten Sitz.

von Suse3 am 23.09.2022, 10:34



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Wir haben die Maxi-cosi Family 360 Station. Auf der war schon die Babyschale fixiert und nun auch der Folgesitz (Pearl 360). Diesen kann man sowohl als Reboarder als auch vorwärtsgerichtet fahren. Ich lasse ihn so lange es geht rückwärts fahren, müsste aber den Sitz einfach nur nach vorne drehen falls rückwärts, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr geht.

von Lene211 am 23.09.2022, 11:59



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Wir haben den Kindersitz von maxicosi dazu für den Großen. Rückblickend hätte ich den Reboarder nicht mehr mit der Babyschale gekauft. Da wir den Reboarder schon hatten, kauften wir den Kindersitz. Über diesen sind wir nicht gerade glücklich, aber die Kosten für einen Reboarder einer anderen Marke wollten wir nicht investieren. Bei den Crashtests von ÖAMTC ist der Kindersitz vorne dabei gewesen, aber bei uns rutscht die Nackenstütze immer wieder runter. Voll nervig…

von Sophie@ am 23.09.2022, 12:44



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Wir haben uns beim ersten Kind sehr teuer die Babyschale, Base und dann den Reboarder von Cybex gekauft. Dann wurde unserer Tochter ab einem Alter von 10 Monaten schlecht im Auto und sie hat sich immer übergeben, und zwar richtig schlimm und nach kurzer Zeit. Rückwärtsfahren ging deswegen noch schlechter und wir haben den reboarder quasi nur zweimal rückwärts verwendet. Und dann war es auf dem Rücksitz auch schlechter als vorne, da ging aber die Base nicht und der Reboarder ohne Base auch nicht. Also haben wir, als sie noch nicht 2 war, einen Römersitz gekauft, mitwachsend bis 12 Jahre, den man mit Gurt anschnallen kann. Den hat sie seither, seit sie ungefähr 3,5 Jahre alt ist, wird es laaaangsam besser mit dem Kotzen. Mittlerweile sitzt sie wieder hinten, aber vorwärts. Aber der Reboarder ist immer noch so gut wie neu, bin gespannt, ob die Kleine den jetzt mal länger nutzt. Bisher sitzt sie noch in der Babyschale und passt da auch noch ganz gut rein. Also ich wünsche allen, die ihr Kind bis 4 Jahre rückwärts fahren lassen wollen, dass dem Kind nicht schlecht wird.

von Amalindi am 23.09.2022, 10:40



Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Wir haben den Cybex Sirona Reboarder gekauft und sind sehr zufrieden. Er hat 5 verschiedene Liegepositionen und kann rückwärts und vorwärtsgerichtet bis zum 4. Lebensjahr genutzt werden. Empfehlung Rückwärts bis 15 LM. Preis fand ich auch in Ordnung.

Mitglied inaktiv - 24.09.2022, 07:29