August Mamis

Forum August Mamis 2021

Kindergarten - Ich verzweife! Jammerpost

Thema: Kindergarten - Ich verzweife! Jammerpost

Ich muss mir jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben. Ich komme mir echt vera*** vor! In meinem Stadtteil gibt es keine städtische Krippe und nur einen städtischen Kindergarten. Sohnemann soll ab Juli/August in die Krippe. Natürlich hab ich direkt nach Geburt einen Antrag ausgefüllt. Im November habe ich erfahren, dass der kath. Kiga um die Ecke auch Krippenplätze hat. Hab dann direkt ne Mail geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Im Dezember und Januar hab ich versucht anzurufen. Bin dann im Januar mal vorbei gegangen. Da hieß es, die Leitung sei schon weg, man legt nen Zettel mit meinen Daten hin. Ich ne Woche gewartet, kam natürlich keine Rückmeldung. Also nochmal hingegangen. Da hieß es, grad ist schlecht, ich soll in 2 Wochen wiederkommen. Gesagt getan. Diesmal öffnete mir die Leiterin die Tür und sagte neee, sowas geht gar nicht! Sie wisse von nichts und hätte jetzt keine Zeit. Sie hat mir dann für heute einen Termin gegeben. So, heute dahin, Leiterin schon weg und man wusste von nix. Eine Dame hat dann spontan mit uns trotzdem die Führung gemacht. Als wir dann endlich einen Anmeldebogen ausfüllen wollten, trotz 85 Kindern auf der Warteliste, wurde festgestellt, dass die Leiterin den Laptop mitgenommen hat und auch keinen Bogen für uns ausgedruckt hat. Wir sollten nochmal die Daten dalassen und man würde uns den Bogen mailen. Ich glaube nicht, dass das passiert. Ich bin einfach soooo genervt. 4 Monate und noch nicht mal eine popelige Anmeldung für die Warteliste geschafft! Ich muss jetzt echt hoffen, dass wir n städtischen Platz bekommen oder die 2 anderen Privaten sich noch melden. Tagesmutter gibts auch keine. Habt ihr schon nen Platz,falls ihr im Sommer wieder anfangt?

von Rachelffm am 10.03.2022, 17:47



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wow. Also erstmal Hut ab, dass du da nicht schon ausgeflippt bist. Ich wäre wahrscheinlich schon die Wände hoch gegangen. Weil du katholischer Kindergarten schreibst. Seid ihr denn katholisch, bzw. habt ihr vor euer Kind taufen zu lassen? Soweit ich weiß würden die einen dann auch nicht nehmen, wenn man es nicht ist. Ist natürlich blöd, wenn dann so eine Einrichtung wegfällt, die praktischerweise fast vor der Haustüre ist. Ich persönlich würde mein Kind aber schon alleine wegen der Leitung dort schon nicht mehr hin schicken wollen. So etwas unprofessionell, unfreundliches habe ich schon lange nicht mehr gehört. Geht ja mal überhaupt nicht. Wir haben zum Glück 4 Kiten und Krippen im Umkreis. Anmelden konnten wir uns dort aber erst Anfang Februar, da die auf Onlineformulare umgestiegen sind und die schriftlichen Anmeldungen gar nicht mehr berücksichtigen. Ob mein Kleiner allerdings einen Platz bekommt, weiß ich erst Ende April.

von Micca am 10.03.2022, 18:07



Antwort auf Beitrag von Micca

innerlich bin ich auch ausgerastet und hätte da am liebsten alles zusammengeschrien, aber was willste machen? In ner Großstadt in der dir gesetzlich ab einem Jahr ein Platz zusteht, ist das fast unmöglich ohne Beziehungen. Da gibst du dein Kind "überall" hin, denn sonst musst du zu Hause bleiben und kannst dich von einem Einkommen verabschieden. Dass man kath. ist, ist hier keine Voraussetzung. Wir sind evangelisch und werden ihn nicht taufen lassen. Das soll er selbst entscheiden. Der Glaube wird in dieser Krippe/Kita auch nicht so forciert.

von Rachelffm am 10.03.2022, 18:22



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ja, okay. Da hast du natürlich recht. Dennoch wäre es für mich dann die allerletzte Option. Okay, ja. Ich wohne in einer kleinen Ortschaft mitten in Bayern und da würden die dich anschauen wie ein Auto, wenn du als Evangele dein Kind in einem katholischen Kindergarten anmelden würdest. Deswegen meine Frage.

von Micca am 10.03.2022, 18:32



Antwort auf Beitrag von Micca

ah ok, Bayern - da kann ich das verstehen Hab mal für 1 Jahr beruflich in der Oberpfalz gewohnt. Als ich den Zweitwohnsitz angemeldet hab, ist der Beamtin schon das Gesicht entgleist, als ich sagte, dass ich evangelisch bin. Beim konfessionslosen Kollegen war sie richtig schockiert

von Rachelffm am 10.03.2022, 19:09



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hey :-) Meine Kids gehen in einen katholischen Kindergarten, weil er direkt im Ort ist. Sie sind evangelisch lutherisch getauft. Ist überhaupt kein Problem ;-) Auch Dorf in Unterfranken

von Mira90 am 10.03.2022, 19:41



Antwort auf Beitrag von Micca

Echt, ist das bei euch so? Komme auch aus einem Dorf in Oberbayern, da kann jeder in den katholischen Kindergarten gehen, da gibt es gar keinen anderen. In der Gemeinde gibt es seit 3 Jahren noch ein Kinderhaus, wo kath. Krippe, AWO-Kindergarten, Zwergerl-Gruppe & Mutter-Kind-Gruppen drin sind.

von augustmami2021 am 10.03.2022, 21:02



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Skandal!

von Micca am 10.03.2022, 21:14



Antwort auf Beitrag von augustmami2021

Vielleicht liegt es auch daran, dass wir mehrere Kitas und Krippen haben oder ich genau an einem Fleckchen lebe, in dem Fortschritt ein noch größeres Fremdwort ist als im Rest von DE?

von Micca am 10.03.2022, 21:19



Antwort auf Beitrag von Mira90

Also entweder bin ich unglaublich falsch informiert oder es hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Oder das galt nur für die Mitarbeiter?

von Micca am 10.03.2022, 21:21



Antwort auf Beitrag von Micca

womöglich doch eher, weil ihr mehrere Kitas habt. Ansonsten war das schon zu meiner Kindergartenzeit so, dass alle Kinder der Gemeinde in den einen (katholischen) Kindergarten gehen. Und ich bin 34 J.

von augustmami2021 am 10.03.2022, 21:37



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hey :-) Ach wie doof... Die Organisation scheint ja nicht so der Hit zu sein... Vielleicht gar nicht schlecht, wenn du dich woanders umschaust. Sonst musst du dich in Zukunft eventuell über noch mehr ärgern. Drücke euch fest die Daumen, dass ihr den richtigen Platz bekommt!! Wir haben die Maus zum Ende des Jahres angemeldet. Aber ob wir einen Platz kriegen, weiß ich noch nicht. Meine großen sind aber in der gleichen Einrichtung im Kindergarten und da werden wir bevorzugt. Also ich rechne schon damit ... Aktuell tendiere ich aber dazu, den Krippenstart nochmal zu verschieben kann es mir gerade absolut noch nicht vorstellen, aber es sind ja auch noch ein paar Monate und ich habe sie nur für drei Tage, mit jeweils 3 Stunden am Morgen angemeldet, da ich nur mit 10 Stunden einsteigen möchte. Alles noch ein großes Fragezeichen :-) Liebe Grüße Mira und viel Durchhaltevermögen!!!!!

von Mira90 am 10.03.2022, 19:50



Antwort auf Beitrag von Mira90

Danke für deine Antwort! Ja, die "blöden" Geschwisterkinder schmälern hier unsere Chancen auch sehr. Klar, macht ja alles Sinn so, aber trotzdem doof für uns Finanziell gehts leider nicht anders, würde gern noch länger daheim bleiben.

von Rachelffm am 10.03.2022, 20:03



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wir haben jetzt heute die Bestätigung für den Platz bekommen... Für mich tatsächlich kein schönes Gefühl. Mal sehen ob sich das noch ändert.

von Mira90 am 14.03.2022, 20:22



Antwort auf Beitrag von Mira90

das freut mich für euch! bin mal gespannt, wann bei uns was kommt.

von Rachelffm am 16.03.2022, 10:45



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hey oh das läuft ja saublöd bei euch. Habt ihr keinen Zeitraum, in dem die Anmeldungen für Krippe/Kindergarten läuft? Ist bei uns so, da kann man den Kindergarten/Krippe dann jeweils anschauen, fragen zum Konzept o. ä. stellen. Komme aus dem Süden Bayerns. Hast du denn vielleicht noch eine Tagesmutter, wo dein kleiner hin gehen könnte, falls du gar keinen platz bekommst. Oder magst du das lieber nicht so gerne? Ich bin 2 Jahre daheim und dann geb ich ihn warscheinlich auch erstmal nur in die Zwergerl-Gruppe. Die hat 3 Vormittage auf, mein Mann hat eine 4-Tage-Woche & Großeltern sind dann auch da um den kleinen zu nehmen. LG

von augustmami2021 am 10.03.2022, 20:50



Antwort auf Beitrag von augustmami2021

Bei uns meldet man an, sobald das Kind da ist, bzw. 1-1,5 Jahre vorher. Ich hatte den Antrag direkt abgeschickt, als ich vom Krankenhaus heim gekommen bin. So schnell muss man hier sein. Tage der offenen Tür gibts ja aktuell wegen Corona nicht. Ich bin schon froh, dass wir zwei Autos haben, weil wir in die Krippe fahren müssen, wenn wir einen Platz bekommen. Bei uns gilt wirklich, friss, oder stirb! "Sterben" hieße bei uns, dass mein Partner seinen neuen Job grad wieder kündigen kann bzw. wieder auf 450 € zurück muss. Auch die Tagesmütter sind voll. Ich bete einfach, dass wir Glück haben. Hab mich schon mit dem Thema Klage auseinander gesetzt.

von Rachelffm am 10.03.2022, 21:33



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Achso, puh, da haben wir ja noch Glück. Dann drück ich euch die Daumen, dass ihr doch noch einen passenden Platz für ihn bekommt und dein Partner nicht deswegen kündigen muss.

von augustmami2021 am 10.03.2022, 21:50



Antwort auf Beitrag von augustmami2021

danke dir :)

von Rachelffm am 10.03.2022, 22:41



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hallo, ich bin Erzieherin und erstmal tut es mir leid dass du so eine Erfahrung gemacht hast. Nicht alle pädagogische Fachkräfte sind so. So wie ich das raus lese hast du alles fristgerecht eingereicht. Ich würde mich mal bei dem Magistrat der Stadt melden. Es gibt immer einen Fachbereich der für die Kitas/Krippen zuständig ist. Du musst nur heraus finden wer das bei deiner Stadt ist :-) Bei uns ist es die Bereichsleitung die zuständig ist für den Fachbereich Bildung und Betreuung. Selbst private Träger werden meistens noch von der Stadt mit zugeteilt. Soweit ich weiß müssen kirchliche Träger auch Kinder anderer Religionen aufnehmen, da sich in den letzten Jahren die Geburtenrate geändert hat. Ich hoffe dass du weiter kommst bei der zuständigen Bereichsleitung. Viel Erfolg. Liebe Grüße

von Bojanamandic am 11.03.2022, 06:28



Antwort auf Beitrag von Bojanamandic

Und ihr solltet bevorzugt behandelt werden da ihr beide berufstätig seit.

von Bojanamandic am 11.03.2022, 06:30



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Oha, auf die hätte ich auch keinen Bock, das kann man sich wohl leider nur erlauben, wenn man sich sicher ist, seine Plätze unabhängig von der Freundlichkeit loszuwerden... Wir haben uns sehr spät, also acht Monate vor gewünschtem Beginn gekümmert, aber hatten Glück. Einen Platz hätten wir immer bekommen, da hier in Hamburg alle ab 1 Jahr Anspruch haben und die Kitas nur so aus dem Boden sprießen und dir notfalls ein Platz zugewiesen wird, wenn man sich mit dem Anliegen ans Amt wendet. Vielleicht geht das bei Euch auch? Wir haben ca 10 Kitas im Umkreis angeschrieben und erstmal nur bei Kitas einen Platz bekommen, wo ich ein schlechtes Gefühl hatte. Zum Glück hatten wir bemerkt, dass wir eine der Wunschkitas vergessen hatten anzuschreiben - die hatte noch einen Platz!

von Dustychild am 12.03.2022, 07:40



Antwort auf Beitrag von Dustychild

da habt ihr ja echt glück gehabt. das freut mich für euch!

von Rachelffm am 12.03.2022, 08:49



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ohje, das hört sich aber komisch an. Gibt es bei euch keinen Tag der offenen Tür oder andere Angebote für Interessierte der Kitas? Momentan ist in den Kitas viel los, da sie so viele Zusatzaufgaben durch corona haben. Aber information für Interessierte Eltern ist ja eigentlich Standard. Bei uns ist es so, dass man von Dezember bis Ende Januar den Betreuungsbedarf und drei Wunschkitas in eine online Portal anmelden kann. Die Kitas haben dann Tage der offenen Tür, bieten Telefonate oder persönliche Gespräche, etc. an - das ist verpflichtend für eine Platzvergabe. Im Februar bekommt man dann Bescheid, wenn man einen Platz hat. So ist es zwar auch sehr froh, für die sommerlicher, da die ja im Januar echt noch klein waren. Aber so kann man dann auch frühzeitig planen. Hat also alles seine vor- und Nachteile. Ich dachte, dass inzwischen alle Städte mit so einem online Portal arbeiten. Ansonsten kann man sich vor Ort auch an das Jugendamt (fachstelle kita) wenden. Die beraten auch. Ich drücke die Daumen

von Tante_Erna am 13.03.2022, 22:16



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

ich hab von der stadt nen brief bekommen, da stand sinngemäß drin, wir haben den antrag erhalten, wir melden uns, wenn was frei ist. rufen sie nicht an!! tage der offenen tür gibts aktuell wegen corona nicht.

von Rachelffm am 14.03.2022, 13:31



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wir wohnen auch in einer Großstadt und es ist sehr sehr schwierig. Die ersten Kita Bewerbungen hab ich ab der 16. SSW geschrieben, weil wir eigentlich eine Krippe mit erweiterten Öffnungszeiten, also bis 18 Uhr, bräuchten, weil ich im Krankenhaus in Früh- und Spätdiensten arbeite. Für diese Krippen waren wir aber wohl schon zu spät dran. Die Plätze werden immer im Sommer neu besetzt. Und Eltern, deren Kind im Sommer anderthalb Jahre alt sind, hatten natürlich ein halbes Jahr länger Zeit für Bewerbungen. Da wir eine Wohnung gekauft haben, die wir nächstes Jahr beziehen können, haben wir in dem aktuellen Stadtteil, im neuen und in den Stadtteilen, in denen wir arbeiten schon sicher über 50 Kitas und Tagesmütter kontaktiert. Inzwischen haben wir für Dezember einen Platz bei einer Tagesmutter in Aussicht, weil da eins ihrer bisherigen Kinder in eine Kita wechselt. Allerdings endet meine Elternzeit schon zwei Monate vorher… Ich wünsch dir viel Erfolg und gute Nerven!

von Pino am 19.03.2022, 21:47



Antwort auf Beitrag von Pino

wow, da hast du es ja auch nicht einfach. hier kann man sich erst ab der Geburt bewerben.

von Rachelffm am 20.03.2022, 08:02