November Mamis

Forum November Mamis 2016

Katze und Kind

Thema: Katze und Kind

Ich trau mich kaum zu fragen und allein den Post zu machen, fällt mir nicht leicht Entweder mache ich mich jetzt extrem unbeliebt oder starte eine Grundsatzdiskussion. Mir ersterem muss ich leben, letzteres würde ich gerne vermeiden. Here goes nothing: Wann wäre bei euch der Punkt erreicht, an dem Katzen und Baby nicht mehr zu vereinbaren wären?

von AmyBell am 10.02.2017, 16:55



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Was ist passiert? Wir überlegen auch uns eine Katze zuzulegen wenn der kleine größer ist. Aber wir planen auch ein zweites Kind und da wäre die Katze schon da...

von s@bine am 10.02.2017, 17:10



Antwort auf Beitrag von s@bine

Eifersuchtsdramen. Jeden Tag, jeden Abend, jede Nacht. Stressbedingte Spannungen unter den Katzen, die dann auf einander losgehen. Geschrei und gekeife. Protest pinkeln auf Handtaschen, in die Ablage des KiWa, in Tüten, Wäschekörbe ..... In Beschlagnahme ALLER Baby Sachen, die wir nicht wegräumen können (Bett, Laufgitter, Stillkissen, babytrage....) Maxicosi und kiwa müssen draussen bleiben oder weggeschlossen werden Mehr fällt mir gerade nicht ein

von AmyBell am 10.02.2017, 17:16



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Keine Antwort : meine Kater nehmen die Wände auseinander. :(

von Kimi96 am 10.02.2017, 17:25



Antwort auf Beitrag von Kimi96

Also geht es nicht nur uns so Zerstörte Gegenstände habe mir auch zur Genüge

von AmyBell am 10.02.2017, 17:30



Antwort auf Beitrag von Kimi96

Sie dürfen nicht mehr ins Wohnzimmer (alles neu). Fühle mich sehr schlecht. Aber abgeben? Sie sind gegenüber Menschen die liebsten Schmuser auf der Welt.

von Kimi96 am 10.02.2017, 17:34



Antwort auf Beitrag von Kimi96

Also die kämpfe unter einander sind sehr aggressiv und auch schon mal blutig. Wenn wir dann dazwischen gehen um sie zu trennen, weil der unterlegene keine Fluchtmöglichkeit hat, dann bekommen wir auch was ab Türen schliessen geht bei offenem Wohnraum nicht Und das Baby irgendwann in seinem Zimmer wegschliessen, damit die Katzen nicht rankommen bzw das Kinderzimmer vollpissen, finde ich auch nicht ideal. Ich weiss einfach nicht mehr weiter

von AmyBell am 10.02.2017, 17:46



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns funktioniert es super mit zwei Katzen und zwei Kindern, nur als ich im Krankenhaus war hat der ältere der beiden Kater tägl ins Haus gemacht, ist sehr auf mich fixiert, seit ich mit dem Baby nach Hause gekommen bin, ist alles wieder bestens. Wenn das Baby weint wird der Ältere ganz nervös und schaut mich immer ganz verzweifelt an, als würde er meinen "mach irgendwas, das Baby weint". Der Kleinere legt sich total gerne zu unserer Maus in die Wippe, hat sich aber noch nie auf sie drauf gelegt und er lässt sich auch von unsrem vierjährigen Sohn alles gefallen, da muss ich oft mein Kind bremsen das er die Katze nicht zu viel sekkiert. Ich finde es total schön wenn Kinder mit Tieren aufwachsen können, bin selber auch mit Tieren groß geworden.

von christineg am 10.02.2017, 17:41



Antwort auf Beitrag von AmyBell

oh ne.... =( das ist für euch und die Katzen echt ne scheiss Situation =( unsere 2 Kater sind unverändert zum glück! total relaxt und die vollen Schmuser ich hatte mal eine Katze, die hat mir von Anfang an überall hingemacht. und die war total scheu. immer unterm Bett oder schränk oder Sofa.... da war Raphael ein baby ich hatte immer Katzen und kannte das nicht ich habe es lange mit allem möglichen versucht aber zwischen uns hat die Chemie nicht gestimmt ich habe sie dann an eine andere Familie in der Nachbarschaft gegeben mit der info dass sie mir überall hinmacht und nie kommt bei denen nix!!! zutraulich und stubenrein die sind bis heute glücklich mit der süssen ich vermute sie hat sich bei uns nicht wohlgefühlt. wegen dem Baby (Geschrei) oder weil hier mit 3 Kindern viel los war oder oder oder oder .... ich denke wenn es sich bei euch nicht bessert, und du sie abgeben solltest, dann bitte fühle dich nicht schlecht! es ist zwar immer schade, aber wenn sich die Tiere nicht mehr wohlfühlen, warum auch immer, dann ist es ja für die Tiere besser woanders zu sein ich hoffe das wird jetzt nicht falsch verstanden von wegen ich geb bei Problemen die Tiere ab das auf keinen fall aber man kann auch nix erzwingen und muss klug genug sein das beste für die Tiere zu machen, nicht für einen selber oder sein gewissen

von Merle83 am 10.02.2017, 21:36



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhu... Ich hab zwar keine Katze, aber eine Hündin, die auch immer etwas zerstören muss, wenn wir gerade nicht zu Hause sind. Warum sie das macht, wissen wir nicht genau....sie ist vorher lange draußen, wir spielen mit ihr, sie ist nie lange alleine (auch aus dem Grund nicht, weil ja der Rüde da ist), sie bekommt Leckerli (wenn wir gehen und kommen) und trotzdem rastet sie in 2 von 3 Fällen aus. Unseren Sohl liebt sie allerdings.. sie liegt ihm zu seinen Füßen und ist einfach nur glücklich, wenn sie ihm die Fußsohlen ablecken kann. Wenn ich nicht aufpasse, dann legt sie sich sogar wirklich zu ihm. (Hier ein Bild von den zwei...sie hat sich versucht unter die Decke zu schummeln -offensichtlich dachte sie, dass man sie so nicht auf dem Sofa bemerkt) Tja, das sind eben Tiere...ich könnte sie aber deswegen nie weggeben.

von Novembermum am 10.02.2017, 22:58



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich kann mir nicht vorstellen die beiden wegzugeben, aber die Medaille hat zwei Seiten: Wenn wir nicht mal den KiWa 5min unbeobachtet lassen können, weil sonst reingepinkelt wird.... Wenn eine der beiden immer ne blutige kampfverletzung davon trägt..... Wenn beide offensichtlich so extrem gestresst sind, dass sie sich nicht mehr wohlfühlen..... .....Dann muss man sich irgendwann die Frage stellen, wielange man das noch versucht bzw, wann das Verhalten eine Grenze erreicht hat, die nicht überschritten wird. Wir müssen jetzt erstmal zu zweit klären, wo die Grenzen sind (zB Verhalten gegenüber dem Baby, Dauer der Stresssituation, keine Besserung für die Tiere über xy Wochen/Monate...) Ab Mai ist Kita Eingewöhnung. Ab Juni arbeite ich wieder. Vielleicht kommt dann wieder Alltag rein, Rhythmus. Und alle Menschen inklusive Baby gehen dann morgens aus dem Haus = Ruhe zu Hause

von AmyBell am 10.02.2017, 23:34



Antwort auf Beitrag von AmyBell

kann sie jemand vorrübergehend nehmen ? dass man sieht wie es dort ist und was ist wenn du sie wieder holst ?

von Merle83 am 11.02.2017, 09:09



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ehrlich gesagt, bei dem wie du es schilderst würde ich mir auch Gedanken machen, ob sie und ihr nicht glücklicher wären, wenn sie woanders leben würden. Das ist ja schon recht extrem. Vielleicht müssen sie sich aber nur noch eine Weile an die neue Situation gewöhnen? Unsere Katze geht nicht viel raus (war vorher eine Wohnungskatze) und bei kaltem/nassen Wetter gar nicht und wird auch oft übermütig und nervt dann auch richtig und macht auch mal was kaputt in ihrem Übermut, aber so krass ist es zum Glück (noch) nicht...

von Mäuselein am 11.02.2017, 12:59



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhu, ich fühle mit dir! Wir haben vor den Kindern 2 Kater adoptiert und das war super. Nach dem 1. Kind wurde es etwas anstrengender und irgendwann haben sie auch gekämpft das uns Angst wurde und wir haben schweren Herzens einen Kater an einen Bekannten abgegeben. Nun haben wir nur noch einen, aber der benimmt sich wie ein eifersüchtiger großer Bruder seit das Baby da ist... Es hält sich noch in Grenzen aber manchmal nervt es auch echt. Immerhin gibt es keine lautstarken Kämpfe mehr zwischen den Katern und den einen wegeben würde ich auch nicht übers Herz bringen, weil das große Kind ihn so liebt. Vielleicht wäre Felliway noch eine Idee? LG

von mom2be2016 am 11.02.2017, 21:04