August Mamis

Forum August Mamis 2020

Kaiserschnitt Narbe

Thema: Kaiserschnitt Narbe

Hallo liebe Kaiserschnitt-Mamis, meine Tochter kam ja vor knapp fünf Monaten per Notkaiserschnitt auf die Welt. Der Schnitt ist gut verheilt und mir haben mehrere Ärzte danach gesagt, dass die Narbe für einen Notkaiserschnitt erstaunlich gut aussieht. Ich habe soweit auch keine Probleme an der Narbe (abgesehen von der immer noch leicht tauben Haut drum herum und hin und wieder mal ein Zwicken), eben ist mir aber aufgefallen, dass die Narbe auf einem Stückchen schon verblasst, links und rechts daneben aber immer noch dunkler ist. Das ist auch kein fließender Übergang, sondern man sieht richtig eine Grenze zwischen den verschiedenen Farbtönen. Vor zwei Jahren wurde mir die Schilddrüse minimalinvasiv entfernt, da habe ich eine Narbe von ca. 3 cm, die ich damals mit Contratubex aus der Apotheke gepflegt habe. Inzwischen hatte mir mein Vater aber, der durch einen Unfall und mehrere Operationen im letzten Jahr einige Narben zurückbehalten hat, Melkfett empfohlen, das benutze ich jetzt für die Kaiderschnittnarbe. Auch weil ich nicht wusste wie Contratubex mit dem Stillen vereinbar gewesen wäre. Wirklich regelmäßig benutze ich das Melkfett aber auch nicht So jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen: wie sehen eure Narben inzwischen aus und wie pflegt ihr sie? Massiert ihr die richtig und wenn ja wie? Ich bin da zurzeit noch ziemlich empfindlich und schaffe nicht mehr als vielleicht etwas kräftigeres Einreiben. Aber das wird ja bestimmt auch bald besser. Sind eure Narben auch verschieden gefärbt? Die hellere Stelle ist bei mir nicht am Rand, sondern mittendrin und ich kenne solche Farbunterschiede auch nicht, aber die Narbe ist halt auch 15 cm lang. Aber wenn bald die ganze Narbe so aussieht, wäre ich schon echt froh und ich werde mal versuchen, sie in Zukunft noch etwas gewissenhafter zu pflegen Ich freue mich auf eure Berichte

von jbfl22 am 22.12.2020, 12:33



Antwort auf Beitrag von jbfl22

Bei mir ist der KS am 30. auch 5 Monate her. Es sieht genau so aus wie bei dir. Zwischendrin helle, schön verblasste Stellen, dann wieder dunklere Stellen. Ein paar leicht taube Stellen habe ich ebenfalls und auch mal hier und da ein Zwicken/Zwacken kenne ich genau so. Pflege mache ich gar keine. Weder Creme, noch Massage noch sonst was. Ich belasse sie einfach so wie sie ist. Wenn man darüber fährt fühlt sie sich weich und fast komplett glatt an. Ich bin komplett zufrieden so. Anfangs habe ich damit nicht gerechnet. Es waren 2 Stellen lange Zeit noch ziemlich gereizt/entzündet, mit Jodsalbe ging dann aber auch das weg. Im Alltag merke ich die Narbe nicht, außer sie zwickt. Das ist aber so selten. Wollte mal beobachten/notieren, ob das zu bestimmten Zeiten ist, Wetter, Periode o.ä. Ich vergesse es nur immer zu notieren

von nulesa am 22.12.2020, 13:07



Antwort auf Beitrag von nulesa

Oh super, dass selbst die Entzündungen bei dir so gut wieder weggingen. Ich glaube wirklich, dass meine besonders bei feuchtem Wetter zwickt. Ich habe das selbst erst gar nicht bemerkt, bis ich mal nebenbei zu meinem Mann sagte, die Narbe zwickt und er dann meinte, das sage ich immer bei Regenwetter. Bei der Schilddrüsennarbe war das auch schon so. Meine erste Periode scheint gerade im Anmarsch zu sein, mal sehen, ob ich da was merke über das normale Maß hinaus. Ich bin trotz sehr wenig Pflege auch ganz zufrieden mit dem Stand zurzeit, hatte aber schon ein leicht schlechtes Gewissen, bisher so wenig gemacht zu haben

von jbfl22 am 22.12.2020, 22:34



Antwort auf Beitrag von jbfl22

Meine ist jetzt 4,5 Monate alt und ist wie bei euch, mal heller und man dunkler. Die Haut drum herum fühlt sich noch leicht betäubt an und rechts und links zwickt es zwischendurch mal. Ich bin aber eigentlich sehr zufrieden Liebe Grüße

von Jenny16082020 am 22.12.2020, 17:04



Antwort auf Beitrag von Jenny16082020

Verrückt, dass die Taubheit bei uns allen so lange anhält. Im Krankenhaus meinte eine Ärztin zu mir die kann bis zu drei Monate bestehen bleiben. Zum Glück hatte ich kurz danach durch Zufall von jemandem gehört, dass die auch nach einem Jahr noch da sein kann, sonst hätte ich mich inzwischen wohl schon gewundert.

von jbfl22 am 22.12.2020, 22:39



Antwort auf Beitrag von jbfl22

Meine leuchtet in einem schönen dunklen violett, was bei meiner sehr hellen Haut einen beachtlichen Kontrast setzt. Ist bei mir immer so, und irgendwann sind die Narben dann plötzlich so hell, dass man sie nicht mehr sieht. Was mich mehr stört, ich war immer sehr trainiert und habe in der Schwangerschaft kaum zugenommen, dennoch wurde die Haut natürlich gedehnt, sodass ich jetzt über der Narbe einen Wulst habe (sieht aus wie eine Mini-Fettschürze), der auch sicher nicht mehr weg gehen wird. Ist doof aber so what

von Myriel9 am 22.12.2020, 18:12



Antwort auf Beitrag von Myriel9

Ich habe auch sehr helle Haut, wodurch die Narbe noch mehr leuchtet, dafür später dann aber kaum noch auffällt. Am Anfang „hing“ die Bauchdecke bei mir auch ein bisschen oberhalb der Narbe bzw. die Haut sah an der Narbe etwas eingedrückt aus. Inzwischen hat sich der Bauch schon gut zurück gebildet und die Delle ist eigentlich nicht mehr sichtbar. Ich hatte auch kaum etwas zugenommen. Würde bei dir vielleicht eine Narbentherapie helfen? Wenn die Narbe etwas verklebt bzw. verwachsen sein sollte, kann sich wohl auch so eine Wulst bilden, jedenfalls hatte mir das eine Hebamme so erklärt. So eine Therapie wird zum Beispiel von Physiotherapeuten angeboten.

von jbfl22 am 22.12.2020, 22:46