November Mamis

Forum November Mamis 2012

Ist "kurz" stillen okay?

Thema: Ist "kurz" stillen okay?

Huhu ihr lieben, Hab da mal wieder eine frage... Also mein freund möchte uuuuuunbedingt das ich stille. Ich möchte aber so schnell es geht (am besten also nach 6 wochen) wieder zur schule um nicht all zu viel zu verpassen. Meine frage jetzt: "lohnt" sich mit dem stillen überhaupt an zufangen? Danach, das "abstillen" dauert ja auch sicher so seine zeit so das ich ja dann am ende noch weniger als die 6 wochen stillen könnte... Ist das den dann überhaupt noch gut für die kleine, oder bedeutet das für ihren kleinen magen mehr stress als nutzen? Was sagt ihr dazu? Dann doch lieber garnicht stillen, oder? Lg und einen sonnigen tag :)

von Zitronenfalter am 24.07.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

mh, schwierig, wie schauts aus mit abpumpen? Wer gibt denn dann das flascherl? man könnt ja dann die mumi aufwärmen/auftauen od. wie das heißt. naja es gibt ja auch muttis, die schon nach ein paar Wochen Probleme haben und abstillen müssen..... ich persönlich entscheide mich fürs stillen für 1 Jahr, bleib aber auch zu Hause in dieser Zeit - und finde abpumpen eigentlich kompliziert - manche finden das eher besser, wenn sie das kind bei oma lassen und ein bisschen was alleine unternehmen wollen. Möchtest du denn unbedingt stillen? Abpumpen wäre halt so eine art mittelweg. lg

von Schmetterling83 am 24.07.2012, 12:27



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Natürlich ist kurz stillen besser, als gar nicht stillen! Die Kunstmilch von Herstellern ist adaptierte Fremd-Milch mit Zusätzen, damit das Kind überhaupt ausreichend versorgt wird. Das ist eine süße Pampe die jeden Tag gleich schmeckt. Keine Abwechslung - reines trinken, um zu überleben. (Sollte jeder mal probieren - jeden Tag zuckersüßes Getränk von Morgens bis Abends.. - ohne Ausnahme, Monatelang JAK!) Muttermilch hingegen variiert ständig im Geschmack. Mal bitter, mal säuerlch, mal süß, und und und In der Muttermilch steckt auch noch viel mehr - von Abwehrstoffen bis hin zur idealen, dem jeweiligen Entwicklungsschritt angepaßten Nährstoffen. ERATZmilch ist eben nur Ersatz. Wenn Du also nicht zu den Frauen gehörst, die das Brust geben schlichtweg ablehnen, dann schenk Deinem Baby Muttermilch! 1. spart ihr enormes Geld - die Kunstmilch ist eingigantischer Kostenfaktor! 2. hast Du die Milch immer parat (wie lange gehst Du denn zur Schule? - den ganzen Tag?????) 3. der Gesundheitsfaktor für Dein Kind 4. mehr Freizeit für Dich (statt aufwendigem Fläschchenmachen) 5. genug SCHLAF FÜR DICH!!!! Du kannst problemlos abpumpen. Das lernt man schnell. Und diese milch gibt Dein Freund dann während der Schulzeit. Nachmittags/ Nachts wirst Du heilfroh sein, wenn Du stillst! Was meinst Du wie lustig es ist, Nachts zig mal aufzustehen, mit einem erbärmlich schreienden Kind weil es sich gedulden muß, bis die Kunstmilch fertig ist *stöhn* Brust raus - stillen - Ruhe Die Ruhe wirst Du auch brauchen, wenn Du zur Schule gehst! Mit Kunstmilch wirst DU Dir gar keinen Gefallen tun! Viele Grüße und schau bei Biggi Welter im Stillforum vorbei Svenja - die ein Kind mal in späterem Lebensalter mit Kunstmilch ernähren mußte und echt nichts positives dazu sagen kann. Meine gestillten Kinder sind auch deutlich fitter, gesünder und essen besser/ abwechslungsreicher. Das war erfahrung genug.

von 3_wilde_Räuber am 24.07.2012, 12:54



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Stillen ist auf jeden Fall sehr gut für dein Kind und auch du profitierst davon. Beim Stillen bekommt dein Kind Abwehrstoffe, die in der Flaschennahrung nicht vorhanden sind. Dadurch kann es viel gestärkter durch die Anfangszeit gehen. Für di Entwicklung ist Stillen - auch wenn es nur die ersten Tage ist - total gesund und förderlich. Und du profitierst von den Hormonen die während des Stillens ausgeschüttet werden - wodurch sich die Gebärmutter schneller zurückbildet. Also ich würde dir auf jeden Fall empfehlen am Anfang zu stillen - auch wenns nur für sehr kurze Zeit ist. Herzlicher Gruss Miri

von mimo11 am 24.07.2012, 12:56



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Viele können gar nicht oder nicht so gut stillen. Öfters ist es so das die kleinen nicht satt werden und-/oder auch während dem stillen einschalfen. Dann haben sie schon viel früher wieder hunger und schreien viel öfters wegen dem hunger und den bauchschmerzen. die kleinen sollten so alle 4 stunden kommen und hunger melden, der kleine magen brauch auch die zeit das essen zu verdauen. Öfters ist es leider so das viele an der Brust zu wenig trinken und nach 2 Stunden schon wieder hunger haben, daraus ergibt sich stress für die kleinen und die Mama und die kleinen haben bauchschmerzen. Daher geben viele die Brust und wechseln mit der Flasche, Milchpulver ab. Vielleicht machst du das auch einfach so. 6 Wochen kannst du komplett stillen, wenn es euch keine Probleme bereitet und dann kannst du ja wenn du da bist, die kleine stillen und wenn du nicht da bist wird sie mit der Flasche gefüttert. Durch das Milchpulver sind die kleinen meistens auch viel länger satt. Ich denke wenn ich Probleme mit dem stillen bekommen sollte werde ich auch einen Wechsel machen zwischen beiden machen. Ich habe so viele Bekannte die Probleme hatten nur zu stillen und es tut weder der Mama noch dem Baby gut. Ein fall den ich kenne da war die kleine Maus schon unterernährt gewesen weil die hebamme darauf gedrängt hatte das sie nur stillen soll. Zog sich über Wochen und die kleine war ein Schreikind und kam alle 2 Stunden und hatte hunger...Später beim Arzt kam dann raus das sie unterernährt war und der Arzt hatte dringend empfohlen die Flasche dazu zu nehmen. Also wie du siehst würde ich einfach mal warten wie es bei dir läuft und wenn du eben nicht bei der kleinen bist, entweder abzupumpen wenn das geht oder eben die Flasche mit dem Milchpulver zu nehmen. Ich lass mich auch überraschen wie gut es bei mir und meiner Maus klappen wird...

von Cocomia am 24.07.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Das Stillen lohnt immer... auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Ich kenne Frau, die haben nur 14 Tage gestillt, aber alles ist besser als gar nicht zu stillen. Das Kolostrum ist extrem wichtig damit das Neugeborene das Kindspech loswerden kann und von der Mama mit den ersten "Abwehrstoffen" versorgt wird. Mir ist aufgefallen, dass die Flaschenkinder den ganzen Winter über extrem krank und verschnupft waren, während mein gestillter Sohn die ersten 12 Lebensmonaten nie krank war. Das war ein großer Vorteil. Ausserdem gilt auch für Dich als Schülerin das Mutterschutzgesetz. Will heissen, die bekommst Zeit um abzupumpen und die Milch zwischenzulagern, damit dein Kind die abgepumpte Milch auch bekommt. Man kann die auch einfrieren und wieder auftauen und erwärmen. Wir haben das teilweise auch in der Mikrowelle gemacht, natürlich nicht auf Voll Power, so dass auch noch die Inhaltsstoffe in der Milch einigermassen überleben. Stress ist Stillen für das Kind sicherlich nicht. Die Kinder werden nach Bedarf gestillt... und klar, es gibt welche die haben nach 1,5-2 Stunden wieder extremen Hunger, manche erst nach 4 Stunden und manche schlafen gestillt sogar 8 Stunden problemlos und hungerlos am Stück. Mein Sohn war ein 2-Stunden-Kind, immer sehr schnell getrunken, schnell satt, schnell wieder Hunger.... das ist aber kein Stress für das Kind und auch nicht für die Mutter sondern die ganz normale BEDARFS-Stillung. Die alte 4 Stunden Regel ist aus den 60er Jahren und gilt nicht mehr. Abstillen tust Du im Grunde schon dann, wenn das Kind pro Tag eine Flasche angerührte Pre-Milch dazu bekommt... damit leitest Du den Abstillprozess ein... das werden dann schnell 2 Flaschen am Tag, dann 3, dann 4 und ruckzuck stillst Du nur noch nachts, wenn dann noch genug Milch übrig ist. Bei mir wir die dann relativ schnell weg, wegen der Flaschennahrung. Letztendlich bitte immer dran denken: Du gehst mit dem Kind eine sog. Stillbeziehung ein. Die geht von zwei Menschen aus. Wenn eine Person (die Mama oder das Kind) nicht mehr will, muss man eine Beziehung auch beenden können ohne dem anderen böse zu sein. Lass dich auch bitte nicht von deinen Eltern, deinen Schwiegereltern oder deinem Freund beeinflussen, du als Mama entscheidest. Ist ja schliesslich deine Brust. Und wie sagte jemand letztens so schön hier im Forum: Lieber ein zufriedenes Flaschenkind als ein gestresstes Still-Kind. Geh deinen Weg, wie er dir dann am besten gelingt. Lies mal das STILLBUCH von HANNA LOTHROP. Das ist genial und hilft in allen Situationen weiter.

von Sonni74LS am 24.07.2012, 13:49



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Hi mir geht es genauso wie dir . Du müsst übrigens 8 Wochen Mutterschutz nehmen die 6 Wochen vorher kann man zur Schule. Ich möchte auch so lange wie möglich stillen und ab 8 Woche halt abpupen für die Zeit wo ich in der Schule bin.Also wenn du stillen willst geht es auch irgendwie

von Tiny1701 am 24.07.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Auf jeden Fall ist "kurz" stillen besser als überhaupt nicht stillen. Gerade am Anfang bekommt das Baby alle nötige Vitamine, Mineralstoffe usw. Die Zusammensetzung der Still-Milch ist nicht nachzumachen. Und stillen ist auch für die Beziehung zwischen der Mutter und dem Kind sehr sehr wichtig. So gut und so lang es geht versuche zu stillen. Abstillen kann man schnell, man nimm die Tablette und weg ist es. Deswegen überdenke das Ganze sehr gut.

von DeinEngel111 am 25.07.2012, 15:19



Antwort auf Beitrag von Zitronenfalter

Danke für die vielen antworten! Mit dem wissen werd ich darüber nochmal nach denken :) Lg

von Zitronenfalter am 25.07.2012, 23:11