Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2017

Insulinpflichtiger Diabetes und so viele Fragen

Thema: Insulinpflichtiger Diabetes und so viele Fragen

Hallihallo, ich schleiche mich mal aus dem März-Bus bei euch ein weil ich den Tipp bekommen habe das hier einige Schwangerschaftsdiabetes haben und auch spritzen müssen! Bei mir wurde es erst jetzt festgestellt (Ende 29. Woche) und ich habe erst nächste Woche den Termin beim Diabetologen! Ich bin auf dem Gebiet völlig fremd und hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten! Was genau bedeutet es für den Alltag? Was darf ich noch essen, wann und wieviel? Darf ich light Getränke trinken oder NUR Wasser? Muss ich Esspausen einhalten? Funktioniert das alles im Stil von LowCarb? Wie macht man das mit dem messen? Woher weiß ich welcher Wert gut oder schlecht ist? Und woher soll ich wissen was, wann und wieviel ich spritzen muss? Ich hab wahnsinns Schiss da was falsch zu machen oder es nicht zu kapieren! Klar wird mir das der Diabetologe (hoffentlich) erklären, aber ich muss ja auch daheim damit zurechtkommen und sicher hat er ja bei nem dazwischen geschobenen Akut-Termin nicht "stundenlang" Zeit mir das zu erklären! Gibt es bereits Auswirkungen auf das Baby (Größe oder so)? Werden die Babys von GD- Frauen tatsächlich so viel früher geholt? Das fühlt sich für mich alles nach riesengroßer Wissenschaft an! Vielleicht mag mir ja jemand aus seinem Alltag erzählen damit ich ein bisschen einen Einblick in die Materie bekomme!? Viele Grüße und schon mal vielen Dank

von Quasselstribbe am 16.12.2016, 23:48



Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hallo:) also einen genauen Plan was Du essen kannst und darfst wird Dir leider niemand geben können. Das ist bei jedem anders. Allgemein gilt würd ich sagen eben kein oder sehr wenig Zucker, wenig Kohlenhydrate und viel Vollkorn. Obwohl ich z.Bsp von manchen Vollkornbroten einen hohen Zuckerwert bekomme. Da hilft am Anfang nur ausprobieren. Ich musste erst mal eine Woche 6 mal am Tag messen und erst dann kam Insulin dazu. Vielleicht brauchst Du auch gar keins und es reicht die Ernährung umzustellen. Wieviel Insulin jeder braucht und welches ist auch total unterschiedlich. Im Alltag nervt das schon, aber es ist machbar. Ob das schon Auswirkungen auf Dein Baby hat kann Dir nur Dein Frauenarzt sagen. Ich hab ewig gekämpft meine Morgenwerte niedrig zu bekommen, was ich bis jetzt nicht ganz geschafft habe, aber es hatte keine schlimmen Auswirkungen. Der Kleine ist ein wenig größer und schwerer als normal, allerdins sind mein Freund und ich das auch. Ich hab das Problem das egal was ich Abends esse morgens der Wert zu hoch ist. Das hilft auch keine Ernährung umstellen. Kann bei Dir aber anders sein. Ich kann Dir nur raten auf Deinen Arzt zu hören und viel zu probieren. Wenn der Diabetologe sich die Zeit nicht nimmt, dann musst Du eben drauf bestehen das er das tut und alles fragen was Du wissen möchtest. Vielleicht hilfts Dir ja vorher aufzuschreiben was Du fragen möchtest:) alles in allem ist es gar nicht sooo schlimm, nur nervig. Aber es geht vorbei:)

von Kastanie34 am 17.12.2016, 02:26



Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich habe zwar kein insulinpflichtiges Diabetes aber mein Baby ist trotzdem groß. Liegt halt in den genen es ist aber nich zu dick. Ich musste anfangs 4 mal messen - nüchtern 95 absolute höchst Grenze am liebsten unter 92 - 1 Std nach den Hauptmahlzeiten höchstens 140 Ich habe den Zucker weg gelassen. Und bin auf Vollkorn umgestiegen. Es empfiehlt sich lieber kleine Hauptmahlzeiten und zwischen Mahlzeiten zu essen. Nach 4 Tagen musste ich nur noch Frühstück und einen weiteren wert testen weil morgens War er 2 mal zu hoch. Morgens wirkt das körper eigene Insulin am schlechtesten. Also Frühstücke ich auf anraten der diabetologin 2 mal. Naschen funktioniert wenn mittags oder abends und am besten sehr dunkle Schokolade. Es ist nicht alles tabu. Bewegung hilft auch den Zucker Spiegel runter zu bekommen. Ist er trotzdem zu hoch musst du spritzen . Aber du musst testen was für deinen Körper funktioniert. Manchmal denk ich mir das der wert bestimmt hoch ist und dann nix... bei Obst ebenfalls aufpassen. Banane, Trauben, Ananas enthalten viel fruchtzucker. Am besten verarbeitet dein Körper Obst mit Quark oder Joghurt. Inzwischen muss ich nicht jeden tag messen sondern mir alles so aussuchen wie ich will. Wichtig ist das dein Frauenarzt jedes mal schallt und misst. Ich habe sogar einen zettel den er mit den Werten des Babys ausfüllen muss. Alle 2 bis 3 wochen bin ich beim diabetologen. Wir gehen eventuelle fragen durch, gucken mein Tagebuch an, die werte des Babys. Mein Blutdruck und gewicht werden kontrolliert und dann wird entschieden ob etwas geändert werden muss. Ich empfehle dir anfangs ein Essens Tagebuch so habe ich es gemacht. Da kannst du kontrollieren wie du auf was reagierst. Ich kann keinen Saft trinken. Egal wie dünn der schießt mir sofort ins Blut. Ich trinke Wasser und Tee. Ich habe ein Merkblatt bekommen mit Einheiten wie viel ich wovon ca. Esse darf aber jeder Körper ist anders . Light Produkte sind lt Merkblatt erlaubt. Zum sü§en sollte man statt Zucker Süßstoff oder stevia nehmen Ich habe folgende Werte als Richtwert 70-140. Mein Gerät (du bekommst eins vom diabetologen) zeigt auch an ob im Bereich oder nicht da man das einstellen kann. Wegen der Geburt wurde mir gesagt insulinpflichtige sollen auf jeden Fall in ein Krankenhaus mit Kinderklinik. Ich werde aber auch in eins gehen. Und du wirst definitiv nicht übertragen. Die meinte zu mir spätestens am et wird eingeleitet aber es kommt halt auch drauf an wie dein Baby sich macht. Alltag. - aufstehen Zucker messen - schilddrüsen Tablette nehmen warten - ab Beginn der Mahlzeit timer auf 1 Std stellen und dann essen - nach einer Std messen und wieder etwas essen falls noch Hunger da ist. - mittags essen timer stellen und messen - nachmittags esse ich etwas Obst - abends essen timer stellen und messen Ansich total easy. Es gibt auch Frauen die vor der Mahlzeit messen müssen. Aber das erfährst du alles beim Termin. Die diabetologin sagt es ist kein Drama Diabetes zu haben solang es erkannt wurde und behandelt wird. Und bei mir wurde es sogar noch später behandelt als bei dir. Und keine frage ist zu dumm. Am besten den diabetologen fragen oder im forum

von LeNiWa am 17.12.2016, 08:37



Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich muss Abends langzeit Insulin spritzen weil mein Nüchternwert morgens sonst zu hoch ist. Am Anfang stand ich etwas planlos und panisch da, man lernt aber mit der Zeit wann der Körper was verträgt und wann nicht. Ich brauche morgens mein Müsli mit Milch, darf aber keine sehr grosse Protion sein, sonst steigt der Blutzucker extrem an. Also kleine Portion und eime Stunde später noch was kleines essen. Vollkornprodukte sind super, ich persönlich mag aber die Dinkelprodukte lieber! Interessanterweise machen Kartoffeln meinem BZ nix aus. Mittlerweile habe ich viel getestet, es ist auch mal ein (Sahne!!!!)Pudding drin. Das Fett aus der Sahne verzögert zum Beispiel die Zuckeraufnahme gewaltig Muss aber trotzdem jeden Tag 6 Mal messen, jeweils vorm Essen (nicht höher als 95) und 1 Stunde nach dem Essen (nicht höher als 140). Auch an das Spritzen - wenn du denn musst - gewöhnt man sich. Die Nadeln sind so fein, die merkt man nicht/kaum (wenn man ausversehen ein Blutgefäß trifft, dann tut das doch auch weh, das muss ich zugeben). Es ist aber alles nicht so schlimm wie man nach der Diagnose als erstes denkt... Wünsche dir alles Gute!!!

von Januarkind2017 am 17.12.2016, 14:30